Vegane Schokopralinen, die nur 5 Zutaten enthalten und sich sowohl als köstlicher Snack, als auch perfekt als Nachtisch eignen! Diese selbstgemachten Schokokugeln sind nicht nur pflanzlich, sondern auch noch low carb (keto), paleo, glutenfrei, und müssen nicht gebacken werden!
Low Carb Schokokugeln ohne backen
Ich liebe mundgerechte Snacks wie diese Schokokugeln. Sie sind perfekt, um den Heißhunger in Schach zu halten und zudem liefern sie einen kleinen Energieschub. Tatsächlich habe ich bereits mehrere “Bällchen”-Rezepte auf meinem Blog veröffentlicht, darunter diese Kokosbällchen mit 3 Zutaten und diese Zitronenbällchen, um nur ein paar zu nennen.
Oft enthalten solche Snacks jedoch viele Kohlenhydrate und sind daher nicht low carb. Dieses Schokopralinen-Rezept besteht jedoch aus Erdnussmus, zuckerfreier Schokolade, Kokosmehl, ungesüßtem Kakaopulver und einer Zuckeralternative und ergibt daher ein wunderbar süßes und geschmackvolles Low-Carb-Dessert.
Tatsächlich sind Schokolade und Erdnussmus eine meiner Lieblingskombinationen, wie du wahrscheinlich an meinen Erdnussbutter-Pralinen, an diesen Peanut Butter Cups und ebenfalls an diesen Puffreis Riegeln erkennen kannst. Jetzt ist es Zeit für köstliche Schokopralinen aus Erdnussmus und Schokolade.
Diese Schokobällchen kannst du in deiner Lunchbox, als Nachmittagssnack (mit etwas Obst) oder sogar nach einer Hauptmahlzeit genießen, um den Heißhunger auf etwas Süßes zu stillen. Sie eignen sich auch hervorragend als Weihnachts-, Oster- oder Valentinstags-Snack. Und das Beste: Deine Liebsten werden nicht glauben, dass diese Pralinen tatsächlich low carb sind!
Zutaten für selbstgemachte vegane Schoko-Pralinen
- Erdnussmus: Ich verwende gerne cremiges Erdnussmus (Erdnussbutter). Du kannst sogar dein eigenes Erdnussmus zu Hause herstellen, indem du geröstete Erdnüsse und eine Prise Salz in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Masse pürierst. Alternativ kannst du auch Mandelmus oder Cashewmus verwenden. Für nussfreie Schokokugeln kannst du stattdessen Sonnenblumenkernmus nehmen.
- Schokolade: Wenn du die Pralinen ohne Zucker (low carb) haben möchtest, dann verwende zuckerfreie dunkle Schokolade. Diese Schokodrops z.B. sind vegan und zuckerfrei.
- Kakaopulver: Sorgt für einen zusätzlichen schokoladigen Geschmack und ist außerdem reich an Antioxidantien.
- Kokosmehl: Dies ist eine wunderbare kohlenhydratarme Option, um den Teig der Schokopralinen anzudicken.
- Süßungsmittel: Ich habe Erythrit Puder verwendet. Du könntest alternativ auch ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel wie Xylit Puder (Birkenzucker) verwenden. Wenn du kein Problem damit hast Zucker zu verwenden, dann kannst du natürlich auch normalen Puderzucker benutzen.
Optionale Zusätze
- Espressopulver: Espresso enthält keine Kohlenhydrate und nur ein wenig davon kann den Schokoladengeschmack wirklich verbessern. Ich empfehle, etwa 1/4 Teelöffel hinzuzufügen und bei Bedarf zu erhöhen.
- Gewürze: Eine weitere einfache Möglichkeit, diese Low-Carb-Pralinen zu verfeinern, sind Gewürze: Vanille, Zimt, Kürbisgewürz, Kardamom – experimentiere ruhig etwas.
- Kakaonibs: Für noch mehr Kakao-Geschmack (und Antioxidantien) kannst du der Mischung ein paar Kakaonibs hinzufügen – entweder um die Schokoladenkugeln darin zu wälzen oder im Teig für eine knusprige Textur.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Schokopralinen selber machen – Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Erdnussmus und Schokolade schmelzen
- Das Erdnussmus und die Schokolade in eine mittelgroße Schale geben und im Wasserbad schmelzen, dabei umrühren. Alternativ kannst du die Zutaten auch in der Mikrowelle schmelzen.
Schritt 2: Die restlichen Zutaten hinzufügen
- Das Kakaopulver, das Kokosmehl und das Erythrit-Pulver zu der geschmolzenen Mischung geben und mit einem Löffel verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die Schüssel für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Teig abkühlt und fest wird.
Schritt 3: Die Schokokugeln rollen
- Mit den Händen etwa 1 Esslöffel der Mischung (20 Gramm) zu einer Kugel rollen und diese auf ein Plätzchenblech oder einen mit Backpapier ausgelegten Teller legen. Den Vorgang mit der restlichen Mischung wiederholen – ich hatte genug Teig für 14 selbstgemachte Pralinen.
Danach kannst du die Schokotrüffel optional in Kakaopulver, zerkleinerten Nüssen, Kokosraspeln, gefriergetrocknetem Fruchtpulver (Himbeere/Erdbeere) usw. rollen.
- Die fertigen Schokopralinen noch ein bisschen kühlen und dann genießen!
Wie aufbewahren?
Die fertigen Schokokugeln halten sich zugedeckt etwa eine Woche im Kühlschrank.
Alternativ kannst du sie auch bis zu 2 Monate einfrieren. Lass sie einfach einige Minuten direkt aus dem Gefrierschrank bei Raumtemperatur auftauen, und schon sind sie verzehrfertig.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Wenn der Teig ein wenig bröckelig ist, füge eine winzige Menge Pflanzenmilch wie Mandelmilch hinzu. Wenn er ein wenig zu feucht ist, füge etwas mehr Kokosmehl hinzu.
- Falls die Mischung zu weich ist, kannst du sie alternativ bis zu 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Diese Schokopralinen genießt man am besten in Maßen. Ich esse gerne 1-2 auf einmal, entweder nach einer Hauptmahlzeit oder als Snack mit etwas Obst.
Andere Keto Rezepte
Es gibt noch einige andere Low-Carb-Rezepte, die ich bereits veröffentlicht habe, darunter:
- Gesunde Cracker
- Low Carb Wraps
- Coleslaw Rezept (Krautsalat)
- BBQ Sauce selber machen
- Chia Schoko Pudding
- Gesunde Kekse ohne Zucker
Weitere einfache vegane Desserts und Snacks
- Erdnussbutter Kekse mit 3 Zutaten
- Ferrero Rocher Kugeln selber machen
- Energiekugeln in 5 Minuten
- Müsli-Riegel mit Schokolade
- Einfache Kokos Cups
- Proteinriegel Rezept selber machen
Wie du siehst, kann man vegane Schoko-Pralinen auch ohne Zucker und zudem ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und ebenfalls eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Schokopralinen
Zutaten
- 120 g Erdnussmus
- 40 g vegane Schokolade (zuckerfrei)
- 30 g Kakaopulver
- 20 g Kokosmehl
- 60 g Erythrit Puder oder normaler Puderzucker
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.Das Erdnussmus und die Schokolade in eine mittelgroße Schale geben und im Wasserbad schmelzen, dabei umrühren. Alternativ kannst du die Zutaten auch in der Mikrowelle schmelzen.
- Nach dem Schmelzen das Kakaopulver, Kokosmehl und Erythrit-Puder hinzufügen. Mit einem Löffel umrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Schale anschließend für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Mischung fester wird.
- Mit den Händen etwa 1 Esslöffel der Mischung (20 Gramm) zu einer Kugel rollen. Die Kugel dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes kleines Backblech oder einen Teller legen. Diesen Vorgang mit der restlichen Mischung wiederholen (ich hatte genug Teig für 14 Kugeln). Nochmals kurz abkühlen lassen, dann genießen.
- Reste im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren oder einfrieren.
Anmerkungen
- Süßungsmittel: Verwende ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit-Puder oder Xylit-Puder. Oder benutze normalen Puderzucker, wenn die Schokokugeln nicht kohlenhydratarm sein müssen.
- Optionale Zusätze: Espressopulver verstärkt den Schokoladengeschmack. Ich schlage vor, etwa 1/4 Teelöffel hinzuzufügen und bei Bedarf zu erhöhen.
- Optional kann man die Pralinen in Kakaopulver, gemahlenen Nüssen, Kokosraspeln, gefriergetrocknetem Fruchtpulver (Himbeere/Erdbeere) usw. wälzen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Klingt sehr lecker. Kann man auch einfach Haselnussmus statt Erdnussmus nehmen oder unterscheidet sich das in irgendeiner Weise, hinsichtlich Konsistenz o.ä.? LG
Hallo liebe Viktoria, du kannst jedes beliebige Nussmus verwenden. 🙂
LG, Ela
Super lecker! Ab jetzt mein Lieblingsdesert! Ich habe Mandelmehl mit der im Rezept angegebenen Menge verwendet, weil gerade nix anderes da war, und alles hat super gut geklappt. Sehr empfehlenswertes und super leichtes Rezept. Danke!
Freut mich sehr liebe Adriana! Schön, dass es mit Mandelmehl so gut geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Mega lecker, gestern gemacht, heute alles weg.
Ich habe allerdings Hälfte Kokosmus benutz, ich weiß nicht ob die Schokolade sowieso sehr nach Kokos schmeckt aber diese Schoko war so lecker wie Kokosschokolade herrlich
Das klingt wundervoll! Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
Danke,für diese Wundervollen Rezepte.Es ist jedesmal eine Bereicherung für mich.Es ist wundervoll!Vielen,vielen Dank!
Ich freue mich wirklich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Hallo, Klingt lecker! Kann ich das Kokosmehl auch gegen ein anderes Mehl austauschen?
Liebe Grüße!
Hallo Emma! Kokosmehl ist sehr saugfähig und daher nicht vergleichbar mit anderen Mehlen. Du müsstest die Menge dann deutlich erhöhen (fast verdoppeln). Versuchen könntest du Mandelmehl oder ggf. Hafermehl. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela