Mit diesem einfachen veganen Dessert lässt sich das klassische italienische Tiramisu ganz einfach in Tiramisu im Glas verwandeln. Das Tiramisu-Rezept ist glutenfrei, eifrei, ohne Milchprodukte, frei von raffiniertem Zucker und perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken!
Schnelles veganes Tiramisu im Glas
Dieses besondere Tiramisu-Rezept enthält alle wichtigen Eigenschaften eines klassischen Tiramisus und ist ein einfaches, leicht zubereitetes Dessert im Glas, das einzeln serviert werden kann. So sehr ich normales Tiramisu aus der Auflaufform auch liebe, es ist nicht gerade ein Nachtisch, den ich oft zubereite.
Zum Glück kann dieses Schichtdessert im Glas einzeln und schnell zubereitet werden, sodass man sich weder um das Festwerden der Mascarponecreme (und somit auch nicht um die Ruhezeit nach dem Zusammensetzen), noch um die Textur oder um saubere Schichten sorgen muss. Stattdessen können deine Familie und Freunde dieses schnelle Tiramisu mit dem Löffel genießen.
Dieser Nachtisch im Glas ist außerdem zu 100 % frei von raffiniertem Zucker, fettarm, glutenfrei, vegan und ohne Ei! Ganz zu schweigen davon, dass es unglaublich vielseitig ist. Bei dieser Variante wird zum Beispiel selbstgemachter Lebkuchen mit Brownies (diese gesunden veganen Brownies oder diese veganen Süßkartoffel-Brownies) als “Kuchenschicht” verwendet – perfekt auch für die Feiertage!
Diese können jedoch leicht gegen veganen Biskuit, normale Löffelbiskuits usw. ausgetauscht werden. Dazu kommt eine Mascarponeschicht auf Basis von Seidentofu (sojafreie Variante vorhanden) und eine einfache Schokoladenschicht für den ultimativen Genuss!
Das Beste daran ist, dass du dieses Tiramisu im Glas praktisch direkt nach der Zubereitung genießen kannst (obwohl eine kurze 30-minütige Wartezeit, damit sich die Aromen verbinden können, immer empfehlenswert ist). Die einzelnen Gläser sind ein fantastisches, unkompliziertes Dessert für Parties, Picknicks und Feiern!
Und wenn du auf der Suche nach weiteren Desserts in Mini-Portionen bist, könnte dir auch diese Erdnussbutter Mousse, Mousse au Chocolat, dieser Mini-Schoko-Kuchen, Bananenpudding oder diese Blaubeer-Galette gefallen!
Zutaten und Alternativen
Die Biskuit-/Kuchenschicht
Was du dafür nimmst, ist sehr flexibel, je nach Jahreszeit, Anlass, Geschmacksvorlieben usw. Ein paar Optionen sind:
- Lebkuchen-Brownie-Tiramisu: Die Variante mit Lebkuchen und optional Schokoladen-Brownies (entweder mit gesunden veganen Brownies, veganen Süßkartoffel-Brownies oder deinen Lieblings-Brownies) ist unten in der Rezeptkarte vermerkt.
- Lebkuchenplätzchen: Mit übrig gebliebenen Lebkuchenplätzchen, die in eine Kaffeemischung getaucht werden, lässt sich ein weiteres köstliches Weihnachtstiramisu zaubern.
- Brownie-Tiramisu: Lass die Lebkuchenschicht ganz weg und mach aus Brownies ein köstliches Schokotiramisu.
- Glutenfreier, veganer Biskuit: Für einen einfachen Biskuitboden folge meinem Rezept für dieses vegane Tiramisu.
Alternativ kannst du auch gekaufte Löffelbiskuits nehmen, obwohl es schwierig sein kann, vegane und/oder glutenfreie Varianten zu finden.
Die Cremeschicht
Im Gegensatz zu einem normalen Tiramisu benötigt man für dieses vegane Tiramisu im Glas keine Creme die fest werden muss, was das Zubereiten sehr viel einfacher und unkomplizierter macht. Alles, was du für diese Creme-Schicht brauchst, ist:
- Seidentofu: Damit lässt sich eine super-seidige, cremige Schicht herstellen, die der Mascarpone-Creme ähnelt (ohne nach Tofu zu schmecken). Verwende festen Seidentofu und keinen normalen mittelweichen Seidentofu (es sei denn, es geht nicht anders, aber ich empfehle es nicht), da der Geschmack und die Textur anders sind. Eine tofufreie Variante findest du im Abschnitt Rezeptvariationen weiter unten.
- Ahornsirup: Oder ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl (wie Agavendicksaft, brauner Reissirup, Dattelsirup, Malzsirup, usw.).
- Kokosmilch: Für besonders cremige Ergebnisse benutze Vollfett-Kokosmilch aus der Dose.
- Vanilleextrakt: Nimm natürliche, reine Vanille, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kokosöl: Hilft, die Creme nach dem Abkühlen zu stabilisieren.
- Instant-Espressopulver: Oder 2-3 Teelöffel starker Kaffee/Espresso. Passe die Menge deinem persönlichen Geschmack an.
- Salz: Eine Prise Salz verstärkt die verschiedenen Aromen in der Cremeschicht.
Die Schokoschicht
Diese einfache, ohne raffinierten Zucker hergestellte Schokoladenschicht verleiht dem gesunden Tiramisu-Rezept mehr Schokogeschmack als ein einfaches Bestäuben mit Kakao am Ende und bringt es wirklich auf das nächste Level.
- Kakaopulver: Ich empfehle ungesüßtes Kakaopulver.
- Ahornsirup: Oder ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl.
- Kokosöl: Geschmolzen.
- Espressopulver: Eine Prise verstärkt den Schokoladengeschmack, ohne nach Kaffee zu schmecken. Etwas mehr, und du erhältst eine köstliche Mokkaschicht.
- Salz: Nur eine Prise zur Verstärkung des Kakaogeschmacks.
Optionale Zutaten & Rezeptvariationen
- Zitrusschalen: 1-2 Teelöffel geriebene Orangen- und/oder Zitronenschalen in der Cremeschicht sorgen für einen intensiven Geschmack und eignen sich für ein klassisches Tiramisu oder ein Weihnachts-Tiramisu mit Lebkuchen.
- Sojafreie Variante: Wenn du die vegane Mascarponecreme ohne Tofu zubereiten möchtest, verwende Cashewcreme (etwa 1 ½ Tassen eingeweichte Cashews mit Wasser mixen), zusätzliche Kokoscreme oder veganen Frischkäse.
- Nussfrei: Der Lebkuchen enthält gemahlene Mandeln. Du kannst sie jedoch durch gemahlene Sonnenblumenkerne (oder Hanfsamen, die allerdings einen stärkeren Geschmack haben) ersetzen.
- Aromen: Kaffeelikör, Amaretto, Marsala-Wein, dunkler Rum, Brandy usw. verleihen dem Kuchen einen besonderen Geschmack. Ich bevorzuge die Kuchenschichten mit dem Likör zu bestreichen, um zu vermeiden, dass er zu sehr einweicht.
- Koffeinfrei: Benutze koffeinfreien Kaffee ODER tausche den Kaffee gegen heißen Kakao aus.
- Schokoladencreme: Gib etwas geschmolzene Zartbitterschokolade in die Creme, wenn du noch mehr Schokoladengenuss willst. Ich habe das noch nicht ausprobiert, daher kann ich keine genauen Mengenangaben machen.
- Erdnussbutter: Das Dessert mit ein paar Löffeln Erdnussmus schichten (siehe nächstes Foto).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Veganes Tiramisu im Glas selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Den Kuchen/Biskuitboden vorbereiten
Zuerst musst du den Biskuit/Kuchen deiner Wahl zubereiten. Für diese Variante habe ich selbstgemachte Lebkuchen (Rezept unten) und Schoko-Brownies genommen. So bereitest du die Lebkuchenschicht vor:
- Zuerst alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel und die feuchten Zutaten in eine andere Schüssel geben und den Inhalt beider Schüsseln gut verrühren/verquirlen.
- Dann die feuchten Zutaten in die große Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit dem Schneebesen vermengen.
Dieses Rezept enthält kein Gluten, trotzdem ist es am besten, den Teig nicht zu lange zu rühren.
- Dann den Lebkuchenteig in ein Muffin-Backblech füllen und bei 190 °C 25-35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Du kannst auch eine normale große Backform nehmen. Die Backzeit variiert, daher solltest du mit der Zahnstocher-Methode prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Sobald der Lebkuchen fertig ist, zum Abkühlen beiseitestellen.
Schritt 2: Die vegane Mascarponecreme zubereiten
- Alle Zutaten für die Cremeschicht in einen Mixer geben und so lange mixen, bis sie glatt und cremig ist.
Wenn der Seidentofu, den du benutzt, nicht so fest ist, ist es am besten, weniger Kokosmilch zu nehmen. Ich empfehle, anfangs nur die Hälfte hinzuzugeben und dann bis zur gewünschten Konsistenz zu erhöhen.
Anstatt den Kaffee in der Cremeschicht zu verarbeiten, kannst du ihn auch weglassen und stattdessen jede Kuchenschicht mit etwas starkem Kaffee/Espresso (Zimmertemperatur oder gekühlt) beträufeln/bestreichen.
Schritt 3: Die Schokoschicht vorbereiten
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen und gut verquirlen. Wenn die Masse zu dick ist, etwas mehr Ahornsirup dazugeben. Wenn sie zu dünn ist, etwas mehr Kakaopulver hinzugeben.
Schritt 4: Das Tiramisu im Glas zusammensetzen
Um das vegane Tiramisu in einer Tasse/einem Glas zusammenzustellen, verwende ich:
Eine 2 cm-Schicht aus zerbröseltem Kuchen (ich habe Lebkuchen für diese Schicht benutzt).
2-3 Esslöffel der Creme
2 cm-Schicht aus zerbröseltem Brownie (oder mehr Kuchen)
Eine weitere Schicht Creme
2 Esslöffel Schokosauce
Eine weitere Schicht Lebkuchen
Diesen Vorgang wiederholen und so viele Schichten zubereiten, wie in das Glas passen, mit einer Schicht Creme und der restlichen Schokoladensoße als Abschluss in jedem Glas.
Zum Schluss das Tiramisu mit etwas Kakaopulver bestäuben und bis zum Servieren (ca. 1 Stunde oder länger) in den Kühlschrank stellen.
Wie servieren?
Genieße dieses Tiramisu mit Beeren (Erdbeeren und Himbeeren), Zartbitter-Schokoraspeln, Kokossahne oder veganer Schlagsahne oder sogar mit einer Kugel Eis. Ich serviere diesen Nachtisch im Glas auch gerne zusammen mit einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade!
Wie bewahrt man veganes Tiramisu im Glas auf?
Im Voraus zubereiten: Diese schnelle Tiramisu eignet sich hervorragend zum Vorbereiten für die Feiertage. Egal, ob du die einzelnen Schichten oder das ganze Dessert im Voraus zubereiten möchtest. Du kannst den Lebkuchen/Brownies und die vegane Mascarpone-Creme mehrere Tage im Voraus zubereiten und separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren, bis du bereit bist, das Dessert zusammenzustellen.
Aufbewahren: Nach der Zubereitung kannst du die Tiramisu Gläser mit Frischhaltefolie abgedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren: Das vegane Tiramisu in einem gefrierfesten Glas/Becher zubereiten und bis zu drei Monate lang einfrieren. Nimm das Schichtdessert 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank und lass es bei Raumtemperatur auftauen. Mit Kakaopulver bestäuben und genießen!
FAQs
Welche Gläser eignen sich am besten für dieses Tiramisu-Dessert?
Das hängt wirklich von der Portionsgröße und der gewünschten Optik ab. Ich habe normale Trinkgläser benutzt. Einweckgläser würden auch funktionieren, ebenso wie Trifle Cups oder Weingläser.
Achte darauf, die Menge des Kuchens pro Schicht an die Höhe des Gefäßes anzupassen.
Kann ich anstelle vom Kuchen auch Eierplätzchen nehmen?
Absolut. Ich habe diese Tiramisu-Rezept bereits mit diesen selbstgemachten veganen Eierplätzchen zubereitet. In diesem Fall empfehle ich, sie in eine Kaffeemischung zu tauchen, damit sie weicher werden.
Kann ich eine größere Portion zubereiten?
Du kannst eine große Auflaufform oder eine 20- oder 23-cm-Kuchenform benutzen, um die Zutaten zu schichten. Anstatt das Dessert in Stücke zu schneiden, serviere ich es mit einem Löffel als Tiramisu-Trifle.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Für eine dickere Creme: Wenn du eine dicke, Mascarpone-ähnliche Creme möchtest, folge der Methode, die ich für mein anderes Tiramisu anwende.
- Für saubere Schichten: Wenn du saubere Schichten haben möchtest, die von der Seite der Gläser aus sichtbar sind, kannst du die Kuchen/Brownies in einer Kuchenform backen und dann einen Ausstecher (oder ein Glas) nehmen, um Teile des Kuchens so zu schneiden, dass sie perfekt in das Glas passen.
- Wann servieren: Obwohl du dieses Dessert im Glas theoretisch sofort servieren kannst, empfehle ich dir, es vorher 60 Minuten lang zu kühlen. So haben alle Aromen die Möglichkeit, sich zu verbinden, und der Gesamtgeschmack wird besser.
- Du kannst die Schokoladenschicht auch verdoppeln: Verdoppele die Menge und schichte das vegane Tiramisu in einem Glas mit Kuchen, Creme, Schokolade, Kuchen, Creme, Schokolade, usw.
Weitere Party-Dessert-Rezepte
- Veganer Kaffee-Käsekuchen
- Zitronen-Käsekuchen
- Schokotrüffel
- Saftiger Möhrenkuchen
- Schokopudding
- Apple Crumble
Wie du siehst, kannst du veganes Tiramisu im Glas ganz einfach selber machen. Solltest du es ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganes Tiramisu im Glas
Zutaten
LEBKUCHEN
Trockene Zutaten:
- 180 g Hafermehl
- 60 g gemahlene Mandeln (oder Sonnenblumenkerne/ Hanfsamen für eine nussfreie Version)
- 20 g gemahlene Leinsamen oder Chiasamen
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL Piment
- 1/4-1/2 TL gemahlene Nelken
- 1/4 TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 300 ml Pflanzenmilch
- 120 g Banane püriert (oder Apfelmus)
- 105 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 EL Melasse (optional)
- 1 TL Vanilleextrakt
CREME SCHICHT
- 400 g Seidentofu fest (lies den Blogbeitrag für eine sojafreie Version)
- 105 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 80 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
- 1/4-1/2 TL Instant Espresso Pulver (oder 2-3 EL starken Kaffee)
- 1 Prise Salz
SCHOKOCREME
- 4-5 EL Kakaopulver
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1-2 EL Kokosöl geschmolzen
- 1/4-1/2 TL Instant Espressopulver
- 1 Prise Salz
- Wasser zum Verdünnen
Anleitungen
Kuchen
- Für den Lebkuchen alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und die feuchten Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät vermischen
- Den Teig in Muffinförmchen (oder in eine Kuchenform) gießen und den Lebkuchen im Ofen bei 190 Grad C für etwa 25-35 Minuten (oder bis ein Zahnstocher sauber rauskommt) backen. Die Zeit hängt von der Größe der verwendeten Form ab
Brownies (optional)
Creme
- Für die Creme alle Zutaten in einem Mixer ganz fein und cremig pürieren. Falls dein Seidentofu nicht fest ist, musst du viel weniger Kokosmilch verwenden
Schokosauce
- Für die Schokosauce alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen. Wenn die Soße zu dick ist, etwas mehr Ahornsirup oder Wasser hinzugeben, wenn sie zu dünn ist, kannst du etwas mehr Kakaopulver hinzufügen
- Das Tiramisu in Gläsern schichten wie ich es oben im Blogbeitrag zeige. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Sojafreie Variante: Wenn du die vegane Mascarponecreme ohne Tofu zubereiten möchtest, verwende Cashewcreme (etwa 1 ½ Tassen eingeweichte Cashews mit Wasser mixen), zusätzliche Kokoscreme oder veganen Frischkäse.
- Lies dir den Blogbeitrag durch, um weitere Rezept-Tipps und Informationen zur Aufbewahrung usw. zu erhalten.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi, I am planning on making this on Mother’s day but not sure if I will be able to find instant espresso powder. What could I replace it with? Maybe expresso?
Thank you!
Yes, you can use 2-3 tablespoons of espresso. The English recipe is here: https://elavegan.com/vegan-tiramisu-gingerbread-brownies-gluten-free/
Hallo Ela,
ist es empfehlenswert, das Tiramisu für einige Stunden in den Kühlschrank zu stellen oder kann es kurz nach der Zubereitung serviert werden?
Ich werde nachher berichten, wie es geschmeckt hat 🙂
Danke und schöne Weihnachten
LG
Alexander
Hallo Alexander, ich würde schon empfehlen es vorher zu kühlen. 🙂
Frohe Weihnachten!
Kann ich statt dem Tofu auch wieder einen veganen Quark verwenden?? Ist ja alles im Glas… Wäre ja nicht sooo schlimm wenn es nicht allzu fest ist?? Oder?? Danke!
Das klappt bestimmt auch mit veganem Quark sehr gut! 🙂
Liebe Ela, wenn die Creme zu dünn geworden ist, was könnte ich reingeben?
LG Julianna
Hallo Julianna, du könntest sie etwas mit Johannisbrotkernmehl andicken. Auch im Kühlschrank sollte sie andicken, aufgrund der Kokosmilch. 🙂
LG, Ela
Hab dann so belassen und nach der kühlung hat perfekt gepasst. Ist unglaublich lecker, danke für deine tolle Rezepte ????
LG Julianna
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback liebe Julianna. 🙂
Liebe Ela, was kann ich denn anstatt Mandelmehl bzw. Sonnenblumenkernen benutzen? Gehen gemahlene Mandeln, oder Buchweizenmehl?
Vielen Dank für deine Antwort und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Hallo Emi, das Mandelmehl welches ich verwende besteht zu 100% aus fein gemahlenen Mandeln. Von daher kannst du definitiv gemahlene Mandeln verwenden. 🙂
Liebe Ela, ich habe dieses Rezept an Heilig Abend als Nachspeise zubereitet und es war köstlich. Ich liebe deine unkomplizierten, gesunden und super leckeren Gerichte. Den Newsletter habe ich schon eine Weile abonniert und freue mich immer sehr über neue Rezepte. Als nächstes sind die KICHERERBSEN TAQUITOS dran. Liebe Grüße Laura
Das freut mich unglaublich! Danke für dein tolles Feedback liebe Laura! 🙂
Die Chiasamen ganz lassen, oder auch mahlen? Vielen Dank
Hallo Mona, die Chiasamen auch mahlen. 🙂
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Frohe Weihnachten wünsche ich!
Und ihre Rezepte sind genial…!
Dankeschön! Frohe Weihnachten 🙂
So lecker und definitiv jede Minute Arbeitszeit wert! Und schmeckt mir auf jeden Fall auch im Frühling richtig gut, nicht nur an kalten Wintertagen. 🙂
Wie schön liebe Ramona, das freut mich sehr. 🙂
LG, Ela