Dieses vegane Moussaka besteht aus Auberginen und Kartoffeln, mit herzhaftem Linsen-Ragout und einer cremigen Béchamelsoße – ein wohltuendes, köstliches Abendessen für die ganze Familie! Das Linsen Moussaka ist glutenfrei, pflanzlich und besteht aus vollwertigen Zutaten.
Cremiges, leckeres veganes Moussaka-Rezept
Jahrelang war griechisches Moussaka ein Gericht, das ich unbedingt bestellen musste, wenn es auf einer Speisekarte stand. Doch mit frittierten Auberginen, einer fleischigen Füllung aus Rind- oder Lammfleisch und einer Béchamel aus Milchprodukten, ist die traditionelle Version nicht einmal ansatzweise für Veganer geeignet und lag mir schwer im Magen. Zum Glück lässt sich ein veganes Moussaka-Rezept, das genauso dekadent und köstlich ist, auf eine einfache und gesündere Art und Weise zubereiten.
Dieses gesunde Linsen Moussaka, kombiniert geröstete (statt frittierte) Auberginen und Kartoffeln mit einer herzhaften Tomaten-Linsen-„Fleisch“-Soße und einer mit Stärke angedickten cremigen veganen Bechamel. Das Gericht ist sojafrei, nussfrei und wird nur mit einfachen, gesunden Zutaten zubereitet, die satt machen, ohne zu beschweren.
Und das Beste: Es ist ziemlich nährstoffreich, denn die Kombination aus Linsen, Kartoffeln, Auberginen und Tomaten liefert zahlreiche Vitamine und Mineralien, Antioxidantien, darmfreundliche Ballaststoffe und viel pflanzliches Eiweiß. Das Ergebnis ist ein wohltuendes, herzhaftes, sättigendes Gericht, das sich hervorragend eignet, um Familie, Freunde und Gäste bei einer Mahlzeit unter der Woche oder zu besonderen Anlässen zu beeindrucken.
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten proteinreiche Gericht mit Linsen zu genießen? Dann schau dir meinen Linsen-Shepherds-Pie, meine herzhafte vegane Bolognese und meinen köstlichen Linseneintopf oder Linsen Dal an. Oder stöbere in meiner Liste der 24 besten veganen Linsen-Rezepte.
Die Zutaten
Das Auberginen-Kartoffel-Topping:
- Kartoffeln: Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln.
- Auberginen: Am besten eignen sich mittelgroße-große Auberginen, die keine braunen oder weichen Stellen aufweisen und relativ schwer für ihre Größe sind.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl, z. B. Avocadoöl.
- Meersalz und schwarzer Pfeffer: Zum Würzen des Gemüses.
- Frische Kräuter: Zum Garnieren – wie glatte Petersilie oder Dill.
Die Linsen-Füllung:
- Linsen: Verwende grüne oder braune Linsen aus der Dose (oder selbstgekocht), da sie ihre Form am besten halten.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl, wie Avocadoöl.
- Tomaten: Diese Ragu-ähnliche Soße basiert sowohl auf Tomatenpassata als auch auf gehackten Tomaten, die für Reichhaltigkeit, Geschmack und Textur sorgen.
- Aromastoffe: Die Kombination von gelben oder weißen Zwiebeln und Knoblauch ergibt eine geschmacksintensive Basis.
- Gewürze: Ein paar einfache Kräuter und Gewürze aus der Speisekammer sind alles, was du für viel Geschmack brauchst.
- Lorbeerblätter
- Getrockneter Thymian
- Oregano
- Paprika
- Zimt
- Meersalz & schwarzer Pfeffer (oder verwende Sojasoße für extra Umami Geschmack)
- Süßungsmittel: Ich benutze ein wenig Kokosblütenzucker (brauner Zucker geht auch), um den Säuregehalt der Tomaten auszugleichen. Je nach Geschmack die Menge anpassen oder weglassen.
Vegane Béchamelsoße:
- Vegane Butter: Verwende eine hochwertige ungesalzene vegane Butter oder Margarine.
- Pflanzliche Milch: Benutze ungesüßte, Pflanzenmilch. Z. B. Sojamilch, Hafermilch, Kokosnussmilch.
- Speisestärke: Mit Maisstärke lässt sich die Soße andicken, für ein leckeres glutenfreies Moussaka. Normales Mehl funktioniert aber auch oder Kartoffelstärke – allerdings benötigst du davon etwas weniger.
- Hefeflocken: Eine kleine Menge Hefeflocken verleiht der Sauce einen feinen Käsegeschmack.
- Muskatnuss: Dieser Zusatz ist zwar nur dezent, sorgt aber für das gewisse Etwas.
- Meersalz und Pfeffer: Zum Würzen nach Geschmack.
- Veganer Käse: (Optional) Verwende schmelzbaren, geriebenen Käse für einen besonders leckeren Geschmack.
Alternativ kann man die Bechamelsoße auch durch Kartoffelpüree ersetzen, wie in meinem Rezept für veganen Shepherd’s Pie, und die Aubergine für die Füllung verdoppeln.
Was könnte ich zu einem veganen Moussaka noch hinzufügen?
- Pilze: Für einen noch fleischigeren, umamihaltigen Geschmack und eine noch festere Textur kannst du dem Linsen-Ragout auch fein gehackte Pilze (Cremini, Champignons, etc.) oder getrocknete Pilze hinzufügen.
- Zum Würzen: Cayennepfeffer oder rote Chiliflocken für mehr Schärfe.
- Wein: Ein Spritzer veganer trockener Rotwein zum Ablöschen der Pfanne nach dem Anbraten der Aromastoffe verleiht dem Ragout eine wunderbare Geschmackstiefe.
- Gemüse: Für ein Linsen-Moussaka mit noch mehr Gemüse könntest du geraspelte oder fein gewürfelte Karotten, Zucchini, geraspelten Blumenkohl/Brokkoli, Erbsen und/oder einige Handvoll Spinat oder Grünkohl verwenden.
- Panko-Paniermehl: Normal oder glutenfrei für ein knuspriges Topping.
- Zitronenspalten: Zum Servieren des veganen Moussaka für zusätzliche Frische.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Linsen Moussaka zubereiten – Schritt-für-Schritt
1: Auberginen und Kartoffeln zubereiten
- Zuerst den Ofen auf 200 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Dann jede Aubergine der Länge nach in 4-5 Scheiben und die Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die geschnittenen Scheiben in einer einzigen Schicht auf den Backblechen verteilen, leicht mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- 20 Minuten lang backen oder bis sie leicht gebräunt sind.
2: Die Linsen-Moussaka-Füllung kochen
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und hacken, den Knoblauch zerkleinern und etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald es heiß ist, die Zwiebel und den Knoblauch 4-5 Minuten lang anbraten, bis sie glasig sind.
- Dann das Tomatenmark, die gehackten Tomaten und alle Gewürze (einschließlich Salz und Pfeffer nach Geschmack) hinzufügen. Umrühren, die Linsen hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
3: Die vegane Béchamelsauce zubereiten
- Die Pflanzenmilch zusammen mit der Speisestärke, der Hefeflocken, dem Salz und dem Pfeffer in einen kleinen Kochtopf geben und gut verrühren.
- Dann die vegane Butter hinzufügen und die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Sofort auf ein Köcheln reduzieren und ständig rühren, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
4: Veganes Moussaka zusammenstellen und backen
- Eine Auflaufform (23×33 cm) mit veganer Butter oder Öl einfetten und die Hälfte der Kartoffel- und Auberginenscheiben auf dem Boden der Form verteilen.
- Darauf die Linsenmischung geben, gefolgt von den restlichen Auberginen- und Kartoffelscheiben.
- Die Béchamelsauce darüber gießen und gleichmäßig verteilen. Optional kannst du noch etwas veganen Käse darüber streuen.
- Das Kartoffel-Auberginen-Moussaka 30 Minuten lang im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist, die Auberginen/Kartoffeln gar sind und die Füllung blubbert. Zum Schluss optional mit Kräutern garnieren und genießen!
Etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit sich der Geschmack noch besser entfalten kann und das Schneiden leichter fällt.
Wie servieren?
Genieße eine Portion dieser Linsen-Moussaka als Einzelgericht oder ergänze sie mit einer Beilage zu einer herzhafteren und/oder reichhaltigeren Mahlzeit:
- Veganer Joghurt: Nur ein Klecks für mehr Cremigkeit.
- Brot: Wie Pita Brot, Pfannenbrot, oder Knoblauchbrot.
- Salat: Zum Beispiel ein grüner Blattsalat, griechischer Salat oder Tabbouleh.
- Gemüse: Mit gegrillten/gerösteten roten Paprikaschoten, Zucchini, Tomaten, grünen Bohnen usw. lässt sich die Mahlzeit mit zusätzlichen Nährstoffen anreichern.
- Mezze: Wie veganes Tzatziki und Hummus mit Fladenbrot, Oliven, gefüllten Weinblättern usw.
- Getreide: Wie mein griechischer Tomatenreis, Quinoa-Pilaf, Couscous, usw.
Wie aufbewahren?
- Im Voraus zubereiten: Das Linsen Moussaka 1-2 Tage im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 40-60 Minuten lang auf Raumtemperatur kommen lassen.
- Aufbewahren: Veganes Moussaka schmeckt am besten direkt aus dem Ofen, eignet sich aber auch hervorragend als Resteverwertung. Nach dem Abkühlen die Auflaufform abdecken und für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Nach dem Abkühlen das vegane Moussaka portionsweise in gefriersichere, luftdichte Behälter/Ziplock-Beutel füllen und 2-3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Wieder aufwärmen: Das Linsen-Moussaka in einzelnen Portionen in der Mikrowelle (1-2 Minuten) oder in größeren Mengen, mit Folie abgedeckt, im Backofen bei 175 °C (15-30 Minuten je nach Größe) aufwärmen.
FAQs
Kann ich die Linsen ersetzen?
Du kannst Sojahack oder deine bevorzugte vegane Hackfleisch-Alternative anstelle von Linsen verwenden, falls gewünscht. Auch Tofu oder Bulgur-Weizen sind geeignet.
Kann ich getrocknete Linsen verwenden?
Getrocknete Linsen müssen zuerst vorgekocht werden. Andernfalls muss das Rezept geändert werden, indem man Brühe zur Ragù-Schicht hinzufügt und das Gericht länger köcheln lässt, damit die Linsen weich werden.
Soll ich die Auberginenscheiben salzen?
Ich habe dieses vegane Moussaka-Rezept mit und ohne Salzen der Auberginen ausprobiert und konnte keinen Unterschied feststellen, der den zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand rechtfertigt.
Wenn du jedoch Heirloom-Auberginen verwendest oder Probleme mit bitteren Auberginen hast, kannst du die Auberginenscheiben vor dem Backen 30 Minuten lang salzen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Das Öl nicht weglassen: Obwohl man nicht viel braucht, trägt ein wenig Öl zum Backen der Auberginen dazu bei, die beste, zarteste (keineswegs gummiartige) Textur zu erzielen.
- Ruhen lassen: Es ist wichtig, den gebackenen Auflauf etwas ruhen zu lassen, damit er sich besser schneiden lässt.
- Kartoffeln vs. keine Kartoffeln: Du kannst dieses vegane Moussaka-Rezept ausschließlich mit Auberginen oder nur mit Kartoffeln zubereiten oder sogar die Kartoffeln (oder Auberginen) durch Zucchini ersetzen.
Weitere herzhafte vegane Dinner-Rezepte
- Vegane Lasagne-Suppe
- Kürbis Mac and Cheese
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Blumenkohl-Curry-Auflauf
- Mexikanischer Bohneneintopf
- Veganes Gulasch
Wie du siehst, kannst du veganes Moussaka einfach zu Hause selber machen! Solltest du mein Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Linsen Moussaka (vegan)
Zutaten
Auberginen und Kartoffeln
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 3 große Auberginen
- Olivenöl zum Bestreichen
- Meersalz & Pfeffer zum Bestreuen
Linsen-Moussaka-Füllung
- 600 g gekochte Linsen (ca. 300 g Trockengewicht)
- 450 g pürierte Tomaten (Passata)
- 150 g gehackte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 1-2 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprika
- 1 TL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1 Prise Zimt
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
Vegane Béchamelsauce (siehe Anmerkungen)
- 28 g vegane Butter
- 480 ml pflanzliche Milch
- 28 g Maisstärke
- 2 EL Hefeflocken
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- Veganer Käse nach Geschmack (optional)
Anleitungen
Auberginen und Kartoffeln zubereiten
- Im Blogpost findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.Den Ofen auf 200 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Jede Aubergine der Länge nach in 4-5 Stücke schneiden. Die Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Alle Scheiben in einer Schicht auf den Backblechen anordnen, leicht mit etwas Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- 20 Minuten lang backen oder bis sie leicht gebräunt sind.
Linsenfüllung kochen
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und hacken, den Knoblauch zerkleinern und etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald es heiß ist, die Zwiebel und den Knoblauch 4-5 Minuten lang anbraten, bis sie glasig sind.
- Dann das Tomatenmark, die gehackten Tomaten und alle Gewürze (einschließlich Salz und Pfeffer nach Geschmack) hinzufügen. Umrühren, die Linsen hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Vegane Béchamelsauce zubereiten
- Die Pflanzenmilch zusammen mit der Speisestärke, der Hefeflocken, dem Salz und dem Pfeffer in einen kleinen Kochtopf geben und gut verrühren.
- Dann die vegane Butter hinzufügen und die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Sofort auf ein Köcheln reduzieren und ständig rühren, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
Moussaka zusammenstellen und backen
- Eine Auflaufform (23x33 cm) mit veganer Butter oder Öl einfetten und die Hälfte der Kartoffel- und Auberginenscheiben auf dem Boden der Form verteilen.
- Darauf die Linsenmischung geben, gefolgt von den restlichen Auberginen- und Kartoffelscheiben.
- Die Béchamelsauce darüber gießen und gleichmäßig verteilen. Optional kannst du noch etwas veganen Käse darüber streuen.
- Das Kartoffel-Auberginen-Moussaka 30 Minuten lang im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist, die Auberginen/Kartoffeln gar sind und die Füllung blubbert. Zum Schluss optional mit Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Du kannst als oberste Schicht Kartoffelpüree verwenden, wenn du keine Béchamelsauce herstellen möchtest. Für das Rezept kannst du meinen veganen Shepherd's Pie Blogpost besuchen.
- Das fertige Moussaka etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit sich der Geschmack noch besser entfalten kann und das Schneiden leichter fällt.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von sechs Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Wieder ein tolles Rezept von Dir. Vielen lieben Dank dafür.
Freut mich sehr, liebe Danny. Danke für dein super Feedback. 🙂
Sooo leckeres Rezept, Moussaka ab jetzt nur noch so!
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
Die Linsen Moussaka ist sehr lecker, hat uns sehr gut geschmeckt, tolles Rezept
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
Liebe Ela, ich koche seit einigen Wochen deine Rezepte nach und möchte Dir einen großen Komplement für deine tolle Arbeit machen. Deine Seite ist professionell und sehr liebevoll und verständlich gestaltet. Die Rezepte haben einen hohen Gemüseanteil und sind einfach nur stimmig. Wenn man vegan kocht, dann schärft man die Sinne mehr und mehr. Man merkt, dass Du das schon seit Jahren machst. Alles in allem: Du hast dein Talent, dein gelerntes Können und deine Liebe zum Kochen wunderbar eingesetzt und erfreust alle Veganer und Vegan begeisterte mit den Ideen, die Du auf deiner Seite anbietest!
Die Moussaka ist grad im Ofen und wird bestimmt wie alle anderen Gerichte wundervoll schmecken!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Gedeihen in allen deinen Lebensbereichen!
Du bist ja ein riesen Schatz! Herzlichen Dank für deine lieben Komplimente, ich freue mich sehr darüber. Viel Spaß beim Nachkochen und alles Liebe! 🙂
Ela
The best vegan Moussaka I’ve made! (Even my little furry friend couldn’t resist🙈) Thank you for sharing.
As I didn’t have enough of all the ingredients, I’ve modified it a bit by adding some zucchini & mushrooms.
Anna
So glad you liked it, Anna! 🙂
Ich habe das Moussaka schon dutzende Male gekocht. Es ist ein so so leckeres Gericht und tolles Rezept. Es überzeugt auch Fleischesser. Bin absolut begeistert, vielen Dank!!!!
Freut mich sehr. 🙂
Das ist ein sehr schönes Rezept. Kann man hier auch rote Linsen verwenden?
Hallo Kathrin, das könnte zwar klappen, allerdings sind rote Linsen ja geschält, daher werden sie schneller matschig bzw. fallen auseinander. Von daher am besten nur ganz kurz vorher kochen. 🙂
Ich liebe dieses Rezept!!
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Superlecker, eigentlich für morgen vorgekocht …., mein Mann futtert aber gerade schon alles weg 🤷🏼♀️..
Hihi, ich freue mich, dass es ihm schmeckt. 🙂