Quesadillas mit Gemüse, Champignons, schwarzen Bohnen und selbstgemachter veganer Käsesauce. Perfekt als Mittag-, Abendessen, als sättigender Snack oder Vorspeise! Dieses mexikanisch-inspirierte Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, nussfrei, getreidefrei und leicht zuzubereiten.
Gefüllte Tortilla mit leckerer Käsesoße!
Serviere mir leckere vegane Quesadillas und wir sind Freunde, hihi. Spaß beiseite, Quesadillas sind einfach so lecker! Ich war süchtig nach Käse, bevor ich vegan wurde und deshalb bin ich jedes Mal total happy, wenn ich eine neue vegane “käsige Köstlichkeit” kreiere. Und dies ist eine davon!
Probiere diese gefüllten veganen Wraps gerne aus, wenn du mir nicht glaubst, sie sind wirklich richtig gut. Ich habe bei dieser mexikanischen Vorspeise alles selber gemacht, angefangen von den glutenfreien Tortillas, bis hin zur veganen Käsesauce.
Zutaten für die Quesadilla-Füllung
Das Tolle an diesem Gericht ist, dass man kreativ werden kann. Du kannst die Tortilla nur mit veganem Käse füllen, du kannst sie aber auch mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten. Ich mag gebratenes Gemüse, insbesondere:
- Paprika
- Pilze
- Mais
- Zwiebel
- Knoblauch
Ich liebe auch Hülsenfrüchte wie schwarze Bohnen (oder Kidneybohnen), weil sie gesund sind und viel pflanzliches Protein enthalten.
Welcher veganer Käse für Quesadillas?
Wie bereits erwähnt, mache ich normalerweise aus zwei Gründen alles selbst. Entweder kann ich keine ausgefallenen veganen Produkte im Supermarkt kaufen oder ich möchte sie nicht kaufen, da sie viele ungesunde Zutaten enthalten. Deshalb habe ich für dieses Rezept meine beliebte vegane Käsesauce verwendet.
Ich habe noch einen Teelöffel Flohsamenschalenpulver hinzugefügt, denn dieses hilft, die Soße dicker zu machen. Ich finde außerdem, dass die gefüllten Tortillas dadurch auch besser zusammenhalten. Du kannst das Flohsamenschalenpulver jedoch weglassen, wenn du es nicht vorrätig hast.
Die Käsesauce ist in 3 Minuten fertig, sie ist außerdem nussfrei (keine Cashewnüsse enthalten!), sojafrei und lecker.
Wenn du allerdings keine eigene vegane Käsesoße zubereiten möchtest, kannst du einfach einen gekauften veganen Käse verwenden. Für vegane Quesadillas würde ich veganen Mozzarella oder veganen Cheddar-Käse empfehlen. Ich habe auch schon einen festen veganen Käse auf meinem Blog veröffentlichen, schau gerne mal vorbei.
Quesadillas selber machen – Schritt-Für-Schritt
Wenn ich mich nach einem leckeren “Fingerfood” sehne, mache ich gerne Quesadillas, weil das Rezept so einfach ist und schnell geht. Du musst nur das Gemüse anbraten, würzen, die vegane Käsesoße zubereiten (oder gekauften Käse verwenden) und die Tortillas bereithalten.
-
Öl in einer Pfanne erhitzen, 1 EL Sojasauce, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Champignons dazugeben und 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mais, schwarze Bohnen und die Gewürzmischung hinzugeben und für weitere 3-4 Minuten anbraten.
-
Die vegane Käsesauce anrühren und einige EL davon auf eine Tortilla streichen. Du kannst natürlich auch jeden anderen veganen Käse deiner Wahl verwenden.
-
2-4 EL von der Gemüsemischung dazugeben und eine weitere Tortilla darüber legen.
-
Für 2-3 Minuten in einer Pfanne anbraten (toasten). Die Oberseite mit etwas Öl einpinseln, dann vorsichtig wenden und von der anderen Seite anbraten, bis beide Seiten goldbraun sind.
-
Diese Schritte für die restlichen Tortillas wiederholen. In 4 Stücke schneiden und warm genießen!
Ich mache meine eigenen Tortillas aus Kichererbsenmehl und Tapiokamehl, weil ich im Laden keine glutenfreien Tortillas kaufen kann. Meiner Meinung nach schmecken sie sogar besser als Weizentortillas, aber du kannst natürlich auch gekaufte Weizentortillas oder Mais Tortillas verwenden.
Wie servieren?
- Alleine als köstlicher schneller Snack servieren.
- Als Beilage zu veganer Tomatensuppe, veganer Brokkoli-Käse-Suppe, veganer Tortilla-Suppe, mexikanischer Pinto-Bohnen-Suppe oder Blumenkohlsuppe servieren.
- Genieße dazu verschiedene Dips und Aufstriche wie z. B. Bohnenmus, Zwiebeldip, Spinat-Artischocken-Dip oder diese Yum-Yum-Sauce.
- Serviere dazu diesen mexikanischen Avocado-Mais-Salat oder eine vegane Buddha-Bowl.
FAQs und Tipps
- Kann ich andere Gemüsesorten verwenden? Auch wenn dies mexikanisch-inspirierte vegane Quesadillas sind, kannst du dein Lieblingsgemüse verwenden. Einige Beispiele sind gerösteter Blumenkohl, Zucchini, Paprika, Tomaten, Süßkartoffeln und Auberginen.
- Ich habe glutenfreie Sojasauce verwendet, aber du kannst auch Tamari oder Kokosaminos benutzen.
- Du kannst schwarze Bohnen aus der Dose nehmen oder trockene Bohnen kochen. Außerdem habe ich frischen Mais vom Kolben verwendet, aber auch gefrorener Mais oder Mais aus der Dose ist in Ordnung.
- Bewahre Reste zugedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst sie in einer Bratpfanne mit Deckel wieder aufwärmen. Einfrieren sollte auch problemlos funktionieren.
Wenn du vegane Käsegerichte magst, schau dir unbedingt auch die folgenden pflanzlichen und glutenfreien Rezepte an:
- Veganes gegrilltes Käsesandwich
- Reisauflauf mit Bohnen
- Vegane Pizza Calzone
- Knusprige Spinat-Tacos
- Vegan Mac and Cheese

Quesadillas Rezept
Zutaten
- 6 Tortillas (ich habe selbstgemachte verwendet)
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen klein geschnitten
- 1 Paprika in Würfel geschnitten
- 125 g frische Champignons in Scheiben geschnitten
- 120 g schwarze Bohnen (gekocht oder aus der Dose)
- 80 g Mais (gekocht oder aus der Dose)
- 1 EL Öl
- 1 EL Tamari (oder Kokosaminos)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 TL Oregano
- 1/4 TL Räucherpaprika
- Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Portion vegane Käsesauce (siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Öl in einer Pfanne erhitzen, 1 EL Sojasauce, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Champignons dazugeben und 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mais, schwarze Bohnen und die Gewürzmischung hinzugeben und für weitere 3-4 Minuten anbraten.
- Vegane Käsesoße anrühren und einige EL davon auf eine Tortilla streichen. Du kannst natürlich auch jeden anderen veganen Käse deiner Wahl verwenden.
- 2-4 EL von der Gemüsemischung dazugeben und eine weitere Tortilla darüber legen.
- Für 2-3 Minuten in einer Pfanne anbraten (toasten). Die Oberseite mit etwas Öl einpinseln, dann vorsichtig wenden und von der anderen Seite anbraten, bis beide Seiten goldbraun sind.
- Diese Schritte für die restlichen Tortillas wiederholen. In 4 Stücke schneiden und warm genießen!
Anmerkungen
- Vegane Käsesoße: Ich habe 1 TL Flohsamenschalenpulver hinzugefügt, das hilft, die Käsesoße dicker zu machen. Du kannst das Flohsamenschalenpulver aber auch weglassen, die Käsesoße schmeckt trotzdem lecker.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super tolles Rezept! Die vegane Käsesauce ist der Hammer und weitaus besser als die veganen Käseersatzprodukte. Käse war das, was mir am Anfang am schwersten fiel bei der Umstellung zur veganen Ernährung und auch durch dich habe ich so viele leckere Alternativen gefunden. Lieben Dank dafür! 🙂
Freut mich sehr liebe Fiona. Wie schön, dass dir meine Rezepte weiterhelfen. 🙂
LG, Ela
Hat super geschmeckt! Vielen Dank für Deine tollen Rezepte, durch die wir uns gerade durchprobieren. Zur Frage von Anna: Ich habe einfach getrocknete Kichererbsen mit der Mühle fein gemahlen und wie im Rezept steht, weiter verarbeitet, hat sehr gut geklappt! Liebe Grüße, Angelika
Klingt super liebe Angelika! Es freut mich, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Top! Die werde ich öfters machen! Grosses Kompliment für dieses Rezept. Die Gemüsemischung ist super lecker. Wieder ein Gericht, mit dem ich bei meiner (noch) nicht 100% veganen Familie trumpfen kann ;-).
Das ist super liebe Bettina! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
mein Freund und ich sind schon richtig süchtig nach den Tortillas. Gibts es nun schon das 3 Mal diese Woche. Bin dir so Dankbar für die Mega Tollen Rezepte und dann auch noch in Deutsch! Ein Traum wird wahr <3
Mache sie genau nach Anweisung mit Kichererbsenmehl und Tapiokamehl
und sie sind einfach unnormal lecker ^-^
Habe gesehen, welches Taipokamehl du aus Amazon kaufst.
Wollte mir das dort auch mal bestellen aber bin etwas misstrauisch weil das ja aus Thailand kommt und nicht Bio ist und so. Du bestellt ja auch das Reismehl dort und bei Reismehl habe ich mal recherschiert:
"Reis ist sehr häufig mit Arsen belastet. Das liegt daran, dass die Reispflanze nicht nur natürliches Arsen aus dem Boden aufnimmt, sondern auch stehend im Wasser wächst – in Wasser, das in einigen Reisanbauregionen sehr stark belastet ist. " weißt du vielleicht näheres über den Hersteller? Kann man dort bedenkenlos bestellen? Weil der Verkäufer "Cock" ist ja schon um einiges günstiger als die anderen.
Ich bewundere dich und bin ein riesen Fan von dir 🙂 Küchengöttin
Hallo liebe Pia, ich freue mich riesig, dass du auch so ein großer Fan von den Tortillas bist. 🙂
Bzgl. der Produkte bei Amazon: Ich selbst lebe nicht in Deutschland und bestelle sie daher auch nicht dort. Jedoch wurde ich immer wieder gefragt, wo man z.B. Tapiokamehl kaufen kann, daher verlinke ich auf das Produkt welches bei Amazon die besten Bewertungen hat. Angaben zur Qualität kann ich selbst jedoch nicht machen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Ganz liebe Grüße, Ela 🙂
Hallöchen Ela ?
Heute war diese Leckerei dran und ich bin fast dran verzweifelt, weil ich kein Kichererbsenmehl und keine Tapiokastärke bekommen habe und dann mit meinem ganz normalen 30 Euro Zerkleinerer mich gestern Abend hochmotiviert ans Werk gemacht habe Kichererbsen und Perlsago (aus Tapiokastärke) zu zermahlen ? ich war zwischendurch echt am verzweifeln, wollte ich doch heute unbedingt das Rezept nachkochen ?
Irgendwann heute kam mir dann der erlösende Gedanke, dass es ja bestimmt auch Alternativen gibt und so habe ich in den Kommentaren gelesen und mich dann für Maisstärke entschieden und mit Dinkelmehl die noch fehlenden Gramm Kichererbsenmehl (circa 40 g) ausgeglichen. Das ging auch ganz gut.
Und ja, das Gesamtergebnis war dann oberlecker ? probiere ich bestimmt nochmal mit den komplett “richtigen” Zutaten aus…vielen dank für das tolle, leckere und vor allem einfache Rezept ?
Hallo liebe Stephanie 🙂
Das klingt sehr abenteuerlich, aber schön, dass es doch noch gut ausgegangen ist und lecker geschmeckt hat. 😀
Hallo liebe Ela,
Du schreibst, man kann Kicherebsenmehl selbst machen. Dann aus den rohen trockenen Kicherebsen, oder gekocht / gekeimt und zurück getrocknet?
Danke für Deine Hilfe 🙂
LG aus Österreich Anna
Hallo Anna, du kannst trockene, rohe Kichererbsen verwenden! Ich selbst habe es noch nicht probiert, da ich keinen sehr leistungsstarken Mixer habe. Lässt du es auf einen Versuch ankommen? 😀
Liebe Ela
Ich hab die Tortillas zu dick gemacht. Aber zum Glück lerne ich dazu…
Wie ich es bereits von dir kenne, auch dieses Rezept der Renner!
Was wär die Welt ohne deine Rezepte… Bin voll dankbar .. =)
Grosses Merci und Grüsse aus der Schweiz, Simona
Oh wie toll, Simona! Ich freue mich wirklich sehr über dein super Feedback! Dankeschön. 🙂