Ein klassischer veganer Kartoffelsalat ohne Mayo, der super cremig und lecker ist! Perfekt für die Grillsaison im Sommer oder als traditionelle Beilage an Heiligabend. Das Rezept ist pflanzlich (milchfrei, eifrei), ölfrei, gesund, proteinreich, leicht und sehr einfach zuzubereiten!
Gesunder Veganer Kartoffelsalat ohne Mayo
Ich bin ein großer Fan von Kartoffelsalat, besonders wenn er super cremig ist! Ich weiß jedoch, wie ungesund ein klassischer Kartoffelsalat ist, weil er normalerweise Mayonnaise und daher viel Öl enthält. Kartoffelsalat sollte für mich ein leichtes Gericht sein und keine Mahlzeit, nach der man sich voll und schwer fühlt. Deshalb habe ich dieses Rezept für einen Kartoffelsalat ohne Mayo kreiert, was zudem gesund ist. Diesen Salat kann man ohne Reue genießen!
Perfekt im Sommer und im Winter
Die Grillsaison beginnt bald und was mag ich am meisten daran? Kartoffelsalat natürlich! Ich liebe alle Arten von Salaten, sei es Nudelsalat, Bohnensalat, Gurkensalat oder Tomatensalat. Aber da ich als Kind tschechischer Eltern in Deutschland aufgewachsen bin, ist es nicht verwunderlich, dass ich Kartoffelsalat am liebsten mag!
In unserer Familie war es Tradition, an Heiligabend einen cremigen Kartoffelsalat zu essen! Aufgrund dieser schönen Erinnerungen musste ich mein eigenes veganes Rezept für einen cremigen Kartoffelsalat kreieren! Jetzt lebe ich zwar nicht mehr in Deutschland, aber genieße den Kartoffelsalat trotzdem gerne mit meinem Freund und meinem Huhn Erna (sie liebt auch Kartoffeln, hihi!).
Veganer Kartoffelsalat – so geht’s
- Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten in nur 5 einfachen Schritten! Zuerst musst du die Kartoffeln und das Gemüse klein schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (was nur 10 Minuten dauert). Du willst sie nicht matschig haben, also koche sie nicht zu lange.
- In der Zwischenzeit kannst du das ölfreie Dressing vorbereiten, was auch super einfach ist. Dafür musst du alle Zutaten für das Dressing in einem Mixer so lange pürieren bis eine cremige und klumpenfreie Mischung entsteht. Was ich an dem Dressing am meisten liebe, ist, dass es aus gesunden Zutaten hergestellt wird. Ich habe Cannellini-Bohnen (die viele Vitamine und gesundes pflanzliches Eiweiß enthalten), pflanzliche Milch, geschälte Hanfsamen und ein paar Gewürze verwendet.
- Schließlich kannst du den Kartoffelsalat in einer großen Schüssel zusammenstellen. Und das war’s auch schon!
Genieße ihn entweder sofort oder am nächsten Tag. Tatsächlich schmeckt der Kartoffelsalat einen Tag später am besten. Hier siehst du die einfachen Step-by-Step-Fotos:
Abwechslungsreiches Rezept
Deine Freunde werden begeistert sein, wenn du zu einem veganen Potluck einen selbstgemachten Kartoffelsalat mitbringst! Es ist einfach der beste Salat, den du zusammen mit Freunden und Familie genießen kannst. Und er wird nie langweilig, weil du dir dein Lieblingsgemüse aussuchen kannst. Anstelle von Paprika könntest du zum Beispiel Tomaten oder Sellerie verwenden. Ich liebe das Rezept, weil es so vielseitig und einfach ist!
Welche Kartoffelsorte eignet sich für Kartoffelsalat?
Am besten funktionieren festkochend Kartoffeln, weil sie nicht matschig werden. Wenn du jedoch einen matschigen Kartoffelsalat bevorzugst, dann kannst du auch mehligkochende Kartoffeln (die viel Stärke enthalten) benutzen. Ich mag es jedoch, wenn der Kartoffelsalat noch Biss hat und nicht matschig ist.
Wie Aufbewahren?
Der Kartoffelsalat schmeckt meiner Meinung nach am besten, wenn er kalt ist, aber man kann ihn auch gleich essen, wenn die Kartoffeln noch warm sind! Reste können abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieses Gericht ist:
- Rein pflanzlich
- Proteinreich
- Glutenfrei
- Ölfrei (keine Mayo)
- Fettarm
- Wohltuend
- Cremig
- Herzhaft
- Einfach zu machen aus simplen Zutaten
- Ein perfekter Sommersalat
- Viel gesünder als die meisten Kartoffelsalate
Tipps für dieses Rezept
- Verwende z.B. Sellerie oder Tomaten anstelle von Paprika.
- Du kannst die Kartoffeln im Ganzen (ungeschält, nicht geschnitten) einen Tag im Voraus kochen.
- Verdoppel das Rezept und bewahre Reste bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
- Bereite den Salat einen Tag im Voraus zu (er schmeckt am besten nach 24 Stunden).
- Bringe den Kartoffelsalat zu einem Treffen mit Freunden oder überrasche deine Arbeitskollegen.
Wie du siehst, ist ein veganer und gesunder Kartoffelsalat ohne Mayo total einfach zu machen! Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Vergiss außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! Wenn du Salate liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden Rezepten vorbei:
- Bunter Salat mit Hasselback Kartoffeln
- Buddha Bowl mit Kichererbsen
- Fattoush Salat (Libanesischer Brotsalat)
- Bunter Reissalat
- Coleslaw Rezept | Amerikanischer Krautsalat
- Mexikanischer Avocado Salat

Veganer Kartoffelsalat
Zutaten
Kartoffelsalat:
- 900 g festkochende Kartoffeln gewürfelt
- 1 grüne Paprika klein geschniten
- 1/2 rote Paprika klein geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 100 g Gewürzgurken mit Dill
- Optional: Oliven, Silberzwiebel
Dressing:
- 1 Dose Cannellinibohnen abgespült und abgetropft
- 160 ml pflanzliche Milch
- 40 g geschälte Hanfsamen oder eingeweichte Cashewnüsse (*siehe Anmerkungen)
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2-1 EL Dijon Senf
- 1 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- 1 EL weißer Essig oder Apfelessig
- 1/2 TL Meersalz + mehr nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Wenn du magst, kannst du die Schale auch dran lassen. Kartoffeln in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Ebenfalls etwas Salz dazugeben. Zum Kochen bringen und dann die Hitze runterstellen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen oder bis die Kartoffeln gar sind (aber nicht matschig!). Dann das Kochwasser abschütten und die Kartoffeln beiseite stellen.
- Die Cannellini-Bohnen, pflanzliche Milch, Hanfsamen (oder eingeweichte Cashewnüsse), Knoblauchzehen, Senf, Limettensaft, Essig und 1/2 TL Meersalz in einen Mixer geben. Auf höchster Geschwindigkeit mixen, bis das Dressing vollständig glatt und cremig ist. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die abgekühlten Kartoffeln, die Paprikaschoten, Zwiebel und die Dillgurken vermengen. Darüber das Dressing gießen und umrühren.
- Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz/Pfeffer/Essig hinzufügen. Bei mir kam noch 1/2 TL Meersalz zusätzlich rein.
- Mit frischen Kräutern deiner Wahl garnieren und kalt servieren. Genießen! Der Kartoffelsalat schmeckt eigentlich am besten nach 24 Stunden wenn er durchgezogen ist! Reste bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Du kannst weiße Bohnen deiner Wahl verwenden, aus dem Glas oder selbst gekocht.
- Wenn du keine Hanfsamen hast, kannst du entweder eingeweichte Cashewnüsse (30 Minuten in heißem Wasser einweichen) oder 2 gehäufte EL Cashewmus oder Mandelmus verwenden.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine von vier Portionen (ca. 440 Gramm Salat).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
dieser Kartoffelsalat ist ein absolutes Gedicht. Ich könnte mich da reinlegen und vor allem kann ich nicht mehr aufhören zu essen. Die Soße ist sowas von lecker, dass ich sie auch für andere Salate verwende und auch gerne zu Pellkartoffeln esse. Diese cremige Konsistenz durch die Cannellini-Bohne ist perfekt. In nehme noch ein wenig Salatgurke dazu, dann wir der Salat noch frischer. Dafür lasse ich die Oliven weg.
Danke für dieses tolle Rezept. Das hat sogar meiner Familie geschmeckt.
Freut mich sehr, liebe Bettina! 🙂