Diese knusprigen Blumenkohlschnitzel mit einer glutenfreien Panade sind eine tolle Beilage oder Vorspeise. Dieses gesunde Rezept ist ziemlich einfach zuzubereiten, kohlenhydratarm und vegan. Das Gericht schmeckt sehr lecker mit einem cremigen Cashew-Tahini-Dip.
Vegane panierte Blumenkohl-“Schnitzel”
Es ist das zweite Mal, dass ich diese knusprigen Blumenkohl-Steaks gemacht habe, und ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Mal war. Dieses Gericht erinnert mich tatsächlich ein wenig an Schnitzel. Es schmeckt zwar nicht wirklich so, sieht aber recht ähnlich aus, oder?
Meine Mutter hat früher oft panierten Blumenkohl gemacht und ich habe das Gericht geliebt! Blumenkohl ist einfach toll, weil er so vielseitig und lecker ist!
Ich mag dieses Rezept aus den folgenden Gründen:
- Es ist zu 100% vegan (fleischfrei, eifrei, tiermilchfrei).
- Es enthält nur einfache Zutaten.
- Kann sowohl im Ofen als auch in einer Heißluftfritteuse leicht zubereitet werden!
Blumenkohlsteaks wie schneiden?
- Zuerst die Blätter vom Stil entfernen und den unteren Teil des Stiels abschneiden.
- Mit einem großen Messer den Blumenkohl der Länge nach durch die Mitte in dicke Scheiben (ca. 4 cm dick) schneiden.
- Abhängig von der Dicke des Stiels kommen ca. 2 oder 3 Blumenkohlscheiben raus.
- Die Blumenkohlröschen, die nicht mit dem Stiel verbunden sind, müssen nicht weggeworfen werden. Sie können verwendet werden, um Mini-Blumenkohlschnitzel oder besser gesagt Blumenkohl “Nuggets” herzustellen.
Blumenkohlschnitzel selber machen – Schritt-Für-Schritt
Es sind nur vier einfache Schritte erforderlich:
- Als Erstes den Blumenkohl wie oben erwähnt in Scheiben schneiden.
- Die Blumenkohlscheiben und Röschen in einem Topf mit kochendem Salzwasser 4-5 Minuten dünsten/kochen.
- Währenddessen die würzige Marinade und die glutenfreie Panade zubereiten.
- Den Blumenkohl mit der Marinade bestreichen und in der Panade wälzen. Die Blumenkohl “Steaks” im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse knusprig backen.
Es ist ganz einfach und dauert nicht lange. Schaue dir die folgenden Step-by-Step-Fotos hierfür an:
Wie servieren?
Genieße die knusprigen Blumenkohlschnitzel mit deiner liebsten Beilage. Einige Beispiele könnten sein:
Dieses Gericht ist wirklich vielseitig und kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden!
Einfache Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigst du für dieses Rezept:
- Blumenkohl
- Sojasauce
- Balsamico Essig
- Süßungsmittel
- Öl
- Hefeflocken
- Verschiedene Gewürze
Anstelle der Sojasauce kannst du auch Tamari oder Kokos-Aminos verwenden. Die Marinade verleiht den gerösteten Blumenkohlschnitzeln einen schönen Geschmack. Du kannst außerdem ein paar Tropfen Flüssigrauch hinzufügen, um einen intensiven Rauchgeschmack zu erzielen.
Es ist auch möglich, die Blumenkohlsteaks in einer Heißluftfritteuse zuzubereiten, ohne den Blumenkohl vorher zu panieren, wie im nachfolgenden Foto zu sehen ist:
Hilfreiche Tipps
- Bereite die Marinade im Voraus vor und lagere sie im Kühlschrank. Gleiches gilt für die Panade. Das spart Zeit und ist zudem bequemer.
- Du kannst die Blumenkohlsteaks auch schon vorher dämpfen/kochen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Alternativ kannst du auch eine Heißluftfritteuse anstelle deines Ofens verwenden. Ich empfehle 180 Grad Celsius und eine Zeit von ca. 15 Minuten.
- Genieße die knusprigen Blumenkohlschnitzel mit einem cremigen Tahini-Dip.
Dieses leckere Rezept ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Low-carb
- Knusprig
- Herzhaft
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Perfekt für Familien mit Kindern
Solltest du diese Blumenkohl-Steaks ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken!
Wenn du knusprige Beilagen liebst, dann schaue auch gerne bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Vegane Parmesan-Kartoffelecken
- Knusprige Polenta-Pommes
- Einfache Blumenkohl-Bratlinge
- Gemüsebratlinge mit Mais und Paprika

Knusprige Blumenkohl Schnitzel
Zutaten
- 2 mittelgroße-große Blumenkohlköpfe
Marinade
- 2 EL Öl
- 2 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 EL Balsamico Essig
- 1/2 EL Ahornsirup
- 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Chilipulver (optional)
Panade
- 60 g Kichererbsenmehl oder Hafermehl
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Paprika
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
- Den unteren Teil der Blumenkohl Stiele abschneiden und die Blätter entfernen. Achte jedoch darauf nicht zu viel vom Stiel zu entfernen, sonst fallen die "Steaks" auseinander.
- Mit einem großen Messer den Blumenkohl der Länge nach durch die Mitte in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden. Abhängig von der Dicke der Stiele kann man aus einem Blumenkohl 2 oder 3 "Steaks" rausbekommen. Die kleinen Blumenkohlröschen, die nicht mit dem Stiel verbunden sind, bitte nicht wegwerfen! Verwende sie ebenfalls, um Blumenkohl "nuggets" zu machen.
- Einen großen Topf mit etwas Wasser und Salz zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Blumenkohlstücke reingeben, den Topf zudecken und etwa 4-5 Minuten lang kochen lassen. Nach 4-5 Minuten den Blumenkohl aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen. Du kannst den Blumenkohl auch dämpfen, anstatt ihn zu kochen.
- In einer kleinen Schüssel Öl, Sojasauce, Balsamico-Essig, Ahornsirup, Kreuzkümmel, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Ofen auf 210 Grad vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Bereite die Panade zu, indem du alle Zutaten (Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Paprika, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Löffel oder Schneebesen vermischst.
- Die Blumenkohlsteaks auf das mit Backpapier ausgekleidete Backblech legen. Von allen Seiten mit der Marinade bestreichen (siehe Bilder oben im Blog-Beitrag).
- Die Blumenkohlsteaks und Röschen von allen Seiten in der Panade wälzen. Danach zusätzlich mit Öl besprühen für eine knusprige Panade.
- 25-30 Minuten backen oder bis sie goldbraun, knusprig und zart sind. Nach 15-20 Minuten wenden.
- Mit frischen Kräutern, Zitronensaft und deinem Lieblingsdip servieren. Ich habe einen Cashew-Tahini-Dip gemacht (Rezept siehe unten). Genießen!
Anmerkungen
- Die Nährwertangaben gelten für eine von 4 Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi Ela,
welchen Ölsprüher verwendest du denn bzw. kannst du empfehlen?
Danke & alles Liebe
Edita
Hi Edita, ich kann leider keinen empfehlen, da ich ja im Ausland lebe und es hier komplett andere Marken gibt.
LG, Ela
Kann man auch Kokosmehl verwenden?
Das könnte klappen, aber da reichen dann wahrscheinlich auch 30-40 Gramm, weil es viel mehr saugt. 🙂
Hallo Ela, ähnlich wie bei Franziska blieb auch bei mir das Mehl einfach so auf dem Blumenkohl liegen und pappte auch am Blech fest. Liegt es vielleicht daran, dass die (übrigens sehr leckere) Marinade so flüssig ist? Andererseits verstehe ich nicht, wie trockenes Mehl knusprig werden soll, wenn es nicht mit Öl in Verbindung ist (außer mit dem Öl in der Marinade, aber davon bleibt ja nicht sooo viel am Blumenkohl dran).
Hm, naja, vielleicht probiere ich es einfach noch mal! Danke auf jeden Fall für das Rezept 🙂
Hallo Maria, ich hatte jetzt gesehen, dass ich in meinem handgeschriebenen Rezept den Hinweis habe die Blumenkohl Schnitzel vor dem Backen mit etwas Öl zusätzlich einzusprühen. Dieser Hinweis ist beim Übertragen des Rezepts wohl verloren gegangen. Auf jeden Fall hilft etwas Sprühöl, dass die Panade knuspriger wird. Vielleicht möchtest du es nochmal damit probieren? 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela! Ich folge dir schon etwas länger auf Instagram aber das ist tatsächlich das erste Rezept was ich von dir gemacht habe. Es ist super einfach, ist schnell zubereitet, und Ist einfach richtig lecker! Freue mich darauf mehr von dir zu kochen! LG
Das freut mich so sehr liebe Julia! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
Ich habe alles nach Rezept gemacht, aber die Panade ist bei mir im Backofen leider gar nicht knusprig geworden. Das Mehl bleibt einfach mehlig auf den Steaks liegen. Habe ich zu wenig Marinade, so dass Feuchtigkeit fehlt? Ist es korrekt, dass man gar kein Fett benötigt?
Umdrehen war auch schwierig, die feuchte Panade der Unterseite ist direkt am Backpapier haften geblieben.
Danke!
Hallo Franziska, ich denke, du hast irgend etwas falsch gemacht. Du fragst, ob man gar kein Fett benötigt, aber im Rezept sind doch 2 EL Öl angegeben (bei der Marinade). Ohne Fett klappt das leider nicht. Im Video kannst du auch sehen, dass Öl zur Marinade kommt. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
das hört sich köstlich an! Mit welchem Mail könnte ich das Kichererbsenmehl ersetzen (Allergiker soll bekocht werden…).
Vielen Dank schonmal!
Hallo Nora, du kannst normales Weizenmehl, Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Es sollte eigentlich fast alles funktionieren. 🙂
Das hört sich richtig lecker an! Meinst du, dass die Steaks zu Kartoffelsalat passen? Vielen Dank für so viele tolle Rezepte!
Ja, das passt sehr gut! Guten Appetit. 🙂
Tolles Rezept. Die Steaks schneiden finde ich sehr schwierig. Ich mache immer Blumenkohlröschen und mariniere die. Schmeckt einfach lecker! Am liebsten esse ich Reis und eine Tomatensoße mit Gemüse dazu.
Das ist auch eine tolle Idee! Ich danke dir sehr für dein Feedback liebe Jessica. 🙂
Hallo liebe Ela, vielen Dank für deinen tollen Blog, alle Rezepte sind super lecker und dieses ganz besonders! Ich habe das Kichererbsenmehl durch Lupinenmehl ersetzt und Zitrone durch Apfelessig. Da ich scharfe Gewürze auch nicht so gut vertrage, habe ich Pfeffer und Chili weg gelassen. Es hat köstlich geschmeckt. Vielen Dank und liebe Grüße von Viola
Wie schön, das freut mich sehr! Herzlichen Dank für dein super Feedback liebe Viola. 🙂