Karotten-Pommes kann man ganz einfach selber machen; entweder im Ofen oder in der Heißluftfritteuse. Diese Low-Carb-Beilage ist ein köstlicher und gesünderer Ersatz für Kartoffel-Pommes. Die Möhren-Pommes enthalten zudem nur ein paar einfache Zutaten und sind in weniger als 40 Minuten fertig!
Pommes mag ich genauso gerne wie wahrscheinlich jeder andere Mensch auf diesem Planeten. Sowohl gebackene Kartoffelspalten, knusprige Kartoffelecken mit veganem Parmesan, als auch Polenta-Pommes und Nacho Fries sind einige meiner Favoriten. Aber an Tagen, an denen ich etwas anderes möchte, sind diese kohlenhydratarmen, leicht süßen Karotten-Pommes das Beste!
Die Low-Carb-Pommes aus Möhren sind zwar nicht so knusprig wie Kartoffel-Pommes, aber sie sind geschmackvoll, leicht karamellisiert, nahrhaft und man kann sie sowohl im Ofen backen als auch in der Heißluftfritteuse zubereiten (dann sind sie auch etwas knuspriger!).
Das Beste ist, dass dieses Rezept super vielseitig ist; man kann sie als geröstete Karottensticks oder sogar als Karottenchips zubereiten, und zwar mit den Gewürzen deiner Wahl!
Gesunde Low-Carb Möhren-Pommes
Im Vergleich zu Kartoffeln enthalten Karotten nicht nur weniger als 50 % der Kohlenhydrate UND Kalorien und doppelt so viele Ballaststoffe, sondern sie haben auch eine Reihe von zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen zu bieten. Dazu gehört, dass sie eine hervorragende Quelle für Vitamin A (Beta-Carotin) und Vitamin K (für eine verbesserte Immunfunktion, Sehkraft, Wachstum, Knochengesundheit und Blutgerinnung), Kalium und Antioxidantien sowie Ballaststoffe (für die Darmgesundheit) sind.
Karotten enthalten auch verschiedene andere nützliche pflanzliche Substanzen, die die Immunfunktion weiter verbessern und das Risiko für verschiedene Krankheiten, einschließlich Krebs, reduzieren können! Ganz zu schweigen davon, dass sie auch einen ziemlich niedrigen GI haben.
Wenn du also das nächste Mal Lust auf einen gesunden Snack/Beilage hast, dann probier doch diese Möhren-Pommes aus.
Die Zutaten
- Karotten: Der Star der Show – Verwende frische, geschälte Karotten. Am besten nimmst du Karotten in etwa der gleichen Größe, um gleich große Stücke zu schneiden. Wenn du Bio-Möhren verwendest, kannst du den Schritt des Schälens ganz weglassen.
- Öl: Dadurch werden die Gemüse-Pommes etwas knuspriger und brauner. Verwende ein neutrales, hoch erhitzbares Speiseöl wie Avocadoöl usw.
- Speisestärke (Maisstärke): Diese hilft die Karotten leicht knusprig zu machen. Du kannst alternativ auch Pfeilwurzelmehl verwenden. Möglicherweise kannst du auch Kartoffelstärke oder Tapiokamehl nehmen, ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Paprika, Räucherpaprika, gemahlenem Kreuzkümmel, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer verwendet. Lies die Anmerkungen zum Rezept für Alternativen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Karotten-Pommes selber machen – Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Die Karotten vorbereiten
- Zuerst den Ofen auf 220°C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Karotten schälen und in etwa 1 1/2 cm dicke Stifte schneiden. Ich habe ein Wellenmesser verwendet, aber ein normales Messer funktioniert auch.
Schritt 2: Pommes würzen und backen
- Die Karottenstifte in eine große Schüssel geben, zusammen mit den restlichen Zutaten – Gewürze, Maisstärke, Öl – und gut vermischen. Anschließend die Karottensticks in einer einzelnen Schicht auf das Backblech legen.
- Etwa 30 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden. Ich empfehle jedoch, nach 25 Minuten nachzusehen, da die Größe/Dicke der Sticks und dein Ofen den Backvorgang sowohl verkürzen als auch verlängern können (40 Min.).
- Nach dem Backen kann man die Gemüse-Pommes mit frischen Kräutern wie Petersilie oder sogar veganem Parmesan bestreuen und mit dieser Yum-Yum-Sauce genießen!
Pommes aus der Heißluftfritteuse
- Die Karotten wie oben beschrieben schneiden und würzen. Anschließend in einer einzelnen Schicht mit etwas Luft dazwischen in den Korb der Heißluftfritteuse legen und bei 175 °C 15-20 Minuten lang „frittieren“, dabei den Korb nach der Hälfte der Zeit schütteln.
Die Karotten-Pommes aus der Heißluftfritteuse sind auf jeden Fall knuspriger als die Pommes aus dem Ofen – welche Methode du wählst, bleibt also dir überlassen!
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Pommes Frites am Vorabend schneiden. Decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Nimm sie dann aus dem Kühlschrank, um sie vor dem Würzen und Backen wieder auf Raumtemperatur zu bringen.
Aufbewahren: Diese gebackenen Karotten-Pommes werden am besten frisch und warm aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse verzehrt, da sie beim Abkühlen ‚lascher‘ werden. Allerdings kannst du Reste in einem luftdichten Behälter für 2 bis 3 Tage aufbewahren und im Ofen/der Heißluftfritteuse erneut aufwärmen, um sie wieder leicht knusprig zu machen, oder sogar in einer Pfanne auf dem Herd (mit ein wenig Öl).
Serviervorschläge
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Möhren-Pommes zu genießen. Ob du sie als Snack oder Low-Carb-Beilage servieren möchtest, hier sind einige meiner Lieblingsoptionen:
Als Beilage zu:
- Quesadillas – wie diese Spinat-Quesadillas oder Gemüse-Quesadillas.
- Portobello-Pilze– anstelle von normalen Pommes Frites.
- Burger – wie dieser Bohnenburger oder dieser Döner Kebab.
- Blumenkohl-Schnitzel – für eine köstliche kohlenhydratarme Mahlzeit.
- Tacos – wie diese gebackenen Spinat-Tacos oder Kichererbsen-Tacos.
- Für „Loaded Fries“ – tausche die Kartoffeln aus und verwenden stattdessen diese Karotten-Pommes um Chili-Cheese-Fries zu machen.
Als Fingerfood – mit Saucen und Dips wie dieser BBQ-Sauce, ölfreiem Hummus, cremigem Spinat-Artischocken-Dip oder diesem Zwiebeldip. Außerdem sind die Gemüse-Pommes eine tolle Option, um Kinder dazu zu bringen, Karotten zu essen. Serviere sie als Fingerfood auf Partys und Kinderveranstaltungen
Zusammen mit anderen Gemüsebeilagen – wie knusprigen Zwiebelringen, gebackenen Kochbananen-Chips oder gerösteten Kichererbsen.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Die Gewürze: Du kannst die Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende weitere – wie zum Beispiel Zwiebelpulver oder Chilipulver (für Schärfe). Du kannst die Pommes auch mit (selbstgemachtem) veganen Parmesan bestreuen (auch schon vor dem Backen).
- Die Dicke der Karottensticks lässt sich nach Belieben anpassen, bitte beachte aber, dass auch die Backzeit angepasst werden muss. Dünnere Pommes werden wahrscheinlich auch knuspriger sein.
- Dieses Rezept kann auch für Karottenchips verwendet werden: Schneide die Karotten diagonal oder verwende einen Kartoffelschäler, um lange Karottenstreifen zu schälen. Dann würzen und backen oder frittieren. Überprüfe die Chips nach spätestens 10 Minuten (im Ofen und in der Heißluftfritteuse).
- Lasse das Öl nicht weg, wenn du knusprigere Pommes möchtest. Da ich mich entschieden habe, meine Pommes ziemlich dick zu schneiden, sind sie beim Backen nicht sehr knusprig geworden. Das Öl hilft jedoch definitiv dabei, die Außenseite zu bräunen und sie ein wenig knusprig zu machen. Wenn du deine Pommes dünner schneidest, dann ist das Öl sogar noch entscheidender für ein knusprigeres Ergebnis.
Andere Low Carb Beilagen Rezepte
Hier sind einige andere kohlenhydratarme Beilagen, die dir gefallen könnten:
- Cracker selber machen
- Low Carb Wraps
- Coleslaw (Krautsalat)
- BBQ Sauce
- Vegane Blumenkohl Bratlinge
- Gurkensalat mit Joghurt
Andere Karotten Rezepte
- Veganes gegrilltes Käsesandwich
- Vegane Karottensuppe
- Veganes Rahmgemüse
- Gyoza Rezept
- Karotten-Donuts
- Veganer Karottenkuchen
- Karottenkuchen ohne Backen
Solltest du mein Rezept für diese Karotten-Pommes ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und ebenfalls eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Karotten-Pommes
Zutaten
- 700 g Karotten ca. 600 g, geschält
- 20 g Öl
- 2 1/2 TL Speisestärke (siehe Anmerkungen)
- 1/2-3/4 TL Meersalz
- 1/2 TL Paprika
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Karotten schälen und in etwa 1 1/2 cm dicke Stifte schneiden. Ich habe ein Wellenmesser verwendet, du kannst aber auch ein normales Messer nehmen.
- Die Karottenstifte zusammen mit allen übrigen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut durchmischen. Anschließend in einer einzelnen Schicht auf das vorbereitete Backblech legen.
- Ca. 30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden. Ich empfehle jedoch, nach 25 Minuten nachzusehen, da die Größe/Dicke der Sticks und dein Ofen den Backvorgang sowohl verkürzen als auch verlängern können (40 Min.).
- Optional kannst du die gebackenen Pommes mit frischen Kräutern wie Petersilie bestreuen und mit dieser Yum-Yum-Sauce genießen!
Anmerkungen
- Speisestärke (Maisstärke): Du kannst stattdessen Pfeilwurzelmehl verwenden. Kartoffelstärke oder Tapiokamehl funktionieren wahrscheinlich auch.
- Gewürze: Gerne kannst du weitere Gewürze wie Zwiebelpulver hinzuzufügen oder Chilipulver für etwas Schärfe verwenden. Du kannst die gebackenen Pommes auch mit diesem selbstgemachten veganen Parmesan bestreuen.
- Für Pommes aus der Heißluftfritteuse: Bei 175 °C ca. 15-20 Minuten lang frittieren, nach der Hälfte der Zeit schütteln. Die Pommes aus der Heißluftfritteuse sind knuspriger als die im Ofen gebackenen Pommes.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
normalerweise mag ich deine Rezepte sehr – bei diesem war ich aber ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Die Möhren Pommes waren ziemlich „labberig“. Es war ok, aber lecker war es leider nicht. Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht.
Viele Grüsse
Klaus
Hallo Klaus, das liegt aber daran, dass es sich um Karotten handelt, die natürlich viel weniger Stärke enthalten als Kartoffeln und daher auch nicht so knusprig sein können. Deswegen schreibe ich ja auch in meinem Blogbeitrag folgendes:
„Die Low-Carb-Pommes aus Möhren sind zwar nicht so knusprig wie Kartoffel-Pommes, aber sie sind geschmackvoll, leicht karamellisiert, nahrhaft und man kann sie sowohl im Ofen backen als auch in der Heißluftfritteuse zubereiten (dann sind sie auch etwas knuspriger!)“
Wenn du sie frittierst (mit viel Öl) dann werden sie natürlich auch noch knuspriger, aber sind dann nicht mehr wirklich gesund. 🙂
LG, Ela
Bewertung vergessen – gibt natürlich 5 Sterne ????
Vielen Dank! 🙂
Liebe Ela, vielen Dank für das Rezept – ich habe es gerade ausprobiert und fand es total lecker! Der Kreuzkümmel macht die Sache sehr interessant. Als Variante hab ich noch ein paar Karotten durch den Spiralschneider gedreht, dann wird es schön kross und sieht auch sehr hübsch aus. Allerdings kommt dann weniger das „echte“ Pommes-Feeling auf. Auf jeden Fall: Schmeckt super, sehr zu empfehlen!
Das freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback, Corinna. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
die Karottenpommes gab es gemeinsam mit Kartoffelecken. Meine Familie und ich waren begeistert. Bei den Gewürzen habe ich meinen Schrank geplündert. Die gibt es jetzt auf jeden Fall öfters. Danke für deine tolle Inspiration.
Liebe Grüße sendet dir
Anja
Freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela