Du kannst diese Cracker in weniger als 20 Minuten selber machen und genießen! Das Knabbergebäck besteht hauptsächlich aus gemahlenen Sonnenblumenkernen, ist sehr köstlich und dennoch gesund. Zudem ist das Rezept vegan, glutenfrei, paleo und low-carb (keto)!
Schnelle und einfache kohlenhydratarme Cracker
Vor ein paar Tagen habe ich ein Rezept für veganen Käse veröffentlicht und davor ein veganes Käsefondue. Natürlich braucht man jetzt ein paar Cracker, die man mit dem Käse genießen kann. Diese leckere Knabberei wird mit nur 4 Grundzutaten und verschiedenen Gewürzen hergestellt – das Ergebnis sind knusprige, selbstgemachte Pizza Kekse, die so lecker sind, dass man gar nicht anders kann, als nach ihnen zu greifen!
Auch ohne Käse sind die Cracker ein toller Leckerbissen; man kann sie mit Dips servieren, über Salate geben oder als gesunden Snack genießen. Außerdem sind sie ideal, um das Verlangen nach Salzgebäck wie Chips zu stillen.
Das Beste ist, dass man für dieses Knabbergebäck nur eine Schüssel, ein Nudelholz und ein Messer (oder einen Pizzaschneider) braucht – keine ausgefallenen Küchengeräte erforderlich!
Die Zutaten und Ersatzzutaten
- Gemahlene Sonnenblumenkerne oder Mandeln sind perfekt für die Herstellung. Ich habe die Sonnenblumenkerne selbst in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Mehl gemahlen. Du kannst aber auch gekauftes Sonnenblumenkernmehl nehmen.
- Hefeflocken: Für den käsigen Geschmack – du könntest die Cracker optional auch mit einem fein geriebenen veganen Hartkäse bestreuen, für ein zusätzliches Käse-Aroma.
- Flohsamenschalen-Pulver: Wenn du ganze Flohsamenschalen verwendest, benötigst du 4 Teelöffel. Alternativ kannst du auch Xanthan nehmen. Gemahlene Chiasamen könnten auch funktionieren, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Räucherpaprika, eine italienische Gewürzmischung und Salz verwendet.
- Pflanzenmilch: Ich habe Kokosmilch aus der Dose benutzt, aber es geht auch jede andere Milch wie Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch, etc.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Cracker selber machen – Schritt-für-Schritt:
Schritt 1: Alle Zutaten vermischen
- Zuerst den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Alle Zutaten (außer der Pflanzenmilch) in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Löffel vermischen. Du kannst die Zutaten auch ein paar Sekunden lang in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mixen.
- Anschließend die Pflanzenmilch hinzufügen und erneut verrühren. Dann 1-2 Minuten lang ruhen lassen.
Schritt 2: Teig kneten und schneiden
- Den Teig nach der Ruhezeit einige Sekunden lang leicht kneten, bis er glatt ist.
- Zu einer Teigkugel formen und zwischen zwei Lagen Backpapier legen. Mit der Hand flach drücken, dann mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen, das etwa 0,2 cm dick ist.
- Die oberste Schicht des Backpapiers abziehen. Nun kannst du weitere Kerne/Samen deiner Wahl (Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne usw.) darauf streuen, wenn du magst, und sie gut andrücken.
- Den Teig in kleine Rechtecke schneiden – entweder mit einem Messer oder einem Pizzaschneider.
Um ein Aufblähen oder ein ungleichmäßiges Backen zu verhindern, kannst du jeden Cracker leicht mit einer Gabel (1-2 Mal) oder einem Zahnstocher/Spieß (ein paar Mal) einstechen.
Schritt 3: Backen
- Das Backpapier mit den Crackern auf ein Backblech legen und 10-15 Minuten im Ofen backen, oder bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind.
Die Backzeit hängt davon ab, wie dick du den Teig ausgerollt hast, also kontrolliere das Knabbergebäck nach 10 Minuten und danach alle 2 Minuten. Lasse die Cracker etwas länger backen, wenn du sie knuspriger haben möchtest – aber denke daran, dass sie beim Abkühlen noch knuspriger werden.
- Sobald sie fertig sind, solltest du sie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Danach kannst du sie entweder sofort genießen oder für später aufbewahren!
Serviervorschläge
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Salzgebäck zu genießen, hier sind nur ein paar meiner Favoriten:
- Als Teil einer Käseplatte mit veganem Käse oder mit veganem Käsefondue.
- Bestrichen mit veganem Frischkäse, veganem Ricotta oder Hüttenkäse.
- Zum Dippen: für Hummus, Zwiebeldip, Spinat-Artischocken-Dip und mehr.
- Mit etwas veganer Butter bestrichen.
- Auf Suppen und Salaten – wie diesem Avocado-Maissalat oder diesem Bohneneintopf.
- Alleine – als gesunder veganer Snack anstelle von Chips.
FAQs
Wie aufbewahren?
Du kannst diese selbstgemachten Cracker bei Raumtemperatur aufbewahren. Lagere sie abgedeckt für 6-7 Tage.
Du kannst sie auch bis zu 2 Monate lang einfrieren. Nach dem Auftauen solltest du sie erneut für ein paar Minuten in den Ofen geben, damit sie wieder knusprig werden.
Was mache ich, wenn sie weich werden?
Wenn du feststellst, dass deine gebackenen Cracker etwas weich geworden sind, ist das kein Problem. Schiebe sie einfach für ein paar Minuten zurück in den Ofen, und sie sollten sofort knusprig werden.
Was tue ich, wenn sie am Backpapier kleben?
Ich hatte dieses Problem noch nie, aber verschiedene Marken von Backpapier können an den Crackern kleben. Um dies zu vermeiden, kannst du es leicht einölen oder stattdessen eine Silikonmatte verwenden.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Denke daran: Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Cracker.
- Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie isst. Sie sollten beim Abkühlen noch knuspriger werden.
- Du kannst das Rezept auch in eine süße Leckerei verwandeln! Lasse die herzhaften Gewürze weg und füge stattdessen etwas Zucker (oder dein bevorzugtes zuckerfreies Süßungsmittel) und etwas Zimt hinzu.
Andere Low Carb Rezepte
- Low Carb Wraps
- Gesunde Kekse ohne Zucker
- Krautsalat (Coleslaw)
- Chia-Schoko-Pudding
- BBQ-Sauce selber machen
Solltest du dieses leckere Cracker Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Cracker Rezept
Zutaten
- 120 g gemahlene Sonnenblumenkerne oder Mandeln
- 4 TL Hefeflocken
- 2 TL Flohsamenschalenpulver (siehe Anmerkungen)
- 1-2 TL italienische Gewürzmischung
- 3/4-1 TL Salz
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 56 g Pflanzenmilch
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Alle Zutaten (außer der Pflanzenmilch) in eine mittelgroße Schale geben und mit einem Löffel verrühren. Du kannst die Zutaten auch in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mixen.
- Nun die Pflanzenmilch hinzufügen und erneut mischen. Den Teig 1-2 Minuten ruhen lassen und dann einige Sekunden lang mit den Händen kneten, bis er glatt ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zwischen zwei Lagen Backpapier legen. Mit der Hand flachdrücken und dann mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen, etwa 0,2 cm dick. Danach das obere Backpapier entfernen.
- Du kannst weitere Samen/Kerne deiner Wahl (Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, etc.) darüber streuen, wenn du möchtest, und diese gut andrücken. Den Teig (mit einem Messer oder einem Pizzaschneider) in kleine Rechtecke schneiden.
- Das Backpapier auf ein Backblech legen und 10-15 Minuten lang backen oder bis die Cracker an den Rändern leicht goldbraun sind. Die Backzeit hängt davon ab, wie dünn du den Teig ausgerollt hast, kontrolliere also nach 10 Minuten, ob die Ränder bereits anfangen, braun zu werden. Lasse die Cracker länger im Ofen, wenn du sie knuspriger haben möchtest.
- Genießen! Bewahre übrig gebliebene Cracker abgedeckt bei Raumtemperatur bis zu 6-7 Tage auf oder friere sie bis zu 2 Monate ein.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Sonnenblumenkerne: Ich habe ganze Sonnenblumenkerne in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Mehl gemahlen. Du kannst auch gemahlene Mandeln verwenden.
- Flohsamenschalen: Ich habe Flohsamenschalenpulver verwendet. Du kannst auch 4 Teelöffel ganze Flohsamenschalen benutzen. Xanthan (oder gemahlene Chiasamen könnten auch funktionieren, allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert).
- Pflanzenmilch: Ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet, aber jede andere pflanzliche Milch sollte gut funktionieren.
- Je nach Dicke und Größe der Cracker ergibt das Rezept etwa 60 Stück. Eine Portion besteht aus 6 Crackern.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Mangels Flohsamen hab ich Leinsamen und Chias genommen – hat super gebunden! Hab dann noch mit Sesam und mehr Chia bestreut! 😍 soooo gut!💚
Klingt super! Schön, dass es geklappt hat. 🙂
Hallo Ela,
danke für das gesunde, vegane, kohlenhydratarme Naschrezept ♡
Ich habe beim ersten mal Wasser verwendet.. Jetzt würde ich es gerne mit Kokosmilch ausprobieren. Mit Kokosmilch meinst du die dickflüssige der Dose oder das flüssige Kokosdrink?
Danke und liebe Grüße
Sonia
Hallo Sonia, wir haben hier Kokosmilch-Dosen, die 15% Kokosfett enthalten, also nicht sehr viel. Es sollte aber auch mit einer anderen Pflanzenmilch gut klappen. 🙂
Ich liebe diese cracker, ob zum Frühstück mit Dip, oder zwischen durch als knusprige Chips Ersatz,. einfach köstlich 🙂
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken, liebe Belinda. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Ich habe eine Variante mit den Gewürzen vom Linsen-Dal ausprobiert: anstelle der italien. Gewürze mit Knoblauch und Zwiebel habe ich ½ TL jeweils von Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Ingwer genommen. Sehr sehr lecker!!
und auch eine süße Variante mit Zimt, Kardamom, Honig und etwas Zucker und dafür als Mehl 60gr Sonnenblumenkerne und 60 gr Sesam vor dem Mahlen angeröstet und dann Sesamkörper ganz noch in den Teig geknetet, auch sehr sehr köstlich!
Danke für das tolle Rezept!
Das klingt super, liebe Hannah! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich liebe liebe LIEBE dieses Rezept!!! ????
Es ist so wandelbar, einfach und megalecker!
Wir machen es gerne mit halb Sonnenblumenkerne und halb Buchweizen.
Ein toller gesunder Snack für Groß und Klein.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte ????
Das freut mich total, Dani! Die Idee mit Buchweizen finde ich sehr spannend! 🙂
Tolles, vielfaeltiges Rezept, das bei uns in den letzten 24Stunden schon zweimal gebacken wurde, dankeschoen 🙂
Hatte keine Flohsamenschalen da und sattdessen Xanthan verwendet, was auch wunderbar geklappt hat. Allerdings kann ich keinen Vergleich zu den Flohsamenschalen machen, das muss noch ausprobiert werden, nachdem wir das naechste Mal einkaufen waren.
LG
Das freut mich sehr! Danke fürs Teilen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich weiß, du hast es irgendwo schon mal gepostet, aber ich finde es nicht wieder:
welche Kaffee-/Gewürzmühle benutzt du?
LG
Kerstin
Hallo liebe Kerstin, ich verwende diese Kaffee-/Gewürzmühle (Affiliate Link).
Die benutze ich schon seit Jahren und bin vollkommen begeistert. Damit mahle ich Leinsamen, Chiasamen, Haferflocken (zu Hafermehl), Sonnenblumenkerne, Mandeln, Gewürze und viele andere Dinge. Echt super praktisch! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Diese Cracker kann ich nicht oft machen… Die waren soo lecker daß ich sie alle auf einmal essen musste…!! 🙂
Oh wie schön, das freut mich so sehr! 🙂
Liebe Ela,
Das ist meine allererste ckracer ohne Mehl und Zucker und Eier, und die Resultate ist absolut Hammer!! Danke für diese tolle Rezept!
Freundliche Grüsse Lynn
Hallo liebe Lynn, ich freue mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe nochmal die Cracker gebacken. Dieses Mal statt Pflanzenmilch mit Wasser. Etwas andere Gewürze verwendet und nur mit Sesam bestreut. Waren wieder sehr gut.
Lg Alex
Wie schön, dass sie auch mit Wasser gut geworden sind. Mit Sesam bestreut schmecken sie mir auch sehr gut. 🙂
Danke für deinen lieben Kommentar!
Viele Grüße,
Ela
Super lecker,
kaum ausgekühlt waren sie schon in Kindermündern verschwunden.
Nächstes Mal doppelte Menge!????
Klingt fantastisch liebe Steffi! Danke für dein super Feedback. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Hallo Ela,
die cracker waren sehr gut. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und es hat alles gepasst. Vielleicht probiere ich auch mal die süße Variante. Dankeschön für das tolle Rezept. Meinst Du ich könnte statt Flohsamenschalen auch geschrotteten Leinsamen nehmen?
Lg Alex
Hallo Alex, das freut mich sehr! Geschrotete Leinsamen habe ich noch nicht probiert. Ich würde dann vorsichtshalber etwas mehr davon nehmen, weil Flohsamenschalen in kleiner Menge viel besser binden. Ich bin gespannt, ob es klappt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
leckere Cracker, danke für das Rezept. Ich habe Chiasamen, Mandeln und Sonnenblumenkerne genommen, außerdem Wasser statt Pflanzenmilch. Hefeflocken und Zwiebelpulver habe ich weggelassen, da nicht vorhanden, hat mir aber nicht gefehlt. Den Teig habe ich flüssiger gemacht und mit eine Streichpalette auf dem Blech verteilt, dann nach dem Backen,aber vor dem Auskühlen in Stücke geschnitten.
Meine Kinder waren auch begeistert.
Liebe Grüße,
Katrin
Wie schön, dass euch die Cracker geschmeckt haben! Danke für dein schönes Feedback liebe Katrin. 🙂
Viele Grüße,
Ela