Dieses leckere, vegane Rahmgemüse ist die perfekte Beilage, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen gut schmeckt. Cremige Erbsen, Karotten, Mais und Blumenkohl gesellen sich zu Kartoffelpüree und eignen sich in dieser Kombination auch gut als Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist schnell und einfach zubereitet, zudem pflanzlich und glutenfrei.
Oft sind es doch die einfachsten Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Dazu zählt selbstverständlich auch Essen, welches Kindheitserinnerung in uns weckt. Bei mir ist das u.a. cremiges Rahmgemüse. Früher gab es das bei uns oft aus der Packung “mit dem Blubb”, inzwischen bevorzuge ich die selbstgemachte Version.
Gesunde Zutaten
Dieses Gericht ist ein Wohlfühlessen wie es im Bilderbuch steht und zudem gesünder als die Supermarkt-Variante. Folgende Zutaten habe ich verwendet:
- Gefrorene Erbsen – Erbsen enthalten pflanzliche Proteine, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink. Du könntest selbstverständlich auch Erbsen aus dem Glas nehmen, diese sind jedoch oft matschiger und haben keinen Biss, daher bevorzuge ich gefrorene Erbsen.
- Frische Karotten – Möhren sind reich an Beta-Carotin und enthalten außerdem B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Zink. Anstelle von Karotten könntest du auch Süßkartoffeln verwenden.
- Blumenkohl – es gibt ihn in verschiedenen Farben, wobei der weiße Blumenkohl am bekanntesten ist. Er enthält ebenfalls verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin K. Des weiteren Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Alternativ könntest du auch Brokkoli benutzen.
- Mais – verwende ich am liebsten frisch vom Kolben oder aus dem Glas.
- Knoblauch und Zwiebeln – verleihen dem Gemüse einen schönen Geschmack und sind außerdem auch sehr gesund.
- Rahmsoße – du kannst Hafersahne verwenden oder Kokosmilch aus der Dose. Wenn die Rahmsoße weniger reichhaltig sein soll, kannst du auch Pflanzenmilch verwenden, die weniger fettreich ist.
- Gewürze – die Gewürze sind recht überschaubar und bestehen aus Meersalz, Pfeffer und Chiliflocken. Oft verwende ich auch frischen Thymian. Außerdem dürfen auch Dijon Senf und etwas Zitronensaft nicht fehlen.
- Speisestärke – zum Andicken der Rahmsoße eignet sich Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl. Natürlich kannst du auch Weizenmehl nehmen, sofern du dich nicht glutenfrei ernährst.
Alle Zutaten und Maßangaben findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept!
Wie macht man veganes Rahmgemüse?
SCHRITT 1: Zuerst wird die Zwiebel mit etwas Öl oder veganer Butter in einer Pfanne (oder in einem Topf) angebraten. Nach wenigen Minuten kommen auch Knoblauch, Blumenkohl und die Karotten hinzu. Nach einem Schuss Gemüsebrühe wird das Gemüse mit einem Deckel für etwa 8-10 Minuten auf niedrigster Stufe gekocht.
SCHRITT 2: Währenddessen solltest du in einem anderen Topf die Kartoffeln für das Kartoffelpüree kochen, sofern du das Rahmgemüse mit Kartoffelpüree essen möchtest.
SCHRITT 3: Nach 8-10 Minuten kommen nun die aufgetauten Erbsen und der Mais in die Pfanne. Füge außerdem die Gewürze, Senf und Zitronensaft hinzu.
SCHRITT 4: Die Speisestärke mit der pflanzlichen Sahne/Milch in einer Schüssel verquirlen. Das klappt am besten mit einem Schneebesen. Diese Mischung in die Pfanne gießen und gut umrühren. Es wird nach kurzer Zeit andicken.
SCHRITT 5: Schmecke die Rahmsoße ab und würze ggf. nach. Bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Senf verwenden. Du kannst ebenfalls Hefeflocken und frischen Thymian benutzen, sofern du den Geschmack magst. Verwende mehr Pflanzenmilch/sahne, falls die Soße zu dick ist. Sofern du eine dickere Soße bevorzugst, kannst du noch etwas mehr Speisestärke oder Mehl (vermischt mit Pflanzenmilch/sahne) dazugeben.
SCHRITT 6: Die Kartoffeln mit der pflanzlichen Sahne und den Gewürzen mithilfe eines Kartoffelstampfers zu Püree verarbeiten. Das cremige Gemüse mit dem Kartoffelpüree servieren und genießen.
Hilfreiche Tipps
Anstelle von Kartoffelpüree kannst du auch Selleriepüree für eine low-carb Version machen.
Das cremige Gemüse schmeckt auch super zu Kartoffelpuffern/Rösti.
Einfrieren des Rahmgemüses klappt ebenfalls super.
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Diese leckere Gemüsebeilage ist:
- Cremig
- Vegan (tiermilchfrei)
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Schnell zubereitet
- Wohltuend
- Passend zu verschiedenen Gerichten
Solltest du dieses gesunde cremige Rahmgemüse ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Liebst du ebenfalls cremige Wohlfühlgerichte? Dann schaue auch gerne bei meinen anderen leckeren veganen Rezepten vorbei:
- Cremiges veganes Risotto
- Herzhaftes Pilzgulasch
- Kartoffel-Erbsen-Eintopf
- Cremige Lasagne Suppe
- Veganes Kartoffelgratin
- Cremiger Spinat Artischocken Dip
- Pilz Stroganoff
- Cremige Nudelsuppe
- Nudeln mit Paprikasoße

Veganes Rahmgemüse
Ingredients
Rahmgemüse
- 1 EL vegane Butter oder Öl
- ½ große Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 215 g Karotten gewürfelt
- 215 g gefrorene Erbsen aufgetaut
- 200 g Blumenkohl in kleine Röschen geschnitten
- 180 g Mais frisch vom Kolben oder aus dem Glas
- 360 ml Pflanzliche Sahne/Milch (*siehe Anmerkungen)
- 120 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl oder normales Mehl
- ½ TL Meersalz oder nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Chiliflocken nach Geschmack
- ½ EL frischer Thymian oder nach Geschmack
- 1 EL Dijon Senf
- 1 EL Hefeflocken (optional)
- ½ EL Zitronensaft
Kartoffelpüree
- 4 mittelgroße Kartoffeln (600 g)
- 60 ml Pflanzliche Sahne/Milch (*siehe Anmerkungen)
- ½ TL Muskatnuss oder mehr/weniger nach Geschmack
- Meersalz nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zwiebel mit veganer Butter (Margarine) oder Öl in einer Pfanne (oder in einem Topf) anbraten. Nach wenigen Minuten Knoblauch, Blumenkohl und die Karotten hinzugeben. Gemüsebrühe dazugießen und mit einem Deckel etwa 8-10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten kochen oder bis sie bissfest sind. Das Kartoffelwasser wegschütten, die Kartoffeln zurück in den Topf geben, Pflanzensahne/Milch, und Gewürze dazugeben. Mit einem Kartoffelstampfer zu Kartoffelpüree stampfen (keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden, sonst wird das Püree klebrig).
- Nach 8-10 Minuten die aufgetauten Erbsen und den Mais in die Pfanne geben. Außerdem die Gewürze, Senf und Zitronensaft hinzufügen.
- Die Speisestärke mit der pflanzlichen Sahne/Milch in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen. Diese Mischung in die Pfanne gießen und gut umrühren. Es wird nach kurzer Zeit andicken.
- Die Rahmsoße abschmecken und ggf. nachwürzen. Bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer, Thymian, Zitronensaft oder Senf verwenden. Mehr Pflanzenmilch/sahne verwenden, falls die Soße zu dick ist. Falls sie zu dünn ist, einfach mehr Speisestärke oder Mehl (vermischt mit Pflanzenmilch/sahne) dazugeben.
- Das cremige Gemüse mit dem Kartoffelpüree servieren und genießen. Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.
Anmerkungen
- Du kannst jede beliebige Pflanzensahne (z.B. Hafersahne oder Kokosmilch aus der Dose) benutzen. Ebenfalls könntest du ungesüßte Pflanzenmilch für eine fettärmere Version verwenden. Ich verwende meist eine Kombination aus Beidem.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe das Rahmgemüse mit Kartoffelpürree auch schon öfters gemacht und er schmeckt einfach herrlich. Wir braten uns zu dem Kartoffelpürrer meist noch ein paar Zwiebelringe. Einfach ein Traum!
Ich freue mich, dass es dir schmeckt, liebe Cordula. Die Zwiebelringe klingen super dazu! 🙂
Das war so lecker und hat mich an meine Kindheit erinnert! Vielen Dank für ein Rezept, dass ich ganz sicher noch öfter machen werde!
Freut mich so sehr! Danke für dein schönes Feedback liebe Stephanie. 🙂
…das gibt ohne Zögern 5 Sterne!
Vielen lieben Dank. 🙂
Zum dritten und sicher nicht zum letzten Mal gekocht! Die ganze Familie liebt diese Kombination und die Würzmischung (die Zugabe von Senf ist top!). Grossen Dank für das tolle Rezept!
Sehr gerne liebe Bettina, schön, dass es euch gut geschmeckt hat. 🙂
This looks delicious. Would you please print it in English. Thank you
Hi Mary! You need to click the British flag (which says “Read in English”) for the English post or click on the following link: https://elavegan.com/creamed-peas-and-carrots/
Liebe Ela,
das Rahmgemüse schmeckt hervorragend.
Ich habe schon einige Speisen von dir nachgekocht und sie waren bisher wirklich alle köstlich. ????
Die Gerichte auf vegane und glutenfreie Art geschmacklich so gut zu kreieren, dazu kann ich nur gratulieren.????
Vielen lieben Dank, Viola! Das freut mich so sehr. 🙂
Halli hallo ….. ich bin seid 6monaten vegan und bin letztens auf deine Seite gestoßen ….ich bin so froh die Rezepte gesehen zu haben da sie so so lecker sind und so einfach zu machen ????????Es hilft sehr viel weiter verschiedenartige Gerichte griffbereit zu haben ,wenn es mal schnell gehen muss ????
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Viel Spaß beim Nachkochen. 🙂
Das Rahmgemüse gab es schon 3 Mal bei uns seit Deinem Posting, jeweils als Hauptgericht zu Kartoffelpürree, Reis oder Nudeln, mal mit Blumenkohl mal mit Brokkoli zubereitet. Es schmeckt fantastisch und kommt auch bei unseren Kindern super an. Vielen Dank für diese (und die vielen anderen) tollen und kreativen Ideen auf Deiner Seite.
Wow, das klingt wundervoll liebe Silvia! Ich danke dir sehr für dein tolles Feedback. 🙂