Mit dieser Liste weihnachtlicher Frühstücks-, Vorspeisen-, Beilagen-, Haupt- und Nachspeisen-Rezepte, hast du dein veganes Weihnachtsessen (oder sogar den ganzen Weihnachtstag) voll im Griff. Außerdem gibt es eine Sammlung mit meinen besten Tipps, um Weihnachten als frischgebackener Veganer zu überstehen!
Alles, was man für ein perfektes veganes Weihnachtsmenü braucht
Egal, ob du ein 100 % veganes Weihnachtsessen organisieren willst, fleischlose Gäste bewirten möchtest oder einfach nur als Veganer versuchst, einen weiteren Feiertag mit der Familie zu meistern (ohne dabei zu hungern!), die Auflistung dieser veganen Weihnachtsrezepte ist genau das Richtige, um köstliche Ideen für Heiligabend zusammenzustellen.
Auch wenn sich das Marktangebot an veganen Weihnachtsfertiggerichten in den letzten Jahren verzehnfacht hat, mache ich dennoch so viel wie möglich selbst. Auf diese Weise kann ich auf alle Ernährungsanforderungen eingehen und weiß ebenfalls genau, was in jedem Gericht enthalten ist. Außerdem bevorzuge ehrlich gesagt in fast allen Fällen auch den Geschmack. Es macht zudem Spaß, vegane Weihnachtsrezepte zu kreieren, die der ganzen Familie schmecken!
Außerdem für diejenigen unter euch, die neu in der veganen Welt sind (oder jemanden kennen, der das ist), habe ich auch eine Zusammenstellung meiner besten Tipps, wie man Weihnachten als neuer Veganer am besten verbringt. Lass uns daher am besten gleich loslegen!
Die besten Tipps, wie man als Neu-Veganer Weihnachten feiert
- Wende dich an den Gastgeber: Informiere ihn/sie darüber, dass du vegan lebst, falls er/sie es noch nicht weiß. Frage ihn/sie, ob er/sie eventuell bereit dazu wäre, ein paar Gerichte abzuändern. Viele weihnachtlichen Gerichte lassen sich nämlich leicht abwandeln. Zum Beispiel kann man herkömmliche Butter oder Milch, durch pflanzliche Alternativen ersetzen, den Speck einfach weglassen usw. Falls sich der Gastgeber auf dich einstellt, prima! Falls nicht, dann folge Plan B (siehe unten).
- Bring dein eigenes Essen mit: Versuche einfach ein paar „Lieblingsgerichte“ mitzubringen (normalerweise ein Hauptgericht und eine beliebte Beilage). Koche zudem genug für mehrere Portionen. Auf diese Weise können die Gäste probieren, sind aber nicht dazu verpflichtet (so bleiben mehr Reste für dich übrig!). Das Gleiche gilt für Getränke wie z.B. Wein (nicht alle Weine sind vegan) und die Nachspeise. Falls möglich, bring etwas mit, das allen schmeckt (z. B. Torten oder Gebäck).
- Bring etwas Neues mit: Egal, ob es sich um ein veganes Festtagsessen oder ein Weihnachtsessen handelt, bring etwas „Neues“ mit, anstatt sich mit einem nicht-veganen Gericht zu messen, das ein anderer Gast mitbringt (z. B. Braten mit Soße). Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Gäste dein Gericht erst einmal probieren und letztendlich vielleicht total davon begeistert sind.
- Sei auf Fragen vorbereitet: Du solltest dich ebenfalls gut vorbereiten, positiv denken und geduldig sein (und es vermeiden, belehrend zu wirken oder auf Streitgespräche einzugehen). Mach vermeintlichen Querulanten klar, dass du lediglich einen schönen Tag mit deiner Familie/deinen Freunden verbringen möchtest, aber mit ihnen gerne ein anderes Mal darüber sprechen kannst.
- Veranstalte dein eigenes Weihnachtsfest: Das bedeutet nicht nur, dass die Gäste bereit sein sollten, deine veganen Weihnachtsgerichte zu essen, sondern auch, dass du dir keine Sorgen machen musst, nichts zu essen zu haben oder aus Versehen etwas Nicht-Veganes zu essen. Wenn deine Familie/Freunde skeptisch sind, erinnere sie daran, es sei ja nur ein Mal im Jahr, aber es würde dir sehr viel bedeuten. Im nächsten Jahr können sie ja wieder zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren.
Und das Allerwichtigste: Versuche es zu genießen. An Weihnachten geht es nicht nur um das Essen, sondern auch darum, die Zeit mit den Menschen zu verbringen, die sie lieben!
Vegane Weihnachtsrezepte
Nachfolgend findest du meine besten Rezepte, um ein köstliches veganes Weihnachtsmenü zuzubereiten.
Vegane Weihnachtsgetränke
Neben den herkömmlichen Getränken aus der Flasche, findest du hier ebenfalls ein paar einfache Rezepte für vegane Weihnachtsdrinks, die die ganze Familie lieben werden!
Vegane heiße Schokolade
Für die Zubereitung dieser cremigen veganen heißen Schokolade brauchst du nur eine Handvoll Zutaten sowie ein paar Minuten Zeit. Und was noch besser ist: Es gibt eine Vielzahl an optionalen Zutaten und Toppings, aus denen du ein wärmendes Weihnachtsgetränk herbeizaubern kannst. Entweder einfach oder raffiniert, ganz wie du möchtest!
Glühwein
Dieser warme, von deutscher Tradition inspirierte Glühwein, besteht aus nur 6 Zutaten und ist zudem der perfekte Punsch für die Weihnachtszeit mit deiner Familie und anderen Gästen!
Veganes Weihnachtsfrühstück und Brunch
Während einige Familien beim veganen Weihnachtsfrühstück, in Erwartung der Hauptmahlzeit, ein üppiges Essensangebot vermeiden, serviere ich für einen guten Start in den Tag, gerne einen Weihnachtsbrunch mit Toast, Obst und verschiedenen süßen Leckereien (siehe unten).
Veganes Früchtebrot
Dieser vegane Obstkuchen ist mit einer köstlichen Schokoladenglasur überzogen und kann sowohl zum Weihnachtsbrunch, als auch für die Nachspeise verwendet werden. Außerdem ist er auch noch glutenfrei!
Apfel-Zimt-Pfannkuchen
Diese Pfannkuchen nach amerikanischer Art, sind glutenfrei sowie frei von raffiniertem Zucker. Dabei handelt es sich um übereinander gestapelte Pfannkuchen mit einer köstlichen Apfelfüllung, die mit einer optionalen veganen Karamellsoße garniert werden können. Ein leckerer Start in jeden Tag, aber auch ideal für den Weihnachtsbrunch!
Apfel-Zimt-Crepes
Wenn du eher ein Freund von Crêpes bist, dann kannst du die Apfel-Zimt-Füllung in diese glutenfreien, veganen Crêpes einwickeln und sie mit leckerem Zimtzucker und veganem Karamell beträufeln.
Apfel-Zimt-Muffins
Wenn du lieber etwas im Voraus zubereiten möchtest, sind diese veganen Apfel-Streusel-Muffins eine gute Wahl. Sie sind einfach zuzubereiten, perfekt für Naschkatzen geeignet und außerdem viel gesünder als normale Muffins, mit einer Glasur, die frei von raffiniertem Zucker ist.
Apfel-Zimtschnecken
Wer Zimtschnecken und Apfeldesserts mag, wird diese veganen Apfel-Zimtschnecken lieben. Man kann sie im Voraus zubereiten oder am Morgen backen, um sie dann als süße und reichhaltige Leckerei für einen veganen Weihnachtsbrunch genießen zu können.
Lebkuchen-Karotten-Donuts
Diese Karotten-Donuts sind ein Muss für jeden Brunch. Sie sind ausgesprochen gesund (u. a. frei von Öl, raffiniertem Zucker und Gluten) und haben eine kuchenähnliche Konsistenz, sind aber dennoch sündhaft lecker.
Kolatschen
Dieses süße tschechische vegane Gebäck, besteht aus einer Käsekuchenfüllung mit Mohn, und wird mit einem Streuselbelag überzogen – eine tolle Leckerei für den veganen Weihnachtsbrunch, und kann zudem schon im Voraus zubereitet werden.
Vegane Weihnachtsvorspeisen
Wenn du, so wie ich, dein veganes Weihnachtsessen gerne mit mehreren Gängen genießt (es ist mir immer noch ein Rätsel, wie wir das alles essen können, aber irgendwie schaffen wir es jedes Jahr!), dann sind diese Salate, Suppen und andere vegane Weihnachtsvorspeisen eine tolle Möglichkeit, das Festmahl zu beginnen!
Vegane Karottensuppe
Diese vegane Karottensuppe ist sämig und cremig, mild gewürzt und leicht, ein perfekter Start in ein veganes Festtagsmenü.
Vegane Zwiebelsuppe
Wenn du auf der Suche nach einer Suppe bist, die begeistert, dann ist diese vegane französische Zwiebelsuppe perfekt. Sie ist reichhaltig und geschmackvoll und wird mit einem herzhaften Käsetoast überbacken – perfekt, um als veganes Weihnachts-Potluck-Rezept oder vegane Weihnachtsvorspeise zu beeindrucken!
Vegane Brokkoli-Käse-Suppe
Dieser vegane Klassiker ist eine köstliche vegane Weihnachtsvorspeise, die super cremig und gleichzeitig leicht und sättigend ist.
Cremige vegane Blumenkohlsuppe
Das Rösten des Blumenkohls verleiht dieser einfachen, cremigen, veganen Suppe eine fantastische Geschmacksintensität. Sie eignet sich zudem perfekt als vegane Weihnachtsvorspeise zusammen mit einer Scheibe knusprigem Brot oder einem einfachen grünen Blattsalat.
Einfache vegane Kürbissuppe
Diese cremige Kürbissuppe lässt sich ganz einfach mit Kürbis aus der Dose oder frischem Kürbis (z.B. Butternut-Kürbis) zubereiten. Sie ist leicht und lecker und kann auf dem Herd, im Instant Pot oder im Schongarer zubereitet werden – ideal für ein gesundes, veganes Weihnachtsessen!
Veganes Käsefondue
Wenn du auf der Suche nach einer ganz besonderen Weihnachtsvorspeise bist (oder einem Partygericht), dann ist dieses vegane Käsefondue perfekt für dich. Es ist cremig, käsig und kann mit eingelegten roten Zwiebeln garniert und mit Gemüse, Brot, Crackern und vielem mehr serviert werden!
Cremiger Zwiebeldip
Für alle, die vor dem Weihnachtsessen noch ein paar Häppchen auftischen möchten, ist dieser vegane Zwiebeldip eine ausgezeichnete Wahl für Fingerfood. Er ist cremig und aromatisch und kann mit Crackern und Gemüse als einfacher Snack gereicht werden.
Spinat-Artischocken-Dip
Dieser Spinat-Artischocken-Dip ist eines meiner Lieblingsgerichte für besondere Anlässe wie die Feiertage, Silvester usw. Er ist reichhaltig, cremig und wird Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen beeindrucken (in weniger als 30 Minuten)!
Veganer Kartoffelsalat ohne Majo
Kartoffelsalat ist eine traditionelle Beilage am Heiligabend für meine Familie, aber auch am 1. Weihnachtstag darf er nicht fehlen. Mein Rezept ist vegan, cremig, sättigend und lecker, aber auch leicht und fettarm!
Veganer Nudelsalat
Anstelle von Kartoffeln kannst du diesen leichten und veganen Nudelsalat genießen. Außerdem ist er mit einem cremigen Dressing ölfrei und eine einfache, leichte vegane Vorspeise vor dem weihnachtlichen Hauptgang.
Beilagen für dein veganes Weihnachtsessen
Diese veganen Beilagen kombinieren einige meiner liebsten Weihnachtsrezepte (wie Kartoffelbrei, Bratensauce und anderen Gemüsebeilagen) mit möglicherweise interessanten, noch nie zuvor ausprobierten Optionen.
Veganes Kartoffelpüree
Kein veganes Weihnachtsessen wäre komplett ohne eine große Schüssel cremiges Kartoffelpüree. Und niemand würde erraten, dass es vegan ist!
Knuspriger Rosenkohl
Verzichte dieses Jahr auf matschigen, gekochten Rosenkohl und mache stattdessen diesen leicht karamellisierten und super leckeren knusprigen Rosenkohl.
Veganes Kartoffelgratin
Egal, ob du eine Alternative zu Kartoffelpüree suchst oder Kartoffeln bei deinem veganen Weihnachtsessen auf eine andere Art genießen möchtest, du wirst es nicht bereuen, dieses super cremige und reichhaltige Kartoffelgratin zu probieren!
Knusprige Fächerkartoffeln
Warum probierst du nicht einmal diese knusprigen Fächerkartoffeln aus, wenn du mal etwas Abwechslung zu normalen Bratkartoffeln brauchst? Sie sind einfacher zu machen, als sie aussehen, und außerdem natürlich vegan.
Kartoffelklöße (Kartoffelknödel)
Vielleicht ist es eine kulturelle Einstellung, aber in meinen Augen kann man nie zu viele Kartoffeln auf dem Weihnachtstisch (oder überhaupt im Leben) haben! Diese gefüllten Kartoffelklöße können anstelle von Kartoffelpüree serviert werden und sind eine interessante vegane Beilage für Veganer und Nicht-Veganer, die mit reichlich Pilzsoße serviert wird!
Schupfnudeln
Die letzte meiner Kartoffelvarianten, versprochen. Diese leckeren Schupfnudeln sind sowohl vegan, als auch glutenfrei und passen gut zu Bratensauce und deinen liebsten Weihnachtsbeilagen.
Grüner Bohnenauflauf
Diese klassische amerikanische Thanksgiving-Beilage passt genauso gut auf den veganen Weihnachtstisch. Außerdem ist diese Version von Grund auf selbst gemacht, man brauchst somit keine Dosensuppen oder abgepackte knusprige Röstzwiebeln!
Cremiges Rahmgemüse
Tausche dein normales gedünstetes Gemüse gegen dieses cremige vegane Rahmgemüse aus, das der ganzen Familie schmecken wird.
Brokkoli-Quinoa-Auflauf
Dieser herzhafte, proteinreiche Brokkoli-Quinoa-Auflauf kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden und eignet sich perfekt zum gemeinsamen Genuss beim veganen Weihnachtsessen.
Vegane Bratensauce
Kein veganes Weihnachtsessen wäre komplett ohne eine würzige Bratensauce. Zum Glück ist diese einfache vegane Soße schnell zubereitet und voller Geschmack.
Soja Geschnetzeltes mit Pilzrahmsoße
Bevorzugst du eine cremige Pilzrahmsoße? Dann wirst du dieses Sojageschnetzeltes lieben. Das Gericht ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und ist ein richtiges Wohlfühlessen.
Vegane weihnachtliche Hauptgerichte
Nachdem ich mehrere Jahre lang kommerzielle, oft stark verarbeitete „vegane Weihnachtsgerichte“ ausprobiert hatte (und von ihnen enttäuscht war), beschloss ich, meine eigenen zu machen. Egal, ob du eine Fleischalternative, etwas 100 % pflanzliches oder ein nicht-traditionelles veganes/ vegetarisches Festtagsessen möchtest, hier sind einige meiner besten Vorschläge.
Blumenkohl-Schnitzel
Wenn du zu den Menschen gehörst, die an Weihnachten die Beilagen den Hauptgerichten vorziehen, dann sind diese knusprigen Blumenkohl-Schnitzel die perfekte „Hauptspeise“ für dich. Sie sind einfach zuzubereiten, kohlenhydratarm, glutenfrei und ideal für alle, die ein gesundes, veganes Weihnachtsessen genießen möchten!
Gegrillte Portobello-Pilze
Eine weitere leichte und gesunde, kohlenhydratarme Variante sind diese gegrillten Portobello-Pilze mit Balsamico Marinade. Sie sind super einfach zubereitet, erfordern nur eine Handvoll Zutaten und zudem leicht und bekömmlich.
Veganer Braten
Wenn du lieber etwas Deftigeres bevorzugst, dann ist ein Stück von diesem veganen Braten perfekt, auch als veganes weihnachtliches Hauptgericht. Dieser vegane Hackbraten enthält außerdem jede Menge Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Fette und lässt sich prima einfrieren!
Vegane Würstchen
Diese einfachen veganen Würstchen werden hauptsächlich aus Grundnahrungsmitteln hergestellt (einschließlich Bohnen, Nüssen/Kernen, Haferflocken sowie reichlich Gewürzen). Ich empfehle, sie im Voraus zuzubereiten, um sie beim veganen Weihnachtsessen wieder aufzuwärmen.
Gefüllte Auberginen
Diese mit Linsen gefüllten Auberginen sind zwar nicht gerade ein typisches veganes Weihnachtsessen, aber sie sind herzhaft, vollwertig und einfach zubereitet!
Saftiger Zwiebelkuchen
Dieses Rezept kann als köstliche vegane Weihnachtsvorspeise und/oder als Hauptgericht serviert werden, und die Reste lassen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem einfachen Beilagensalat wunderbar kombinieren.
Linsen Moussaka
Eine weiteres nicht-traditionelles veganes Weihnachtsessen für dich! Diese vegane Moussaka mit Linsen ist super cremig und dekadent. Außerdem kann man das Gericht komplett im Voraus zubereiten, sodass man bei Bedarf einfach eine Portion aufwärmen kann.
Shepherd’s Pie
Dieser Shepherd’s Pie passt bereits so gut zu vielen klassischen Weihnachtsbeilagen (wie geröstetem Gemüse, Bratensauce und mehr), dass er eine hervorragende Option für dein veganes Weihnachtsmenü ist. Außerdem kannst du ihn im Voraus zubereiten und am Tag der Bescherung aufwärmen.
Vegane Hackbällchen
Ich liebe es, diese Hackbällchen aus schwarzen Bohnen mit Bratensauce und Kartoffelpüree zu servieren! Ergänze das Gericht mit deinen liebsten veganen Weihnachtsbeilagen und du hast ein super einfaches fleischfreies Weihnachtsessen!
Pilz-Gulasch
Wie die Hackbällchen serviere ich dieses reichhaltige und schmackhafte Pilz-Gulasch am liebsten über Kartoffelpüree und Gemüse. Das heißt, es ist eine perfekte Option für dein veganes Weihnachtsessen!
Vegane Weihnachtsdesserts
Wenn du auf der Suche nach veganen Weihnachtsdesserts bist, dann bist du hier genau richtig. Hier ist für jeden Geschmack ein leckerer veganer (und glutenfreier) Nachtisch dabei.
Saftiger Lebkuchen
Keine Liste veganer Weihnachtsdesserts wäre vollständig ohne Lebkuchen. Diesmal in Form eines saftigen Blechkuchens, der mit einer cremigen Glasur auf Cashew-Basis überzogen ist.
Apfel Crumble
Dieser Apple Crumble kombiniert eine leicht gewürzte, zarte Apfelfüllung mit einem knusprigen, glutenfreien Streusel-Belag. Serviere das Apfel Crumble mit einer Kugel Eis, veganem Vanillepudding für den ultimativen Genuss. Dies ist ein einfaches und köstliches Rezept für ein veganes Weihnachtsdessert, das die ganze Familie lieben wird!
Veganer Apfelstrudel
Dieser Apfelstrudel ist ein tolles veganes Weihnachtsdessert, vollgepackt mit Äpfeln, Walnüssen und Rosinen, verpackt in Blätterteig. Genieße ihn warm mit etwas Eis oder Pudding.
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln
ODER wie wäre es mit diesem veganen Apfel-Streusel-Kuchen? Dieser leckere Apfelkuchen ist glutenfrei und das perfekte Dessert an Weihnachten.
Süßkartoffel-Auflauf
Sweet Potato Casserole ist eine klassische vegane Beilage oder Nachspeise zu Thanksgiving in Amerika. Dieser Süßkartoffelauflauf eignet sich aber auch für ein veganes Weihnachtsessen (bei uns meist als Dessert).
Cranberry Kuchen
Dieser kalorienarme, öl- und glutenfreie Cranberry-Kuchen mit zuckerfreier Glasur ist der ideale Nachtisch für alle Naschkatzen, die ein gesünderes veganes Weihnachtsdessert genießen möchten!
Pecan Pie (Pekannusskuchen)
Was wären die Feiertage ohne einen köstlichen selbstgemachten Pekannusskuchen? Dieses Rezept ist glutenfrei, vegan und wird ohne Maissirup und raffinierten Zucker zubereitet. Stattdessen wird er natürlich mit Datteln und Ahornsirup gesüßt und enthält einen Hauch von Kürbispüree!
Veganes Tiramisu
Tiramisu ist eines meiner Lieblings-Dessert-Rezepte für eine große Runde. Es ist cremig, voller Geschmack und kann mit etwas Alkohol aufgepeppt werden. Noch besser ist, dass diese Version vegan und glutenfrei ist und du sie von Grund auf oder mit gekauften Löffelbiskuits zubereiten kannst!
Lebkuchen Tiramisu im Glas
Für dieses Lebkuchen-Tiramisu im Glas wird selbstgemachter Lebkuchen anstelle von normalen Löffelbiskuits verwendet. Darauf kommt eine cremige vegane Mascarpone- und Schokoladenschicht, die in Gläsern serviert wird. Man muss also nicht warten, bis das Dessert fest geworden sind, um es zu schneiden (im Gegensatz zu normalem Tiramisu).
Veganer Apfel-Käsekuchen
Wenn du auf der Suche nach einem dekadenten Dessert bist, kannst du mit diesem cremigen Karamell-Apfel-Käsekuchen nichts falsch machen. Dieses Rezept kombiniert einen einfachen glutenfreien Kuchenboden mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, einem saftigen Apfelbelag und einem Spritzer Karamellsauce.
Kaffee-Käsekuchen
Dieser cremige und reichhaltige Kaffee-Käsekuchen mit Schokoladen-Ganache-Topping ist der perfekte Abschluss des Tages, begleitet von einer großen Tasse veganer heißer Schokolade.
Süße Snacks und essbare Weihnachtsgeschenke
Diese veganen Weihnachts-Leckereien können als Desserts, Snacks oder essbare Weihnachtsgeschenke verwendet werden.
Selbstgemachte Ferrero Rocher Pralinen
Wenn du deinen Familienmitgliedern oder Freunden jedes Jahr eine Schachtel Ferrero Rocher kaufst, kannst du sie dieses Jahr stattdessen mit dieser selbstgemachten veganen Version beeindrucken. Für diese einfachen, leckeren Haselnuss-Pralinen benötigst du nur 8 Zutaten!
Selbstgemachtes Marzipan
Bei diesem veganen Marzipan-Rezept wird kein Eischnee verwendet. Du kannst andere Desserts damit verfeinern oder das Marzipan als Dekoration für Kuchen etc. benutzen.
Schoko-Salami
Man könnte meinen, Schokosalami sei ein seltsames neues Fleischprodukt. Stattdessen hat dieses Dessert einfach die Form einer Salami. Die Füllung kombiniert Schokolade mit Nüssen und Keksen. Es ist einfach in der Zubereitung, enthält nur wenige Zutaten und wird von Veganern und Nicht-Veganern geliebt!
Vegane Weihnachtskekse/ Weihnachtsplätzchen
Wenn ich über die Feiertage nicht mindestens vier Ladungen Plätzchen gebacken habe, dann sind die Feiertage nicht komplett. Im Folgenden findest du vier meiner derzeitigen Lieblingsrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen.
Vegane Zimtsterne
Für diese traditionellen, leicht gewürzten veganen Zimtsterne auf Mandelbasis brauchst du nur 4 Zutaten. Diese veganen Weihnachtsplätzchen sind ein Muss für alle!
Engelsaugen Plätzchen
Mit einer Füllung nach Wahl (Marmelade, Schokoladenaufstrich, Nussmus usw.) sind bei der Herstellung dieser Engelsaugen Plätzchen keine Grenzen gesetzt. Du kannst sie sogar zuckerfrei machen!
Snickerdoodles Kekse
Diese Snickerdoodles sind weiche und leichte Plätzchen mit einem köstlich knusprigen Zimt-Zucker-Überzug, perfekt, um die ganze Familie zu beeindrucken!
Haselnuss-Plätzchen
Diese Haselnussplätzchen sind weich, leicht krümelig und werden mit einer Haselnuss gefüllt. Perfekt als einfaches, aber köstliches veganes Weihnachtsgebäck!
Vegane Lebkuchen-Plätzchen
Diese Lebkuchen Plätzchen sind nicht nur herrlich weich und würzig, sondern werden mit gemahlenen Mandeln zubereitet und mit natürlichem Kokosblütenzucker gesüßt. Das Ergebnis sind paleo-freundliche, raffiniert zuckerfreie, getreidefreie, vegane und glutenfreie Lebkuchen Kekse für die Weihnachtszeit!
Vegane Kokosmakronen
Süße, weiche und leckere vegane Kokosmakronen – ein Traum für alle Kokosliebhaber. Diese weihnachtlichen Kokosplätzchen schmecken am besten, wenn man sie mit etwas Schokolade beträufelt, sie sind glutenfrei, ohne Ei, optional zuckerfrei/keto-/paleo und bestehen aus nur 7 einfachen Zutaten!
Pekannuss-Törtchen
Diese Pekannuss-Törtchen sind süß, klebrig, nussig und gesünder als herkömmliche Versionen und beeindrucken bei Potlucks und an Feiertagen. Außerdem sind diese kanadisch-inspirierten Pekanuss-Tartelettes auch glutenfrei!
Saftige Apfelkekse
Diese saftigen Apfelkekse sind der ultimative gesunde Nachtisch im Herbst und Winter. Sie bestehen aus einer leckeren Apple-Pie-Füllung und einem vollwertigen Teig aus Mandeln und Kürbis. Die Apfel-Törtchen sind vegan, glutenfrei, ohne Mehl und ohne raffinierten Zucker!
Vegane Vanillekipferl
Diese Vanillekipferl sind weich, nussig und enthalten gesunde Zutaten wie gemahlene Mandeln – perfekt für die Feiertage. Das Rezept ist vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker!
Weitere Roundup-Rezepte
- 27 vegane Nudelgerichte
- 14 vegane Hauptgerichte
- 32+ Super Bowl Rezepte (vegane Snacks)
- 33+ Valentinstag-Rezepte
- 36 vegane Desserts
- 23 Vegane Suppen Rezepte

Veganes Weihnachtsessen: Veganer Braten
Zutaten
- 2 große (400 g) Kartoffeln geschält
- 1 EL Pflanzenöl
- 100 g Zwiebeln gewürfelt
- 100 g Staudensellerie fein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 1/2 EL Zwiebelpulver
- 1/2 TL echter Kümmel
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL rote Chiliflocken
- 1/2 TL Räucherpaprika
- 3/4 TL Meersalz
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Balsamico Essig
- 2 Dosen (500 g) schwarze Bohnen oder Kidneybohnen abgetropft und abgespült
- 60 g gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne für eine nussfreie Version
- 90 g Haferflocken oder Hafermehl (falls nötig glutenfrei)
- 2 EL (60 g) Tomatenmark
Anleitungen
- Kartoffeln schneiden und in einem Topf mit Salzwasser 15 Minuten kochen und danach abgießen. Zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen (bitte keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden).
- Ofen auf 190 ° C vorwärmen.
- Während die Kartoffeln kochen, 1 EL Öl in einer Pfanne erwärmen und die gewürfelte Zwiebel reingeben. Etwa 3 Minuten braten, Knoblauch, Sellerie, alle Gewürze, Sojasauce und Balsamico hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten. Gelegentlich umrühren Bohnen hinzufügen und nach einer Minute den Herd ausschalten.
- Die Bohnen-Gemüse-Mischung in den Topf, in dem sich das Kartoffelpüree befindet, geben und Tomatenmark, Haferflocken und Walnüsse hinzufügen. Die Mischung mit dem Kartoffelstampfer etwas stampfen und danach die Hände verwenden, um alles miteinander zu vermischen.
- Eine 20-23 cm große Kastenform mit Backpapier auskleiden (mit Überhang) und die Bratenmischung in die Form geben und die Mischung dabei etwas herunterdrücken.
- Ca. 40-50 Minuten im Ofen backen. Den Braten nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen. Während der ersten 2 Stunden ist der Braten immer noch recht weich. Es ist daher ratsam, den Braten für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) zum Festwerden in den Kühlschrank zu stellen. Weitere Tipps stehen im Blogbeitrag.
- Das Rezept für die Pilzsoße und Tomatenglasur habe ich unten in die Rezept-Anmerkungen geschrieben.
Anmerkungen
- Haferflocken: Du kannst die Haferflocken durch Buchweizenmehl, Panko-Paniermehl oder normales Paniermehl (bei Bedarf glutenfrei) ersetzen.
- Abschmecken: Es ist ratsam die Mischung vor dem Einfüllen in die Form zu kosten und je nach Geschmack nachzuwürzen.
- Achte darauf, die Kastenform mit Backpapier auszukleiden, einschließlich eines Überhangs. Dadurch lässt sich der vegane Braten leichter herausnehmen, solange er noch warm und nicht sehr fest ist.
Zum Servieren mit der Tomatenglasur: Verrühre 56 g Tomatenmark, 1 1/2 Esslöffel Wasser zum Verdünnen, je 1 Esslöffel Sojasauce und Balsamico-Essig, je 1/2 Esslöffel scharfe Sauce und Ahornsirup. Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Du kannst die Soße nach dem Backen oder während der letzten 15 Minuten der Backzeit hinzufügen; dann wird sie fester.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela ,danke für deine vielen Tipps für das Weihnachtsfest, habe mir schon einiges rausgesucht. Du gibst dir immer soviel Mühe ,das alles zu schreiben. Wirst du auch mal ein eigenes Buch veröffentlichen? Obwohl ich mir deine Rezepte ausdrucke , finde ich ein Buch in den Händen zu halten , doch schöner . Alles gute für dich und mach weiter so .
Hallo Carmen, vielen Dank für deine lieben Worte! Ja, das habe ich vor. Danke für deine Unterstützung! 🙂
LG, Ela