Dieser Rosenkohl, der optional mit einer Balsamico-Glasur serviert werden kann, ist außen knusprig, leicht karamellisiert und in der Mitte weich. Die Zubereitung ist einfach (entweder in der Heißluftfritteuse oder im Backofen) und das Rosenkohl-Rezept eignet sich als leckere und gesunde Beilage für die Feiertage oder unter der Woche!
Der beste Rosenkohl mit Knoblauch
Viele von uns wurden als Kind mit matschigem, gekochtem Rosenkohl ‘gefüttert’ und haben ihm deshalb als Erwachsene abgeschworen. Wenn das bei dir der Fall ist, ist es an der Zeit, diesem kleinen grünen Gemüse eine zweite Chance zu geben! Diese Kohlsprossen aus der Heißluftfritteuse sind knusprig, leicht karamellisiert und voller süßer und herzhafter Aromen und Geschmack. In Kombination mit einer süßen Balsamico-Reduktion (oder einer Würzsauce/Toppings deiner Wahl) wird dieses schnelle Gericht zu deiner neuen Lieblingsbeilage, egal zu welchem Anlass.
Gerösteter Rosenkohl im Backofen ist zwar einfach zuzubereiten (Methode siehe unten), kann aber bis zu 40 Minuten dauern. Im Vergleich dazu ist dieser Rosenkohl aus der Heißluftfritteuse in weniger als 25 Minuten fertig – von Anfang bis Ende! Alles, was es dazu braucht, sind ein paar Minuten Vorbereitungszeit und eine Handvoll an Zutaten. Das Ergebnis ist mehr als köstlich und ermöglicht dir, mit nur wenig Öl ein knuspriges Rosenkohl-Gericht wie aus dem Restaurant zu zaubern!
Dieses (zu Unrecht) unbeliebte Gemüse lässt sich kinderleicht zu einem Leckerbissen zubereiten, sodass alle einen Nachschlag wollen. Ab sofort kann jeder die gesunden Vorteile wie Ballaststoffe, Antioxidantien und eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen (insbesondere Vitamin K und C) dieses Rosenkohl Rezeptes genießen – und das mit einem Lächeln im Gesicht!
Noch besser: Das Rezept ist glutenfrei, whole30, kohlenhydratarm, paleofreundlich und vegan! Wenn du noch mehr einfache und nährstoffreiche Vorspeisen/Beilagen möchtest, kannst du auch diese Karotten-Pommes oder Rote Linsen Bratlinge ausprobieren!
Die Zutaten
Für den Rosenkohl mit Knoblauch
- Rosenkohl: Verwende für dieses Rezept frische, gleichmäßig große Röschen. Die TK-Methode beschreibe ich in den FAQs.
- Öl: Benutze ein neutrales Speiseöl. Zum Beispiel Avocadoöl oder Olivenöl.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen.
- Knoblauch: Nimm eine kleine Knoblauchknolle, oder passe die Menge an deinen persönlichen Geschmack an. Notfalls kannst du auch Knoblauchpulver einsetzen (reduziere die Menge entsprechend).
Balsamico-Glasur (optional)
- Balsamico-Essig: Für die Balsamico-Reduktion empfehle ich einen mittelpreisigen bis günstigen Balsamico-Essig zu kaufen. Es ist nicht nötig, teuren Aceto Balsamico einzusetzen (dieser eignet sich nämlich am besten für Salate).
- Ahornsirup: Ich liebe die Geschmackskombination aus Ahornsirup und Balsamico-Essig für diese Kohlsprossen. Du kannst aber auch braunen Zucker verwenden.
- Sojasauce: Wähle normale oder natriumarme Sojasauce. Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du auch Tamari-Sauce nehmen.
Falls du diesen knusprigen Rosenkohl in der Heißluftfritteuse zubereitest, brauchst du auch etwas Ölspray zum Einsprühen des Frittierkorbs.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Andere Gewürze: Dies ist ein Grundrezept für die Rosenkohl Zubereitung, d.h. es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Gewürzen zu experimentieren. Wähle eine Gewürzmischungen (wie italienische Gewürze oder Cajun-Gewürze) oder experimentiere mit den Gewürzen deiner Wahl. Ich liebe die Kombination von geröstetem Rosenkohl mit geräuchertem Paprika.
- “Parmesan”-Variante: Für einen leicht käsigen Geschmack kannst du die Röschen mit etwas Hefeflocken würzen (vor dem Backen) und/oder sie danach mit ein paar Esslöffeln veganem Parmesan Käse bestreuen.
- Würzen: Verwende Chilipulver, Cayennepfeffer oder streue eine Prise rote Chiliflocken darüber (je nach Geschmack).
- Paniermehl: Für noch mehr Knusprigkeit die Kohlsprossen vor dem Backen/Frittieren in Panko-Paniermehl wälzen (bei Bedarf glutenfreies Paniermehl nehmen).
- Getrocknete Preiselbeeren: Verleihen dem Gericht einen süßen Geschmack für eine köstliche Beilage zu den Festtagen.
- Mit Ahornsirup: Lasse den Balsamico-Essig weg und genieße den Rosenkohl nur mit Ahornsirup.
- Zitronen-Variante: Kombiniere den Sprossenkohl mit etwas geriebener Zitronenschale und Zitronensaft (oder Limettensaft).
- Mehr Gemüse: Mehrere Gemüsesorten lassen sich in der gleichen Zeit wie der Rosenkohl backen/frittieren. Ich empfehle, mit Brokkoli, Spargel und eventuell Paprika zu experimentieren (die alle zwischen 10 und 15 Minuten in der Heißluftfritteuse brauchen).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Rosenkohl knusprig zubereiten – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Rosenkohl putzen und vorbereiten. Die braunen äußeren Blätter entfernen und die langen Enden abschneiden. Dann die Röschen der Länge nach halbieren und in eine mittlere/große Schüssel geben. Mit dem Öl beträufeln und den Sprossenkohl mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend in den mit Öl besprühten Frittierkorb geben (sofern die Zubereitung in der Heißluftfritteuse erfolgt) und gleichmäßig in einer einzigen Schicht verteilen.
- Danach den oberen Teil der Knoblauchknolle abschneiden und mit Öl bestreichen. In ein Stück Alufolie wickeln und ebenfalls in den Frittierkorb geben.
Es ist möglich, den Knoblauch in der Heißluftfritteuse ohne die Folie zu garen (in nur 10 Minuten). Allerdings wird er dann trockener und nicht so zart.
- Den Rosenkohl ca. 15 Minuten lang bei 188 C garen, dabei den Korb nach 8-10 Minuten einmal schütteln.
Die Zubereitungszeit kann je nach Marke der Heißluftfritteuse und der Größe der Röschen variieren. Ich habe festgestellt, dass es bei manchen Marken nur 8-10 Minuten dauert.
- In der Zwischenzeit die optionale Balsamico-Reduktion zubereiten (falls gewünscht). Dazu alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, umrühren und 3-5 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und die Glasur abkühlen und eindicken lassen.
- Wenn der Rosenkohl fertig ist, diesen aus dem Frittierkorb nehmen und den Knoblauch 5 Minuten lang weitergaren. Dann etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Zum Schluss den Rosenkohl mit der Balsamico-Glasur übergießen, etwas von dem zerdrückten Knoblauch dazugeben und warm genießen!
Für gerösteten Rosenkohl im Backofen
Die Zubereitung von geröstetem Rosenkohl aus dem Backofen ist ebenfalls einfach, aber sie dauert länger.
- Zuerst den Ofen auf 205 C vorheizen.
- Dann die Röschen und den Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen 30-40 Minuten rösten, bis alles schön gebräunt sind.
Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren, daher solltest du nach 20-25 Minuten nachsehen.
Wie servieren?
Du kannst diesen knusprigen Rosenkohl als Snack oder Beilage genießen. Hier sind einige meiner liebsten Serviervorschläge:
- Mit einer Proteinquelle kombinieren: Wenn der Korb deiner Heißluftfritteuse groß genug ist, kannst du z.B. Tofu dazugeben und diesen gleichzeitig mit dem Rosenkohl zubereiten.
- An den Feiertagen servieren: Rosenkohl mit Knoblauch und einer Balsamico-Glasur passt wunderbar zu einem Weihnachtsessen oder anderen festlichen Anlässen.
- Veganer Braten: Auch wenn kein Feiertag ist, lässt sich dieser Rosenkohl wunderbar zu einem ‘Braten’ als Hauptgericht (z. B. veganer Hackbraten) mit cremigem Kartoffelbrei und veganer Bratensauce servieren.
- Als Beilage zu Nudelgerichten: Diese Beilage eignet sich perfekt, um warme oder kalte Nudelgerichte mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern. Wie One Pot Pasta, cremige Zitronennudeln oder Gnocchi.
- Für Salate und Getreide-Bowls: Ein köstliches Gemüse für jeden Salat!
Zubereitung im Voraus und Aufbewahrung
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Balsamico-Glasur bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Aufbewahrung: Lasse den Rosenkohl abkühlen und bewahre ihn in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage auf.
Ich empfehle nicht, ihn einzufrieren, da er nach dem Auftauen matschig werden kann.
Aufwärmen: Du kannst die Röschen einige Minuten in der Heißluftfritteuse (oder im Ofen) aufwärmen, bis sie wieder warm sind (die Zeit hängt von der Portion ab) ODER in einer Pfanne auf dem Herd. Vermeide es, den Rosenkohl in der Mikrowelle aufzuwärmen, da er sonst matschig wird.
FAQs
Kann man gefrorenen Rosenkohl in der Heißluftfritteuse garen?
Ja, natürlich! Achte darauf, viel Platz zwischen den Röschen zu lassen (da sie sonst eher dämpfen) und die Kochzeit um einige Minuten zu verlängern.
Warum wird mein Ergebnis nicht knusprig?
Das liegt meistens daran, dass der Korb der Heißluftfritteuse zu voll ist. Achte darauf, dass du die Rosenkohlröschen in einer einzigen Schicht mit etwas Abstand zueinander anordnest. Auf diese Weise dämpfen sie nicht und werden stattdessen zu wunderbar knusprigem Brüsseler Kohl!
Muss ich den Rosenkohl beim Zubereiten halbieren?
Es gibt mehrere Gründe, warum das so gemacht wird. Erstens: Wenn du Rosenkohl in der Heißluftfritteuse zubereitest, entsteht mehr Oberfläche für knusprigeres, karamellisiertes Gemüse. Allerdings können dabei auch einige der Stoffe freigesetzt werden, die den Rosenkohl leicht bitter machen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Heize die Heißluftfritteuse vor, falls erforderlich: Dies trägt dazu bei, dass der Rosenkohl gleichmäßig gart (allerdings ist dieser Schritt nicht bei allen Modellen notwendig).
- Verwende gleichmäßig große Röschen: Auch das trägt zu einem gleichmäßigen Garen bei.
- ‘Frittiere’ bei Bedarf in mehreren Portionen: Wenn du den Korb überfüllst (z.B. beim Verdoppeln des Rezepts), kann die Luft nicht gleichmäßig um den Rosenkohl zirkulieren, und er wird möglicherweise matschig. Es ist besser, das Gemüse in einer einzigen Schicht mit etwas Abstand dazwischen zu legen und bei Bedarf mehrere Durchgänge zu machen.
- Wenn du zarten Rosenkohl bevorzugst: Um zu vermeiden, dass der Rosenkohl zu braun wird, und trotzdem innen weich ist, kannst du ihn vor dem Backen 10 bis 15 Minuten in Wasser einweichen. Alternativ kannst du ihn auch kurz vorkochen. Tupfe ihn vor dem Würzen gründlich trocken.
Weitere Rezepte aus der Heißluftfritteuse
- Panierte Zucchini Chips
- Buffalo Blumenkohl Wings
- Vegane Empanadas
- Knusprige Falafel
- Geröstete Kichererbsen
- Fächerkartoffeln
Wie du siehst, kannst du Rosenkohl ganz einfach knusprig zubereiten. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Knuspriger Rosenkohl
Zutaten
- 450 g Rosenkohl
- 1 Esslöffel Öl
- 1/3 TL je Salz und schwarzer Pfeffer
- 1 kleine Knolle Knoblauch
Balsamico-Glasur (optional)
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 1 1/2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Teelöffel Tamari oder Sojasauce
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Entferne alle bräunlichen äußeren Blätter vom Rosenkohl und schneide die langen Enden ab. Die Rosenkohl-Röschen der Länge nach halbieren und in eine mittlere/große Schüssel geben.
- Mit Öl beträufeln und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Die Röschen in den Korb der Heißluftfritteuse geben (den Korb vorher mit etwas Öl einsprühen). Die Methode für den Backofen findest du in den Rezept-Anmerkungen weiter unten.
- Den oberen Teil der Knoblauchknolle abschneiden, mit etwas Öl bepinseln und in Alufolie einwickeln. Den eingepackten Knoblauch ebenfalls in den Frittierkorb legen.
- Bei 188 Grad Celsius 15 Minuten lang garen und den Korb nach 8-10 Minuten schütteln.
- Während der Rosenkohl und Knoblauch garen, alle Zutaten für die optionale Balsamico-Glasur in einen kleinen Topf geben, umrühren und 3-5 Minuten köcheln lassen, dann den Herd ausschalten und die Glasur abkühlen lassen, damit sie eindickt.
- Nach 15 Minuten den Rosenkohl aus dem Frittierkorb nehmen und den Knoblauch noch 5 Minuten weitergaren. Den Knoblauch abkühlen lassen und dann mit einer Gabel zerdrücken.
- Den Rosenkohl mit der Balsamico-Glasur beträufeln und etwas von dem zerdrückten Knoblauch dazugeben. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Backofen-Methode: Den Ofen auf 205 Grad Celsius vorheizen und den Rosenkohl (und den Knoblauch) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Rosenkohl etwa 30-40 Minuten im Backofen backen oder bis er schön gebräunt ist. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren.
- Knoblauch: Wenn du den Knoblauch in der Heißluftfritteuse ohne Alufolie garst, dauert es nur 10 Minuten, aber er wird trockener und nicht so weich.
- Wenn du zarten Rosenkohl bevorzugst: Um zu vermeiden, dass der Rosenkohl zu braun wird, und trotzdem innen weich ist, kannst du ihn vor dem Backen 10 bis 15 Minuten in Wasser einweichen. Alternativ kannst du ihn auch kurz vorkochen. Tupfe ihn vor dem Würzen gründlich trocken.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Michaela, danke für so viele tolle Rezepte! Dieses hier scheint mir im Backofen nicht zu „rösten“. Also die werden dunkel, jedoch nicht „cross/knusprig“. Du schreibst auch nur bei der Fritteusen Variante „knusprig“. Wir haben das Rezept mit der Marinade genau so zubereitet. Schmeckt dennoch, jedoch würde der Rosenkohl auch in der Pfanne ohne lange Backofen-Zeit fast genauso. Haben wir etwas nicht beachtet? Alles Liebe, Lisa
Ja, im Ofen wird es leider weniger knusprig als in der Heißluftfritteuse. Falls du jedoch etwas mehr Öl verwendest, wird es auch im Ofen etwas knuspriger.
LG, Ela
Liebe Ela,
Vielen Dank für dieses einfache und sehr leckere Rosenkohl Rezept!!!
Wie du im Blogbeitrag geschrieben hast, bin auch ich mit sehr weichgekochtem Rosenkohl in Mehlsauce groß geworden und mochte ihn einfach jahrelang nicht mehr.
Mit deinem Rezept – ich mache den Rosenkohl im Ofen – ist er einfach zubereitet und schmeckt superlecker!
Morgen gibt es ihn zum dritten Mal :).
Liebe Grüße Manu(ela)
Wie schön liebe Manu, ich freue mich, dass dir diese Version so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela