Früchtebrot mit Schokoladenguss | Rezept ist vegan und glutenfrei
Ich weiß, ich weiß, es ist Januar und Weihnachten ist vorbei, aber dieses vegane Früchtebrot mit einer leckeren Schokoladenglasur kann jederzeit gegessen werden. Ja, jederzeit, es schmeckt auch im Sommer toll! Aber gerade ist Januar und in den meisten Teilen Europas herrschen eisige Temperaturen. Das ist zwar ärgerlich, allerdings ist es auch der perfekte Zeitpunkt, um dieses leckere Früchtebrot zu backen. Stelle dir kurz vor wie du vor dem Kamin sitzt, eingewickelt in eine kuschelige Decke, mit einer heißen Schokolade in der linken Hand und mit dem Früchtebrot in der rechten Hand. Wie klingt das?
Dieses Früchtebrot ist:
- Glutenfrei
- Paleo freundlich
- Gesund
- Schokoladig
- Fruchtig
- Milchfrei
- Ohne Ei
- Frei von raffiniertem Zucker
- Gehaltvoll und lecker
- Voller Geschmack
Dieser Früchtekuchen enthält leckere Trockenfrüchte und Nüsse
Mein Früchtebrot schmeckt nicht nur super lecker, es ist auch einfach herzustellen. Es enthält viele saftige Trockenfrüchte und auch ein paar Nüsse. Ich habe im Rezept getrocknete Aprikosen, Feigen, Datteln und Rosinen verwendet. Wenn du noch mehr oder weitere Trockenfrüchte benutzen willst, wird der Kuchen noch saftiger. Was die Nüsse betrifft, da habe ich Cashewnüsse, Mandeln, Pekannüsse und Stücke von Kokosfleisch verwendet. Du kannst natürlich anderen Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Erdnüsse verwenden, oder sogar Samen wie Sonnenblumenkerne usw.
Ich habe das Früchtebrot mit einer unheimlich leckeren Schokoladenglasur bestrichen. Dadurch schmeckt der Früchtekuchen noch besser! Wenn du jedoch kein Fan von Schokolade bist, dann kannst du den Schokoladenguss natürlich weglassen. Allerdings kann ich es nur empfehlen und wer mag schon keine Schokolade? Meine selbst gemachte Schokoladenglasur ist zudem fettarm und frei von raffiniertem Zucker!
Etwas Rum im Früchtebrot schadet nicht
Magst du etwas Rum in deinem Kuchen? Ich finde gerade zu einem Früchtebrot passt es ausgezeichnet. Die Trockenfrüchte verleihen dem Kuchen einen angenehmen süßen Geschmack und der Rum unterstreicht zudem das Aroma. Ich habe die Trockenfrüchte für einige Stunden in Rum eingelegt, weil ich das Aroma nun einmal sehr mag. Aber keine Sorge, du brauchst keinen Alkohol zu verwenden, du kannst auch einfach ein Rum-Aroma benutzen. Falls du mein Rezept nachbackst, dann teile mir bitte mit wie es dir geschmeckt hat. Gerne kannst du dir auch das Rezept von meinem leckeren Karottenkuchen anschauen, wenn dir Gewürzkuchen schmecken.

Früchtebrot mit Schokolade
Zutaten
Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze
- 240 g Trockenfrüchte klein geschnitten, z.B.: Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen
- 75 g Nüsse klein gehackt, z.B.: Cashewnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln
- 60 ml Rum oder Orangensaft mit ein paar Tropfen Rumaroma
- 1 TL Zimt
- 1 TL Piment
- 1 Daumen Ingwer frisch und kleingeschnitten
Trockene Zutaten
- 270 g glutenfreies Mehl oder normales Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten
- 2 mittlere reife Bananen oder 200 g Apfelmus
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 80 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft (verwende weniger, wenn du mehr Trockenfrüchte verwendest)
- 3 TL Limettensaft oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 28 g Kokosöl geschmolzen
- 3 Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser)
- 3 Tropfen jeweils von ätherischem Orangenöl und Zitronenöl (optional, siehe Anmerkungen)
Schokoladenglasur (optional)
- 3 EL Erdnussmehl teil-entölt (siehe Anmerkungen)
- 3 EL Kakaopulver ungesüßt
- 3-4 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (je nachdem wie süß du es magst)
- 2-3 EL Wasser oder Orangensaft (siehe Anmerkungen)
- 28 g Kokosöl geschmolzen
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Trockenfrüchte, Ingwer, und Nüsse klein schneiden/hacken und über Nacht oder für mindestens 1-2 Stunden in Rum (oder Orangensaft mit Rumaroma) zusammen mit dem Zimt und Piment ziehen lassen.
- Ofen auf 200 Grad C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen (oder die Form einfetten). Die Maße meiner Form sind ca. 20 cm x 10 cm x 6 cm.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Die feuchten Zutaten, zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Teigschaber alles verrühren.
- Nun die eingelegten Trockenfrüchte/Nüsse (samt der Flüssigkeit) hinzugeben und erneut alles mit einem Teigschaber verrühren. Den Teig in die Form füllen.
- Im Ofen bei 200 Grad C für ca. 45 Minuten backen. Je nach Form und Ofen kann es länger dauern oder schneller gehen. Ich empfehle daher nach ca. 40 Minuten einen Stäbchentest zu machen. Das Stäbchen sollte noch leicht klebrig und nicht zu trocken aus der Mitte des Brotes herauskommen.
- Alle Zutaten für die Schokoladenglasur in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren und die Glasur über das Brot gießen, sobald es abgekühlt ist. Dann in Stücke schneiden und genießen. Bewahre das Früchtebrot kühl und luftdicht auf, damit es frisch bleibt.
Anmerkungen
- Mehl: Ich habe meine eigene glutenfreie Mehlmischung gemacht, aus 160 g Reismehl, 75 g Tapiokamehl und 35 g Kichererbsenmehl. Selbstverständlich kannst du auch 270 g Weizenmehl oder Dinkelmehl benutzen.
- Milch: Du kannst auch eine andere Pflanzenmilch verwenden, allerdings enthält Kokosmilch aus der Dose mehr Fett, daher empfehle ich bei der Verwendung von z.B. Mandelmilch oder Sojamilch 2-3 EL mehr Öl zu benutzen.
- Schokoladenglasur: Ich verwende dieses Erdnussmehl. Du kannst jedes andere Erdnussmehl bei Amazon.de bestellen. Oder aber du lässt es ganz weg und nimmst stattdessen doppelt so viel Kakaopulver und weniger Wasser / Orangensaft (das Erdnussmehl dickt die Mischung an).
- Ätherische Öle: Verwende ausschließlich ätherische Öle und keine Aromaöle die man z.B. in Duftlampen gibt.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne folgendes Bild pinnen:
Liebe Ela,
vielen Dank für deine Großzügigkeit, mit der du uns mit deinen wunderbaren Rezepten versorgst.
Habe grad dein Buch bestellt und freue mich schon sehr darauf.
Ich hoffe, dass auch Backrezepte darin zu finden sind.
Alle deine Rezepte gelingen und schmecken sehr sehr lecker.
Ich liebe deinen Apfelkuchen.😂😂😂Auf den Früchtekuchen bin ich sehr gespannt.
Alles Gute für dich.
Herzlichst
Heidi
Vielen Dank für deinen Support, Heidi. Ja, es sind auch ein paar Backrezepte darin. 🙂
LG, Ela
Ich würde gerne deine Früchtekuchen probieren. Was wurdest du statt Kichererbsenmehl empfehlen?
Du kannst höchstwahrscheinlich jedes andere Mehl nehmen, bis auf Kokosmehl. 🙂