Diese saftigen Apfelkekse sind der ultimative gesunde Nachtisch im Herbst. Sie bestehen aus einer leckeren Apple-Pie-Füllung und einem vollwertigen Teig aus Mandeln und Kürbis. Die Apfel-Törtchen sind vegan, glutenfrei, ohne Mehl und ohne raffinierten Zucker!
Gesunde Apfelkekse (Apfel-Törtchen)
Um ehrlich zu sein, warte ich nie bis zum Herbst, um köstliche Apfel-Pfannkuchen, Apfel-Crumble und Apfel-Käsekuchen zu genießen. Durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln und Kürbis im Teig sind diese leckeren Apfelplätzchen ein mundgerechtes Dessert für den Herbst und mindestens genauso köstlich wie ein Apfelkuchen!
Die meisten Keks-Rezepte stecken leider oft voller ungesunder Zutaten und leeren Kalorien, und ich versuche, meinen Konsum von beidem zu reduzieren. Diese Apfelkekse enthalten jedoch vollwertige Zutaten, sind glutenfrei, vegan und überraschend gesund.
Die Apfeltörtchen enthalten nämlich pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette, Ballaststoffe, verschiedene Mikronährstoffe und können zudem low carb zubereitet werden! Zudem ist die Zubereitung dieser gesunden Kekse einfach und dauert nicht lange.
Falls du weitere herbstliche Keks- oder Plätzchen-Rezepte suchst, dann schau auch gerne bei diesen Snickerdoodles, Lebkuchen-Plätzchen, Engelsaugen-Plätzchen oder Kürbisplätzchen vorbei.
Die Zutaten
Das Rezept für diese Apfelkekse besteht aus einfachen Lebensmitteln, die in den meisten glutenfreien und/oder veganen Küchen zu finden sind.
Der Keksteig
- Gemahlene Mandeln: Ich nehme fein gemahlene, blanchierte Mandeln. Grob gemahlene Mandeln empfehle ich nicht, da die Apfelkekse dann krümelig werden und leichter auseinanderfallen.
- Tapiokastärke: In Kombination mit gemahlenen Mandeln, hilft die Tapiokastärke die Kekse etwas luftiger zu machen.
- Zucker: Ich habe Kokosblütenzucker verwendet, aber auch Rohrohrzucker, Dattelzucker, normaler Zucker (falls nichts anderes vorhanden), eignen sich für diese Apfelplätzchen.
- Backpulver: Es sorgt dafür, dass die Kekse nicht zu kompakt werden oder sich ausbreiten.
- Kürbispüree: Selbstgemachtes oder gekauftes Kürbispüree aus der Dose sorgt für Feuchtigkeit und bindet die Apfel-Törtchen.
- Vanilleextrakt: Falls möglich, empfehle ich natürliche Vanille, um einen künstlichen Nachgeschmack zu vermeiden.
Apfeltörtchen-Füllung
- Apfel: Verwende knackige Äpfel, je nach Geschmack süß oder süß-säuerlich. Z.B. Honey Crisp, Gala, Pink Lady, Jonagold, Granny Smith, usw.
- Kokosblütenzucker: Ist unraffiniert und hat einen Karamellgeschmack, der wunderbar zu Zimt und Äpfeln passt. Brauner Zucker funktioniert ebenfalls gut.
- Pflanzenmilch: Jede ungesüßte Milch ist geeignet, z. B. Mandelmilch, Kokosmilch, Cashewmilch usw.
- Maisstärke: (oder Tapiokastärke) zum Andicken der Apfel-Füllung.
- Zitronensaft: Um die Aromen der süßen Füllung auszugleichen.
- Zimt: Du kannst stattdessen auch ein Apfelkuchengewürz oder Kürbiskuchengewürz benutzen (es enthält verschiedene Gewürze wie Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer, usw.).
- Salz: Zum Ausgleichen und Verstärken der Aromen in der Apfel-Füllung.
Optionale Zusätze
- Gehackte Nüsse: Wie Walnüsse/Pekannüsse, zum Bestreuen der Mini Apple Pies für mehr Crunch.
- Getrocknete Früchte: Eine Handvoll Rosinen, Cranberries oder gehackte Datteln eignen sich wunderbar für die Apfel-Füllung, für zusätzliche Süße.
- Glasur: Aus Ahornsirup oder Wasser und Puderzucker (oder Erythrit-Puder) lässt sich schnell eine Glasur anrühren.
- Gesalzenes Karamell: Zum Beträufeln der Apfelplätzchen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Apfelkekse selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zunächst alle trockenen Zutaten für den Keksteig (gemahlene Mandeln, Tapiokastärke, Zucker und Backpulver) in eine Schüssel geben und verrühren.
- Dann das Kürbispüree und den Vanilleextrakt hinzugeben und mit den Händen kneten, bis ein Teig entsteht.
Wenn der Teig zu klebrig ist, löffelweise mehr gemahlene Mandeln hinzufügen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen. Dadurch wird der Teig fester und lässt sich besser verarbeiten.
- In der Zwischenzeit die Äpfel in kleine Würfel schneiden und alle Zutaten für die Apfel-Füllung in einen Topf geben. Die Mischung unter häufigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und etwa 3 Minuten köcheln lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
- Den gekühlten Plätzchenteig in 9 Stücke teilen (nach Gefühl oder mithilfe einer Küchenwaage) und jedes Stück zu einer Kugel rollen. Dann gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, mit etwas Abstand dazwischen.
- Mit der Rückseite eines 1-Teelöffel-Messlöffels, eine Vertiefung in jede Teigkugel drücken. Dann die Vertiefung mit den Fingern vorsichtig ausweiten, bis jeder Kekse die Form einer Schale hat, mit einer kleinen Umrandung (damit die Füllung nicht ausläuft).
In den Schritt-für-Schritt-Bildern oder im Video siehst du die genaue Zubereitung.
- Die Kekse mit der Apfel-Füllung füllen und 15-20 Minuten backen. Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, dann genießen!
Um diese Apfeltörtchen noch weiter zu verfeinern, kannst du sie vor dem Servieren mit etwas veganer gesalzener Karamellsauce beträufeln. Alternativ könntest du sie auch leicht in der Mikrowelle erwärmen und mit einer kleinen Kugel veganem Vanilleeis servieren.
Wie aufbewahren?
Vorbereiten: Die Füllung kann 3 Tage und der Plätzchenteig 5 Tage im Voraus zubereitet und separat abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann der Keksteig auch 2-3 Monate im Gefrierschrank gelagert werden (in Frischhaltefolie).
Aufbewahren: Die Apfelplätzchen abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur ein bis zwei Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Durch die Füllung werden die Mini Apple Pies mit der Zeit aufweichen, sodass sie am besten gleich am ersten oder zweiten Tag verzehrt werden sollten.
Einfrieren: Die Apfelkekse auf einem Backblech verteilen, ohne dass sie sich berühren, und einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate aufbewahren. Sobald du ein Apfel-Törtchen essen möchtest, kannst du es bei Raumtemperatur auftauen lassen.
FAQs
Kann ich selbstgemachtes Kürbispüree verwenden?
Selbstgemachtes Kürbispüree kann einen höheren Feuchtigkeitsgehalt haben als Dosenpüree, daher müssen eventuell ein oder zwei zusätzliche Löffel gemahlene Mandeln hinzugefügt werden.
Kann ich das Kürbispüree ersetzen?
Es ist möglich, Süßkartoffel- oder Butternutkürbis-Püree zu verwenden, das geschmacklich am ehesten mit dem Kürbispüree vergleichbar ist. Apfelmus verwende ich beim Backen häufig und es könnte als Ersatz in diesem Keks-Rezept funktionieren. Auch pürierte Banane könnte klappen, wobei der Geschmack recht dominant ist.
Womit kann ich gemahlene Mandeln ersetzen?
Gemahlene Cashewkerne oder Haselnüsse haben ähnliche Eigenschaften und sollten daher auch funktionieren. Für eine nussfreie Version sind gemahlene Sonnenblumenkerne am besten geeignet, allerdings ist ihr Geschmack intensiver.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Je nach Geschmack süßen: Je nachdem, wie süß oder sauer die Äpfel sind, die Apfel-Füllung kannst du nach Belieben süßen.
- Abkühlen lassen: Diese Mini Apple Pies, sind direkt nach dem Backen noch sehr weich, und die Füllung ist brühend heiß. Daher erst abkühlen lassen, damit sie fester werden.
- Die Konsistenz anpassen: Ich habe den Apfel so gewürfelt, dass sie in der Füllung noch ziemlich stückig sind. Für eine zartere, weniger stückige Füllung, kann der Apfel noch feiner gewürfelt werden.
Weiteres veganes Herbstgebäck
- Kürbis-Schoko-Riegel
- Einfacher Apfelstrudel
- Pumpkin Pie
- Apfel-Streusel-Muffins
- Kürbis-Schoko-Brot
- Pekannuss Törtchen
- Gesunder Pekannusskuchen
Wie du siehst, kannst du diese saftigen Apfelkekse problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Saftige Apfelkekse
Zutaten
Plätzchenteig
- 160 g fein gemahlene Mandeln
- 40 g Tapiokastärke (siehe Anmerkungen)
- 60 g Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Backpulver
- 80 g Kürbispüree
- 1 TL Vanilleextrakt
Apfel-Füllung
- 1 Apfel gewürfelt
- 30 g Kokosblütenzucker
- 60 ml Pflanzenmilch
- 1 1/2 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt
- 3/8 TL Maisstärke
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Zunächst alle trockenen Zutaten für den Keksteig (gemahlene Mandeln, Tapiokastärke, Kokoszucker und Backpulver) in eine Schüssel geben und verrühren.
- Dann das Kürbispüree und den Vanilleextrakt hinzugeben und mit den Händen kneten, bis ein Teig entsteht.Wenn der Teig zu klebrig ist, löffelweise mehr gemahlene Mandeln hinzufügen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel in kleine Würfel schneiden und alle Zutaten für die Apfel-Füllung in einen Topf geben. Die Mischung unter häufigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und etwa 3 Minuten köcheln lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
- Den gekühlten Plätzchenteig in 9 Stücke teilen (nach Gefühl oder mithilfe einer Küchenwaage) und jedes Stück zu einer Kugel rollen. Dann gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, mit etwas Abstand dazwischen.
- Mit der Rückseite eines 1-Teelöffel-Messlöffels, eine Vertiefung in jede Teigkugel drücken. Dann die Vertiefung mit den Fingern vorsichtig ausweiten, bis jeder Kekse die Form einer Schale hat, mit einer kleinen Umrandung (damit die Füllung nicht ausläuft).In den Schritt-für-Schritt-Bildern oder im Video siehst du die genaue Zubereitung.
- Die Kekse mit der Apfel-Füllung füllen und 15-20 Minuten backen. Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, dann genießen!
Anmerkungen
- Tapiokastärke: Jede andere Stärke sollte auch funktionieren.
- Kokosblütenzucker: Du kannst jeden anderen körnigen Zucker verwenden, z. B. braunen/weißen Zucker, Dattelzucker usw.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Unfassbar lecker. Meine sahen zwar nicht so schön aus, aber musste sofort die nächste Runde backen
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela