Dieser Süßkartoffel-Auflauf ist eine einfache und köstliche klassische Beilage oder ein Dessert fürs amerikanische Thanksgiving (und andere Festtage). Die Sweet Potato Casserole wird mit einem leckeren Pekannuss-Streusel-Topping überbacken, das glutenfrei, vegan und eifrei ist.
Ich muss zugeben, dass Süßkartoffeln jahrelang immer nur als Teil herzhafter, pikanter Gerichte auf meinem Tisch landeten. Bis ich erkannte, wie wunderbar sie zu Desserts wie diesen Süßkartoffel-Brownies oder diesen Süßkartoffel-Muffins passen.
Als ich meine erste Sweet Potato Casserole probierte, war ich sofort überzeugt! Dieser amerikanische Thanksgiving-Klassiker spielt mit der natürlichen Süße von Süßkartoffeln, wertet sie aber mit einer köstlichen Kombination aus Gewürzen, Süßungsmittel und einem leckeren Pekannuss-Streusel-Topping noch weiter auf.
Es gibt traditionell zwei Arten, dieses Gericht zu servieren. Bei der einen werden Marshmallows verwendet und bei der anderen (meiner bevorzugten Variante) werden Streusel benutzt. Ich liebe diese weniger süße Variante, besonders wenn sie als Beilage zu einem großen Festtagsessen serviert wird.
Gesunder Süßkartoffelauflauf
Dieser gesunde Süßkartoffelauflauf schafft es, den Zuckergehalt zu reduzieren, indem er sich mehr auf die natürliche Süße der Kartoffeln verlässt, ohne seine dekadente Qualität zu verlieren. Du kannst den Zuckergehalt sogar noch weiter reduzieren – schau dir hierzu meine Rezepthinweise für ein paar Tipps an!
Außerdem habe ich selbstverständlich weder Eier noch Milchprodukte verwendet, um eine köstliche vegane Sweet Potato Casserole zu kreieren. Tatsächlich ist dieser süße Auflauf so cremig und dekadent, dass niemand vermuten würde, dass er vegan und glutenfrei ist.
Hier kannst du sehen, welche Zutaten ich für das Pekannuss-Streusel-Topping verwendet habe:
Sweet Potato Casserole Schritt-Für-Schritt
Eines der besten Dinge an diesem Rezept ist, dass es super einfach herzustellen ist und nur wenige Schritte erfordert. Außerdem ist es sehr einfach zuzubereiten (Tipps findest du im Abschnitt “Hinweise zur Aufbewahrung”).
Erster Schritt: Zuerst die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2,5 cm große, gleich große Stücke schneiden.
Zweiter Schritt: Die Stücke in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken, dann zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten, oder bis sie gar sind, köcheln lassen. Wenn sie fertig sind, abgießen und in eine große Schüssel geben.
Dritter Schritt: Dann den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und eine mittelgroße Auflaufform mit Öl einfetten.
Vierter Schritt: Zucker, Kokosmilch, Vanilleextrakt, Zimt, Muskatnuss und Salz in die Schüssel (in der sich die gekochten Süßkartoffeln befinden) geben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder ein elektrisches Handrührgerät verwenden. Die Mischung abschmecken und die Gewürze und den Zucker nach Belieben anpassen.
Fünfter Schritt: Das Süßkartoffelpüree in die Auflaufform geben und mit einem Löffel oder Teigschaber glatt streichen.
Sechster Schritt: Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermischen und mit einem Löffel umrühren, dann den Ahornsirup und die vegane Margarine hinzufügen. Mit den Händen oder einer Gabel zerkleinern/mischen, bis sich Krümel bilden, dann die gehackten Pekannüsse unterrühren.
Siebter Schritt: Die Süßkartoffelmasse mit dem Pekannuss-Streusel-Topping bestreuen und unbedeckt 30-35 Minuten oder bis die Streusel anfangen, goldbraun zu werden, backen. Dann servieren und genießen!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du wie immer im ausdruckbaren Rezept unten.
Wie servieren?
Serviere diesen Süßkartoffelauflauf als Beilage an Festtagen/Weihnachten oder als Dessert.
Ich liebe es, ihn zusammen mit einigen meiner anderen veganen Festtagsgerichte wie diesem Grüne-Bohnenauflauf oder diesem veganen Hackbraten zu servieren.
Für noch mehr Dekadenz kannst du jede Portion mit ein wenig zusätzlicher veganer Margarine verfeinern.
Wenn du den Auflauf als Dessert servierst, kannst du ein wenig gesüßte Kokossahne (oder Sahne deiner Wahl) hinzufügen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Bewahre die Reste abgedeckt 3-5 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst sie in der Mikrowelle oder im Backofen wieder aufwärmen.
Ebenfalls kannst du dieses Gericht auch mit zwei Methoden im Voraus zubereiten:
- Bereite die Süßkartoffelmischung im Voraus vor und lasse sie über Nacht im Kühlschrank stehen, dann kannst du die Streuselmischung einfach kurz vor dem Backen zubereiten.
- Bereite beide Mischungen im Voraus vor, aber halte sie voneinander getrennt. Andernfalls werden die Streusel “durchweicht”, wenn sie auf der Süßkartoffel-Mischung bleiben.
Wenn der Süßkartoffel-Auflauf direkt aus dem Kühlschrank gebacken wird, ist es am besten, ihn ein paar Minuten zusätzlich im Ofen zu lassen.
Nützliche Rezepthinweise
- Kokosmilch: Du kannst sie durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen, aber dann empfehle ich, der Füllung 2-3 Esslöffel vegane Margarine oder Kokosöl hinzuzufügen, um einen cremigen Süßkartoffel-Auflauf zu erhalten.
- Mehl: Du kannst auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst.
- Ahornsirup: Oder ein Süßungsmittel deiner Wahl (z.B. Agavendicksaft oder zuckerfreier Sirup).
- Für eine nussfreie Version: Du könntest Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne anstelle der Pekannüsse verwenden oder sie ganz weglassen.
Variationen
- Die Süßkartoffeln: Du kannst sie durch Yamswurzel oder aber durch Kürbis ersetzen, um einen süßen Kürbisauflauf zu machen.
- Du kannst die Süßkartoffeln mit einem Stampfer, Handrührgerät, Zerkleinerer oder Mixer/Pürierstab pürieren. Bedenke jedoch, dass sich die Textur der Süßkartoffeln bei übermäßiger Verarbeitung verändert und leicht gummiartig/klebrig werden kann. Manche Leute bevorzugen diese Textur – aber wenn du eine luftigere Süßkartoffelmischung möchtest, dann meide die Maschinen und halte dich an das manuelle Stampfen.
- Wenn das Gericht süß schmecken und gleichzeitig der Zuckergehalt reduziert werden soll, dann kann es helfen, die Süßkartoffeln zu backen, anstatt sie zu kochen. Der natürliche Zucker in den Süßkartoffeln karamellisiert beim Backen und sorgt so für eine natürliche Süße.
- Du kannst Süßkartoffelpüree aus der Dose verwenden, um Zeit zu sparen.
- Wenn du für diese Sweet Potato Casserole einen etwas dickeren, zusammenhaltenden Brei haben möchtest, dann kannst du entweder weniger Flüssigkeit in den Brei geben oder einen Ei-Ersatz hinzufügen, um die Bindung der Mischung zu unterstützen. Ich bevorzuge meinen etwas lockerer, mit weniger Zutaten.
Andere vegane Festtags-/Weihnachts-Rezepte
- Veganes Kartoffelgratin
- Vegane Bratensauce
- Einfacher Apfelstrudel
- Der beste Pumpkin Pie
- Veganer Pekannuss-Kuchen
- Veganer Apfelkuchen mit Streuseln
Wenn du diese amerikanische Sweet Potato Casserole ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezept-Bewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Sweet Potato Casserole
Zutaten
- 900 g Süßkartoffeln (etwa 3-4 große)
- 70 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 80 ml Kokosmilch aus der Dose (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Muskatnuss
- 1/2 TL Meersalz
Streusel
- 100 g (glutenfreies) Allzweckmehl (*siehe Anmerkungen)
- 40 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Meersalz
- 40 g vegane Margarine oder Kokosöl (weich)
- 1 - 1 1/2 EL Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 75 g Pekannüsse gehackt
Anleitungen
- Gerne kannst du das kurze Video anschauen für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.Süßkartoffeln schälen und in gleich große, etwa 2,5 cm große Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten kochen lassen (oder bis sie gar sind). Dann abgießen und in eine große Schüssel geben.
- Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und eine mittelgroße Auflaufform mit Öl einfetten.
- Zucker, Kokosmilch, Vanilleextrakt, Zimt, Muskatnuss und Salz in die große Schüssel geben, in der sich die gekochten Süßkartoffeln befinden. Entweder mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder mit einem elektrischen Handrührgerät vermischen. Abschmecken und mehr Zucker hinzufügen, wenn es süßer sein soll.
- Die Süßkartoffelmischung in eine Auflaufform geben und mit einem Löffel oder Teigschaber gleichmäßig glatt streichen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Meersalz mit einem Löffel vermischen. Dann Ahornsirup und vegane Margarine hinzufügen. Mit einer Gabel (oder mit den Händen) vermischen, bis sich Streusel bilden. Ebenfalls die gehackten Pekannüsse untermischen.
- Die Süßkartoffelmischung mit der Streusel-Mischung bedecken und 30-35 Min. unbedeckt oder bis die Streusel anfangen, goldbraun zu werden, backen. Servieren und genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Kokosmilch: Wenn du eine andere Milch verwenden möchtest, würde ich vorschlagen, 2-3 Esslöffel Margarine zur Füllung zu geben.
- Mehl: Du kannst normales Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl) verwenden, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst.
- Ahornsirup: Jedes andere flüssige Süßungsmittel ist in Ordnung.
- Im Voraus zubereiten: Bereite die Süßkartoffel-Füllung vor und verteile sie in der Auflaufform. Du kannst sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren (z.B. über Nacht). Du kannst die Streusel unmittelbar vor dem Backen zubereiten.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von sechs Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass es sooooo lecker ist, aber es stimmt: Wir hätten uns reinlegen können. Mhmmmm. Wir hatten heute eine Suppe und danach als Nachtisch dieses leckere Rezept. Ich musste ein bisschen variieren und Walnüsse nehmen, für die Streusel habe ich die Variante mit Kokosöl und Dinkelmehl genommen. Mega! Das gibt’s wieder, dann versuche ich es mit Pekannüssen.
Das klingt super, liebe Ramona! Danke für dein tolles Feedback. 🙂