Dieser gesunde Brokkoli Quinoa Auflauf eignet sich wunderbar als gemütliches Abendessen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, getreidefrei, einfach zu machen und in weniger als 45 Minuten fertig. Dieses leckere Gratin enthält viele Vitamine und Mineralien, desweiteren gesunde Kohlenhydrate, Proteine und Fette.
Gesunder Quinoa Brokkoli Auflauf
Ich dachte mir es sei an der Zeit mal ein Rezept mit Quinoa auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich mache ja sehr gerne Rezepte mit Reis, Kartoffeln und Pasta. Quinoa wird, meiner Meinung nach, jedoch viel zu selten in Rezepten verwendet, dabei ist dieses Pseudogetreide sehr gesund, lecker und proteinreich.
Desweiteren ist Quinoa, wie schon bereits angedeutet, ein Pseudogetreide, was bedeutet, dass es kein richtiges Getreide ist. Demzufolge ist Quinoa auch glutenfrei und kann daher problemlos von Menschen, die unter Zöliakie leiden, gegessen werden. Ich finde es besonders toll, dass Quinoa reichlich gesundes, pflanzliches Protein enthält.
Da ich Aufläufe sehr gerne mag, dachte ich mir, ich mache einfach einen Brokkoli Quinoa Auflauf mit veganem Käse. Dieses herzhafte Soufflé ist in weniger als 45 Minuten zubereitet und schmeckt einfach herrlich. Gerade abends, wenn man es sich vor dem Fernseher gemütlich machen möchte, gibt es doch nichts Besseres als so einen leckeren Auflauf zu genießen. Findest du nicht auch?
Quinoa oder Reis?
Selbstverständlich kann man diesen Brokkoli Auflauf jedoch auch mit Reis zubereiten. Falls du also gerade kein Quinoa zu Hause hast oder dir Quinoa nicht schmeckt, kein Problem! Du kannst einfach Reis kochen und diesen dann anstelle von Quinoa im Rezept verwenden. Das Gratin schmeckt mit Reis nämlich ebenfalls fantastisch! Eine weitere Alternative wären Kartoffeln, um ein Brokkoli Kartoffel Gratin zu machen.
Weitere Zutaten für den Brokkoli Auflauf
Anstelle von Cheddar Käse, habe ich meine selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet, weil die Zubereitung nur 3 Minuten dauert. Du kannst aber selbstverständlich auch gekauften Käse aus dem Supermarkt nehmen.
Diesen Brokkoli Auflauf kannst du mit jeder beliebigen Pflanzenmilch zubereiten. Z.B. kannst du Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch, Kokosmilch usw verwenden, je nach Geschmack. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt das herzhafte Brokkoli Soufflé!
Zusätzlich habe ich noch Kichererbsen hinzugefügt, weil sie ebenfalls eine sehr gute pflanzliche Proteinquelle sind und sehr lecker schmecken!
Obendrauf kamen noch selbstgemachte „Semmelbrösel“ aus Haferflocken, Hefeflocken und ein paar Gewürzen, die das Gratin noch köstlicher machen.
Wie macht man einen Brokkoli Auflauf?
Es ist wirklich nicht kompliziert dieses Quinoa Brokkoli Gratin zu machen. Zuerst bereitest du das Quinoa vor, indem du es unter fließendem Wasser ca eine Minute lang abspülst. Dann kochst du das Quinoa in Salzwasser oder in Gemüsebrühe für etwa 15 bis 20 Minuten. Währenddessen kannst du schon den Brokkoli im Ofen garen.
Sobald sowohl das Quinoa, als auch der Brokkoli fertig sind, vermischst du das Quinoa mit Pflanzenmilch, Kichererbsen, der Hälfte vom veganem Käse und Gewürzen. Danach kommt die Quinoa Mischung in eine gefettete Auflaufform und obendrauf machst du den Brokkoli. Zum Schluß verteilst du noch den Rest vom veganen Käse und „Semmelbrösel“ auf dem Brokkoli, dann schiebst du den Auflauf für etwa 20 Minuten in den Ofen.
Wie kann ich den Brokkoli Auflauf aufbewahren?
Dieses herzhafte Broccoli Soufflé schmeckt am besten warm, du kannst Reste aber auch in den Kühlschrank stellen, am nächsten Tag kalt genießen oder noch einmal in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
Ebenfalls ist es möglich Reste in Gefrierbeutel zu füllen und einzufrieren. Bei Bedarf einfach rausholen, auftauen lassen und entweder im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Dieses Brokkoli Gratin ist:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Leckere Hausmannskost
- Gesund
- Einfach zu machen
- Toll als Abendessen
Solltest du dieses Quinoa Brokkoli Soufflé ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Quinoa-Brokkoli-Auflauf
Zutaten
Quinoa
- 170 g Quinoa
- 500 ml Salzwasser oder Gemüsebrühe
- 240 ml Pflanzenmilch
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft (ca. 275 g Abtropfgewicht)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Oregano
- 3/4 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Brokkoli
- 1 mittelgroßer Kopf Brokkoli
- 1 EL Öl
- Eine Prise Salz
Selbstgemachte "Semmelbrösel":
- 3 EL Haferflocken (glutenfrei falls nötig)
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- Eine Prise Kurkuma
- 1 TL Sojasauce (glutenfrei falls nötig)
- Eine Prise Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Öl
Veganer Käse
- 1 x vegane Käsesauce nach Rezept (siehe Anleitung) zubereiten oder 200 g gekauften veganen Käse verwenden
Anleitungen
Quinoa zubereiten
- Einen Topf mit 500 ml Salzwasser oder Gemüsebrühe aufsetzen und den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Quinoa gründlich unter fließendem Wasser abspülen und in das Wasser geben, sobald es kocht. 15-20 Minuten köcheln lassen bis kein Wasser mehr übrig ist und die Quinoa fertig ist.
Brokkoli zubereiten
- Brokkoli in Röschen schneiden, auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen und mit 1 EL Öl und etwas Salz beträufeln. Mit den Händen durchmischen und ebenfalls etwa 15 Minuten im Backofen backen. Währenddessen die vegane Käsesauce zubereiten (oder diesen Schritt überspringen, falls du gekauften veganen Käse verwendest).
"Semmelbrösel"
- Alle Zutaten für die "Semmelbrösel" (bis auf das Öl) in eine kleine Schale geben und mit einem Löffel umrühren.
- Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, "Semmelbrösel" hinzugeben und ca 30 Sekunden anbraten.
Auflauf
- 240 ml Milch, die Gewürzmischung, die Kichererbsen und die Hälfte der Käsesoße (oder gekauften Käse) zur Quinoa hinzugeben und umrühren.
- Die Quinoamischung in eine leicht gefettete Auflaufform geben, die Brokkoli-Röschen obendrauf geben und den Rest vom Käse darauf verteilen. Obendrauf die "Semmelbrösel" geben.
- Ofen auf 180 Grad Celsius runterstellen und den Auflauf ca. 15-20 Minuten im Ofen backen. Genießen!
Anmerkungen
- Wenn du Aufläufe magst, kannst du auch gerne bei folgenden Rezepten vorbeischauen:
- Reis und Bohnenauflauf
- Veganes Kartoffelgratin
- Grüner Bohnenauflauf
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Das Rezept ist bestimmt super gesund, hat aber meinem Mann, meinem Sohn und mir leider nicht so gut geschmeckt, trotz Einhalten aller Angaben. Die Brösel-Kruste finde ich gut und auch die Idee, den Brokkoli im Ofen zu garen. Die Quinoa-Saucen-Mischung war aber nicht so unser Fall und die Kichererbsen dazwischen auch nicht so. Und ich glaube, ich muss einfach aufgeben, Käse ersetzen zu wollen. Das bleibt einfach schwierig, wenn man „richtigen“ Käse liebt.
mag anderen anders gehen,
Vielen Dank für das super leckere Rezept 🙂
Es hat sogar meinem nicht-veganen Mann geschmeckt.
Evtl. würde ich beim nächsten Mal weniger Kichererbsen nehmen, aber das ist Geschmackssache.
Hab einen veganen Reibekäse genommen.
Wird es definitiv wieder geben.
Klingt super! Danke für dein Feedback, liebe Franzy. 🙂
LG, Ela
Hi, sehr leckeres Rezept. Die Pflanzenmilch habe ich zwar abgemessen, aber dann doch nach Augenmaß entschieden wieviel reinkommt. Habe darauf geachtet, dass der Quinoa noch eine breiige Konsistenz hat. Liebe Grüße
Hallo, ich freue mich, dass es lecker war! 🙂
War leider nicht so lecker
Schade, dass es dir nicht geschmeckt hat liebe Princess. 🙂
LG, Ela
Gab es heute bei uns, war sehr lecker! Werden wir sicher öfters machen…
Wie schön, dass es euch geschmeckt hat, liebe Susanne. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Eigentlich sind alle Rezepte wirklich toll, ärger mich gerade nur so sehr weil in der Anleitung beim auflauf nochmal 240ml Milch stehen, die ich dann halt dazu getan habe. Jetzt ist es komplett flüssig.. ärgerlich
Hallo Samiye, warum hast du die 240 ml doppelt hinzugefügt? Im Rezept steht 240 ml Pflanzenmilch und in der Anleitung werden diese 240 ml dann erwähnt, aber dort steht nicht, dass man 240 ml zusätzlich hinzufügen soll.
Sehr sehr lecker und vor allem gesund! Ich finde das Gericht echt super, vor allem, weil ich nur wenige Rezepte mit Quinoa kenne. Danke dafür ????
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback, Renée. 🙂
LG, Ela
Unfassbar lecker !! Ich habe noch Karotten und Tomaten hinzugegeben. Wird es bei mir nun sicherlich öfters geben. Habe es direkt Freunden weiter empfohlen 🙂
Oh wie schön! Danke fürs Weiterempfehlen. 🙂
LG, Ela
Habe es gerade ausprobiert und es ist soo lecker! Lieben Dank!
Nichts zu danken liebe Maria 🙂
Hallo liebe Ela,
so ein leckeres Rezept! Mir ist erst mitten im kochen aufgefallen, dass ich keine Kichererbsen mehr habe. Zur Not habe ich dann einfach weiße Bohnen genommen und es schmeckt super lecker.
Liebe Grüße
Familie Kaiser
Klingt doch super. Danke für dein Feedback! 🙂
Hallo liebe Eva.
Ich bezweifel, dass es Tapiokamehl bei uns in den Supermärkten hat und ich möchte das Rezept umbedingt heute machen. Meine Idee war es normale Stärke oder Flohsamenschalen zu benutzten, was meinst du? Allesfalls habe ich glück mit Johanisbrotkernmehl, meinst du dies würde ebenfalls gehen?
Liebe Grüsse