Diese Kürbissuppe ist wärmend, cremig und steckt voller herbstlicher Aromen. Die Zubereitung erfolgt in weniger als 30 Minuten auf dem Herd oder im Schnellkochtopf! Alles, was du brauchst, ist etwas Kürbis, Gemüse, Kokosmilch, Gemüsebrühe, und aromatische Gewürze! Außerdem ist dieses Rezept vegan, glutenfrei, nussfrei und Paleo.
Nachdem ich in letzter Zeit viele selbst angepflanzte Kürbisse geerntet habe, habe ich nun leckeres Kürbisbrot mit Schokolade im Gefrierschrank, Kürbis-Curry im Kühlschrank und saftige Kürbiskekse auf meiner Küchen-Arbeitsfläche. Nun ist noch genug Kürbis für ein weiteres Gericht übrig: eine wohltuende, köstliche vegane Kürbissuppe! Diese Kürbiscremesuppe ist dank der Kombination aus Kürbis (frisch oder aus der Dose!), Kartoffeln, Karotten und Kokosmilch wunderbar cremig – dazu leicht gewürzt, um den Kürbisgeschmack abrunden.
Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Gewürzen aus der Speisekammer ist diese gesunde Kürbissuppe mit Kokosmilch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen, einschließlich darmgesunder Ballaststoffe, gesunder Fette, Antioxidantien (Beta-Carotin), mehr als 100 % des RDI-Vitamins A und einer moderaten Menge an Vitamin C und verschiedenen anderen Vitaminen und Mineralien mit immunstärkenden Eigenschaften!
Vegane One-Pot Kürbiscremesuppe
Diese Kürbiscremesuppe ist supereinfach und auch nicht aufwendig. Im Gegensatz zu anderen Rezepten muss für diese einfache Suppe der Kürbis nicht vorher geröstet werden. Stattdessen werden die Kürbisstücke im Topf gemeinsam mit der Gemüsebrühe gekocht – für minimalen Aufwand und maximalen Geschmack! Ich empfehle allerdings, reichlich davon vorzukochen, denn die Suppe schmeckt am zweiten Tag noch besser und ist perfekt, um bei Potlucks, Partys und jeglichen Feierlichkeiten zu beeindrucken!
Ehrlich gesagt, erfüllt diese vegane Kürbissuppe alle Kriterien, die ich an eine Herbst-/Wintersuppe habe. Sie ist wärmend, bekömmlich, cremig und letztlich wirklich sättigend – und liefert dabei auch noch gesunde Nährstoffe für deinen Körper! Das macht diese Suppe zu einem tollen Gericht, das neben anderen Rezepten wie der Thai Kokos Suppe und der One-Pot-Linsensuppe nicht fehlen darf. Das Beste ist, dass du diese Suppe entweder auf dem Herd, im Schnellkochtopf oder sogar im Slow Cooker (Schongarer) zubereiten kannst!
Die Zutaten
- Kürbis: Ich empfehle Speisekürbisse wie z. B. Hokkaido-Kürbis (keine Zierkürbisse) anstelle von Kürbispüree aus der Dose. Es geht aber auch mit Dosenkürbis (2 – 2 ½ Dosen à 400 g), ebenso wie mit selbst gemachtem Kürbispüree.
- Gemüse: Dieses herzhafte Rezept für Kürbiscremesuppe enthält geschälte Kartoffeln (normale oder Süßkartoffeln) und Karotten für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Brühe: Du brauchst Gemüsebrühe. Wenn du möchtest, kannst du auch natriumarme Brühe wählen.
- Kokosmilch: Für die cremigste und beste Kürbissuppe empfehle ich Kokosmilch aus der Dose mit vollem Fettgehalt, aber du kannst auch fettreduzierte Kokosmilch benutzen, wenn du möchtest. Alternativ kann auch eine andere pflanzliche Creme/ Sahne verwendet werden (z. B. Soja oder Cashew).
- Gewürze: Diese einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch enthält eine Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Ingwerpulver, Muskatnuss, Chilipulver (optional), Meersalz und Pfeffer.
- Aromen: In dieser Suppe liefern Zwiebel und Knoblauch ein herrliches Aroma.
- Öl: Wähle ein beliebiges neutrales Speiseöl oder Wasser/ Brühe für eine ölfreie Variante.
- Zum Servieren: Ein Kleks Kokosmilch (oder veganer Joghurt) und einige Kürbiskerne (eventuell auch frische Kräuter wie Petersilie) sind eine tolle Garnierung für diese gesunde Kürbissuppe mit Kartoffeln. Eine Prise Räucherpaprika oder rote Chiliflocken passen ebenfalls gut.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Blumenkohl: Für noch mehr gesunde Nährstoffe (und dickere Konsistenz) ohne viele Kalorien kannst du ½ Blumenkohlkopf (in kleine Röschen geteilt) zu diesem Kürbissuppen-Rezept dazugeben.
- Apfel: Für eine leicht süße Note kannst du einen großen, gehackten Apfel (z. B. Granny Smith) dazugeben.
- Ahornsirup: Ein Spritzer vor dem Servieren kann den Geschmack ausgleichen und der Kürbissuppe eine dezente Süße verleihen.
- Zimt: Eine Prise Zimt würde gut zu dieser Kürbissuppe mit Ingwer passen.
- Gewürze: Kürbis lässt sich besonders gut mit verschiedenen Kräutern kombinieren, darunter Thymian und Salbei. Du könntest 1-2 Zweige Thymian und/oder etwa ¼ Tasse Salbeiblätter dazumischen.
- Currypulver: Für eine Kürbissuppe mit Curry, gib etwas Currypulver nach Geschmack hinzu.
- Kurkuma: Kurkuma, Ingwer und Kürbis passen wunderbar zusammen (und ergeben eine immunstärkende Suppe!). Ich empfehle die Zugabe von etwa einem Teelöffel Kurkuma, dann nach Geschmack erhöhen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Kürbissuppe selber machen – Schritt-für-Schritt
Du kannst dieses Rezept für vegane Kürbiscremesuppe entweder auf dem Herd, im Schnellkochtopf oder im Slow Cooker zubereiten (Methode in den FAQs), was auch immer du bevorzugst!
Auf dem Herd
- Zuerst das gesamte Gemüse vorbereiten, den Kürbis schneiden, schälen und entkernen. Dann die Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen und würfeln und den Knoblauch hacken.
- Anschließend einen großen Topf mit Öl (oder ein wenig Wasser) erhitzen. Sobald es heiß ist, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Kartoffeln und die Karotten hinzufügen und bei mittlerer Hitze drei Minuten lang anbraten, dabei häufig umrühren.
Für zusätzlichen Geschmack kannst du die Kürbisstücke auch einige Minuten lang anbraten, bis sie anfangen, braun zu werden. Dadurch erhält die Suppe einen süßeren, karamellisierten Geschmack.
- Dann den Kürbis, die Gewürze und die Brühe hinzugeben. Umrühren und dann zugedeckt bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und 12 Minuten lang köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber nicht matschig ist.
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer (vorsichtig) pürieren, bis die Suppe glatt ist. Alternativ kann auch ein Standmixer verwendet werden, aber nur portionsweise und mit einem Küchentuch, um den Deckel während des Pürierens zuzuhalten (da er durch den Dampf aufgehen kann).
- Zum Schluss mit der Kokosmilch aufgießen, umrühren und probieren. Nach Belieben abschmecken und mit etwas zusätzlicher Kokosmilch und einigen Kürbiskernen servieren!
Instant Pot-Methode
- Mit der Funktion SAUTE die Zwiebel, den Knoblauch, die Kartoffeln und die Karotte einige Minuten lang in Öl (oder Wasser) anbraten, bis die Zwiebel glasig zu werden beginnt.
Bei dieser Variante kannst du die Kürbisstücke auch anbraten, bis sie leicht braun sind.
- Dann alle restlichen Zutaten (außer der Kokosmilch) in den Schnellkochtopf geben, den Deckel schließen und 9 Minuten lang auf MANUELL kochen. Sobald die Suppe fertig ist, den Dampf schnell ablassen (quick release) und den Deckel vorsichtig öffnen.
- Danach die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf glatt pürieren, die Kokosmilch einrühren, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Zum Schluss die wärmende, cremige Suppe aus dem Schnellkochtopf servieren und genießen!
Wie servieren?
Du kannst die Suppe mit einer der unten aufgeführten Beilagen genießen.
- Brot: Ein knuspriges Brot oder Fladenbrot wie Naan oder Pita eignet sich hervorragend als Beilage für diese Suppe.
- Salat: Ich serviere diese cremige vegane Kürbissuppe mit Möhren am liebsten mit einem einfachen grünen Blattsalat (oder Fattoush-Salat).
- Körner: Für eine herzhaftere Mahlzeit kannst du ¼-1/3 Tasse Getreide (wie Reis oder Quinoa) in die Suppe geben.
- Sandwiches: Mit veganem gegrillten Käsesandwich oder anderen Sandwiches deiner Wahl.
- Gemüse: Du kannst die Suppe mit allen Arten von gegrilltem, gekochtem oder gebratenem Gemüse wie Spargel, Brokkoli, Blumenkohl usw. kombinieren.
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Diese Suppe braucht einige Zeit, um ihre Aromen zu entfalten. Daher empfiehlt es sich, sie einen Tag im Voraus zuzubereiten und bei Bedarf wieder aufzuwärmen.
Aufbewahren: Lass die Kürbissuppe abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter umfüllst und bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrst. Alternativ kann sie auch bis zu zwei Monate eingefroren werden. Taue die Suppe über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du sie wieder aufwärmst – wenn sie sich absetzt, rühre sie einfach kräftig durch.
Aufwärmen: Du kannst die cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch auf dem Herd oder in der Mikrowelle (in 40-Sekunden-Schritten, zwischendurch umrühren) aufwärmen.
FAQs
Kann ich den Kürbis ersetzen?
Ja, diese Suppe kann auch mit anderen Kürbissen zubereitet werden, z. B. mit Butternut Sqush oder Kabocha-Kürbissen.
Kann ich die vegane Kürbissuppe in einem Schongarer zubereiten?
Ich habe dieses Rezept zwar noch nicht im Schongarer zubereitet, daher kann ich nicht für das perfekte Ergebnis garantieren. Allerdings, habe ich das schon mit anderen Suppen getestet und denke daher, dass es funktionieren wird.
Ich empfehle dir, zuerst die ersten Zutaten (wie im Rezept beschrieben) anzubraten. Dann gibst du sie zusammen mit den restlichen Zutaten (außer der Kokosmilch) in einen Schongarer. Auf niedriger Stufe 6-8 Stunden kochen, ODER auf hoher Stufe 3-4 Stunden. Wenn alles fertig ist, benutze einen Stabmixer, gieße die Kokosmilch hinzu, schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze an.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Wirf die Kürbiskerne nicht weg: Du kannst sie putzen und mit einigen Gewürzen rösten.
- Für eine dickere/dünnere Suppe: Du kannst die Menge der Gemüsebrühe für die Suppe anpassen.
- Für zusätzlichen Geschmack: Du kannst die Gewürze direkt zu Beginn des Rezepts im Topf (oder in einer separaten Pfanne) trocken anrösten, bis sie duften. Anschließend nimmst du sie aus der Pfanne und fährst mit dem Rezept wie beschrieben fort.
- So passt du die Textur an: Je nachdem, wie stückig du die Suppe haben möchtest, kannst du die Dauer des Pürierens anpassen. Du kannst auch einige der Kürbisstücke vor dem Pürieren entfernen und sie vor dem Servieren wieder dazugeben.
- Fettärmere Suppe: Du kannst Light Kokosmilch oder eine andere Art von veganer Milch (anstelle von Sahne) verwenden. Allerdings wird die Kürbissuppe dann nicht mehr so cremig sein.
Weitere vegane Suppenrezepte
- Vegane Kartoffelsuppe
- Cremige Lasagne-Suppe
- Vegane Brokkoli-Käse-Suppe
- Vegane Gemüsesuppe
- Cremige Blumenkohlsuppe
- Vegane Tortilla Suppe
Wie du siehst, kannst du vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Kürbissuppe
Zutaten
- 1 kg Kürbis (Gewicht ohne Schale und Kerne)
- 200 g Möhren (geschält)
- 225 g Kartoffeln (geschält)
- 130 g Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 EL Öl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 1 - 1 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Muskatnuss
- Pfeffer und Chilipulver nach Geschmack
- Kürbiskerne zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln und Karotten bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren.
- Den Kürbis, alle Gewürze und die Gemüsebrühe hinzufügen. Umrühren und die Mischung mit einem Deckel zum Kochen bringen.
- Nach dem Aufkochen die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und etwa 12 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber nicht matschig ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe vorsichtig mit einem Pürierstab pürieren, bis sie ganz glatt und cremig ist. Dabei darauf achten, dass es nicht spritzt, da die Suppe heiß ist. Du kannst die Suppe auch portionsweise in einem Mixer pürieren, ohne den Mixer zu überfüllen.
- Die Kokosmilch hinzugeben und umrühren. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- In Schüsseln servieren, mit mehr Kokosmilch beträufeln, mit Kürbiskernen garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Für eine dickere/dünnere Suppe: Du kannst die Menge der Gemüsebrühe, die du der Suppe hinzufügst, anpassen.
- Um die Konsistenz zu verändern: Je nachdem, wie stückig du die Suppe haben möchtest, kannst du die Dauer des Pürierens anpassen.
- Fettärmere Suppe: Du kannst Kokosmilch light oder eine andere Pflanzenmilch (mit weniger Fett) verwenden. Allerdings wird die Suppe dann nicht so cremig.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Tolles Rezept! Die Mischung aus Kürbis mit Kartoffeln, Ingwer und Möhren schmeckt richtig gut. Ich lasse nur Kreuzkümmel hier weg,da ich das so lieber mag. Viele Grüße, Annett
Freut mich sehr, liebe Annett. Danke für dein Feedback.
LG, Ela
Liebe Ela,
lieben Dank für das tolle Rezept!
Lange gesucht und endlich das perfekte Rezept gefunden. Habe nur die Kartoffeln etwas reduziert, da der Löffel stehen konnte. 🙂 und ich nehme Sojasahne, da mein Sohn Kokosmilch nicht mag. Sehr lecker! Vielen Dank!
Das klingt super, liebe Steffi! Danke für dein tolles Feedback. 🙂