Veganer Apfelkuchen mit leckeren Streuseln. Dieser Apple Pie eignet sich bestens als Dessert unter der Woche oder für Feiertage und besondere Anlässe! Das Rezept ist pflanzlich (ohne Ei, ohne Butter), glutenfrei und einfach zu machen.
Meiner Meinung nach ist der Duft von Zimt und Apfel, einer der schönsten Gerüche überhaupt. Neben diesem Apple Crumble und diesen veganen Apfelmuffins habe ich bereits mehrere köstliche Zimt- und Apfel-Desserts auf meinem Blog veröffentlicht. Sie eignen sich natürlich perfekt für die kältere Jahreszeit (und Feiertage wie Weihnachten) – aber man kann sie auch das ganze Jahr über genießen!
Leckerer veganer Apple Pie mit Streuseln
Mein veganer Apfelkuchen kombiniert eine fruchtige Zimt-Apfel-Füllung mit einem glutenfreien Kuchenboden und ‘buttrigen’ Streuseln. Die Kombination ergibt ein leckeres veganes Dessert, das einen Nachschlag erfordert.
Ein gedeckter Apfelkuchen ist zwar etwas Feines, allerdings auch aufwändiger als ein Apple Pie mit Streuseln. Die Streusel lassen sich nämlich viel einfacher und schneller über die Füllung bröseln und man muss keinen zweiten Teig ausrollen.
Das Beste von allem ist, dass dieser Apfel-Streuselkuchen glutenfrei und frei von raffiniertem Zucker ist und auch nuss- und getreidefrei zubereitet werden kann! Ich habe diesen Apfelkuchen bei mehreren Gelegenheiten auch an nicht vegane Freunde serviert und habe nie etwas anderes als Komplimente gehört!
Die besten Äpfel für einen Apfelkuchen
Wenn man ein Apfel-Dessert zubereitet, sind die Äpfel, die man verwendet, natürlich die wichtigste Zutat. Daher sollte man eine Sorte nehmen, die den besten Geschmack und die beste Textur hat.
Für diesen veganen Apfelkuchen kannst du deine Lieblings-Back-/Kochäpfel verwenden; dies wären beispielsweise Granny Smith, Boskoop, Gala, Gravensteiner-Äpfel, oder Braeburn.
Du kannst auch säuerliche mit süßen Äpfeln kombinieren, um mehr Geschmackstiefe zu erreichen. Zum Beispiel Granny Smith (säuerlich) mit Jonagold oder Gala (süß).
Weichere Äpfel wie z.B. McIntosh und Red/Golden Delicious Äpfel sind nicht gut zum Backen geeignet, da sie zu einer fluffigen Konsistenz zerfallen.
Zubereitung veganer Apfelkuchen – Schritt-für-Schritt
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Der Teig wird für den Kuchenboden und die Streusel-Decke verwendet.
- Zuerst die Leinsamen-Eier herstellen, indem du die gemahlenen Leinsamen und das Wasser vermischst und für fünf Minuten beiseite stellst.
- Anschließend alle Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer geben und so lange mixen, bis sie zu einem Teig zusammenklumpen. Wenn der Teig ein wenig trocken oder bröckelig erscheint, etwas mehr Wasser oder vegane Margarine hinzufügen, jeweils 1 Teelöffel, bis sich ein Teig bildet.
- Danach den Teig zu einer Kugel rollen und in Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Dieser Vorgang kann auch mit den Händen in einer Schüssel durchgeführt werden, dauert dann aber länger.
Schritt 2: Die Apfelkuchen-Füllung vorbereiten
- Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln, bevor sie zusammen mit den restlichen Zutaten für die Füllung in einem großen Topf erhitzt werden. Bei mittlerer Hitze einige Minuten lang unter Rühren erwärmen, abschmecken und die Zuckermenge nach Wunsch anpassen.
Je nachdem, welche Apfelsorte du verwendest, ändert sich auch die Menge des Süßungsmittels, die du dem Rezept hinzufügen möchtest. Wenn du einen zuckerfreien Apfelkuchen machen möchtest, verwende süßere Äpfel und dann nur ein wenig von deinem Lieblingssüßungsmittel (wie Erythrit oder Birkenzucker).
- Sobald die Mischung fertig ist, sollte sie etwas abkühlen, solange der Teig im Kühlschrank ruht.
Schritt 3: Kuchenform vorbereiten und befüllen
- Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen und die Kuchenform leicht einölen oder mit veganer Margarine einfetten.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 1/3 davon für den Streuselbelag wegnehmen. Den restlichen Teig ausrollen und in die Form legen (dabei den Teig ebenfalls seitlich an den Rändern der Form ca. 5 cm hochziehen).
- Die Füllung hineingeben und dann den restlichen Teig als Streusel darüber bröseln.
Schritt 4: Den Apfelkuchen backen & servieren
- Den Apple Pie 45-50 Minuten im Ofen backen, bis er ‘blubbert’ und goldbraun ist, dann aus dem Ofen nehmen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
- Den Apfelkuchen kannst du allein oder garniert mit Vanille-, Karamell- oder Zimteis, einem Vanillepudding, Schlagsahne oder Karamellsauce genießen.
Wie vorbereiten & aufbewahren?
Den Teig und die Füllung vorbereiten:
Den Kuchenteig in die Form geben und abdecken. Ebenfalls die Streusel in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel aufbewahren. Die Apfelkuchenfüllung in einer separaten Schüssel abgedeckt lassen und alles bis zu einem Tag im Voraus im Kühlschrank kühlen. Sobald du bereit bist, den Apfelkuchen zu backen, kannst du die Füllung in die Kuchenform geben, die Streusel darüber verteilen und backen.
Möglicherweise muss die Backzeit um ein paar Minuten verlängert werden, da der Kuchen gekühlt wurde.
So bewahrst du den Apfelkuchen auf:
Bewahre die Reste vom Apple Pie zugedeckt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage oder im Kühlschrank für bis zu 6 Tage auf.
Du kannst den gebackenen und in Stücke geschnittenen Apfelkuchen auch bis zu 3-4 Monate lang einfrieren, wobei sich die Textur des Teigs/Streusels leicht verändern kann.
Sobald du ihn essen möchtest, lass den Apfel-Streuselkuchen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen und erwärme ihn dann im Ofen, bis er ergewärmt ist.
Rezept-Anmerkungen
- Für einen süßeren Belag kannst du etwas Zimt und Zucker über die Streusel streuen.
- Die Äpfel kannst du ungeschält lassen, um zusätzliche Nähr- und Ballaststoffe zu erhalten. Oft werden sie durch den Backvorgang so weich, dass man sie kaum noch sieht/schmeckt.
- Optional kannst du einige gehackte Nüsse über den Streusel-Belag streuen. Mandeln, Walnüsse und Pekannüsse eignen sich alle gut.
- Optionale Zugaben: Du kannst ein wenig Vanilleextrakt, Rum-Extrakt, Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzufügen, um die Apfelkuchenfüllung zu verfeinern.
- Für einen zuckerfreien Apfelkuchen kannst du ein zuckerfreies Süßungsmittel deiner Wahl verwenden, z. B. Erythrit oder Birkenzucker.
Ähnliche Apfel-Dessert-Rezepte
- Apple Crumble mit Streuseln
- Pflaumen- und Apfel-Crumble
- Karamell-Apfel-Käsekuchen
- Apfel-Zimtschnecken
- Vegane Crepes mit Apfel und Zimt
- Vegane Apfelmuffins
- Einfacher Apfelstrudel

Veganer Apfelkuchen
Zutaten
Teig + Streusel:
- 120 g Reismehl (siehe Anmerkungen)
- 110 g Speisestärke (siehe Anmerkungen)
- 90 g gemahlene Mandeln
- 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen + 5 EL Wasser)
- 3-4 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 84 g Margarine oder vegane Butter
- 1 Prise Meersalz
Apfelfüllung:
- 900 g Äpfel (ca. 5, geschält und entkernt)
- 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 3/4-1 EL Zimt
- 1 kleine handvoll Rosinen (optional)
- Einige Tropfen Rumaroma (optional)
Anleitungen
- Um die Leinsamen-Eier zu machen, einfach 2 EL gemahlene Leinsamen in eine Schüssel geben, 5 EL Wasser dazugeben und mit einem Schneebesen vermischen. Für 5 Minuten beiseite stellen.
- Alle Zutaten für den Teig + Streusel in eine Küchenmaschine geben und so lange mixen bis der Teig zusammen haftet.Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du einfach alle Teig Zutaten in eine Schüssel geben und so lange kneten bis der Teig zusammenhält.Wenn der Teig zu trocken erscheint, kannst du ein kleines bisschen kaltes Wasser oder mehr Margarine hinzufügen.
- Den Teig zu einem Ball formen, in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank (für ca. 30 Minuten) stellen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick). Die Äpfel und alle anderen Zutaten für die Apfelfüllung in einen großen Topf geben und auf dem Herd erhitzen, dabei umrühren. Alles für ungefähr 2 Minuten köcheln lassen und die Herdplatte danach ausschalten. Probieren und bei Bedarf noch etwas mehr Zucker hinzufügen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 20 cm Kuchenform (z.B. eine Springform) mit Kokosöl oder Margarine einfetten und beiseitelegen.
- Den Kuchenteig aus dem Kühlschrank holen und etwa ein Drittel für die Streusel abzweigen. Nun den restlichen Teig ausrollen, damit er in die Kuchenform passt. Den Teig in die Form legen und einen ca. 5 cm hohen Rand formen.Statt den Teig auszurollen, kannst du die Teigkugel auch in die Form geben, mit den Fingern ausbreiten und dann einen Rand formen.
- Die Füllung auf dem Kuchenboden verteilen und die Streusel obendrauf bröseln.
- Für 45-50 Minuten im Ofen backen. Den Kuchen vor dem Anschneiden abkühlen lassen. Genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Mehl: Anstelle von Reismehl + Speisestärke sollte auch Weizenmehl oder Dinkelmehl problemlos funktionieren.
- Um das Rezept nussfrei zu machen, kannst du Kokosraspeln (gemahlen) anstelle von gemahlenen Mandeln verwenden.
- Du kannst gemahlene Chiasamen anstelle von gemahlenen Leinsamen verwenden.
- Um den Kuchenboden getreidefrei zu machen, könntest du entweder Buchweizenmehl (anstelle von Reismehl) oder mehr gemahlene Mandeln benutzen. Dies ändert jedoch die Konsistenz des Teiges und du musst möglicherweise etwas mehr Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu trocken ist oder mehr Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu feucht erscheint.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, das ist der leckerste wunderbarste Aofelkuchen den ich je gegessen haben. Deine Rezepte sind der Hit. Gern hätte ich dein Buch, finde es leider nirgends in deutsch.
In Englisch ist es mir zu kompliziert mit den Mengenangaben.
Herzliche Grüße an dich.
Heidi. 💕
Hallo Heidi, ich freue mich sehr über dein Feedback! Die Mengenangaben im englischen Buch sich selbstverständlich auch in Gramm. 🙂
ja, und noch etwas: Er kommt bei Nichtveganern ebeno gut an 🙂
Wie schön, das freut mich sehr. 🙂
Liebe Ela,
danke für das tolle Rezept – meine Familie, Freunde, Bekannte lieben den Pie.
Richtig lecker, ist bei allen gut angekommen. Danke für das tolle Rezept :))
Super, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Ela
Ich habe den Kuchen gestern wieder einmal gebacken und er ist bei meinen Gästen sehr gut angekommen, obwohl sie nicht Veganer sind.
Ich habe eine Springform von 24 cm Durchmesser verwendet und das Rezept x1.45 gerechnet. Ausser bei den Äpfeln haben nur 1 Kg geschält und entkernt gereicht.
Für den Teig habe ich Reismehl, Kartoffelstärke, Kokosraspeln und Kokosöl verwendet. Den Teig hab ich nachdem ich ihn zusammen geknetet habe direkt in die Springform rein gedrückt und erst danach in den Kühlschrank gestellt.
Bei der Füllung habe ich Kartoffelstärke verwendet und Vanillepulver. Die Rosinen hab ich weggelassen. Ich habe alle Zutaten für die Füllung vermischt und ohne zu wärmen auf den Teigboden verteilt, Hat alles super geklappt!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept 😊💕!
Das klingt super! Danke für dein tolles Feedback, liebe Adele. 🙂