Diese einfache vegane französische Zwiebelsuppe ist herzhaft und sehr lecker. Karamellisierte Zwiebeln, Rotwein und frischer Thymian sorgen für viel Geschmack. Als Highlight wird die Suppe mit einem pflanzlichen Käse-Baguette gekrönt.
Selbstgemachte französische Zwiebelsuppe
Hallo ihr Lieben! Ich bin zurück mit einem weiteren leckeren Zwiebelrezept! Da ihr meinen saftigen Zwiebelkuchen so toll gefunden habt, habe ich kurzerhand beschlossen, dieses französische Zwiebelsuppenrezept ebenfalls mit euch zu teilen!
Zwiebeln – entweder man hasst sie oder man liebt sie. Ich LIEBE sie und esse sie fast täglich. Sie sind nicht nur sehr gesund, sondern verleihen auch fast allen herzhaften Gerichten einen sehr guten Geschmack. Besonders karamellisierte Zwiebeln sind unglaublich lecker!
Dieses Rezept ist keine traditionelle französische Zwiebelsuppe, da ich noch eine gesunde Note hinzugefügt habe, die du hoffentlich genauso lieben wirst wie ich.
Wie macht man eine französische Zwiebelsuppe?
Wie bereits erwähnt, ist dies keine klassische oder original französische Zwiebelsuppe. Ich versuche meinen Rezepten immer eine gesunde und einzigartige Note zu verleihen, daher unterscheiden sie sich fast immer von traditionellen Rezepten. Die meisten französischen Zwiebelsuppen sind meiner Meinung nach etwas langweilig, deshalb enthält meine Version noch rote Linsen.
Nun aber zur Anleitung, du wirst sehen wie einfach dieses Suppenrezept ist. Vollständige Angaben zu den Zutaten und Maßen findest du wie immer unten im Rezept!
SCHRITT 1: Zuerst werden die Zwiebeln karamellisiert. Dieser Schritt dauert eine Weile, ist aber sehr wichtig, da die Zwiebeln schön karamellisiert und aromatisch sein sollen. Versuche nicht die Zeit zu verkürzen, indem du die Zwiebeln auf höchster Stufe anbrätst, denn dadurch könnten sie anbrennen und das wollen wir nicht.
SCHRITT 2: Sobald die Zwiebeln schön karamellisiert und weich sind, kannst du Knoblauch und Thymian hinzufügen. Ich habe frischen Thymian verwendet, aber du kannst auch trockenen Thymian nehmen.
SCHRITT 3: Den Wein dazugeben und fast vollständig einkochen lassen. Ebenfalls die Linsen, die Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter hinzugeben. Wenn du keine Linsen verwenden möchtest, kannst du die Suppe mit 2 EL Mehl oder Maisstärke andicken. Die Suppe zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen oder bis die Linsen weich sind.
SCHRITT 4: In der Zwischenzeit Ofen auf 260 Grad Celsius vorheizen. Das Baguette (oder Brot deiner Wahl) in Scheiben schneiden und den veganen Käse vorbereiten. Ich habe meine einfache vegane Käsesauce gemacht. Die Brotscheiben toasten oder in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind, und den veganen Käse obendrauf verteilen.
SCHRITT 5: Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen. Die Suppe abschmecken und ggf. nachwürzen. Bei Bedarf mehr Salz/Pfeffer/Thymian verwenden. Ebenfalls Tamari oder Sojasauce hinzugeben.
SCHRITT 6: Die Suppe in ofenfeste Schälchen füllen. Jeweils ein bis zwei Scheiben Brot in jede Schale geben. Du kannst noch mehr veganen Käse deiner Wahl hinzufügen (z.B. veganen Mozzarella). Die Schalen für einige Minuten in den Ofen stellen und dann sofort servieren.
Warum rote Linsen?
Linsen dicken die Suppe etwas an und fügen ihr zudem gesundes pflanzliches Protein hinzu. Außerdem verleihen sie dieser veganen französischen Zwiebelsuppe eine interessante Note und machen sie meiner Meinung nach noch köstlicher. Wenn du kein Fan von Linsen bist, dann lasse sie einfach weg. Du kannst die Suppe auch einfach mit Mehl oder Maisstärke andicken.
Sind Zwiebeln gesund?
Absolut! Zwiebeln sind super gesund. Sie enthalten viele Antioxidantien, Mineralien und Vitamine. Sie haben wirklich sehr viele gesundheitliche Vorteile und sollten daher öfter in den Speiseplan eingebaut werden. Rote Zwiebeln sind zudem noch gesünder als weiße Zwiebeln.
Diese Zwiebelsuppe ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Glutenfrei (bei Verwendung von glutenfreiem Brot)
- Sojafrei
- Wohltuend
- Aromatisch
- Perfekt als Vorspeise geeignet
- Toll für die kältere Jahreszeit
- Gesünder als die meisten französischen Zwiebelsuppen
- Einfach zu machen
Solltest du diese französische Zwiebelsuppe ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. ?
Hier sind ein paar weitere vegane herbstliche/winterliche Gerichte, die dir gefallen könnten:
- Saftiger Zwiebelkuchen
- Veganer Shepherd’s Pie
- Grüner Bohnenauflauf
- Vegane Quiche
- Veganer Braten
- Vegane Bratensauce
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel

Französische Zwiebelsuppe
Zutaten
- 2 EL vegane Butter (*siehe Anmerkungen)
- 1000 g Zwiebeln (5 mittelgroße) in Scheiben geschnitten
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 120 ml Rotwein (*siehe Anmerkungen)
- 100 g rote Linsen (*siehe Anmerkungen)
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 1 1/2 TL frischer Thymian oder 1/2 TL getrocknet
- 2 Lorbeerblätter
- 1 1/2 TL Meersalz oder mehr nach Geschmack
- Schwarzer gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 1/2 Baguette oder Brot nach Wahl (bei Bedarf glutenfrei)
- 180 g veganer Käse nach Wahl
Anleitungen
- Vegane Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebeln dazugeben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und karamellisiert sind. Dabei alle paar Minuten umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Nach ca. 20 Minuten Salz und Pfeffer nach Belieben zugeben.
- Sobald die Zwiebeln karamellisiert und weich sind, Knoblauch und Thymian dazugeben und ca. 1 Minute anbraten.
- Wein einrühren und ca. 5-6 Minuten köcheln lassen oder bis der Wein fast vollständig eingekocht ist. Ebenfalls die Linsen, die Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter hinzugeben. Wenn du keine Linsen verwenden möchtest, kannst du die Suppe mit 2 EL Mehl oder Maisstärke andicken.
- Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen oder bis die Linsen gar sind, gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit Ofen auf 260 Grad Celsius vorheizen. Das Baguette (oder Brot deiner Wahl) in Scheiben schneiden und den veganen Käse vorbereiten. Ich habe meine einfache vegane Käsesauce gemacht. Die Brotscheiben toasten oder in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind, und den veganen Käse obendrauf verteilen.
- Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen. Die Zwiebelsuppe abschmecken und ggf. nachwürzen. Bei Bedarf mehr Salz/Pfeffer/Thymian verwenden. Ebenfalls Tamari oder Sojasauce hinzugeben.
- Die Suppe in ofenfeste Schälchen füllen. Jeweils ein bis zwei Scheiben Brot in jede Schale geben. Du kannst noch mehr veganen Käse deiner Wahl hinzufügen (z.B. veganen Mozzarella). Die Schalen für einige Minuten in den Ofen stellen und dann sofort servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Anstelle von veganer Butter kannst du auch vegane Margarine oder Öl (z.B. Olivenöl) verwenden.
- Benutze einen trockenen roten Wein. Weißwein ist auch OK. Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, dann lass ihn einfach weg und nimm stattdessen 2 EL Balsamico-Essig und etwas mehr Brühe.
- Ich habe rote Linsen verwendet, um dieser Zwiebelsuppe eine gesunde Note zu verleihen. Linsen dicken die Suppe außerdem etwas an und sie fügen ebenfalls gesundes pflanzliches Protein hinzu. Wenn du keine Linsen verwenden möchtest, würde ich empfehlen, die Suppe mit 2 EL Mehl (oder Maisstärke) anzudicken.
- Gerne kannst du auch weitere Kräuter oder Gewürze deiner Wahl hinzuzufügen. Manchmal verwende ich auch etwas Rosmarin und rote Chiliflocken.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich weiß nicht, was bei mir schief gelaufen ist, aber die Suppe ist bei mir richtig salzig geworden und ich habe nicht mal Sojasoße rein :((( und trotzdem fanden wir sie lecker und werden sie nochmal kochen und nächstes Mal seeeeeeehr aufpassen! Vielen Dank, das Rezept ist wirklich sehr einfach.
Hallo du Liebe, das Salzempfinden ist natürlich bei jedem Menschen unterschiedlich. Ich verwende außerdem immer Meersalz, was weniger salzig schmeckt als normales Speisesalz.
Ich freue mich, dass euch die Suppe geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Tolles Rezept, schmeckt echt lecker! Wollt auch fragen, woher man die stylischen Suppentassen herkriegt?
Freue mich, dass es schmeckt. Die sind schon echt alt und ich weiß nicht mehr, woher wie die haben. 🙂
LG, Ela
Hi, was kann man anstelle von Weißwein nehmen?
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi, das habe ich in den Rezept-Anmerkungn vermerkt:
Danke für den Hinweis 🙂
Die Suppe war sehr lecker!
Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt hat. 🙂
Tolle Suppe. Wir hatten eine Risenzwiebel vom Bauern und die reichte schon ????. Wir haben Weißwein genommen. Auch lecker!
Das klingt ja super! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. 🙂
Hallo, habe die Suppe gerade gekocht und , obwohl ohne Linsen, und in deutlich kürzerer Zeit( habe sie in meinem großen Gusseisernen Topf zubereitet) sie ist sowas von lecker geworden!!!!! Als Single werde ich mir ein paar Portionen einfrieren. Vielen Dank.
Das freut mich riesig! Danke für dein super Feedback. 🙂
Schmeckt super gut! Die Käsesoße ist ja sowieso der Knaller, aber auf dem Toastbrot hab ich sie bisher nicht probiert – mega! Danke für das tolle Rezept, das ist genau das richtige zu dieser kalten Jahreszeit 🙂
Oh wie toll, das freut mich sehr! 🙂
LG Ela
Dieser Kommentar galt deinem verlinkten veganen Käse Rezept.
Die französische Suppe ist aber auch wirklich der Hammer. Die Linsen fallen gar nicht auf und werten das Rezept gesundheitstechnisch super auf.
Wie schön, dass dir die Suppe auch so gut geschmeckt hat. Danke für dein Feedback!
LG, Ela
Bin begeistert. Hätte ich ja nicht gedacht. Das nächste Mal mach ich für die Farbe etwas Kurkuma dran