Leichte und fluffige glutenfreie, vegane Zimtschnecken sind nicht länger nur ein Traum! Sie sind einfach zuzubereiten und vollgepackt mit einer saftigen Zimt- und Apfelfüllung! Dies ist eine herbstliche und gesündere Variante des beliebten Klassikers!
Glutenfreie vegane Zimtschnecken mit Apfelfüllung
Nach zahlreichen Versuchen habe ich endlich die richtige Kombination von Zutaten und ein geeignetes Herstellungsverfahren gefunden, um glutenfreie, vegane Zimtschnecken zu backen, die weich und unglaublich lecker sind. Und was noch besser ist, ich habe die Herbstaromen in diesem Rezept mit einer leckeren Apfelfüllung aufgepeppt. Diese Cinnamon Rolls sind auch überraschend gesund, ohne raffinierten Zucker, weniger leeren Kalorien und viel Obst, so dass du sie sogar schon zum Frühstück genießen kannst, ganz ohne schlechtes Gewissen!
Auch wenn die klassische Version köstlich ist, lasse ich keine Gelegenheit aus, alles mit Apfel-Zimt zu verfeinern. Dazu gehören Baked Oatmeal mit Apfel, Karamell-Apfel-Käsekuchen, Zimt-Apfel-Crepes und meine neuesten saftigen Apfelkekse. Indem ich den süßen Zimtgeschmack mit fein gehackten Äpfeln unterstreiche, erhalten sie zusätzlichen Geschmack und Textur (mit einer warmen und saftigen Füllung), die der ganzen Familie schmecken wird!
Trotz Hefe ist die Zubereitung dieser Zimtschnecken ohne Ei super einfach und ziemlich schnell, da der Teig nur einmal aufgehen muss. Das bedeutet, dass du sie in nur eineinhalb Stunden genießen kannst – mit oder ohne Glasur.
Die verschiedenen Komponenten können sogar schon im Voraus vorbereitet werden, so dass sie am nächsten Morgen nur noch zusammengestellt und gebacken werden müssen. Außerdem kann ich kaum beschreiben, wie köstlich es in der Küche duftet, während sie im Ofen backen.
Zutaten für Cinnamon Rolls
Obwohl die Zutatenliste für dieses vegane, glutenfreie Zimtschnecken-Rezept nicht gerade kurz ist, sind die meisten der unten aufgeführten Zutaten Grundzutaten in einer veganen, glutenfreien Küche!
Der Teig
- Reismehl: Ich verwende eine Kombination aus weißem Reismehl und braunem Reismehl, um die beste Textur für diese glutenfreien, veganen Zimtrollen zu erhalten.
- Maisstärke und Tapiokastärke: Die Kombination dieser Stärken sorgt für einen leichteren, weicheren Teig. Anstelle von Tapiokastärke kann auch Pfeilwurzelmehl oder Kartoffelstärke verwendet werden.
- Flohsamenschalenpulver: Es trägt dazu bei, dass der glutenfreie Teig dehnbar wird, fast wie bei normalem Weizenteig, und dass er sich leichter verarbeiten und ausrollen lässt. Außerdem sorgt es für weiche glutenfreie Zimtschnecken, ganz ohne Xanthan.
- Trockenhefe: Bitte vergewissere dich, dass die Hefe nicht abgelaufen und noch aktiv ist. Falls du eine andere Art von Hefe verwenden möchtest, passe die Menge entsprechend an.
- Pflanzliche Milch: Benutze jede lauwarme, ungesüßte pflanzliche Milch, wie Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch usw.
- Vegane Butter: Am besten weiche Butter/Margarine nehmen. Sie sorgt für einen weichen Teig.
- Zucker: Ich habe Kokosblütenzucker verwendet, aber brauner Zucker geht auch.
Die Zimt-Apfel-Füllung
Für normale Cinnamon Rolls kannst du etwa 3 Esslöffel geschmolzene vegane Butter, 1/3-1/2 Tasse Zucker und 1-1 ½ Esslöffel Zimt (nach Geschmack) vermengen.
Für saftige, herbstliche Apfel-Zimtschnecken wird jedoch noch folgendes benötigt:
- Äpfel: Am besten eine knackige Apfelsorte nehmen, je nachdem, wie süß oder säuerlich du es bevorzugst. Z.B. Honey Crisp, Gala, Pink Lady, Jonagold, Granny Smith, usw.
- Kokosblütenzucker: Ich liebe Kokosblütenzucker, da er unraffiniert ist, aber einen Karamellgeschmack hat, der sich wunderbar in den Apfel-Zimt-Rollen macht. Alternativ kann auch brauner Zucker verwendet werden.
- Gewürze: Für diese Apfel-Zimt-Schnecken wird eine Kombination aus Zimt, Piment und einer Prise Kardamom für zusätzliche Wärme verwendet.
- Speisestärke: Zum Andicken der Füllung und um zu verhindern, dass die Apfel-Zimt-Rollen matschig werden.
- Rosinen: (optional) Für zusätzliche Textur und einen Hauch von Süße.
Optionale Zusätze
- Gehackte Nüsse: Für etwas Crunch, ein paar fein gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Apfel-Zimtschnecken-Füllung streuen.
- Einfache Glasur: Pflanzenmilch und Puderzucker oder Erythrit-Pulver (wahlweise mit Vanille) zu einer Glasur zum Beträufeln verrühren.
- Vegane Frischkäseglasur: Veganen Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt zu einer streichfähigen Konsistenz verrühren. Für eine dünnere, streichfähige Konsistenz Pflanzenmilch hinzufügen. Eine kleine Menge Ahornsirup in die Glasur/den Zuckerguss geben, um mehr Herbstaromen zu erhalten.
- Karamell: Um Karamell-Apfel-Zimtschnecken herzustellen, die Cinnamon Rolls mit einer großzügigen Menge Karamellsoße beträufeln.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Zimtschnecken selber machen – Schritt-für-Schritt
Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, diese veganen Zimtschnecken herzustellen!
Schritt 1: Den glutenfreien Hefeteig zubereiten
- Die Hefe und einen Teelöffel Zucker in einer kleinen Schüssel mit lauwarmer Milch (ca. 35 °C) auflösen.
- Dann 10 Minuten beiseitestellen, um die Hefe zu aktivieren. Während dieser Zeit sollte die Hefe aufgehen und schaumig werden. Wenn dies nicht der Fall ist, war entweder die Temperatur falsch oder du brauchst neue Hefe.
- Alle Mehle und Stärken in eine große Rührschüssel geben. Das Flohsamenschalenpulver, den Kokosblütenzucker und das Salz hinzufügen und vermischen.
- Die weiche Butter und die Hefemischung hinzufügen und den Teig 5-10 Minuten lang mit den Händen kneten, bis er glatt ist.
- Danach die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch oder Plastikfolie abdecken und den Teig 45 Minuten lang an einem warmen Ort (zum Beispiel ein ausgeschalteter Ofen mit eingeschaltetem Licht) ruhen lassen.
Dieser glutenfreie Teig wird sein Volumen nicht verdoppeln. Er sollte aber trotzdem ein wenig aufgehen.
Schritt 2: Die Zimt-Apfel-Füllung zubereiten
- Zuerst die Äpfel abspülen und trocknen, fein würfeln und in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Alle übrigen Zutaten für die Füllung hinzufügen und gut verrühren, dann beiseitestellen.
Schritt 3: Cinnamon Rolls zusammenstellen und backen
- Sobald der Hefeschnecken-Teig aufgegangen ist, auf ein leicht bemehltes Stück Backpapier geben und zu einem großen, 1 cm dicken Rechteck ausrollen.
- Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen, dabei oben 10 cm frei lassen.
- Dann den Teig von unten beginnend vorsichtig aufrollen (mit Hilfe des Backpapiers).
Veganer und glutenfreier Teig ist im Allgemeinen schwieriger zu verarbeiten und kann leicht brüchig werden. Deshalb langsam und vorsichtig vorgehen und das Backpapier zur Hilfe nehmen, anstatt die Finger zu stark zu benutzen.
- Sobald der Teig fertig gerollt ist, ihn mit einem scharfen Messer in 9 gleich große Rollen schneiden und in eine leicht gefettete Backform (etwa 20 cm gross / quadratisch) legen.
- Die Cinnamon Rolls im Backofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bis sie nur noch “warm”, weich, fluffig und lecker sind!
Falls dieses vegane Zimtschnecken-Rezept mit einer Frischkäseglasur oder Karamellsauce überzogen werden soll, dann sollten die Zimtrollen erst etwas abgekühlt werden.
Wie aufbewahren?
Vorbereiten: Die Füllung und den Teig (separat) einen Tag vorher zubereiten, dann zusammenstellen und backen.
Aufbewahren: Diese veganen Zimtschnecken mit Apfelfüllung schmecken am besten direkt nach dem Backen oder innerhalb der ersten Stunden. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Ich empfehle, sie noch einmal im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in der Mikrowelle (30-45 Sekunden) zu erwärmen, bevor die Reste verzehrt werden.
Einfrieren: Die veganen Cinnamon Rolls abkühlen lassen (ohne Glasur) und dann (zusammen oder einzeln) in Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
FAQs
Kann ich andere glutenfreie Mehle verwenden?
Ich habe dieses Rezept viele Male getestet und festgestellt, dass ich mit dieser Mehlmischung das beste Ergebnis erzielt habe. Falls du mit verschiedenen glutenfreien Mehlmischungen experimentieren möchtest, wird das Ergebnis unterschiedlich ausfallen, da jedes Mehl seine eigene Saugfähigkeit hat usw. Am besten mit einer glutenfreien Allzweckmehlmischung versuchen.
Kann ich normales Allzweckmehl verwenden?
Wenn du kein Problem mit Gluten hast, kannst du normales Allzweckmehl verwenden. Allerdings benötigst du dann wahrscheinlich weniger pflanzliche Milch. Gerade so viel, dass der Teig elastisch ist.
Kann ich die Äpfel weglassen und normale vegane Zimtschnecken machen?
Auf jeden Fall. Den Teig vorbereiten und ausrollen, dann die Zimt-Zucker-Füllung anrühren (Mengenangaben siehe oben bei den Zutaten). Die Füllung auf dem Teig verteilen, rollen, schneiden, backen und die leckeren Cinnamon Rolls genießen.
Kann ich eine Küchenmaschine verwenden?
Falls du den Teig lieber mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) als mit den Händen knetest, ist das kein Problem. Er ist fertig, sobald er glatt ist.
Rezepthinweise und Top-Tipps
- Nach Geschmack süßen: Je nach Süße der Äpfel und gewünschtem Süssungsgrad, kann die Zuckermenge erhöht oder verringert werden.
- Das Flohsamenpulver nicht weglassen: Diese Zutat ist in diesem glutenfreien Hefeteig unerlässlich, um dem Teig Elastizität und Geschmeidigkeit zu verleihen.
- Die Textur anpassen: Ich habe meine Apfelstücke etwas stückiger/gröber gelassen. Du kannst sie aber auch feiner schneiden, falls du das möchtest.
- Die Temperatur der Milch: Achte darauf, dass sie lauwarm ist. Ist sie zu heiß, tötet sie die Hefe ab. Ist sie nicht warm genug, wird die Hefe nicht richtig aktiviert.
- Falls nur ganze Flohsamenschalen vorhanden sind: In einem Hochleistungsmixer oder einer Kaffe-/Gewürzmühle fein mahlen.
Weitere vegane Herbstgebäcke
- Vegane Apfel-Muffins
- Pekannuss Törtchen
- Vegane Zimtplätzchen
- Saftige Kürbis-Kekse
- Veganer Kürbiskuchen
- Kürbisbrot
- Gesunder Pekannusskuchen
Wie du siehst, kannst du vegane Zimtschnecken problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Zimtschnecken (glutenfrei)
Zutaten
Hefeteig
- 120 g weißes Reismehl
- 120 g braunes Reismehl
- 90 g Maisstärke oder Kartoffelstärke
- 90 g Tapiokastärke
- 3 TL Flohsamenschalenpulver (siehe Anmerkungen)
- 2 TL Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 240 ml pflanzliche Milch z.B. Mandelmilch (lauwarm)
- 50 g vegane Butter bzw. Margarine, weich
- 60 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1/2 TL Salz
Apfelfüllung
- 2 mittelgroße Äpfel in kleine Würfel geschnitten
- 2 TL Speisestärke
- 85 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 40 g Rosinen (optional)
- 3 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL Piment
- 1/4 TL Kardamom (optional)
Anleitungen
Hefeteig
- In einem kleinen Topf die Trockenhefe mit einem Teelöffel Zucker in der lauwarmen Milch (ca. 35 ° C) auflösen. Die Hefemischung 10 Minuten stehen lassen. Sie sollte schaumig werden und etwas aufgehen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die verwendete Hefe wahrscheinlich nicht mehr gut.
- Die Mehle + Stärke in eine Schüssel geben, Flohsamenschalenpulver, Zucker und Salz hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die weiche vegane Butter und die Hefemischung hinzugeben und den Teig etwa 5-10 Minuten mit den Händen oder einer Küchenmaschine kneten.
- Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dieser weizenfreie Teig wird sich nicht verdoppeln. Er sollte aber trotzdem ein wenig aufgehen (siehe Video).
Füllung
- Inzwischen kannst du die Füllung vorbereiten. Äpfel in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Alle anderen Zutaten für die Füllung hinzugeben und mit einem Löffel umrühren. Die Schüssel beiseitestellen.
Herstellung
- Den aufgegangenen Teig auf ein bemehltes großes Stück Backpapier legen. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen.
- Die Apfelfüllung gleichmäßig auf den Teig streichen, die oberen 10 cm jedoch aussparen.
- Den Teig mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Da der Teig glutenfrei und eifrei ist, und somit etwas spröde, sollte er vorsichtig aufgerollt werden.
- Die Teigrolle in 9 gleiche Stücke schneiden und in eine eingefettete Auflaufform geben.
- Im Ofen bei 180 ° C ca. 25 Minuten backen.
- Für einen Zuckerguss auf den Zimtschnecken, einfach 70 g Puderzucker (oder gemahlenes Xucker light) mit ein wenig pflanzlicher Milch in einer kleinen Schüssel verrühren, bis es eine Konsistenz von Zuckerguss hat.
- Die Apfel-Zimtschnecken etwas abkühlen lassen, dann den Zuckerguss darauf verteilen und genießen!
- Die Zimtschnecken schmecken am besten warm aus dem Ofen, wenn sie noch schön weich sind. Du kannst die restlichen Zimtschnecken im Kühlschrank aufbewahren, sie trocknen jedoch nach einer Weile etwas aus (was normal ist, da der Teig glutenfrei und eifrei ist). Deshalb solltest du sie für einige Minuten erneut im Ofen aufbacken, wenn du sie am nächsten Tag essen möchtest.
Anmerkungen
- Das Flohsamenschalenpulver bitte nicht weglassen. Es ist sehr nützlich in glutenfreien Hefeteigen. Flohsamenschalen sind fasrig und nehmen viel Flüssigkeit auf. Gemahlene Chiasamen sind ähnlich (saugen etwas Flüssigkeit auf), jedoch verleiht Flohsamenschalenpulver dem Teig Elastizität und ersetzt außerdem Xanthan.
- Ich hatte das beste Ergebnis mit der in diesem Rezept angegebenen Mehlmischung. Wenn du eine andere Mehlmischung verwendest, wird das Ergebnis anders sein, da andere glutenfreie Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen. Mit einer anderen Mehlmischung (z.B. der von Schär) kannst du wahrscheinlich ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen, aber da ich es selbst nicht ausprobiert habe, kann ich nicht sagen, ob es tatsächlich klappt.
- Wenn du dich nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch normales Weizenmehl verwenden, allerdings benötigst du dann höchstwahrscheinlich etwas weniger Milch. Füge einfach so viel hinzu, bis du einen elastischen Teig hast.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von neun Zimtschnecken.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
hast du dieses Rezept auch schon einmal ohne Hefe ausprobiert oder hast du einen Tipp, wie man die Hefe eventuell ersetzen kann? würde es super gerne ausprobieren, aber wir versuchen, auf Hefe möglichst zu verzichten.
Lieben Dank für eine Rückmeldung – und frohe Weihnachten 🙂
Hallo Amelie, das habe ich bisher nicht probiert und ich glaube auch, dass es nicht so gut funktionieren wird, mit z.B. Backpulver.
Wünsche dir auch frohe Weihnachten.
LG, Ela
Hallo liebe Ella,
erst einmal Riesen Kompliment zu deinem Block, du erleichterst mir täglich mein Leben durch deine „frei von allem“ Rezepte :). Könnte ich mangels weißem Reismehl auch nur Vollkornreismehl verwenden ? Ich bin in dem glutenfreien spiel erst seid kurzem und habe da noch sehr wenig Erfahrung in ersetzen, weglassen oder ähnliches. Ganz liebe Grüße
Hallo Sabrina, du kannst es probieren. Wahrscheinlich werden die Zimtschnecken dann aber weniger luftig.
LG, Ela
Liebe Ela
ich bin sehr dankbar für deine Rezepte, da ich Zöliakie habe und wir uns vegan ernähren. Am Wochenende haben liebe Freunde extra deine Zimtschnecken für mich gebacken. Sie sind extra im Reformhaus alle Zutaten kaufen gegangen. Weil im Rezept „pflanzliche Milch“ steht, haben sie sich für eine lokale Hafermilch entschieden. Ja und leider, waren die Hefeschnecken natürlich auf einen Schlag nicht mehr glutenfrei 😭. Es wäre toll, wenn du glutenfreie Pflanzenmilch im Rezept schreiben könntest, dann wären solche Missgeschicke vermeidbar. Glutenfrei ist ein komplexes Thema und Neulinge, die von Zöliakie Betroffene bekochen, sollten sich auf ein Rezept verlassen können…
Herzlichen Dank! Mit lieben Grüssen Rahel
Hallo Rahel, das ist wirklich ärgerlich und schade um die Zimtschnecken. Hafer ist von Natur aus jedoch glutenfrei! Es kann allerdings zu einer Kontamination während der Herstellung oder dem Transport (von z.B. Haferflocken) kommen. Auch gibt es Haferdrinks, die zertifiziert glutenfrei sind.
Ich sende dir liebe Grüße,
Ela
Ich finde jetzt nicht, dass das außerhalb Deiner Verantwortung liegt, wenn Du zur falschen Milch greifst. Anfänger hin oder her.
Hallo Ela,
Ich habe heute diese tollen Apfel-Zimtschnecken gebacken – sehr lecker 🙂
Ich hatte nur eine Sorte Reismehl da, daher habe ich Teil durch Teffmehl ersetzt
Das Innenleben wurde bei mir sparsamer ausgelebt – ich habe weder Zucker noch Speisestärke benutzt. Rosinen mussten auch draußen bleiben. Allerdings habe ich ein bisschen Agavendicksaft vor dem Backen auf den Schnecken verteilt.
Ich habe die super leckeren Teilchen bei 180° Ober- und Unterhitze mit einem Schälchen Wasser auf dem Boden des Backofens gebacken.
Danke für das tolle Rezept – ich werde es wiederholen – dann dürfen ein paar Cranberrys (ungezuckert) rein 🙂
Liebe Grüße Gabriele
.
Das klingt doch super! Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe heute dieses Rezept zum ersten Mal nachgebacken und finde die Zimtschnecken sehr lecker!
Ich habe statt dem braunen Reismehl Buchweizenmehl verwendet, die Äpfel geraspelt, und zusätzlich noch ein wenig Vanille in die Füllung gegeben. Hat alles super funktioniert. Ich habe außerdem statt 9 großen Schnecken, 18 kleinere gemacht. So sind die mehr wie Fingerfood : )
Beim nächsten Mal werde ich sie dann mit braunem Reismehl backen. Werde auch versuchen die Hefe ein wenig zu reduzieren, da sie mir leider ein wenig zu sehr durchschmeckte. Liegt aber wahrscheinlich nicht an deinem Rezept, ich bin nur sehr empfindlich was den Hefegeschmack angeht.
Mal gucken, ob ich noch dazu kommen werde welche einzufrieren, oder ob der Rest der Familie sie davor wegmuffeln.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina, ich freue mich sehr, dass sie auch mit Buchweizenmehl so gut geworden sind. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Hey Ela, wie könnte ich Butter oder Margarine ersetzen? Verwende beides nicht. Hast du eine Idee?
Viele liebe Grüße
Beauk
Hallo Beauk, du kannst mit Kokosöl experimentieren oder ggf. auch mit Nussmuss (z.B. Mandelmus).
LG, Ela
Liebe Ela, vielen Dank für das tolle Rezept. Allgemein sind alle Rezepte in deinem Blog super und sehr lecker.
Ich bin seit 2 Monaten gezwungen mich, milchproduktefrei, eifrei und glutenfrei zu ernähren (hatte das Pech Intoleranzen zu Gluten, Milchproteinen und Eiern zu entwickeln) und ich habe nach leckeren Rezepten gesucht, die alle diese Kriterien erfüllen. Dein Blog begeistert mich.
Zu diesem Rezept:
Ich habe nur weißes Reismehl, Flohsamenschalen und Tapiokastärke als trockene Zutaten benutzt. Habe knapp 50ml mehr Milch gebraucht. Da ich Äpfel auch nicht vertrage, habe ich als Füllung Veganer Butter mit Zimt und Zucker genommen. Ich habe außerdem eine Form mit Wasser auf den Ofenboden gestellt.
Ergebnis: die Zimtschnecken sind außen knusprig und innen schön weich geworden. Und richtig saftig.
Mach weiter so. Ich freue mich immer wieder, nach deinen Rezepten zu kochen. (Und zu experimentieren:) )
Ganz liebe Grüße
Hallo liebe Anastasia, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich freue mich sehr, dass die veganen Zimtschnecken auch ohne Äpfel gut geworden sind. 🙂
Wie schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
LG, Ela
Ich habe eben das Rezept gebacken.
Die Apfel-Zimtschnecken schmecken wirklich richtig gut ????
Ich habe das Rezept mit dem Kuchen Mix von Schär ausprobiert. Klappt also wunderbar auch damit.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Oh wie toll, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Vero.
LG, Ela
Hallo, ich hätte gerne normale Zimtschnecken ohne Apfelfüllung. Wie könnte ich die Äpfel weglassen, ohne dass der Teig zu trocken wird?
LG
Hallo Lisa, das ist bei glutenfreien Teigen recht schwierig. Du könntest die Äpfel natürlich einfach weglassen und stattdessen nur Rosinen, Zucker und Zimt nehmen, aber ich befürchte schon, dass sie dann zu trocken sind. 🙂