Cremiger grüner Bohnenauflauf mit Champignons und knusprigen Röstzwiebeln. Dieses einfache Rezept eignet sich perfekt für die Festtage, ist vegan, glutenfrei, gesund und einfach zuzubereiten.
Selbstgemachter grüner Bohnenauflauf
Thanksgiving steht vor der Tür und viele meiner amerikanischen Freunde baten um einen Auflauf mit grünen Bohnen. Dieses gesunde Gericht besteht aus grünen Bohnen, Champignoncremesuppe und knusprigen Röstzwiebeln. Es ist die perfekte Beilage für die Feiertage, aber du kannst den Auflauf auch zu jeder anderen Jahreszeit genießen.
Ich liebe diesen Bohnenauflauf, denn er ist:
- Ein tolles veganes und glutenfreies Abendessen
- Cremig, würzig und köstlich
- Mit gängigen, gesunden Zutaten einfach zuzubereiten
- Ideal als Beilage fürs Weihnachtsessen
Herstellung grüner Bohnenauflauf
Dieses Gericht ist recht schnell und einfach zubereitet. Nachfolgend siehst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern:
SCHRITT 1: Frische grüne Bohnen waschen, halbieren und in einem großen Topf mit Wasser und Salz 5 Minuten kochen. Dann das Wasser abschütten und die Bohnen kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
SCHRITT 2: Für die Pilzsoße das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel dazugeben und ca. 4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und noch eine weitere Minute anbraten.
SCHRITT 3: Nun die Champignons dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe, Tamari (oder Sojasauce) und die Gewürzmischung hinzugeben. Die Mischung zum Köcheln bringen.
SCHRITT 4: Maisstärke mit der Kokosmilch vermischen (du kannst auch Cashewmilch, Mandelmilch oder Sojamilch/Sahne verwenden) und gut verrühren. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen.
SCHRITT 5: Die Milch-Stärke-Mischung in die Pfanne gießen und bei mittlerer/niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten lang köcheln lassen, bis die Soße andickt. Soße abschmecken und ggf. nachwürzen.
SCHRITT 6: Die gekochten grünen Bohnen in die Pfanne geben und umrühren.
SCHRITT 7: Die Mischung in eine Auflaufform geben oder einfach in der Pfanne lassen, sofern sie feuerfest ist. 15 Minuten im Ofen backen.
SCHRITT 8: Die Röstzwiebeln hinzugeben, umrühren (du kannst mehr davon obendrauf verteilen) und für weitere 5 Minuten backen.
Einfache Zutaten
Dieser vegane grüne Bohnenauflauf enthält die folgenden einfachen Zutaten. Die genauen Gewichtsangaben stehen wie immer unten im Rezept!
- Zwiebel
- Knoblauch
- Pflanzenöl
- Grüne Bohnen
- Pilze
- Tamari oder Sojasauce
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch (light) aus der Dose oder jede andere pflanzliche Milch oder Sahne
- Maisstärke
- Verschiedene Gewürze
- Knusprige Röstzwiebeln
Frische oder gefrorene grüne Bohnen?
Beides funktioniert in diesem Rezept. Ich bevorzuge frische grüne Bohnen, aber gefrorene grüne Bohnen kannst du ebenfalls verwenden. Die Garzeit ist für beide gleich und beträgt 5 Minuten.
Röstzwiebeln
Röstzwiebeln kann man im Supermarkt kaufen oder online bestellen. Ich habe sie selbstgemacht, deshalb sehen sie anders aus als gekaufte!
Ich habe einfach eine Zwiebel klein geschnitten, dann für etwa 30 Minuten in pflanzlicher Milch eingeweicht. Danach in eine Schüssel mit glutenfreiem Mehl (du kannst normales Mehl verwenden) gegeben und in Öl ausgebacken. Eine Heißluftfritteuse könnte auch funktionieren, ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Mein grüner Bohnenauflauf ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Glutenfrei
- Herzhaft
- Gesund
- Cremig
- Ein tolles Abendessen am Wochenende oder unter der Woche
- Die perfekte Beilage für die Festtage
- Mit gängigen Zutaten einfach zuzubereiten
Solltest du diesen leckeren veganen grünen Bohnenauflauf ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Sehr gerne kannst du auch von dem Auflauf bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken. ?
Weitere leckere Festtagsgerichte findest du hier:
- Veganer Shepherd’s Pie
- Vegane Quiche
- Veganer Braten
- Vegane Bratensauce
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel

Veganer grüner Bohnenauflauf
Zutaten
- 570 g grüne Bohnen (Brechbohnen) frisch oder gefroren
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 1-2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Öl
- 230 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 1/2 EL Tamari oder Sojasauce
- 180 g Gemüsebrühe oder Wasser
- 240 g Kokosmilch light aus der Dose (*siehe Anmerkungen)
- 2 1/2 EL Maisstärke
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprika
- Eine Prise Chiliflocken
- Meersalz nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 70 g knusprige Röstzwiebeln (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Hefeflocken (optional)
Anleitungen
- Frische grüne Bohnen waschen, halbieren und in einem großen Topf mit Wasser und Salz 5 Minuten kochen. Dann das Wasser abschütten und die Bohnen kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
- Für die Pilzsoße das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel dazugeben und ca. 4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und noch eine weitere Minute anbraten.
- Nun die Champignons dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe, Tamari (oder Sojasauce) und die Gewürzmischung hinzugeben. Die Mischung zum Köcheln bringen.
- Maisstärke mit der Kokosmilch vermischen (du kannst auch Cashewmilch, Mandelmilch oder Sojamilch/Sahne verwenden) und gut verrühren. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen.
- Die Milch-Stärke-Mischung in die Pfanne gießen und bei mittlerer/niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten lang köcheln lassen, bis die Soße andickt. Soße abschmecken und ggf. nachwürzen. Ich mache auch gerne noch einen Esslöffel Hefeflocken dazu!
- Die gekochten grünen Bohnen in die Pfanne geben und umrühren.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben oder einfach in der Pfanne lassen, sofern sie feuerfest ist. 15 Minuten im Ofen backen.
- Die Röstzwiebeln hinzugeben, umrühren (du kannst mehr davon obendrauf verteilen) und für weitere 5 Minuten backen. Genießen!
Anmerkungen
- Die Pilzsoße ist sehr cremig und sämig, weil ich Kokosmilch aus der Dose (light) verwendet habe. Du kannst jede beliebige Pflanzenmilch für eine fettärmere/kalorienärmere Version verwenden. Cashewmilch wäre eine gute Alternative.
- Im Blogbeitrag kannst du nachlesen, wie man Röstzwiebeln selber machen kann, wenn du keine gekauften verwenden möchtest. Sie sind auch online verfügbar.
- Reste abgedeckt für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank lagern. Dieser grüne Bohnenauflauf lässt sich nicht gut einfrieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super einfach und super lecker
Freut mich sehr, liebe Sibylle. 🙂
Ich habe es heute gemacht mit Kokosmilch. Endlich mal ein leckeres Bohnengericht. Es hat sooo gut geschmeckt, ich musste mich mit dem Essen bremsen damit ich morgen noch genug habe. Top!!!
Oh, das klingt super, liebe Christina. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Absolut lecker und einfach zubereitet. Ich habs in mein. „Lieblingsrezepte-Buch“ aufgenommen. Vielen Dank dafür!
Das freut mich sehr! 🙂
UNFASSBAR LECKER! Habe so lange nach einem guten, veganen Rezept mit Bohnen gesucht und das wird definitiv mein neues Lieblingsessen – danke, Ela!
Das freut mich sehr liebe Denise! 🙂
LG, Ela
Wie alle bislang ausprobierten Rezepte von dir fällt das Fazit wie folgt aus:
Super lecker!!!! Perfekt!!!!
Das freut mich liebe Silvia! Wie schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Lecker! Selbst meinem fleischessendem Freund hat das super geschmeckt. Wir haben weniger Bohnen da gehabt und dafuer mit Karotten aufgestockt. Als zusaetzliche Beilage gab es noch veganen Kartoffelpuree. Jetzt sind wir alle pappsatt und gluecklich, danke 😉
LG
P.S. Ich habe soooo viele Tabs mit Rezepten von dir offen und kann mich gar nicht entscheiden, welches ich als naechstes kochen soll. Toller Blog, tolle Rezepte, lieben Dank fuer’s Teilen, das macht die ganze Ernaehrungsumstellung so viel leichter <3
Oh wie schön, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. Und ich freue mich sehr über dein wundervolles Feedback. Super toll, dass meine Rezepte hilfreich sind. 🙂
LG, Ela
Mjam, mjam…..die Kombination von Bohnen und Champignons mit dieser super leckeren Sauce ist köstlich. Einmal mehr sind auch Deine Würzangaben perfekt für unseren Geschmack. Ich halte mich da immer genau an Deine Angaben. Die ganze Familie gibt volle Punktzahl. Das wird bald wieder gekocht!
Das freut mich total liebe Bettina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Eva,
wir mögen keine Pilze. Womit könnte ich die Champignons ersetzen?
Viele Grüße
Anke
Hallo Anke, du kannst sie einfach weglassen oder Gemüse deiner Wahl verwenden, z.B. Zucchini oder Paprika (ich weiß ja nicht was euch schmeckt). 🙂
LG, Ela
War sehr lecker! Warum soll man denn die Zwiebeln in Milch einlegen? Frage nur aus Neugier;) viele Grüße
Hallo Yvonne, das freut mich sehr. Durch das Einlegen werden sie etwas weicher und dadurch klebt auch das Mehl besser dran. 🙂
LG, Ela
Wieder mal ein richtig leckeres Rezept! Da wir sehr Hunger hatten, habe ich noch Kartoffeln und Räuchertofu hinzugegeben. Passt auch super!
Freut mich sehr liebe Sabrina! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Ein sehr leckeres und einfaches Rezept! 🙂
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Kann ich für die selbstgemachten Röstzwiebeln Tapiokamehl verwenden? Welches glutenfreie Mehl hast du verwendet?
Das Rezept hört sich sooo lecker an und wird bald ausprobiert!
Hallo liebe Birgit, ich habe Reismehl genommen, aber ich denke Tapiokamehl könnte auch funktionieren. 🙂
Ich hoffe, es schmeckt dir.
LG, Ela
Super lecker!!! Danke für das einfache aber tolle Rezept!
Sehr gerne liebe Janine! 🙂
Liebe Ela,
Da ich noch grüne Bohnen hatte die weg mussten habe ich Dein Rezept ausprobiert. Was soll ich sagen?? Es ist soo lecker:) sowieso sind Deine Rezepte unkompliziert super easy erklärt und es macht richtig Spaß nachzukochen oder zu backen. Danke für so tolle tierleidfreie Rezepte????????????
Das freut mich sehr du Liebe! Herzlichen Dank für dein super Feedback. Ich wünsche dir frohe Weihnachten.
LG, Ela 🙂
Super lecker und schnell zubereitet.
Vielen Dank für das tolle Rezept (:
Lg Martin
Sehr gerne lieber Martin! Ich danke dir für dein super Feedback. 🙂
Wenn es schnell gehen soll oder nicht so viel Zeit da ist ,ist dieses Gericht total super.
Schnell und einfach gemacht und sehr lecker ?
Freut mich sehr! Danke für dein super Feedback liebe Nicole! 🙂