Leckerer veganer Nudelsalat, der in nur 25 Minuten zubereitet ist. Der Pastasalat vereint Nudeln nach Wahl mit buntem, knackigem Gemüse und einem gesunden Dressing ohne Mayonnaise. Perfekt für Picknicks, Potlucks und Grillpartys. Das Rezept ist pflanzlich, vollwertig und optional glutenfrei!
Veganer Nudelsalat, cremig, leicht und voller Geschmack
Mit zunehmender Hitze sinkt meine Lust, in einer heißen Küche zu stehen. Dann sind einfache und schnelle Gerichte wie Quinoa-Salat, mediterraner Orzo-Salat und veganer Nudelsalat (ohne Mayo!) genau das Richtige. Sie lassen sich in weniger als 30 Minuten mit nur einfachen Zutaten zubereiten, können gut vorbereitet werden, sind individuell anpassbar und zufriedenstellend!
Mit einer Kombination aus frischem Gemüse wie Gurken, Tomaten und Zwiebeln, sowie Essiggurken, einem gesunden Dressing, ist dieser vegane Nudelsalat cremig, würzig, knackig, super erfrischend und im Vergleich zu vielen anderen Rezepten sehr viel bekömmlicher.
Dieser fettarme Nudelsalat, vereint Reichhaltigkeit und Cremigkeit, mit einem spritzigen Geschmack, wie eine herkömmliche Mayo-Version, wird aber nur mit gesunden und vollwertigen Zutaten, wie weißen Bohnen und Hanfsamen (oder eingeweichten Cashews) zubereitet. Er schmeckt großartig und da ich diesen cremigen Nudelsalat ohne Mayonnaise zubereitet habe, lässt er sich länger ungekühlt transportieren – perfekt für Feiern im Freien! Dann lass uns mal loslegen.
Die Zutaten
Nur ein paar einfache Zutaten genügen, um dieses vollwertige, pflanzliche, protein- und nährstoffreiche vegane Nudelsalat-Rezept herzustellen.
- Nudeln: Eigentlich eignet sich jede kleine bis mittelgroße Nudelform, aber ich empfehle eine, die viele “Ecken und Kanten” hat, damit die Soße gut haften kann. D.h. Fusilli, Rotini, Farfalle, Penne, Ellenbogen-Makkaroni, Cavatappi, usw. Bei Bedarf glutenfreie Nudeln verwenden.
- Gemüse: Ich verwende eine recht einfache Auswahl an Gemüse, darunter:
- Gurken (am besten sind englische/persische Gurken mit wenigen Kernen)
- Paprika (ich habe grüne Paprika verwendet, aber es geht auch jede andere – roh oder geröstet)
- Zwiebel (weiße oder rote Zwiebel, für einen kräftigen Geschmack)
- Kirschtomaten (oder große Tomaten, gewürfelt)
- Dillgurken: Ich liebe es, wie der süße, würzige Geschmack der Essiggurken die Schärfe des Dressings ergänzt und dem kalorienarmen Nudelsalat etwas Süße verleiht.
- Oliven: (Optional) Für einen salzigen, würzigen Geschmack. Grüne oder schwarze Oliven sind gut geeignet.
- Frische Kräuter: Ich habe frische Petersilie verwendet, aber auch frischer Dill und/oder Schnittlauch sind passend.
Das gesunde, ölfreie Nudelsalat-Dressing
- Weiße Bohnen: Weißer Bohnen aus der Dose oder z. B. Cannellini-Bohnen, bilden eine cremige, protein- und ballaststoffreiche Basis, für diese gesunde Nudelsalat-Soße.
- Pflanzliche Milch: Jede beliebige, z. B. Sojamilch, Hafermilch, Cashewmilch usw.
- Geschälte Hanfsamen: Sie verleihen dem Dressing eine reichhaltige Cremigkeit und einen feinen Geschmack. Alternativ können auch eingeweichte Cashews oder Sonnenblumenkerne verwendet werden. ODER zwei gehäufte Esslöffel Mandel-, Sonnenblumenkern- oder Cashewmus nehmen.
- Knoblauch: Ich bevorzuge frische Knoblauchzehen, aber auch Knoblauchpulver funktioniert in der Not.
- Dijon-Senf: Für etwas Schärfe und Geschmacksintensität.
- Saure Zutaten: Eine Kombination aus frischem Limetten-/Zitronensaft (für noch mehr Geschmack etwas Zitronenschalenabrieb hinzugeben) und weißem Essig oder Apfelessig (oder notfalls etwas von der Flüssigkeit der Essiggurken nehmen), sorgt für eine vollmundige saure Note.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Zum Würzen dieses gesunden Nudelsalat-Rezepts, je nach Geschmack.
Alternativ kann dieses einfache Tahini-Dressing auch als ein weiteres gesundes Dressing ohne Mayonnaise für Nudelsalat verwendet werden.
Rezept-Variationen und optionale Zutaten
- Anderes Gemüse: Hier sind nur einige Beispiele, die sich eignen.
- Gebratene oder gegrillte Zucchini, Auberginen oder Pilze
- Babyspinat, Grünkohl oder Rucola
- Geraspelte Karotte
- Marinierte Artischocke
- Avocado (gewürfelt)
- Brokkoli (zerkleinert)
- Mais (gefroren, aus der Dose oder gegrillt)
- Rote Chiliflocken: Um etwas Schärfe hinzuzufügen.
- Veganer Käse: z. B. veganer Feta oder gewürfelter Mozzarella, für zusätzlichen Geschmack / Textur.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Zubereitung veganer Nudelsalat – Schritt-für-Schritt
- Zuerst die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser (oder Gemüsebrühe) kochen. Die Nudeln 1 bis 2 Minuten kürzer als in der Packungsanleitung angegeben kochen, bis sie bissfest sind. Dann gut abtropfen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Dressing in einen Hochleistungsmixer geben und glatt pürieren, dabei ab und zu den Rand des Behälters abkratzen.
Abschmecken und nach Belieben anpassen. Ich füge normalerweise etwas mehr Meersalz hinzu.
- Das Gemüse waschen und in gleich große, mundgerechte Stücke schneiden.
- Zum Schluss alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben. Mit dem Dressing übergießen, umrühren, mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Wie bewahrt man Nudelsalat auf?
Im Voraus zubereiten: Sowohl die Nudeln als auch das Nudelsalat-Dressing, können 2 bis 3 Tage im Voraus zubereitet und separat im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei das Anrichten erst kurz vor dem Servieren erfolgen sollte, um eine optimale Konsistenz zu erhalten.
Aufbewahren: Nach der Zubereitung kann der vegane Nudelsalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahrt werden. Bitte beachte, dass sich die Nudeln mit der Zeit mit der Soße vollsaugen, sodass eventuell nachgewürzt bzw. Zitronensaft zugegeben werden muss, um den Salat wieder etwas aufzufrischen.
Was serviert man zu veganem Pasta-Salat
Dieser gesunde Nudelsalat kann gekühlt oder bei Zimmertemperatur genossen werden, entweder zum Abendessen oder bei sommerlichen Zusammenkünften wie Picknicks, Potlucks und Grillfesten. Er kann als Hauptgericht oder in kleineren Portionen als Beilage serviert werden, zusammen mit:
- Knoblauchbrot oder Brotstangen
- Bruschetta (oder Crostini)
- Einem grünen Blattsalat
- Vegane Proteinquellen wie Tofu-Spiesse, Gyros, Tofu-Steaks, Burger, Hotdogs usw.
- Gebratene/gegrillte Blumenkohl-Schnitzel, Champignons, Auberginen, Zucchini, usw.
- Eine Suppe oder Gazpacho als Beilage
Ich serviere das Gericht auch gerne mit ähnlich schmackhaften Beilagen, wie veganem Kartoffelsalat, Krautsalat, usw.
FAQs
Ist Nudelsalat gesund?
Dies hängt natürlich davon ab, welche Zutaten verwendet werden. So liefert zum Beispiel die Verwendung von Vollkorn- oder sogar glutenfreien Nudeln (wie rote Linsen oder Kichererbsen), anstelle von raffinierten weißen Nudeln, zusätzliche Ballast- und Nährstoffe.
Generell ist dieses vegane Nudelsalat-Rezept, mit seiner Kombination aus frischem Gemüse und nährstoffreichem, ölfreiem Dressing, jedoch ein herzhafter, sättigender, fettarmer Nudelsalat mit viel pflanzlichem gesunden Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
Wie kann man Nudeln schnell abkühlen?
Ich verteile die Nudeln am liebsten auf einem großen, mit Backpapier ausgelegten Backblech. Durch die große Fläche kühlen sie schneller ab. Wenn das Blech in den Kühlschrank gestellt wird, geht es noch schneller.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Die Nudeln al dente kochen: Sie sollten leicht bissfest sein, damit sie die beste Konsistenz haben. Die Pasta wird während des Stehenlassens noch weicher und kann sonst matschig werden.
- Zugabe vom Dressing: Wenn etwa die Hälfte der Soße hinzugegeben wird, während die Nudeln noch warm sind, wird der Geschmack besser aufgenommen und die Nudeln erhalten mehr Aroma.
- Den Nudelsalat vorbereiten: Einen Teil des Dressings aufbewahren, damit vor dem Servieren noch etwas davon untergerührt werden kann.
- Mit Gemüse experimentieren: Ich habe bereits viele Anregungen gegeben, also probiere doch einmal deine eigenen Lieblingskombinationen aus.
- Durchziehen lassen: Nach dem Anrichten empfehle ich, das Gericht (mindestens) eine Stunde ziehen zu lassen. So können sich die Aromen vermischen und der Gesamtgeschmack verbessert sich.
Weitere vegane Salat-Rezepte
- Mexikanischer Avocado-Salat
- Linsensalat mit Tahini-Dressing
- Keto-Krautsalat (ohne Mayo)
- Libanesischer Fattoush-Salat
- Buddha Bowl mit Kichererbsen
- Bunter Reissalat
- Thailändischer Glasnudel-Salat
- Marokkanischer Couscous-Salat
- Cremiger Kartoffelsalat
- Gurkensalat mit Joghurt
Wie du siehst, kann veganer Nudelsalat problemlos zubereitet werden. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganer Nudelsalat
Zutaten
Nudelsalat:
- 250 g Nudeln nach Wahl glutenfrei falls nötig
- 1 (125 g) grüne Paprika (oder Farbe nach Wahl) gewürfelt
- 1 kleine-mittlere (100 g) Zwiebel gehackt
- 4 kleine-mittlere (300) Tomaten gewürfelt
- 1 kleine (200 g) Gurke gewürfelt
- 150 g Essiggurken
- Oliven (optional)
Dressing:
- 1 (400 g) Dose weiße Bohnen abgetropft und abgespült
- 160 ml Pflanzenmilch
- 40 g geschälte Hanfsamen oder Cashewkerne (siehe Anmerkungen)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Dijon Senf (mehr nach Geschmack)
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL weißer Essig oder Apfelessig (mehr nach Geschmack)
- 1/2 TL Meersalz (mehr nach Geschmack)
- Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- Frische Petersilie oder Dill nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser (oder Gemüsebrühe) kochen. Die Nudeln 1 bis 2 Minuten kürzer als in der Packungsanleitung angegeben kochen, bis sie bissfest sind. Dann gut abtropfen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Dressing in einen Hochleistungsmixer geben und glatt pürieren, dabei ab und zu den Rand des Behälters abkratzen.Abschmecken und nach Belieben anpassen. Ich füge normalerweise etwas mehr Meersalz hinzu.
- Das Gemüse waschen und in gleich große, mundgerechte Stücke schneiden.
- Zum Schluss alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben. Mit dem Dressing übergießen, umrühren, mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Wenn du keine Hanfsamen hast, kannst du entweder eingeweichte Cashewkerne (30 Minuten in heißem Wasser einweichen) oder 2 gehäufte EL Cashewmus oder Mandelmus verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Der Salat ist einfach der Hammer und eignet sich zudem spitze als Meal Prep!
Danke für deine tollen Rezepte!
Sehr gerne, liebe Antje. Ich freue mich, dass er dir so gut schmeckt. 🙂
Liebe Ela, mega lecker dieser Salat!!! Wenn man’s nicht weiß, hat man gar keine Ahnung, dass es keine Mayo ist 😁
Da ich gierigerweise zu viel gemacht habe… Denkst du dass der Einfrieren verträgt?
Ich denke, das sollte okay sein. 🙂
liebe ela, also, dein nudelsalat und a7ch deine sosse, umwerfernd. ichwerde d8ese sosse jetzt weiter verwenden für andere Salate. herzlichen Dank für das tolle rezept. Liebe Grüße omajul
Super gerne! 🙂
Mega köstlich! In meiner Familie gab es immer den “klassischen” Nudelsalat mit Sahne und Mayo – jetzt habe ich endlich eine genau so leckere, aber vegane und gesündere Alternative! Vielen Dank für dieses tolle Rezept, kommt ab jetzt häufiger auf den Tisch!
Wie schön, das freut mich, liebe Amelie. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Super Rezept, ich habe meiner Familie nox von “vegan” gesagt und allen hat es super geschmeckt.
Ich nutze ab und an Kala Namak, das gibt dem ganzen noch eine leichten “da-ist-Ei-drin” Geschmack
Ja, das mag ich auch sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
wieder mal ein absolutes Kracherrezept! Der Nudelsalat mit dieser Soße ist absolut köstlich! Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben, so begeistert bin ich! er kommt in mein Rezeptbuch mit den erprobten Lieblingsrezepten! danke Dir hierfür!
Sehr gerne liebe Isa. 🙂
Hallo, ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und finde es sehr gut, dass du so gesunde Zutaten verwendest! Allerdings empfinde ich den Nachgeschmack des Dressings als etwas zu bitter… Vielleicht habe ich aus Versehen auch zu viel Apfelessig genommen. 🙁 Hast du zufällig einen Tipp, wie man das jetzt im Nachhinein wieder neutralisieren könnte?
Du könntest ein wenig Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
Ich habe heute den veganen Nudelsalat
nach gekocht. Ich bin begeistert, die Soße schmeckt fantastisch, sie hätte ich am liebsten weg schnabbuliert ohne Beilagen,
Ich finde Knoblauch muß unbedingt in die Soße rein, das schmeckt lecker herzhaft.
Ich Taste mich langsam in die vegane Ernährung ran und ich bin so froh dich gefunden zu haben du hast so tolle, leckere und vorallem gesunde Gerichte wo es einem leicht fällt auf Milchprodukte zu verzichten.
Ich bin seit 5 Jahren Vegetarierin.
Hallo liebe Petra, ich freue mich sehr über deinen Kommentar! Wie schön, dass dir meine gesunden Gerichte schmecken und es dir erleichtern öfter mal vegan zu kochen. 🙂
LG, Ela
Ich werde den Salat demnächst mal testen. Bin gespannt. Hast du schon mal Hafermilch anstatt Mandelmilch verwendet? Meinst du, da spricht geschmacklich was dagegen?
Hallo Alex, das habe ich noch nicht probiert, aber ich denke, es sollte auch möglich sein. 🙂
LG, Ela
Dieser Nudelsalat ist der Beste, den ich je gegessen habe! 🙂
Mochte früher schon keine Dressings auf Mayo-Basis und seit ich vegan bin, habe ich mich damit garnicht mehr beschäftigt, aber dieses Dressing ist der Hammer, habe ihn schon 2mal gemacht und er ist immer sehr gut angekommen! Danke!!!
Das freut mich total, liebe Sabine. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
ich hab heute Deinen veganen Nudelsalat gemacht und bin restlos begeistert. EInfach hammer!
Dennoch habe ich eine Frage zu Schritt 5. Du schreibst: Reste bis zu 5 Tage im Kühlschrank haltbar.
Das mit den Resten verstehe ich nicht :)))
Liebe Grüße!
Moritz
Hihi, ich freue mich sehr, dass er dir schmeckt! 🙂
LG, Ela
Ich hab’s heute zum Abendessen gemacht, und es war absolut köstlich. Normalerweise würde ich vegane Mayo verwenden, aber dieses Mal wollte ich etwas Gesünderes haben. Ich war definitiv nicht enttäuscht. Werde diese Sauce auch für andere Rezepte verwenden 🙂 Danke
Freut mich riesig, liebe Anita! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Ich habe ihn zu Silvester gemacht, allerdings ohne Tomaten. Er war super lecker und auch meinem Mann hat der Salat geschmeckt. Da einige kein Knoblauch mögen, hatte ich das als Kritik bekommen.. Soll nicht nach Rezept machen ???? naja mir hat er so geschmeckt und ich bin die einzige Veganerin der Familie. Vielleicht nehme ich das nächste Mal etwas weniger Knoblauch… Aber weglassen würde ich ihn nicht. ❤️???? Ich danke dir für das tolle Rezept ????
Super gerne liebe Monika, ich freue mich, dass er dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Huhu, der Salat hört sich echt lecker an! Will ihn morgen zum Grillen machen, bin mir aber gerade unsicher welche Maßeinheit du bei den EL und TL verwendest. Sind das die englischen oder ganz normale deutsche Ess- und Teelöffel? (Wird inzwischen auch öfter auf deutschen Seiten verwendet und macht doch nen deutlichen Unterschied in der Menge). Danke schonmal 🙂
Hi Steffi, du kannst einfach normale deutsche Esslöffel verwenden. 🙂
LG, Ela
Oh mein Gott! Das ist mit Abstand der beste vegane Nudelsalat den ich hier in meinem zehnjährigen veganen Dasein gegessen habe. Das Dressing ist einfach phänomenal. Ich habe es mit Kichererbsen gemacht weil ich gerade keine weißen Bohnen da hatte und er war unglaublich schnell zubereitet und hat allen unglaublich gut geschmeckt. Ich würde 1000 Sterne vergeben vielen Dank diesen Salat werde ich essen bis ich 104 bin
Hallo liebe Karen! Wow, ich danke dir für dein unglaublich tolles Feedback! Wie schön, dass dir der Salat so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hallo,
hast du den Nudelsalat schon ohne Knoblauch gemacht? Schmeckt er dann fad oder geht das auch?
VG, Jaqueline
Hallo, das habe ich bisher noch nicht gemacht. Fad wird er nicht schmecken, aber er wird dann definitiv weniger Geschmack haben. 🙂
LG, Ela
Der Nudelsalat schmeckt wirklich fantastisch! Das Dressing ist richtig schön cremig und durch den Senf und den Essig schmeckt es wirklich wie richtig deftiger Nudelsalat ????
Das freut mich sehr liebe Maria. Danke für dein Feedback. 🙂