Genieße die Kombination aus einer süßen Apfelfüllung umhüllt von (fertigem) Blätterteig in weniger als 45 Minuten. Dieses Apfelstrudel-Rezept ist vegan, einfach zubereitet und super lecker!
Apfelstrudel aus Blätterteig – schnell und einfach zubereitet
Schon immer habe ich Apfelgerichte mit Gemütlichkeit, Behaglichkeit und Wohlgefühl gleichgesetzt. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich mittlerweile über ein Dutzend vegane Apfel-Rezepte auf meinem Blog habe, die von Baked Oatmeal mit Apfel über Apfel-Zimtschnecken bis hin zu saftigen Apfelkeksen reichen.
Aber nichts versetzt mich so sehr in meine Kindheit zurück, wie mein Lieblingsdessert – der köstliche Apfelstrudel – der jetzt dank des vorgefertigten Blätterteigs superschnell und einfach gemacht ist!
Was ist ein Strudel?
Ein Strudel ist ein beliebtes österreichisch-ungarisches Gebäck aus Strudelteig (superelastisch und so dünn ausgerollt, dass man fast schon durchsehen kann), der mit süßen oder herzhaften Zutaten gefüllt und gerollt wird, wobei der Apfelstrudel eine der gängigsten Varianten ist.
Für diese zeitsparende Version, verwende ich allerdings gekauften veganen Blätterteig (sorry Oma!). Das Ergebnis ist luftig und köstlich und das mit nur einem Bruchteil des Aufwands! Einfach die Äpfel schneiden und die Zutaten für die Füllung in Minutenschnelle vermischen, den Strudel zusammensetzen und backen! Ganz ehrlich, dieses Apfelstrudel-Rezept ist so einfach, dass sogar Kinder mithelfen können.
Der Apfelstrudel wird mit nur 10 einfachen, preiswerten Zutaten zubereitet und ist das perfekte Dessert für einen stressigen Abend. Er ist süß, mit einer herrlich gewürzten Zimt- und Ingwer-Apfelfüllung, die mit Rosinen und Walnüssen bestückt ist, umhüllt von gekauftem Blätterteig (oder Filo-Teig).
Nach dem Backen kann der Strudel zum Frühstück oder als Dessert mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder Pudding genossen werden. Er ist an kühlen Herbst- und Winterabenden genauso gut geeignet, sowie das ganze Jahr über. Und der Strudel lässt sich sogar einfrieren (vor dem Backen oder die Reste), wodurch jederzeit ein leckeres Dessert zur Verfügung steht!
Die Zutaten
10 einfache, preiswerte und gängige Grundzutaten sind alles, was für dieses Apfelstrudel-Rezept benötigt wird.
- Veganer Blätterteig: Frischen oder tiefgekühlten (und aufgetauten) veganen Blätterteig aus dem Supermarkt verwenden. Bei Bedarf glutenfreien Blätterteig nehmen.
- Äpfel: Für einen süßen Geschmack, probiere Honey Crisp oder Golden Delicious. Für einen eher säuerlichen Geschmack verwende Braeburn oder Pink Lady (süß-säuerlich) oder Granny Smith Äpfel (säuerlich). Oder eine Kombination.
- Zitronensaft: (oder Orangensaft) Verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht ihnen eine frische, leicht säuerliche Note.
- Zucker: Normaler Zucker, brauner Zucker, Kokosblütenzucker oder sogar eine Zuckeralternative wie Erythrit.
- Vanille: Vanillepaste oder Vanilleextrakt sind geeignet.
- Gewürze: Dieser einfache vegane Apfelstrudel kombiniert Zimt, gemahlenen Ingwer und eine Prise Kardamom für ein wärmendes, wohltuendes Aroma.
- Rosinen: Für zusätzliche Textur und Süße, können normale oder goldene Rosinen verwendet werden. Andere Trockenfrüchte wie Feigen, Datteln, Cranberries oder Aprikosen (fein gehackt) eignen sich ebenfalls.
- Nüsse/Kerne: Ich nehme gerne Walnüsse. Es kann aber auch jede andere Nuss oder Saat verwendet werden, z. B. Pekannüsse, Mandelsplitter, Sonnenblumenkerne usw. Falls gewünscht, können sie auch weggelassen werden.
- Puderzucker: Zum Bestäuben des Strudels vor dem Servieren. Auf Wunsch kann auch Erythrit-Pulver für eine zuckerfreie Variante genommen werden.
Optionale Zusätze und Rezeptvariationen
- Rum/Brandy/Weinbrand/Cognac: Die Rosinen 15-30 Minuten lang in warmen Alkohol einweichen.
- Zitrusschalen: Ein Teelöffel Zitronen- oder Orangenschalenabrieb verleiht einen dezenten, aber köstlich säuerlichen Geschmack.
- Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor.
- Glasur: Puderzucker (oder Erythrit-Pulver), Apfelsaft und Vanille für einen einfachen Guss verrühren.
- Birnenstrudel: Apfel gegen Birne austauschen oder beides verwenden.
- Marmelade: Eine dünne Schicht Marmelade (z. B. Aprikosenmarmelade) auf den Teig streichen, bevor die Apfelfüllung darauf gegeben wird, die Zuckermenge in der Füllung entsprechend reduzieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Veganen Apfelstrudel selber machen – Schritt-für-Schritt
Da der Blätterteig nicht selbst hergestellt werden muss, kann dieses einfache Apfelstrudel-Rezept mit minimalem Zeitaufwand zubereitet werden.
- Zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen, den Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech legen. Ich verwende das dazugehörige Backpapier, um das Backblech auszulegen.
- Dann die Äpfel waschen, in ca. 1 cm große Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten für die Füllung in eine große Schüssel geben. Gut umrühren.
- Die Apfelmischung über den Strudelteig geben, so dass in der Mitte ein rechteckiger Haufen entsteht, der rundherum einen Rand von ungefähr 5 cm hat.
- Um den Apfelstrudel zu verschließen, zuerst den oberen und unteren Teil über die Füllung klappen. Anschließend beide Seiten vorsichtig einklappen und die Falz festdrücken, um ihn gut zu verschließen.
Wenn es ein paar kleine Risse gibt, ist das in Ordnung. Um sie zu verschließen, kannst du sie mit einem feuchten Finger vorsichtig glattstreichen oder zusammendrücken.
- (OPTIONALER SCHRITT) Für eine stärker gebräunte Oberfläche, den Teig mit geschmolzener veganer Butter bestreichen und mit grobem Zucker bestreuen.
- Den Apfelstrudel mit der Nahtseite nach unten in den Ofen schieben und etwa 35 Minuten backen, bis er außen leicht goldbraun ist.
- Den veganen Apfelstrudel 10 Minuten auf einem Gitterrost abkühlen lassen, dann mit Puderzucker (oder Erythrit-Pulver) bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren!
Ich serviere dieses beliebte Dessert am liebsten mit einer Kugel veganem Vanilleeis, warmer veganer Vanillesoße oder veganer Schlagsahne.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Den Apfelstrudel abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Den abgekühlten Strudel in Frischhaltefolie wickeln, in einen gefriersicheren Beutel geben und bis zu 4 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zu beachten ist jedoch, dass der Teig beim Auftauen weich wird.
Wieder aufwärmen: Dieser Apfelstrudel kann kalt genossen werden, aber ich bevorzuge ihn warm, deshalb sollte er bei größeren Mengen im Ofen aufgewärmt werden. Einzelne Portionen können im Toaster oder in der Mikrowelle erhitzt werden (der Teig ist dann allerdings noch weich).
Kann man den Strudel im Voraus zubereiten?
Ich empfehle nicht, den gesamten Teig im Voraus zuzubereiten, da die Äpfel den Teig durchweichen würden. Die Füllung kann jedoch einen Tag vorher mit mehr Zitronensaft zubereitet werden, damit die Äpfel nicht braun werden. Anschließend die Füllung im Kühlschrank aufbewahren, bis der Strudel zusammengestellt und gebacken werden soll.
Alternativ kann der ungebackene Apfelstrudel eingefroren werden, indem er in Frischhaltefolie eingewickelt und in einen Ziplock-Beutel gelegt wird. Im Gefrierfach hält er sich bis zu 4 Monate! Den gefrorenen Strudel dann 40-50 Minuten backen oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
FAQs
Kann ich für meinen Strudel Filoteig statt Blätterteig verwenden?
Um Filoteig zu verwenden, werden 6-7 Lagen benötigt, die jeweils mit veganer, geschmolzener Butter und etwas Puderzucker bestrichen werden (dieser verleiht Süße und dient als “Kleber”). Vor der Verwendung unter einem feuchten Handtuch aufbewahren und schnell arbeiten, damit sie nicht austrocknen.
Wie werden die Äpfel gewürfelt?
Um den Apfel in 1 cm dicke Würfel zu schneiden, den Apfel aufrecht stellen und von einer Seite zum Kerngehäuse hin in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend den Apfel mit der Schnittfläche nach unten auf das Schneidebrett legen und um das Kerngehäuse herum weiterarbeiten, sodass die Scheiben 1 cm dick sind.
Dann 2 Scheiben von jeder Seite des Apfels aufstapeln und in 1 cm-Streifen schneiden, umdrehen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Vorgang mit den restlichen Apfelscheiben wiederholen.
Kann ich Rosinen und/oder Nüsse weglassen?
Anstelle der Rosinen/Nüsse können auch andere Trockenfrüchte und Nüsse/Kerne verwendet werden, oder einfach ganz weglassen.
Rezepthinweise und Top-Tipps
- Die Äpfel in gleich große Stücke schneiden: Auf diese Weise werden sie gleichmäßig gar. Aber du kannst auch die Art des Schneidens und die Größe der Apfelstücke an deine bevorzugte Textur anpassen.
- Nach Belieben süßen: Ich passe die Zuckermenge je nach Süße der Äpfel an.
- Für weichere Rosinen: Die Rosinen mindestens 15 Minuten lang in heißer Flüssigkeit (Wasser, Saft oder Alkohol) einweichen (besser sind 2 Stunden), bevor sie zur Apfelstrudel-Füllung gegeben werden.
- Schälen vs. nicht schälen: Die Schalen werden beim Backen des veganen Apfelstrudels weich, daher kann die Schale dranbleiben oder entfernt werden, falls gewünscht.
- Zick Zack Design: Die gewürzte Apfelfüllung in die Mitte des Teigs geben, auf beiden Seiten einen Rand von 5 cm frei lassen und im Abstand von einem Zentimeter in Streifen schneiden. Dann einen Streifen von links und rechts nehmen, den Teig wie einen Zopf übereinander legen und mit Wasser verschließen.
Weitere vegane Apfel-Desserts
- Apfel-Streuselkuchen
- Apfel-Pflaumen-Crumble
- Apfel-Streusel-Muffins
- Apfel-Crepes mit Zimt
- Apfel-Blaubeer-Crumble
Suchst du nach weiteren weihnachtlichen Desserts? Vielleicht interessieren dich diese veganen Zimtsterne, Haselnussplätzchen oder dieser saftige Lebkuchen.
Wie du siehst, kannst du veganen Apfelstrudel ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu verlinken!

Veganer Apfelstrudel
Zutaten
- 1 Packung veganer gefrorener Blätterteig aufgetaut
- 500 g Äpfel gewürfelt, geschält und entkernt
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g gehackte Walnüsse
- 50 g Rosinen (siehe Anmerkungen)
- 50 g Zucker nach Wahl + mehr zum Bestreuen (siehe Anmerkungen)
- 1/4 TL Vanillepaste oder 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 gehäufter EL Zimt
- 1 Prise gemahlener Ingwer
- 1 Prise Kardamom
Anleitungen
- Zuerst den Ofen auf 180 °C vorheizen, den Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech legen. Ich verwende das dazugehörige Backpapier, um das Backblech auszulegen.
- Dann die Äpfel waschen, in ca. 1 cm große Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten für die Füllung in eine große Schüssel geben. Gut umrühren.
- Die Apfelmischung über den Strudelteig geben, sodass in der Mitte ein rechteckiger Haufen entsteht, der rundherum einen Rand von ungefähr 5 cm hat.
- Um den Apfelstrudel zu verschließen, zuerst den oberen und unteren Teil über die Füllung klappen. Anschließend beide Seiten vorsichtig einklappen und die Falz festdrücken, um ihn gut zu verschließen.Wenn es ein paar kleine Risse gibt, ist das in Ordnung. Um sie zu verschließen, kannst du sie mit einem feuchten Finger vorsichtig glattstreichen oder zusammendrücken.
- (OPTIONALER SCHRITT) Für eine stärker gebräunte Oberfläche, den Teig mit geschmolzener veganer Butter bestreichen und mit grobem Zucker bestreuen.
- Den Apfelstrudel mit der Nahtseite nach unten in den Ofen schieben und etwa 35 Minuten backen, bis er außen leicht goldbraun ist.
- Den Apfelstrudel 10 Minuten auf einem Gitterrost abkühlen lassen, dann mit Puderzucker (oder Erythrit-Pulver) bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren!
- Ich serviere dieses beliebte Dessert am liebsten mit einer Kugel veganem Vanilleeis, warmer veganer Vanillesoße oder veganer Schlagsahne.
Anmerkungen
- Du kannst Erythrit für eine zuckerfreie Version verwenden.
- Du könntest auch gehackte Datteln oder Trockenfrüchte deiner Wahl (z.B. Feigen, Aprikosen usw.) anstelle von Rosinen verwenden.
- Alle beliebigen gehackten Nüsse oder Kerne können in diesem Rezept verwendet werden.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine von sechs Portionen (1/6 des Rezepts).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
Deine Rezepte sind fantastisch. Mit Kindern ist es toll, gesunde und einfache Rezepte kochen und backen zu können. Für Deine Zeit und Mühe herzlichen Dank. Das erleichtert uns allen das vegane Leben.
Du hast für den Strudel veganen Blätterteig genommen. Diesen habe ich bei uns noch nirgendwo gesehen. Hast Du da eine Quelle (vielleicht auch online)?
Besten Dank und schöne Feiertage für Dich und Deine Familie,
Mel
Hallo Mel, Blätterteig ist in der Regel fast immer vegan. Beim Discounter mit “A” zu 100 %. 🙂
Ich wünsche dir und deiner Familie ebenfalls schöne Feiertage.
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich habe schon zig Rezepte von dir ausprobiert – sie gelingen immer! Ganz herzlichen Dank für die Zeit, die du in das Experimentieren steckst. Diese Woche habe ich den Streuselkuchen gemacht – der macht ja süchtig 🙈. Ich möchte gerne mal den Apfelstrudel probieren. Früher habe ich einen “gezogenen Apfelstrudel” gebacken – ein Gedicht. Mit meiner Ernährungsumstellung aber tabu. Seit meiner Hirnhautentzündung 2020 ernähe ich mich nach Anthony William – da passen deine Rezepte hervorragend. So klasse!
Meinst du, ich kriege diesen “gezogenen Teig” irgendwie ersetzt? Hast du eine Idee? (250 g Mehl, 65 g zerlassene Butter, 1 großes Ei, eine Prise Salz, 1/8 l Wasser). Haha, wie witzig zu sehen, dass heute quasi nur noch Salz und Wasser übrigbleiben. Ich bin gespannt auf deine Antwort. Dankeschön!
Hallo Bettina, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Selbstgemachten Strudelteig (in glutenfrei)habe ich noch nicht ausprobiert, daher keine ich dir dazu leider keine Auskunft geben.
LG, Ela
Liebe Ela,
hast Du inzwischen einmal einen glutenfreien und veganen Blätterteig selbst gemacht? Ich würde so gern ein gutes Rezept für Croissants finden,
LG Sonja
Hallo Sonja, ich habe mich noch nicht herangetraut, da ich es mir sehr kompliziert vorstelle.
LG Ela
Hallo Ela,
Nr. 2 ausprobiert von Deinen Rezepten. Ein klassischer leckerer Apfelstrudel. In kurzer Zeit fertig, er riecht schon lecker wenn er aus dem Ofen kommt. Und schmeckt traumhaft. Ich glaube ich werde ein treuer Fan…
Liebe Grüße
Freut mich so sehr liebe Angela! Apfelstrudel ist wirklich ein Traum, ich liebe den herrlichen Duft. 🙂
Hi do you have this recipe in English?
Hi Christine! Sure, all my recipes are in English as well. 🙂 Here is the link: https://elavegan.com/easy-apple-strudel/
Eine sehr leckere Füllung und auch sehr einfach! Ich habe Rumrosinen und gehackte Haselnüsse verwendet – sehr lecker. Es ht auch mit einem flüssigen Süßungsmittel (Kokosblütensirup) sehr gut geklappt und geschmacklich super gepasst. Ich habe ausser Ingwer noch etwas Piment & Lebkuchengewürz hinzugeben. Lecker!
Das klingt wirklich fantastisch und super lecker! Danke für dein schönes Feedback liebe Melina. 🙂
Danke für das leckere Rezept. Bei uns gab es den Apfelstrudel an Heiligabend zum Nachtisch und alle (nicht Veganer) fanden ihn sehr lecker. Dazu gab es Vanillesauce und Eis.
Das freut mich sehr liebe Jana! Vanillesauce und Eis klingt fantastisch. 🙂