Diese einfache, reichhaltige und cremige heiße Schokolade benötigt nur eine Handvoll Zutaten und ist in wenigen Minuten fertig. Du kannst diesen Kakao zudem so kreativ selber zubereiten, wie du möchtest – mit verschiedenen Aromen und Toppings deiner Wahl!
Cremigen Kakao in nur 5 Minuten selber machen
Die Weihnachtszeit wäre ohne eine cremige, köstliche, wärmende heiße Schokolade nicht perfekt! Ich genieße sie am liebsten, während ich Plätzchen backe (wie diese Zimtsterne und Engelsaugen), Geschenke einpacke, einen schönen Film schaue – die Liste ist endlos. Zum Glück ist dieses vegane Rezept für heißen Kakao perfekt abgeschmeckt, ohne dass das Getränk zu übertrieben süß schmeckt. So kannst du die Trinkschokolade jeden Tag ohne schlechtes Gewissen genießen!
Dieser heiße Kakao ist leicht gesüßt (optional mit einer zuckerfreien Süße), naturbelassen und kann auf so viele Arten angepasst und aromatisiert werden, dass dir die Möglichkeiten zum Experimentieren nie ausgehen werden (und das zu weitaus geringeren Kosten als in einem örtlichen Café). Noch besser ist, dass das Grundrezept für vegane heiße Schokolade nur 5 verschiedene Zutaten (plus eine Prise Salz) benötigt und in wenigen Minuten zubereitet ist!
Wenn du ein weiteres weihnachtliches, wärmendes Getränk für den Winter suchst, könnte dir auch dieser vegane Glühwein gefallen!
Die Zutaten für heiße Schokolade
Dieser Kakao mit Schokodrops ist reichhaltig und cremig und benötigt dennoch nur eine Handvoll Zutaten:
- Kakaopulver: Ich empfehle ungesüßtes Kakaopulver.
- Schokolade: Für diesen Schoko-Drink brauchst du entweder vegane Schokodrops oder eine Tafel Schokolade. Du kannst ‘Vollmilch’- oder Zartbitterschokolade wählen.
- Pflanzenmilch: Verwende die Milch deiner Wahl (Mandelmilch, Hafermilch, Cashewilch). Ich habe eine wunderbar cremige heiße Kokosmilch-Schokolade mit fettreduzierter Kokosmilch aus der Dose zubereitet.
- Süßungsmittel: Du kannst Kokosblütenzucker, Dattelzucker, Ahornsirup usw. benutzen. Für eine zuckerfreie heiße Schokolade kannst du Erythrit nehmen. Passe die Menge je nach Geschmack an.
- Salz: Nur eine winzige Prise Salz verstärkt das schokoladige Aroma des heißen Kakaos.
- Vanille: Benutze natürliches Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Zimt: Rein optional, aber ich liebe das zusätzliche weihnachtliche Aroma von Zimt.
- Vegane Schlagsahne: Optional als Topping. Alternativ kannst du auch Kokoscreme aufschlagen.
Lies weiter, um zu erfahren, was ich sonst noch gerne verwende.
Optionale Zutaten:
Für diese vegane heiße Schokolade gibt es praktisch unendlich viele Geschmacksrichtungen und Zutaten. Hier sind nur ein paar einfache Rezeptzusätze/-anpassungen.
- Extrakte: Die einfachste Möglichkeit, deinem Kakao zusätzlichen Geschmack zu verleihen, sind ein paar Tropfen deines Lieblingsextrakts. Pfefferminzextrakt, Orange, Kaffee, Haselnuss, Karamell, Kokosnuss, usw.
- Alkohol: Gib einen Spritzer Amaretto, veganen Baileys, Brandy usw. hinzu. Alternativ kannst du auch ein paar Tropfen eines Extrakts mit Alkoholgeschmack hinzugeben.
- Kaffee: Eine Prise Instant-Kaffeepulver/Espressopulver verstärkt den Kakaogeschmack, ohne nach Kaffee zu schmecken.
- Andere Gewürze: Anstelle von Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Kürbiskuchengewürz oder Lebkuchengewürz (zusammen mit einem Spritzer Melasse) einrühren. Du kannst auch eine ‘Hot Chocolate’ nach mexikanischer Art zubereiten, indem du dem Getränk eine Prise Cayenne-/Chilipulver hinzugibst.
- Johannisbrot: Johannisbrotkernpulver und -chips sind ein interessanter Ersatz für Kakaopulver und Chocolate Chips mit einem einzigartigen süßen und nussigen Schokoladengeschmack. Außerdem enthält es viele Ballaststoffe und doppelt so viel Kalzium wie Kakao.
- Orange: Gib beim Erhitzen etwas Orangenschale in die Milch, um eine heiße Schokolade mit natürlichem Orangenaroma zu erhalten.
- Vegane Nutella: Füge einen Löffel vegane Nutella für zusätzliche Reichhaltigkeit und Süße hinzu (passe die Menge des restlichen Süßungsmittels entsprechend an).
Lies die FAQs, wenn du ein reichhaltigeres Schokoladen-Getränk mit optionalen Zusätzen zubereiten möchtest.
Toppings für ‘Hot Chocolate’:
Diese vegane Trinkschokolade kannst du so einfach oder kreativ zubereiten, wie du es möchtest, mit den Toppings deiner Wahl.
- Vegane Marshmallows
- Pfefferminzbonbons (zerkleinert)
- Vegane Karamellsoße
- Schokoladensirup
- Eine Prise grobes Meersalz
- Kokosraspeln/Kokosflocken
- Gehackte Nüsse (kandiert)
- Zerbröselte Kekse
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Heiße Schokolade zubereiten – Schritt-für-Schritt
Herdplatten-Methode
- In einem kleinen Topf die Pflanzenmilch, das Kakaopulver, den Zimt, das Salz und das Süßungsmittel vermischen und gut umrühren.
- Dann die vegane Schokolade hinzugeben und die Mischung zum Köcheln bringen.
- Unter ständigem Rühren einige Sekunden köcheln lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Dann den Herd ausschalten und den Vanilleextrakt einrühren.
Schmecke die heiße Schokolade anschließend ab und passe die Menge an Vanille, Zimt, Süßungsmittel, Salz usw. an, je nach Geschmack.
- Zum Schluss den heißen Kakao in Tassen füllen und wahlweise mit veganer Schlagsahne, Kakaopulver und geschmolzener Schokolade garnieren – oder mit einem Topping deiner Wahl. Genießen!
Wenn du deinen heißen Kakao besonders schaumig magst, kannst du einen Milchaufschäumer direkt in den Topf geben ODER einen Mixer benutzen, um das Getränk (30-60 Sekunden lang) schaumig zu mixen.
Crockpot-Methode
Wenn du heiße Schokolade für eine Party/Veranstaltung zubereitest, dann ist ein Crockpot (Schongarer) eine großartige (und praktische) Möglichkeit, dieses Getränk in großen Mengen zuzubereiten. So wird’s gemacht:
Die Schokodrops auf den Boden des Schongarers geben, mit den restlichen Zutaten bedecken und gut verquirlen. Dann auf NIEDRIGER Stufe für 2-3 Stunden erwärmen, alle 20-30 Minuten umrühren, bis die Schokodrops vollständig geschmolzen sind.
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst eine große Menge dieser heißen Schokolade für eine Feier vorbereiten und sie entweder auf dem Herd (Hitze aus, Deckel darauf) für ein paar Stunden oder sogar in einer Thermoskanne warm halten. Wenn du sie für eine Party/Feier warm halten willst, kannst du sie auch in einem Schongarer auf der Stufe “Warmhalten” lassen.
Aufbewahren: Nach dem Abkühlen kannst du die übrig gebliebene Trinkschokolade in einem Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.
Wieder aufwärmen: Erhitze den Kakao entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle und rühre vor dem Servieren gut um.
FAQs
Wie kann ich einen reichhaltigeren/dickeren heißen Kakao zubereiten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, unter anderem:
- Öl: Gib einen Löffel Kokosöl oder zusätzliche Kakaobutter in das Getränk.
- Nuss-/Kernmus: Gib einen Löffel von deinem liebsten Nussmus oder Kernmus hinzu, um die Cremigkeit (und das Protein) zu erhöhen.
- Sahne: Mit einer Kombination aus deiner bevorzugten Pflanzenmilch und etwas Pflanzensahne kannst du eine super dekadente heiße Schokolade zubereiten.
- Mehr Schokolade: Du kannst auch das Verhältnis von Schokolade zu Kakaopulver verändern. Mehr Schokolade wirkt ähnlich wie die Zugabe von Öl, mit einem seidigeren, reichhaltigeren Ergebnis und einer dickeren Textur.
Du kannst auch Speisestärke benutzen, um den heißen Kakao etwas anzudicken. Tu dies jedoch nur, wenn du vorhast, das gesamte Getränk sofort zu genießen, da sich die stärkehaltige Variante nicht besonders gut aufbewahren lässt (was die Textur angeht).
Kann ich heiße Schokolade in der Mikrowelle zubereiten?
Ja. Erhitze zunächst die Tasse mit der Milch für etwa eine Minute. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. In 20-Sekunden-Schritten wieder in die Mikrowelle stellen, bis die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist (die Restwärme sollte dabei helfen, den Vorgang abzuschließen).
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Verwende hochwertige Zutaten: Um diese Hot Chocolate herzustellen, werden nur wenige Zutaten gebraucht, also achte darauf, dass sie auch wirklich gut sind. Verwende zum Beispiel hochwertiges Kakaopulver und gute dunkle Schokolade.
- Mit einem Löffel/Rührer servieren: Der Bodensatz des Kakaopulvers und des Zimts kann in der Tasse absinken. Serviere den Kakao mit einem Löffel oder sogar einer Zimtstange, um beim Trinken umzurühren.
- Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten: Jede Milchsorte hat Einfluss auf die Konsistenz und den Geschmack der heißen Schokolade, also experimentiere ruhig und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack. Ich liebe es, heiße Schokolade mit Kokosmilch zuzubereiten, da sie wunderbar cremig ist und einen feinen Kokosgeschmack hat. Es geht aber auch mit Mandelmilch!
- Nicht zu lange kochen: Das könnte die Zutaten verbrühen und einen schlechten Geschmack verursachen.
- Lasse das Salz nicht weg: Es gleicht die Süße des heißen Kakaos perfekt aus und verstärkt den Schokoladengeschmack.
Weitere cremige vegane Schokoladen-Rezepte
- Mini-Schoko-Kuchen
- Avocado-Schokokuchen
- Veganer Schokopudding
- Schokotrüffel
- Vegane weiße Schokolade
- Schokokekse
Wie du siehst, kannst du vegane heiße Schokolade ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Heiße Schokolade
Zutaten
- 660 ml Pflanzenmilch (ich habe Kokosmilch verwendet)
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Zucker nach Wahl (z. B. Kokosblütenzucker)
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- 3 Esslöffel Schokodrops
- 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Vegane Schlagsahne (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Pflanzenmilch, Zimt, Salz, Zucker nach Wahl und Kakaopulver in einen Topf geben.
- Gründlich umrühren, die Schokodrops hinzufügen und die Mischung zum Köcheln bringen.
- Nur ein paar Sekunden köcheln lassen, dann den Herd ausschalten. Den Vanilleextrakt einrühren.
- Die heiße Schokolade in Tassen füllen, mit veganer Schlagsahne garnieren (optional), mit Kakaopulver bestäuben und mit veganer Schokolade beträufeln (ebenfalls optional). Genießen!
Anmerkungen
- Im Blogbeitrag findest du viele Tipps, zusätzliche Zutaten und Alternativen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply