Einfache vegane Apfelmuffins die super saftig, weich und lecker sind! Sie enthalten leckere Apfelstückchen, ‘buttrige’ Streusel und eine zuckerfreie Glasur! Diese Muffins sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch viel gesünder als gewöhnliche Apfel Muffins! Darüber hinaus können sie eingefroren werden und sind zudem perfekt zum Mitnehmen auf die Arbeit, in die Uni oder in die Schule.
Apfel-Streusel-Muffins
Suchst du ein schnelles und einfaches Muffin-Rezept zum Frühstück?! Falls ja, sind diese Apfelmuffins bestens für dich geeignet, sofern du Äpfel, vegane Streusel und Zimt genauso liebst wie ich. Die zuckerfreie Glasur macht diese Apfel-Streusel-Muffins noch köstlicher. Du kannst die Muffins natürlich auch zum Nachtisch essen, wenn du möchtest! Sie schmecken meiner Meinung nach am besten mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Glutenfreie Muffins
Wie bereits erwähnt, sind die Muffins zu 100% pflanzlich (ohne Eier, ohne Butter, ohne Milch) und glutenfrei. Du kannst normale Haferflocken oder zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwenden, wenn du eine Glutenallergie hast. Die Haferflocken kannst du ganz einfach in einem Mixer oder in einer Kaffee-/Gewürzmühle zu Mehl verarbeiten.
Ich habe diese Muffins mit keinem anderen Mehl zubereitet, aber ich denke, sie würden auch hervorragend mit Buchweizenmehl funktionieren, wodurch das Rezept sogar getreidefrei wäre. Du kannst gerne einen Versuch wagen und mir ein Feedback geben, sofern du Buchweizenmehl bei diesem Rezept ausprobieren möchtest.
Buttrige Streusel ganz ohne Butter!
Die meisten normalen Streusel-Rezepte enthalten Butter, Zucker und Weizenmehl, was meiner Meinung nach nicht sehr kreativ und auch nicht gerade gesund ist! Aber ich habe gute Neuigkeiten für dich, da du diese Apfelmuffins auch ohne Butter und somit vegan zubereiten kannst!
Ich habe eine Kombination aus Hafermehl, Tapiokamehl, gemahlenen Kokosraspeln, Ahornsirup, Vanilleextrakt und ein wenig Kokosöl verwendet. Einfach alles in einer Schüssel mit einer Gabel verrühren und fertig ist das veganer Streusel-Topping, ganz ohne Butter! Der Geschmack ist trotzdem buttrig und lecker und zudem viel gesünder als “gewöhnliche” Streusel.
Zuckerfreie Glasur
Diese Apfelmuffins enthalten eine zuckerfreie Glasur aus gemahlenem Erythrit und pflanzlicher Milch. Einfach beide Zutaten in einer kleinen Schüssel mischen und fertig ist die Glasur, ganz ohne Zucker! Ist Erythrit eine gesündere Alternative zu normalem Zucker? Ich kopiere dir am besten rein, was ich bereits über Erythrit in meinem Karottenkuchen-Blogbeitrag geschrieben habe:
Ich habe Erythrit (auch bekannt als „Xucker light“ bzw „Sukrin“) verwendet, das ist ein Zuckerersatzstoff, der wie Zucker aussieht, jedoch etwas weniger süß schmeckt als normaler Zucker. Erythrit wird durch Fermentation von Zucker durch Hefepilze gewonnen und enthält so gut wie gar keine Kalorien.
Da Erythrit ein Zuckeralkohol ist, kann er bei einigen wenigen Menschen zu Verdauungsproblemen führen, vor allem, wenn er in großen Mengen gegessen wird… Ich habe nie irgendwelche Verdauungsprobleme bemerkt, jedoch gehe ich mit diesem Ersatzzucker auch sparsam um. Du kannst selbstverständlich anstelle von Erythrit auch normalen Zucker verwenden, jedoch meide ich nomalen Zucker aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Zähne und den Blutzuckerspiegel.
Kann ich vegane Apfelmuffins einfrieren?
Ja, das klappt hervorragend! Gib die Muffins in einen luftdichten Behälter oder in Gefrierbeutel und friere sie bis zu 3 Monate ein. Bei Bedarf bei Raumtemperatur (oder über Nacht im Kühlschrank) auftauen lassen und für einige Minuten im Ofen wieder aufwärmen. Diese Apfel-Streusel-Muffins eignen sich auch perfekt zum Mitnehmen auf die Arbeit, Schule oder Universität.
Du kannst aber auch Reste (falls es welche gibt!) in einem luftdichten Behälter bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Hilfreiche Rezept-Hinweise
Hafermehl: Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, mixe einfach Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle, bis das Mehl eine feine Konsistenz hat.
Süßungsmittel: Du kannst Bio-Rohrzucker, braunen Zucker, Erythrit, Xylit (Birkenzucker), Kokosblütenzucker usw. verwenden.
Kokosraspeln: Du könntest gemahlene Nüsse (z.B. fein gemahlene Mandeln oder Haselnüsse) anstelle von Kokosraspeln benutzen.
Pflanzenmilch: Du kannst jede pflanzliche Milch in diesem Rezept verwenden. Je höher der Fettgehalt, desto besser schmecken die Muffins. Ich habe Kokosmilch aus der Dose benutzt. Wenn du eine andere Pflanzenmilch mit niedrigem Fettgehalt nimmst (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch), würde ich empfehlen, dem Teig 2 Esslöffel Öl beizufügen.
Aquafaba: Das ist die Flüssigkeit, die sich in jeder Dose Kichererbsen befindet. Sie dient als Ei-Ersatz, aber du kannst stattdessen auch Apfelmus verwenden.
Weitere Tipps:
- Verdopple die Menge und bewahre einige Muffins im Gefrierfach auf.
- Für eine getreidefreie Version kannst du mit Buchweizenmehl experimentieren.
- Oder verwende normales Mehl oder Dinkelmehl anstelle von Hafermehl, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst!
- Füge noch mehr Zimt hinzu, wenn du Apfel Zimt Muffins liebst.
- Willst du Apfel-Cupcakes machen? Die Äpfel einfach in den Muffinteig einrühren, den Teig in die Muffinförmchen füllen und die Streusel weglassen. Die Muffins im Ofen backen, abkühlen lassen und mit deiner liebsten veganen Buttercreme verzieren!
Wie du siehst, ist es gar nicht kompliziert vegane Apfelmuffins zu machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von den Muffins machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan verlinken!
Andere vegane Muffin-Rezepte und Apfel-Rezepte, die dir gefallen könnten:
- Vegane Schokomuffins
- Süßkartoffel-Muffins
- Bananen-Muffins mit Schokodrops
- Vegane Blaubeermuffins
- Apfel-Zimt-Crêpes
- Apfel-Zimtschnecken
- Apfel-Streuselkuchen
- Karamell-Apfel-Käsekuchen
- Einfacher Apfelstrudel

Vegane Apfelmuffins
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Haferflocken zu Mehl gemahlen (bei Bedarf glutenfrei)
- 80-100 g Zucker deiner Wahl je nachdem wie süß du es magst
- 56 g Kokosraspeln gemahlen
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Kardamom
- 1 TL Zimt
Feuchte Zutaten:
- 180 ml pflanzliche Milch
- 3 EL Aquafaba
- 1/2 EL Essig
- 1-2 (180 g) Äpfel in kleine Stücke geschnitten
Streusel
- 30 g Kokosraspeln gemahlen
- 30 g Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei)
- 23 g Tapiokamehl
- 14 g Kokosöl geschmolzen
- 15 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Glasur:
- 60 g Erythrit gemahlen (oder Puderzucker)
- 1 EL pflanzliche Milch
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Haferflocken und Kokosraspeln (getrennt voneinander) in einer Kaffee-/Gewürzmühle oder in einem Mixer mahlen/mixen.
- Für die Streusel: Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel vermischen. Beiseite stellen.
- Äpfel schälen und kleine Stücke schneiden (für dieses Rezept benötigst du 180 g).
- "Vegane Buttermilch" herstellen, indem du die pflanzliche Milch mit Essig und Aquafaba (Flüssigkeit aus einer Kichererbsendose) in einer Schale vermischst. Wenn du zu Hause keine Dose Kichererbsen hast, kannst du stattdessen Apfelmus verwenden. Die Mischung beiseite stellen.
- Eine Muffinform mit Muffinpapier auslegen oder die Innenseite der Förmchen mit Kokosöl einpinseln. Ich habe eine Silikon-Muffinform verwendet. Den Ofen auf 190 °C vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen. Du kannst die trockenen Zutaten auch in einem Zerkleinerer verarbeiten/mixen (das habe ich getan). Die feuchten Zutaten in die Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren oder im Zerkleinerer kurz mixen, bis alles vermengt ist.
- Den Teig in die Muffinform (2/3 voll) füllen. Dann etwa 1 EL kleine Apfelstücke darauf geben. Die Äpfel vorsichtig in den Teig drücken und mit den Streusel bedecken.
- Etwa 25 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Muffins vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Glasur herstellen, indem du einfach die beiden Zutaten in einer kleinen Schüssel mischst, bis du eine flüssige Glasur hast.
- Etwas von der Glasur auf jeden Muffin geben und genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Um Hafermehl herzustellen, einfach Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle so lange mixen, bis daraus Mehl entsteht.
- Du kannst versuchen, Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version zu verwenden. Auch normales Mehl oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte in diesem Rezept funktionieren (ich habe diese Versionen jedoch selbst nicht ausprobiert).
- Zucker: Du kannst normalen Zucker, Erythrit, Xylit (Birkenzucker), Kokosblütenzucker usw. verwenden.
- Kokos: Anstelle von Kokosraspeln kannst du gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) verwenden.
- Milch: Ich habe Kokosmilch verwendet. Du kannst jede andere pflanzliche Milch in diesem Rezept benutzen. Je höher der Fettgehalt, desto besser schmecken die Muffins.
- Aquafaba ist die Flüssigkeit, die in jeder Dose Kichererbsen enthalten ist. Es ist ein Ei-Ersatz, aber du kannst stattdessen Apfelmus verwenden.
- Das Rezept ergibt 8-9 Muffins. Die Kalorien beziehen sich auf ein Muffin hergestellt mit Kokosblütenzucker und Erythrit (Zuckerglasur).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Soooo so so lecker, die ganze Familie war begeistert 🤩 vielen lieben Dank 🙏
Super gerne, liebe Kathrin. Ich freue mich sehr, dass sie euch schmecken. 🙂
Liebe Ela, kann man statt dem Aquafaba und dem Apfelmus auch zum Beispiel Leinmehl als Eiersatz verwenden?
Du meinst angerührt mit etwas Wasser? Ich denke, das sollte klappen.
LG, Ela
Liebe Ela, ich bin mit gerade unsicher: Ist mit 3 EL Aquafaber das Kichererbsenwasser oder der schon aufgeschlagene Schaum gemeint? Danke 🙂
Hallo Constanze, es ist das Kichererbsenwasser gemeint (nicht aufgeschlagen). 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
eigentlich müsste ich dir an dieser Stelle eine Sprachnachricht schicken, in der gedankenleeres, glückseliges Schmatzen zu hören ist …….
Danke danke danke ❤️
Viele liebe rundum zufriedene Grüße
Susanne
Wie süß, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ella,
Habe am Wochenende deine Muffins ausprobiert, wieder ein super Rezept von dir!
Habe die Muffins mit roten Johannisbeeren, statt Apfel gemacht, da wir so viele davon im Garten haben !
Es schmeckt uns auch sehr gut und die Beeren passen auch super mit dem Kokos und so !
Nach zwei Tagen sind die Muffins noch besser !
Vielen Dank ,echt toll was du machst !
Das stelle ich mich super lecker vor mit Johannisbeeren! Danke für dein wunderschönes Feedback liebe Anja. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich habe letzten Montag die Muffins für den Schulausflug gebacken und sie sind so super angekommen! Ich habe zur Hälfte Hafermehl und zur Hälfte Reismehl genommen, da mir die Haferkörner ausgegangen sind. Die Mammis wollen das Rezept haben. Ich bin auch begeistert und probiere die anderen Rezepte von dir aus. Vielen lieben Dank für deine Arbeit!
Alles Liebe
Jana
Freut mich riesig liebe Jana. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Wieder ein sehr leckeres und einfaches Rezept – ich bin immer wieder begeistert wie einfach vegan in Kombination mit glutenfrei sein kann.
Mein muffins sind nach dem backen nur sehr bröselig geworden.
Trotzdem kann ich sie absolut weiter empfehlen und werde sie auch wieder backen. Danke ????
Das freut mich sehr! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Wow Ela, die muffins sind echt super, aber leider war der erste Versuch viel zu süß. Ich habe dann nur 65g xylit genommen hat wunderbar von der süße gepasst.
ansonsten echt top und einfach nachzumachen auch für vegan u glutenfreie backanfänger wie mich geeignet.
Freut mich sehr liebe Andrea! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Eine Frage: Wenn ich statt aquafaba Apfelmus nehme, wie viel brauch ich dann?
Ich würde die gleiche Menge verwenden (3 EL) 🙂
LG, Ela
Die sehen sehr lecker aus 🙂 wie lange halten sich die Muffins denn ? Ich wollte die gerne Freitag abends für Sonntag mittag backen, Schmecken sie dann noch ?
Ja! Das klappt auf jeden Fall. Sie halten sich bis zu 4 oder 5 Tage im Kühlschrank. 🙂
Liebe Ela,
vielen Dank für das superleckere Rezept, alle Nichtveganer waren hin und weg und ich wurde permanent nach dem Rezept gefragt! 🙂
Eine Frage hätte ich noch: Auf welchem Ofenprogramm bäckst du die Muffins? Ich habe sie immer auf Heißluft gebacken, aber die Streusel sind dadurch ein wenig angebrannt.
Liebe Grüße, Alexandra
Hallo Alexandra, wie schön, dass die Muffins allen geschmeckt haben. Ich habe einen Gasofen.
LG, Ela
Sehr, sehr leckere Muffins! Sie sind bei mir bloß nicht “gewachsen”, und mein Backpulver und Natron sind nicht alt…
Vielen Dank für das tolle Rezept! 😀
Hallo Constance, schön, dass sie geschmeckt haben! Das ist ganz normal bei glutenfreien Backrezepten. Oder hattest du glutenhaltiges Mehl verwendet?
Freut mich liebe Constance. Das liegt ganz einfach an der glutenfreien Mehlmischung, was aber vollkommen normal ist. Denn glutenfreies Mehl reagiert nun einmal ganz anders beim Backen als z.B. Weizenmehl oder Dinkelmehl. 🙂
Hallo Liebe Ela,
wieder mal ein wunderbares einfaches und sauleckeres Rezept.
Vielen Dank erstmal, dass du es mit uns teilst.
könnte man das Rezept auch für eine Kastenform nutzen?
Liebste Grüße
Patty
Hallo Patty! Schön, dass dir die Muffins schmecken. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass das Rezept auch in einer Kastenform gemacht werden kann, allerdings verlängert sich dann die Backzeit ziemlich. Probiert habe ich es noch nicht. 🙂
Liebe Ela,
die Muffins sind sehr lecker, erinnern mich an irgendein Gebäck aus Kindheitstagen.
Habe das Tapiokamehl mit Puddingpulver ersetzt – hat super geklappt.
Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Anna
Super Idee mit dem Puddingpulver (was ja im Prinzip Speisestärke mit Geschmack ist). Schön, dass dir die Muffins geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Die Muffins sehen einfach traumhaft aus! Muss sie sobald wie möglich ausprobieren ? eine Frage aber, kann ich das Tapiokamehl durch anderes ersetzen? Ich habe das noch nie im Supermarkt, Bioladen oder Reformhaus gesehen und will auch eigentlich für eine so kleine Menge keine ganze Packung anbrechen. Außerdem interessiert mich, wieviele Eier durch Aquafaba ersetzt werden? Könnte ich z B. In einem nichtveganen Kuchenrezept 1 Ei durch 3 EL Aquafaba ersetzen, oder wieviel?
Liebe Grüße, Caro
Hallo Caro, anstelle von Tapiokamehl kannst du bestimmt auch normale Speisestärke verwenden. 🙂
Bzgl. der Eier ist es meines Erachtens so, wie du gesagt hast. Also 3 EL Aquafaba ersetzen ein Ei.
LG, Ela
Hallo Ela,
ich bin ebenfalls der Meinung , dass dies die weltbesten Muffins sind, die ich je gegessen habe. Da passt einfach alles zusammen, der leichte Kokosgeschmack mit den Äpfeln und dem Hafermehl kombiniert mit diesen göttlichen Streuseln, ich war wirklich skeptisch, ob die was werden mit dem Tapiokamehl aber die Streusel schmecken genau wie du sie beschrieben hast, unglaublich lecker!! Absoluter Hammer!!
Danke für das supertolle Rezept!!
Liebe Grüße
Sonja
Ich freue mich wirklich riesig über deinen tollen Kommentar, liebe Sonja! Dankeschön! 🙂
Wow, liebe Ela!
Das sind die besten Muffins, die ich je gegessen habe und das beinhaltet auch nicht vegane und Weizen Muffins.
Vielen dank für dieses grandiose Rezept, kaum zu glauben, dass du dir das alles selber ausdenkst!
So macht vegan und weizenfrei richtig Spaß.
Nur dass ich gerade ein Muffin um 22:30 verdrückt habe, ist für meinen Bauch nicht so ein Spaß ? aber ich konnte nicht widerstehen und das ist es mir auch echt wert bei dem Geschmack!
Liebe Grüße,
Julia
Oh wie klasse! Das freut mich echt total. So toll, dass dir die Muffins so gut schmecken!
Ich danke dir vielmals für dein super Feedback liebe Julia. 🙂