Dies ist der beste Spinat-Artischocken-Dip, der super cremig, käsig und köstlich ist! Dieser vegane Dip ist die perfekte Vorspeise für Silvester und toll als Party Food! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei und sehr einfach zu machen.
Liebst du Dips auch so sehr? Sie kommen auf Parties super an und können mit Tortilla Chips, Fladenbrot, Pita Brot, Crackern, Baguette oder Gemüse (für eine noch gesündere Version!) kombiniert werden. Ich mache es mir gerne auf der Couch gemütlich und genieße diesen cremigen “Käse”-Dip mit meinen Lieblings-Tortillachips! ES IST SO VERDAMMT LECKER!
“Käsiger” Spinat-Artischocken-Dip
Wenn du meinen Blog regelmäßig besuchst, dann wirst du sicherlich wissen, dass ich veganen Käse vergöttere. Mein beliebtestes Rezept ist meine einfache vegane Käsesauce, die in weniger als 5 Minuten fertig ist. Die geheime Zutat ist Tapiokamehl, das mit Tapiokastärke identisch ist.
Es macht die Käsesoße dehnbar, dick und käseartig.
Aus diesem Grund ist Tapiokamehl auch Bestandteil von diesem Dip, da es die Textur verbessert. Du kannst auch Pfeilwurzelmehl für ein ähnliches Ergebnis verwenden.
Wie macht man einen Spinat-Artischocken-Dip?
Dieses Rezept ist in wenigen Schritten einfach zubereitet. Nachfolgend siehst du 4 Schritt-für-Schritt Bilder und hier ist meine Erklärung dazu:
- Das erste Bild zeigt die feuerfeste Pfanne mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch.
- Auf dem zweiten Bild siehst du, die pürierte Cashewsoße in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer). Ich empfehle jedoch, einen Mixer zu verwenden, da dieser die Soße besser/feiner püriert.
- Das dritte Foto zeigt die Mischung, nachdem ich den Spinat und die Artischockenherzen hinzugefügt habe. Man sollte alles nur ein paar Mal kurz mixen (Pulsfunktion verwenden!), jedoch nicht lange pürieren.
- Auf dem vierten Foto ist zu sehen, dass ich die Mischung wieder in die gleiche Pfanne gegeben habe, mit der ich zuvor die Zwiebel und den Knoblauch angebraten habe. 1-2 Minuten köcheln lassen, dann in den Ofen geben und ca. 12 Minuten backen. Und das war’s schon!
Dieses Rezept verwendet einfache vollwertige Zutaten, die in den meisten Supermärkten erhältlich sind.
Hilfreiche Tipps
- Du kannst gefrorenen Spinat verwenden, achte jedoch darauf, ihn erst auftauen zu lassen und überschüssige Flüssigkeit herauszudrücken.
- Wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast, um die Cashewsoße wirklich klumpenfrei zu pürieren, kannst du anstelle von Cashewnüssen auch 120 g Cashewmus verwenden.
- Ich verwende oft Kokosmilch, aber jede ungesüßte Pflanzenmilch, wie zum Beispiel Mandelmilch, Cashewmilch usw., ist auch in Ordnung!
- Erhitze den Dip in einer feuerfesten Pfanne auf dem Herd oder im Ofen bei 175 °C). Du kannst auch noch ein wenig Pflanzenmilch hinzufügen, da der Dip im Kühlschrank leicht austrocknet.
- Bestreue den Dip mit veganem Parmesan Käse für einen noch käsigeren Geschmack.
- Füge ein paar Esslöffel vegane Mayonnaise hinzu für einen noch cremigeren Dip!
- Wenn du diesen Dip mit Baguette servieren möchtest, empfehle ich, das Baguette vorher zu toasten und etwas Knoblauch darauf zu reiben.
Dieser Spinat Artischocken Dip ist:
- Tiermilchfrei
- Aromatisch
- Glutenfrei
- “Käsig”, obwohl der Dip keinen Käse enthält
- Perfekt für Partys und Feste
- Wohltuend
- Ziemlich gesund, da er nur vollwertige pflanzliche Zutaten enthält
- Einfach zu machen
Falls du diesen Spinatdip nachkochst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Sternebewertung sehr freuen. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild einstellen und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. ?
Schaue auch gerne bei den folgenden zwei leckeren veganen Dip Rezepten vorbei:

Spinat-Artischocken-Dip
Zutaten
Cashewsoße
- 110 g Cashews eingeweicht (siehe Anmerkungen)
- 420 ml pflanzliche Milch (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Tapiokastärke (siehe Anmerkungen)
- 3 EL Hefeflocken (+ mehr nach Geschmack)
- 1/2 TL Paprika
- 1/4 TL Räucherpaprika
- Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Spinat-Artischockenmischung
- 1 EL Öl
- 1 mittelgroße Zwiebel gehackt
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Dose Artischockenherzen in Wasser, abgespült, abgetropft und grob gehackt
- 150 g Spinat frisch, grob gehackt
- Brot nach Wahl (z.B. Baguette), Tortillachips, Cracker, Gemüse nach Wahl
- Mit frischen Kräutern und Chiliflocken garnieren
Anleitungen
- Die Cashewnüsse ca. 10 Minuten lang oder bis sie weich sind in kochendem Wasser einweichen und dann abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit Öl in einer feuerfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebel dazugeben und 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten. Beiseite stellen.
- Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
- Alle Zutaten für die Cashewsoße in einen Mixer geben und ein paar Minuten lang pürieren, bis die Soße klumpenfrei ist. Ein Hochgeschwindigkeitsmixer macht die Soße feiner als eine Küchenmaschine (Zerkleinerer).
- Die angebratene Zwiebel + Knoblauch, Artischocken und Spinat dazugeben und etwa 4-6 Mal die Pulsfunktion des Mixers nutzen, jedoch nicht lange pürieren. Der Spinat sollte noch Textur haben.
- Die Mischung zurück in die gleiche Pfanne geben und erhitzen. Ein oder zwei Minuten köcheln lassen. Geschmack und Gewürze anpassen (nach Bedarf mehr Salz/Pfeffer/Gewürze hinzugeben).
- Dann die Pfanne in den Ofen geben und ca. 12 Minuten lang backen. Die Mischung sollte goldbraun sein, aber nicht zu trocken erscheinen. Je nach Ofen kann es einige Minuten länger oder kürzer dauern.
- Mit frischen Kräutern und Chiliflocken garnieren (optional). Mit Baguette (oder Brot nach Wahl), Tortillachips, Crackern, Fladenbrot oder Gemüse wie Karotten, Selleriestangen usw. servieren.
- Reste abgedeckt bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern. Im Ofen oder auf dem Herd mit einem Schuss Pflanzenmilch auf aufwärmen.
Anmerkungen
- Du könntest 120 Gramm Cashewmus anstelle von Cashewnüssen verwenden.
- Jede ungesüßte Pflanzenmilch ist in Ordnung, zum Beispiel Mandelmilch, Cashewmilch usw.
- Tapiokastärke macht den Artischocken-Dip ein wenig dehnbar und cremig. Du kannst stattdessen Pfeilwurzelmehl verwenden.
- Für einen käsigeren Geschmack kannst du noch mehr Hefeflocken hinzuzufügen.
- Nährwertangaben gelten für eine von 10 Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ein Gewicht für die Artischocken wäre super. Es gibt große und kleine Dosen.
deine Rezepte sind ein Traum. bei normalen veganen Rezepten ist immer massiv Zucker und Gluten dabei. in deinem Buch ist alles super erklärt, das ist total hilfreich für Neueinsteiger.
Danke, das freut mich riesig, liebe Katja.
Es war eine 400 g Dose. 🙂
Hey 🙂
ich würde den Dip gerne ein Tag eher vorbereiten und zu einem kleinen Finger Food Buffet mitbringen. Würdest du ihn dann ein Tag vorher nochmal erwärmen (würde aber nur in der Mikrowelle gehen) oder kann man den auch kalt servieren?
vlg
Marie
Hallo Marie, beides ist möglich, ich finde warm schmeckt er besser und du kannst ihn problemlos erwärmen. 🙂
LG, Ela
Danke für deine schnelle Antwort 🙂
Köstlich! Danke.
Nichts zu danken, Magda. 🙂
Hallo,
das Rezept klingt prima, ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, u.a. nach cremigen Dips. Was könnte man anstelle von Artischocken verwenden? Und eine grundsätzlich Frage: Ich darf keine Hefeflocken, gibt es Lebensmittel, die in Saucen und Dips eine ähnliche Funktion erfüllen und damit ein ähnliches Ergebnis bringen? Ich muss sie weglassen oder habe solche Rezepte gemieden.
Deine Rezepte insgesamt sind toll!
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort, viele Grüße Petra
Hallo Petra, die Artischocken sind in diesem Dip die Hauptzutat, daher ist es schwierig etwas anderes zu empfehlen.
Die Hefeflocken kannst du weglassen und stattdessen etwas Miso Paste verwenden.
Viele Grüße,
Ela
Seeeehr lecker und total schnell zubereitet!!
Freut mich sehr liebe Sarah! Danke für dein Feedback! 🙂
Megalecker! Wie bisher alle deiner Rezepte! ????
Freut mich sehr. 🙂
Liebe Ela, ich habe das Rezept am 1. Weihnachtstag ausprobiert. Es war sooo lecker, einfach traumhaft. Und das, obwohl ich keine Hefeflocken verwendet habe.
Ps: ich ernähre mich nach den Vorgaben von Anthony William. Viele deiner Rezepte kann ich daher verwenden, oder aber abwandeln. Einfach toll!
Lg Katja
Das freut mich sehr liebe Katja. Wäre total lieb, wenn du das Rezept auch noch mit Sternen bewerten könntest.
Danke und LG, Ela 🙂
Hier vergebe ich sehr gerne 5 Sterne!
So lieb von dir! Dankeschön. 🙂