Gesundes Linsen Moussaka
Bist du ein Fan von griechischem Essen? Ich muss zugeben, dass ich nicht sehr oft griechisch esse, da die meisten griechischen Gerichte auf Fleisch basieren. Die griechische Version von Moussaka enthält Schichten von Fleisch und Auberginen, die mit einer Béchamelsauce bedeckt sind. Andere beliebte griechische Gerichte sind Souvlaki, Gyros und Tzatziki, aber es gibt noch so viele weitere. Moussaka ist das erste griechische Gericht, das ich veganisiert habe und ich kann dir sagen, dass ich dieses vegane Linsen Moussaka Rezept LIEBE. Es ist würzig, wohltuend und sehr lecker!
Mit Linsen, statt Fleisch
Die traditionellen Moussaka-Rezepte werden mit Lammfleisch hergestellt, einige jedoch mit Rindfleisch. Ich entschied mich stattdessen Linsen zu verwenden. Linsen enthalten sehr viele gesunde Ballaststoffe, Mineralien, Proteine und sind außerdem sehr gut für unseren Darm. Du kannst dieses Rezept jedoch auch mit Bulgur (sofern du dich nicht glutenfrei ernährst) oder Tofu anstelle von Linsen herstellen. Ich habe die Bulgur-Version nicht ausprobiert, da ich glutenfreie Zutaten bevorzuge.
Ich habe trockene braune Linsen verwendet und habe sie einfach mit etwas Salz und Wasser in einem Topf gekocht. Du kannst jedoch auch gekochte Linsen aus dem Glas verwenden.
Auberginen Moussaka
Ich habe die Auberginen zusammen mit den Kartoffeln im Ofen geröstet. Du musst sie nur mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Man könnte sie auch in einer Pfanne braten, aber da ich in diesem Rezept 3 große Auberginen verwendet habe (die ich in jeweils 4 Stücke schnitt), war es einfacher und schneller, sie im Ofen zu backen. Auberginen geben diesem veganen Moussaka einen wunderbaren Geschmack und wusstest du eigentlich, dass sie sehr gesund sind? Sie sind reich an vielen Nährstoffen und Antioxidantien. Sie sind zudem ballaststoffreich und haben wenig Kalorien, deshalb könnten sie auch beim Abnehmen helfen.
Schmeckt auch kalt
Dieses gesunde Linsen Moussaka schmeckt mir am besten direkt warm aus dem Ofen. Es kann aber auch einen Tag vorher zubereitet und dann im Ofen oder in der Mikrowelle (zum Beispiel auf der Arbeit) wieder erwärmt werden. Mein Freund isst es auch gerne kalt!
Dieses Linsen Moussaka ist:
- Herzhaft
- Geschmackvoll
- Pflanzlich (vegan)
- Lammfrei
- Glutenfrei
- Recht einfach zu machen
- Ein leckeres Wohlfühlessen
- Zufriedenstellend
Béchamel Sauce
Eine traditionelle Béchamelsauce wird mit Butter, Weizenmehl und Milch hergestellt. Ich habe stattdessen vegane Butter, Maisstärke und pflanzliche Milch verwendet. Du kannst aber auch normales Mehl verwenden, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst. Anstelle von Maisstärke kannst du auch Kartoffelstärke verwenden. Du benötigst dann jedoch weniger, da Kartoffelstärke mehr andickt als Maisstärke. Ich habe auch noch Hefeflocken für einen käsigen Geschmack hinzugefügt.
Kartoffelpüree als Alternative
Wenn du keine Béchamelsauce herstellen möchtest, kannst du diesen Auflauf auch mit Kartoffelpüree zubereiten. Schaue dazu beim Rezept von meinem veganen Shepherd’s Pie vorbei.
Variationen
Du kannst dieses vegane Moussaka ohne Kartoffeln herstellen. Es wird weniger sättigens sein, gleichzeitig aber auch weniger Kohlenhydrate enthalten. Du könntest auch Zucchini anstelle von Kartoffeln für eine “Low Carb Version” verwenden.
Und falls du ein Fan von Aufläufen bist, dann schau unbedingt auch bei folgenden Rezepten vorbei: Kartoffelauflauf, Shepherd’s Pie, Nudelauflauf. Alle Rezepte sind glutenfrei und natürlich vegan.

Linsen Moussaka (vegan)
Zutaten
Für die Basis:
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 3 große Auberginen
- Olivenöl zum Bestreichen
- Meersalz & Pfeffer zum Bestreuen
Für die Linsenmischung:
- 600 g gekochte Linsen (ca. 300 g Trockengewicht)
- 450 g pürierte Tomaten (Passata)
- 150 g gehackte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 1-2 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprika
- 1 TL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- Eine Prise Zimt
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Béchamelsauce (* siehe Rezept-Anmerkungen):
- 28 g vegane Butter
- 480 ml pflanzliche Milch
- 28 g Maisstärke
- 2 EL Hefeflocken
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
- Ein Prise Muskatnuss
- Veganer Käse nach Geschmack (optional)
Anleitungen
- Im Blogpost findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.Den Ofen auf 200 ° C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Jede Aubergine der Länge nach in 4 Stücke schneiden. Die Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Alle Scheiben in einer Schicht auf den Backblechen anordnen und leicht mit etwas Olivenöl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch für ca. 4-5 Minuten anbraten. Tomatenpüree, gehackte Tomaten, alle Gewürze sowie Salz und Pfeffer dazugeben. Zum Schluss die gekochten Linsen hinzufügen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Für die Béchamelsauce die pflanzliche Milch in eine Pfanne geben. Die Maisstärke, Hefeflocken, Salz und Pfeffer dazugeben und verrühren. Die vegane Butter hinzugeben und die Mischung zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce andickt. Dabei immer wieder umrühren. Herdplatte ausmachen.
- Eine 33x23 cm oder größere Backform einfetten und die Hälfte der Kartoffel- und Auberginenscheiben auf dem Boden der Backform verteilen. Die Linsenmischung darüber geben, gefolgt von den restlichen Kartoffel-/Auberginenscheiben (siehe Foto oben im Blogpost). Die Béchamelsauce darüber gießen und gleichmäßig verteilen. Veganen Käse nach Geschmack obendrauf verteilen (optional).
- Im Ofen ca. 30 Minuten backen oder bis die Béchamel-Schicht goldbraun ist. Mit frischen Kräutern garnieren. Genießen!
Anmerkungen
- Du kannst als oberste Schicht Kartoffelpüree verwenden, wenn du keine Béchamelsauce herstellen möchtest. Für das Rezept kannst du meinen veganen Shepherd's Pie Blogpost besuchen.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von sechs Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sooo leckeres Rezept, Moussaka ab jetzt nur noch so!
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
Liebe Ela, ich koche seit einigen Wochen deine Rezepte nach und möchte Dir einen großen Komplement für deine tolle Arbeit machen. Deine Seite ist professionell und sehr liebevoll und verständlich gestaltet. Die Rezepte haben einen hohen Gemüseanteil und sind einfach nur stimmig. Wenn man vegan kocht, dann schärft man die Sinne mehr und mehr. Man merkt, dass Du das schon seit Jahren machst. Alles in allem: Du hast dein Talent, dein gelerntes Können und deine Liebe zum Kochen wunderbar eingesetzt und erfreust alle Veganer und Vegan begeisterte mit den Ideen, die Du auf deiner Seite anbietest!
Die Moussaka ist grad im Ofen und wird bestimmt wie alle anderen Gerichte wundervoll schmecken!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Gedeihen in allen deinen Lebensbereichen!
Du bist ja ein riesen Schatz! Herzlichen Dank für deine lieben Komplimente, ich freue mich sehr darüber. Viel Spaß beim Nachkochen und alles Liebe! 🙂
Ela
The best vegan Moussaka I’ve made! (Even my little furry friend couldn’t resist🙈) Thank you for sharing.
As I didn’t have enough of all the ingredients, I’ve modified it a bit by adding some zucchini & mushrooms.
Anna
So glad you liked it, Anna! 🙂
Ich habe das Moussaka schon dutzende Male gekocht. Es ist ein so so leckeres Gericht und tolles Rezept. Es überzeugt auch Fleischesser. Bin absolut begeistert, vielen Dank!!!!
Freut mich sehr. 🙂
Das ist ein sehr schönes Rezept. Kann man hier auch rote Linsen verwenden?
Hallo Kathrin, das könnte zwar klappen, allerdings sind rote Linsen ja geschält, daher werden sie schneller matschig bzw. fallen auseinander. Von daher am besten nur ganz kurz vorher kochen. 🙂
Ich liebe dieses Rezept!!
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Superlecker, eigentlich für morgen vorgekocht …., mein Mann futtert aber gerade schon alles weg 🤷🏼♀️..
Hihi, ich freue mich, dass es ihm schmeckt. 🙂