English
Eine Cremige Blumenkohlsuppe, die vegan ist?! Ja bitte! Diese geschmackvolle Suppe wird aus gesunden Zutaten hergestellt, die alle pflanzlich und glutenfrei sind. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Abendessen!
Vegane Blumenkohlsuppe
Es scheint so, als wäre ich neuerdings von Suppen etwas besessen, hihi. Aber das ist nicht wirklich überraschend, denn Suppen sind einfach wundervoll! So schön herzhaft und wohltuend. Kürzlich hatte ich die Grippe (nachdem ich 4 Jahre lang immer gesund war) und das einzige, was ich wirklich essen konnte/wollte, war Suppe. Meine Lieblingssuppe war diese cremige Blumenkohlsuppe und heute möchte ich dieses vegane Rezept mit dir teilen!
Das Rösten des Blumenkohls bringt so viel Geschmack hervor! Und der Prozess ist super einfach! Alles was du brauchst, ist ein Kopf Blumenkohl, etwas Öl, eine Prise Salz und ein Ofen! Klingt einfach, oder? Ist es auch!
Zutaten für die cremige Blumenkohlsuppe
Neben Blumenkohl benötigst du noch ein paar andere Zutaten, die die Suppe cremig und aromatisch machen. Für zusätzliche Cremigkeit habe ich eingeweichte Cashewnüsse hinzufügt. 50 Gramm reichen aus, um die Suppe besonders cremig zu machen! Wenn du gegen Cashewnüsse (oder Nüsse im Allgemeinen) allergisch bist, keine Sorge! Du kannst einfach 50 Gramm geschälte Hanfsamen als Ersatz verwenden und musst diese nicht einmal einweichen. Es ist jedoch auch möglich, die Cashews vollständig wegzulassen. Die Suppe wird dann etwas weniger cremig, aber schmeckt trotzdem sehr lecker!
Ich habe auch weiße Cannellini-Bohnen hinzugefügt, weil sie eine tolle pflanzliche Proteinquelle sind, zudem gut schmecken und die Blumenkohlsuppe auch wunderbar cremig machen.
Gemüsebrühe, pflanzliche Milch und verschiedene Gewürze sind weitere Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Wie bereits erwähnt, ist diese geröstete Blumenkohlsuppe wirklich einfach zuzubereiten und benötigt nicht viele Zutaten.
Wie macht man eine cremige Blumenkohlsuppe?
Es ist sehr einfach, diese gesunde Blumenkohlsuppe herzustellen. Du beginnst mit dem Einweichen der Cashewnüsse (du kannst sie 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind). Dann röstest du den Blumenkohl im Ofen. In der Zwischenzeit kannst du die Cannellini-Bohnen abspülen und die anderen Zutaten abmessen. Sobald der Blumenkohl fertig ist, gibst du alle Zutaten in einen Mixer und pürierst solange, bis alles klumpenfrei ist. Zum Schluss gibst du die Suppe in einen Topf und erwärmst sie auf die gewünschte Temperatur. Und das wars auch schon!
Kann ich die Suppe einfrieren?
Diese cremige vegane Blumenkohlsuppe schmeckt am besten, wenn sie warm ist. Übrig gebliebene Suppe kannst du zugedeckt für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es ist auch möglich, die Suppe für mehrere Monate einzufrieren.
Diese cremige Blumenkohlsuppe ist:
-
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Relativ kohlenhydratarm
- Gesund
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Wohltuend
- Einfach zu machen
- Perfekt als Abendessen
Solltest du diese cremige Blumenkohlsuppe ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. Und wenn du weitere Suppen nachkochen möchtest, dann schaue auch gerne bei diesen zwei Rezepten vorbei: Cremige Nudelsuppe und die beste Linsensuppe!

Cremige Blumenkohlsuppe
Zutaten
- 1 mittlerer Kopf Blumenkohl (etwa 700-900 g)
- 1 EL Öl
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml pflanzliche Milch
- 50 g Cashewnüsse eingeweicht (*siehe Anmerkungen)
- 1 Dose Cannellini-Bohnen abgetropft und abgespült
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Meersalz (oder weniger/mehr nach Geschmack)
- 1/2 TL Oregano (oder Thymian)
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL frischer Zitronensaft oder Limettensaft
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Cashews ein paar Stunden einweichen oder 15 Minuten in Wasser kochen, bis sie weich sind.
- Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Den Blumenkohl in Röschen schneiden, auf einem Backblech (mit Backpapier ausgekleidet) verteilen und mit einem Esslöffel Öl und etwas Salz beträufeln. Mit den Händen kurz durchmischen und ca. 30-35 Minuten im Backofen braten, bis er schön gebräunt und zart ist. Ein paar Blumenkohlröschen zum Garnieren beiseite stellen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben (die Brühe und Milch ggf. nach und nach hinzugeben) und alles cremig pürieren.
- Suppe abschmecken und nachwürzen. Wenn du eine scharfe Suppe bevorzugst, einfach etwas Chiliflocken dazugeben!
- Wenn die Blumenkohlsuppe zu dick ist (sie wird dicker, wenn sie eine Weile rumsteht), etwas mehr Brühe oder pflanzliche Milch hinzugeben und erneut pürieren.
- Suppe in einen Topf geben und auf die gewünschte Temperatur erwärmen.
- Mit frischer Petersilie und den zuvor beiseite gestellten Blumenkohlröschen garnieren. Genießen!
Anmerkungen
- Du kannst geschälte Hanfsamen anstelle von Cashews verwenden oder sie einfach weglassen (die Suppe wird dadurch jedoch weniger cremig sein).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Die Blumenkohl Suppe ist MEGA.👍👍👍
Freut mich sehr liebe Bettina! 🙂
Liebe Ela!
Ich habe gerade diese köstliche Suppe nachgezaubert.
Leider hatte ich keine Cannellibohnen, schmeckt aber auch so sehr lecker.
Dafür habe ich mir noch Croutons aus glutenfreiem Brot gemacht – Brotwürfel angebraten in etwas Öl, gewürzt mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt.
Ich bin dir so dankbar für deine tollen Rezepte, weiter so 🙂
Das klingt wundervoll du Liebe! 🙂
LG, Ela
Danke für dein Rezept, das mache ich definitif wieder einmal! Nach dem Anrösten im Ofen hab ich alles im TM gemacht. Da ich kein Zwiebelpulver hatte, habe ich Zwiebel, Knoblauch und Hanfsamen (ich liebe die einfach) kurz angedünstet und dann nach deinem Rezept weitergemacht! Wenn ich es nicht vergesse folgt morgen noch ein Foto! Vielen lieben Dank! So yummie!
Freut mich riesig liebe Ina! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe heute die Blumenkohlsuppe gemacht. Leider schmeckte sie überhaupt nicht nach Blumenkohl. Nur nach Knoblauch und drn Gewürzen, dabei habe ich nur eine kleine Knofizehe, statt der 2 genommen.
Ich hatte wohl TK- Blumenkohl, kann es daran gelegen haben? Ich habe auch 1000g, statt 700-800g Blumenkohl genommen. Ich werde es auf jeden Fall noch mal mit frischem versuchen und dann noch mal berichten. Dein Blumenkohl pang dong dingsbums war übrigens total lecker!
Liebe Grüße Michaela
Hallöchen, ja, probiere es am besten nochmal mit frischem Blumenkohl. Ich freue mich, dass dir das Blumenkohl Kung Pao so gut geschmeckt hat. 😀
LG, Ela
Sehr gutes Rezept. Vielen Dank dafür. Toller Blog,
Herzlichen Dank liebe Tina. 💕
Das Rezept sieht so lecker aus!
Eine Frage vorab: Darf ich statt eingeweichter Cashews auch Chashewmus verwenden?Kommt doch aufs Gleiche raus oder?
Und kannst mir etwas zu der ungefähren Grammanzahl der Dose Bohnen etwas sagen? Denn die gibt’s ja leider in verschiedenen Grössen. Dankeschön!
Ja, du kannst auf jeden Fall Cashewmus verwenden. 🙂 Es handelt sich um eine 400 Gramm Dose (ca. 275 g Abtropfgewicht). 🙂
Hey Ela!
Freue mich, dass ich diese Seite gefunden habe und dein Rezept ist der Killer!
Freue mich noch weitere Rezepte auszuprobieren ??
Schön, das freut mich sehr! Danke für deinen lieben Kommentar Melissa! ?
Liebe Ela!
Wow diese Suppe ist der Hammer 🙂 besser als jede „normale“ Blumenkohlsuppe die ich je hatte. Wir waren alle begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Freut mich zu lesen liebe Steffi. 🙂