Vegane und glutenfreie Apfel-Zimtschnecken
Ja, du hast richtig gelesen. Ich habe es vollbracht. Endlich. Nach unzähligen gescheiterten Versuchen, vegane und glutenfreie Zimtschnecken herzustellen, ist dieses Rezept richtig gut gelungen. Ich dachte, es wäre unmöglich, vegane und glutenfreie Zimtschnecken weich und lecker hinzubekommen aber es hat geklappt und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis dieser Apfel-Zimtschnecken.
Vegane + glutenfreie Zimtschnecken sind eine Herausforderung
Wie bereits erwähnt, ist es schwierig, einen Hefeteig ohne Eier und ohne Gluten soft und weich hinzubekommen. Aber es ist möglich. Sind diese glutenfreien Zimtschnecken perfekt?! Ich bin mir nicht sicher, ich müsste viele weitere Versuche unternehmen, um herauszufinden, ob ich das Rezept noch weiter verbessern kann. Ich habe so viele verschiedene Versionen mit unterschiedlichen glutenfreien Mehlen ausprobiert, und diese Version ist bei weitem die beste.

Glutenfreier Hefeteig der schön aufgeht
Die meisten glutenfreien Hefeteige gehen nicht sehr auf. Aber dieser schon. Der Teig verdoppelt sich zwar nicht wie ein Teig auf Weizenbasis, aber er “wächst” doch beträchtlich. Am schwierigsten war es, die Zimtschnecken weich und nicht hart wie ein Stein hinzubekommen. Ich bin mit dem Ergebnis dieser Apfel-Zimtschnecken jedoch sehr zufrieden. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Allerdings werden sie nicht so schön weich bleiben, nachdem man sie in den Kühlschrank stellt. Sie trocknen ein wenig aus und müssen am nächsten Tag im Ofen erneut erhitzt werden, damit sie wieder weich werden. Dies ist jedoch vollkommen normal, da das Rezept keine Eier enthält und der Teig außerdem glutenfrei ist.
Apfel Füllung
Da dieses Rezept glutenfrei ist, dachte ich mir, es wäre passend, eine “Apfel-Zimt-Rosinen-Füllung” zu machen. Glutenfreie Teige neigen dazu, schnell auszutrocknen, aber die Äpfel machen die Zimtschnecken viel weicher und leckerer! Und wer mag schon keine Äpfel?! Mein Apfelstreuselkuchen und meine Apfel-Crepes sind meistens sehr beliebt bei Instagram und Pinterest. Ich liebe die Kombination Apfel + Rosinen + Zimt sehr, es schmeckt einfach herrlich!
Können eingefroren werden
Du kannst die Apfel-Zimtschnecken einfrieren. Nach dem Backen solltest du sie jedoch zuerst abkühlen lassen und dann, am besten in Gefrierbeuteln, einfrieren. Sobald du sie wieder essen möchtest, musst du sie zuerst ein wenig auftauen lassen und danach kannst du sie erneut im Ofen aufbacken.
Diese Apfel-Zimtschnecken sind:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Können ohne raffinierten Zucker gemacht werden
- Soft und weich
- Viel gesünder als die meisten anderen Zimtschnecken
- Passend als Frühstück und Dessert
- Fluffig
- Lecker
- Wohltuend

Apfel-Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
- 120 g weißes Reismehl
- 120 g braunes Reismehl
- 90 g Maisstärke oder Kartoffelstärke
- 90 g Tapiokamehl
- 3 TL Flohsamenschalenpulver (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 2 TL Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 240 ml pflanzliche Milch lauwarm
- 50 g vegane Butter bzw. Margarine, weich
- 60 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1/2 TL Salz
Apfelfüllung
- 2 mittelgroße Äpfel, in kleine Würfel geschnitten
- 2 TL Speisestärke
- 85 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 40 g Rosinen (optional)
- 3 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL Piment
- 1/4 TL Kardamom (optional)
Anleitungen
Hefeteig
- In einem kleinen Topf die 2 TL Trockenhefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch (ca. 35 ° C) auflösen. Die Hefemischung 10 Minuten stehen lassen. Sie sollte schaumig werden und etwas "wachsen". Wenn dies nicht der Fall ist, ist die verwendete Hefe wahrscheinlich nicht mehr gut.
- Die Mehle + Stärke in eine Schüssel geben, Flohsamenschalenpulver, Kokosblütenzucker und Salz hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die weiche vegane Butter und die Hefemischung hinzugeben und den Teig etwa 5-10 Minuten mit den Händen oder einer Küchenmaschine kneten.
- Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Füllung
- Inzwischen kannst du die Füllung vorbereiten. Äpfel in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Alle anderen Zutaten für die Füllung hinzugeben und mit einem Löffel umrühren. Schüssel beiseite stellen.
Herstellung
- Den aufgegangenen Teig auf ein bemehltes Stück Backpapier legen. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen.
- Die Apfelfüllung gleichzeitig auf den Teig streichen, die oberen 10 cm jedoch aussparen.
- Den Teig mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Da der Teig glutenfrei und eifrei, und somit etwas spröde ist, sollte er vorsichtig aufgerollt werden.
- Die Teigrolle in 9 gleiche Stücke schneiden und in eine eingefettete Auflaufform geben.
- Im Ofen bei 180 ° C ca. 25 Minuten backen.
- Für einen Zuckerguss auf den Zimtschnecken, einfach 70 g Puderzucker (oder gemahlenes Xucker light) mit ein wenig pflanzlicher Milch in einer kleinen Schüssel verrühren, bis es eine Konsistenz von Zuckerguss hat.
- Die Apfel-Zimtschnecken etwas abkühlen lassen, dann den Zuckerguss darauf verteilen und genießen!
- Die Zimtschnecken schmecken am besten warm aus dem Ofen, wenn sie noch schön weich sind. Du kannst die restlichen Zimtschnecken im Kühlschrank aufbewahren, sie trocknen jedoch nach einer Weile etwas aus (was normal ist, da der Teig glutenfrei und eifrei ist). Deshalb solltest du sie für einige Minuten erneut im Ofen aufbacken, wenn du sie am nächsten Tag essen möchtest. Bitte lese den Text des Blogposts durch, um herauszufinden, wie du die Zimtschnecken einfrieren kannst.
Anmerkungen
- Das Flohsamenschalenpulver bitte nicht weglassen. Es ist sehr nützlich in glutenfreien Hefeteigen. Flohsamenschalen sind fasrig und nehmen viel Flüssigkeit auf. Gemahlene Chiasamen sind ähnlich (saugen etwas Flüssigkeit auf), jedoch verleiht Flohsamenschalenpulver dem Teig Elastizität und ersetzt außerdem Xanthan.
- Ich hatte das beste Ergebnis mit der in diesem Rezept angegebenen Mehlmischung. Wenn du eine andere Mehlmischung verwendest, wird das Ergebnis anders sein, da andere glutenfreie Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen. Mit einer anderen Mehlmischung (z.B. der von Schär) kannst du wahrscheinlich ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen, aber da ich es selbst nicht ausprobiert habe, kann ich nicht sagen, ob es tatsächlich klappt.
- Wenn du dich nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch normales Weizenmehl verwenden, allerdings benötigst du dann höchstwahrscheinlich etwas weniger Milch. Füge einfach so viel hinzu, bis du einen elastischen Teig hast.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von neun Zimtschnecken.
- Nutrition FactsApfel-ZimtschneckenAmount per ServingCalories281% Daily Value*Fat5g8%Saturated Fat1g5%Carbohydrates57g19%Fiber3g12%Sugar10g11%Protein2g4%* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela
ich bin sehr dankbar für deine Rezepte, da ich Zöliakie habe und wir uns vegan ernähren. Am Wochenende haben liebe Freunde extra deine Zimtschnecken für mich gebacken. Sie sind extra im Reformhaus alle Zutaten kaufen gegangen. Weil im Rezept „pflanzliche Milch“ steht, haben sie sich für eine lokale Hafermilch entschieden. Ja und leider, waren die Hefeschnecken natürlich auf einen Schlag nicht mehr glutenfrei 😭. Es wäre toll, wenn du glutenfreie Pflanzenmilch im Rezept schreiben könntest, dann wären solche Missgeschicke vermeidbar. Glutenfrei ist ein komplexes Thema und Neulinge, die von Zöliakie Betroffene bekochen, sollten sich auf ein Rezept verlassen können…
Herzlichen Dank! Mit lieben Grüssen Rahel
Hallo Rahel, das ist wirklich ärgerlich und schade um die Zimtschnecken. Hafer ist von Natur aus jedoch glutenfrei! Es kann allerdings zu einer Kontamination während der Herstellung oder dem Transport (von z.B. Haferflocken) kommen. Auch gibt es Haferdrinks, die zertifiziert glutenfrei sind.
Ich sende dir liebe Grüße,
Ela
Hallo Ela,
Ich habe heute diese tollen Apfel-Zimtschnecken gebacken – sehr lecker 🙂
Ich hatte nur eine Sorte Reismehl da, daher habe ich Teil durch Teffmehl ersetzt
Das Innenleben wurde bei mir sparsamer ausgelebt – ich habe weder Zucker noch Speisestärke benutzt. Rosinen mussten auch draußen bleiben. Allerdings habe ich ein bisschen Agavendicksaft vor dem Backen auf den Schnecken verteilt.
Ich habe die super leckeren Teilchen bei 180° Ober- und Unterhitze mit einem Schälchen Wasser auf dem Boden des Backofens gebacken.
Danke für das tolle Rezept – ich werde es wiederholen – dann dürfen ein paar Cranberrys (ungezuckert) rein 🙂
Liebe Grüße Gabriele
.
Das klingt doch super! Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe heute dieses Rezept zum ersten Mal nachgebacken und finde die Zimtschnecken sehr lecker!
Ich habe statt dem braunen Reismehl Buchweizenmehl verwendet, die Äpfel geraspelt, und zusätzlich noch ein wenig Vanille in die Füllung gegeben. Hat alles super funktioniert. Ich habe außerdem statt 9 großen Schnecken, 18 kleinere gemacht. So sind die mehr wie Fingerfood : )
Beim nächsten Mal werde ich sie dann mit braunem Reismehl backen. Werde auch versuchen die Hefe ein wenig zu reduzieren, da sie mir leider ein wenig zu sehr durchschmeckte. Liegt aber wahrscheinlich nicht an deinem Rezept, ich bin nur sehr empfindlich was den Hefegeschmack angeht.
Mal gucken, ob ich noch dazu kommen werde welche einzufrieren, oder ob der Rest der Familie sie davor wegmuffeln.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina, ich freue mich sehr, dass sie auch mit Buchweizenmehl so gut geworden sind. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Hey Ela, wie könnte ich Butter oder Margarine ersetzen? Verwende beides nicht. Hast du eine Idee?
Viele liebe Grüße
Beauk
Hallo Beauk, du kannst mit Kokosöl experimentieren oder ggf. auch mit Nussmuss (z.B. Mandelmus).
LG, Ela
Liebe Ela, vielen Dank für das tolle Rezept. Allgemein sind alle Rezepte in deinem Blog super und sehr lecker.
Ich bin seit 2 Monaten gezwungen mich, milchproduktefrei, eifrei und glutenfrei zu ernähren (hatte das Pech Intoleranzen zu Gluten, Milchproteinen und Eiern zu entwickeln) und ich habe nach leckeren Rezepten gesucht, die alle diese Kriterien erfüllen. Dein Blog begeistert mich.
Zu diesem Rezept:
Ich habe nur weißes Reismehl, Flohsamenschalen und Tapiokastärke als trockene Zutaten benutzt. Habe knapp 50ml mehr Milch gebraucht. Da ich Äpfel auch nicht vertrage, habe ich als Füllung Veganer Butter mit Zimt und Zucker genommen. Ich habe außerdem eine Form mit Wasser auf den Ofenboden gestellt.
Ergebnis: die Zimtschnecken sind außen knusprig und innen schön weich geworden. Und richtig saftig.
Mach weiter so. Ich freue mich immer wieder, nach deinen Rezepten zu kochen. (Und zu experimentieren:) )
Ganz liebe Grüße
Hallo liebe Anastasia, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich freue mich sehr, dass die veganen Zimtschnecken auch ohne Äpfel gut geworden sind. 🙂
Wie schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
LG, Ela
Ich habe eben das Rezept gebacken.
Die Apfel-Zimtschnecken schmecken wirklich richtig gut ????
Ich habe das Rezept mit dem Kuchen Mix von Schär ausprobiert. Klappt also wunderbar auch damit.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Oh wie toll, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Vero.
LG, Ela
Hallo, ich hätte gerne normale Zimtschnecken ohne Apfelfüllung. Wie könnte ich die Äpfel weglassen, ohne dass der Teig zu trocken wird?
LG
Hallo Lisa, das ist bei glutenfreien Teigen recht schwierig. Du könntest die Äpfel natürlich einfach weglassen und stattdessen nur Rosinen, Zucker und Zimt nehmen, aber ich befürchte schon, dass sie dann zu trocken sind. 🙂