Dieses Coleslaw Rezept kann man mit einfachen Zutaten in wenigen Minuten selber machen. Mein cremiger amerikanischer Krautsalat ist vegan ohne Zucker, kohlenhydratarm (low carb), ölfrei und eine köstliche gesunde Beilage!
Was ist Coleslaw?
Krautsalat (englisch: ‘coleslaw’) ist ein köstlicher Salat, der aus Kohl, manchmal auch Karotten und einer Vinaigrette (traditionell in Deutschland und Griechenland usw.) oder einer cremigen Mayonnaise (vorallem in USA, England, Irland, Neuseeland, Australien) zubereitet wird.
Die meisten abgepackten Salate aus dem Supermarkt sind mit tierischen Milchprodukten, extra Zucker und Fetten beladen. Glücklicherweise ist dieser Coleslaw vegan, gesund, kohlenhydratarm, ölfrei, milchfrei, glutenfrei und dennoch würzig, cremig und geschmackvoll!
Was noch besser ist, ist die Tatsache, dass die Zubereitung von diesem Coleslaw Rezept nur wenige Minuten dauert. Und das mit absolut minimalem Aufwand. Mit nur wenigen, einfachen Zutaten wird der Salat zu einem absoluten Genuss.
Und wie üblich habe ich eine ganze Reihe von einfachen Optimierungen und Anpassungen integriert, die du vornehmen kannst, um dieses gesunde Krautsalat-Rezept an die Geschmacksnerven deiner Familie und Freunde anzupassen.
Egal, ob du den veganen Kohlsalat für ein BBQ, ein Picknick, eine besondere Veranstaltung oder einfach nur als Beilage zubereiten möchtest, dieser Cole Slaw mit Möhren ist eine gesunde Ergänzung für den gedeckten Tisch!
Ein köstlicher Kohlsalat in wenigen Minuten
Wie bereits erwähnt enthält gekaufter Krautsalat in der Regel viel Zucker und ist daher nicht ketofreundlich. Dieses Coleslaw Rezept ist jedoch zuckerfrei und kohlenhydratarm!
Wenn du Erythrit verwendest, kannst du leicht einen Krautsalat mit vollem Geschmack herstellen und verzichtest gleichzeitig auf raffinierten Zucker.
Achte nur darauf, dass du pulverisiertes Erythrit im Dressing verwendest. Granulierte Versionen können möglicherweise zu einer grobkörnigen Soße führen.
Was die Zutaten in diesem Cole Slaw Rezept betrifft, so ist Kohl ohnehin ein großartiges kohlenhydratarmes Gemüse, das mit einer Menge gesundheitlicher Vorteile verbunden ist. Karotten erhöhen zwar die Kohlehydrate ein wenig, aber es bleibt ein kohlenhydratarmer Krautsalat.
Tatsächlich befinden sich in einer Portion von diesem Coleslaw nur 4,8 g Kohlenhydrate (netto).
Einfache Zutaten mit gesundheitlichen Vorteilen
Was ich an diesem Coleslaw Rezept liebe, ist, dass es mit wenigen, bescheidenen Zutaten hergestellt wird. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf dem Kohl. Und dennoch gelingt es ihm, eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und Nährstoffen in sich zu vereinen.
Dieses Krautsalat-Rezept besteht aus nur 9 Hauptzutaten (ohne Salz und Pfeffer):
- Veganer Schmand (oder vegane Mayo)
- Erythrit (oder Süßungsmittel deiner Wahl – siehe Anmerkungen)
- Senf
- Apfelessig (oder weißer Essig)
- Selleriesamen (optional)
- Salz & Pfeffer
- Grün- und Rotkohl
- Karotte
- Zwiebel
Kohl:
Ist die ultimative Zutat, jedoch vollgepackt mit Antioxidantien, die schädliche freie Radikale bekämpfen. Er enthält auch einen guten Gehalt an Vitamin C, K, B6 und sogar Kalium und Ballaststoffe. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass Kohl auch entzündungshemmend ist. Er kann die Verdauung und Herzgesundheit verbessern, während er gleichzeitig den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken kann.
Karotten:
Sie sind vielleicht nicht in der Lage, dich im Dunkeln sehen zu lassen, wie Eltern dir womöglich als Kind erzählt haben (obwohl sie der Augengesundheit helfen), aber das macht sie ernährungsphysiologisch nicht weniger beeindruckend. Möhren enthalten eine ordentliche Menge an Vitamin A (Beta-Carotin), K1, B6, Ballaststoffen und Kalium. Sie werden in Verbindung gebracht mit Antioxidantien zur Vorbeugung von Krebs, zur Gewichtskontrolle und zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Apfelessig:
Ist in den letzten Jahren in der Reformkost-Szene aufgetaucht und wird nun als eine der wichtigsten Zutaten für die Verbesserung der Lebensqualität angepriesen. Die Forschung zeigt uns, dass er mehrere Vorteile aufweist, darunter die antimikrobielle und antioxidative Wirkung. Darüber hinaus kann er auch bei der Gewichtskontrolle helfen. Er kann zudem zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur Senkung des Blutzuckerspiegels und vielem mehr beitragen.
Und mit den verschiedenen Anpassungen, die du am Rezept vornehmen kannst, kannst du noch mehr Nährstoffe für den ultimativen gesunden Coleslaw einbringen.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen sind im Rezept unten zu finden.
Dieses gesunde Coleslaw Rezept ist:
- Cremig
- Pikant
- Leicht & erfrischend
- Schnell vorbereitet
- Kostengünstig
- Vegan (auf pflanzlicher Basis, ohne Milchprodukte)
- Ölfrei
- Kohlenhydratarm
- Zuckerfrei
- Sehr vielseitig
- Keto & Paleo freundlich
Herstellung amerikanischer Krautsalat
Zerkleinern, Mischen und Marinieren ist alles, was von diesem supereinfachen Krautsalat Rezept verlangt wird.
Schritt 1: Alle Dressing-Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Schmecke das Dressing ab und verfeinere es, indem du mehr Essig, Senf, Süßungsmittel und Gewürze nach Geschmack hinzufügst.
Schritt 2: Für den Coleslaw musst du einfach eine Möhre reiben, den Kohl fein schneiden und die Zwiebel würfeln. Dann alles in eine große Schüssel geben. Alternativ kannst du auch vorgefertigte Krautsalat-Packungen aus dem Supermarkt verwenden. Ich empfehle das Gemüse zu “massieren”, da das Kraut durch das Kneten weicher wird.
Schritt 3: Gieße das Dressing über den Krautsalat und rühre um, um alles gut zu vermischen. Ich empfehle, die Schüssel abzudecken und mindestens ein paar Stunden vor dem Servieren kaltzustellen. Ähnlich wie bei meinem Gurkensalat entfalten sich auf diese Weise alle Aromen.
Wie servieren?
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich liebe es, Coleslaw zu verschiedenen Mahlzeiten zu servieren. Ob als Teil eines Barbecues, eines Potlucks, eines besonderen Anlasses oder einer Mahlzeit mitten in der Woche, dieser Krautsalat steht als einer meiner ultimativen veganen “Salate” auf dem Tisch.
Für BBQ’s & Picknicks: Serviere ihn zu Gerichten wie diesen veganen Bohnenburger oder Portobello-Pilz-Steaks, veganen Sloppy Joes und anderen Salaten wie meinem veganen Kartoffelsalat.
Mexikanisch inspirierte Rezepte: Dieser Low-Carb-Coleslaw ist köstlich, wenn er mit hausgemachten Tacos (wie diesen Kichererbsen-Tacos oder Spinat-Tacos) und Bohnenmus serviert wird.
Ganz zu schweigen von deinen üblichen Mahlzeiten unter der Woche, wie z.B. auf Ofenkartoffeln und neben Pizza (wie dieser mexikanischen Pizza). Ich serviere auch gerne gehäufte Löffelchen zu Gerichten wie dieser veganen Quiche, karamellisiertem Zwiebelkuchen oder veganem Käsesandwich.
Wie aufbewahren?
Etwaige Reste vom Coleslaw können bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Mit der Zeit kann das Dressing etwas dünner werden, da das Gemüse Flüssigkeit abgibt. Aus diesem Grund schmeckt der Salat am besten innerhalb der ersten Tage.
Der Salat sollte nicht eingefroren werden, da sich Kohl und Gefrierschrank einfach nicht gut vertragen und der Salat nach dem Auftauen sehr wässrig wäre. Du kannst jedoch das Dressing einfrieren.
Nützliche Tipps & Variationen:
- Du kannst eine gekaufte Krautsalat-Mischung verwenden. Das heißt, du kannst diesen gesunden Salat in Minutenschnelle zubereiten! Wenn du nur Weißkohl zu Hause hast, kannst du auch einfach nur einen Weißkohlsalat machen. Schmeckt trotzdem lecker.
- Eine andere, superschnelle Methode zum Zerkleinern/Zubereiten des Gemüses ist die Verwendung einer Mandoline oder einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mit Schneidemessern.
- Ich verwende selbstgemachte vegane saure Sahne als Dressing, aber du könntest stattdessen deine vegane Lieblings-Mayo verwenden.
- Benutze das Süßungsmittel deiner Wahl; pulverförmig oder flüssig. Bei Erythrit handelt es sich um eine kohlenhydratarme, ketofreundliche Option. Du könntest aber auch Kokosblütenzucker usw. verwenden für einen Paleo Krautsalat.
- Optional kannst du einige Senf-, Kreuzkümmel- oder Kümmelkörner zum Garnieren von dem Coleslaw Salat geben, um den Geschmack zu verfeinern. Oder garniere den Cole Slaw mit Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Dill usw.
- Wenn du dir Sorgen machst, dass das Dressing nach ein paar Tagen Aufbewahrung dünner wird, kannst du etwas von der Soße beiseite stellen und sie vor dem Servieren wieder in die Schüssel geben.
- Du kannst auch die Menge des Dressings anpassen, je nachdem, wie viel Dressing du zum Gemüse hinzufügen möchtest.
Weitere Tipps:
- Für zusätzliche Nährstoffe füge mehr Gemüse (und Früchte), z.B. Apfel, Birne, Rosinen, Sellerie, Rüben, Rettich, Rosenkohl, Edamame usw. hinzu.
- Mische einige rohe oder geröstete Samen (oder Nüsse) unter den Salat, um ihn knackig zu machen und zusätzliche Nährstoffe zu gewinnen. Sonnenblumenkerne, Pepitas, Kürbiskerne und sogar geröstete Mandeln funktionieren.
- Für eine gewisse Schärfe gib etwas in dünne Scheiben geschnittenen (oder gehackten) Jalapeño oder andere Chilischoten hinzu.
- Verwende Essig/Säure deiner Wahl, Apfelessig, normaler Essig oder Weißweinessig – alles funktioniert. Du könntest sogar Zitronen-/Limettensaft verwende.
Wenn dir dieses einfache Coleslaw Rezept gefällt, würde ich mich über einen Kommentar und eine Bewertung unten sehr freuen. Bitte vergesse auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Coleslaw Rezept
Zutaten
Dressing:
- 160 g veganer Schmand oder Mayo (*siehe Anmerkungen)
- 1/2-1 EL Erythrit oder Süßungsmittel nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Senf
- 2 EL Apfelessig oder weißer Essig
- 1/2-1 TL Selleriesamen optional (aber empfohlen)
- Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Gemüse:
- 300 g Weißkohl
- 200 g Rotkohl
- 110 g Karotte
- 50 g Zwiebel
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Für das Dressing alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Schneebesen umrühren. Abschmecken und die Gewürze anpassen, nach Belieben mehr Essig, Senf, Süßungsmittel und Gewürze hinzufügen.
- Für den Krautsalat die Möhre raspeln, den Kohl in feine Scheiben schneiden und die Zwiebel würfeln. Alles in eine große Schüssel geben. Das Gemüse nun etwas "massieren", da das Kraut durch das Kneten weicher wird.
- Das Dressing über den Salat gießen und umrühren. Ich empfehle, die Schüssel abzudecken und sie vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank zu stellen, da der Salat dann viel besser schmeckt. Genießen! Salatreste bis zu 4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Du kannst eine gekaufte Krautsalat-Mischung verwenden.
- Ich habe selbstgemachten veganen Schmand verwendet, aber du kannst stattdessen gekaufte vegane Mayo nehmen.
- Verwende ein Süßungsmittel deiner Wahl, granuliert oder flüssig. Ich habe Erythrit für eine kohlenhydratarme Version verwendet.
- Füge einige Senfkörner hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
- Wenn du Rezepte mit Kohl magst, dann schaue auch gerne bei meinem selbstgemachten Sauerkraut Rezept vorbei.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Frage: Selleriessamen und Senfkörner? Möchte den Salat in Kürze ausprobieren.
Was ist die Frage? 😉 Beides ist optional.
Total beeindruckt auch von Rezepten, wie von professionelle Beschreibung.! Ich werde so schnell wie möglich die vegane Würstchen und Kohlsloww zubereiten. Vielen Dank!
Das freut mich sehr liebe Magdalena. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. 🙂
Oh mein Gott! Ich esse soeben den Coleslaw mit deinem Rezept für den veganen Schmand und es ist einfach richtig lecker! Das wird es bei uns zu Hause jetzt öfter geben!
Danke für das tolle Rezept! ????
Das freut mich so sehr liebe Francesca! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Ela,
ich bin von deinen Rezepten einfach nur begeistert! Heute habe ich dieses ausprobiert, schmeckt super!
Danke dir! ????
Freut mich sehr liebe Eleni! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
Mich wundert es, dass dieses Rezept noch kein Feedback erhalten hat, denn der Salat ist echt zu empfehlen!
Den Schmand habe ich nach deinem Rezept selber hergestellt (übrigens nicht das letzte mal) & Alles ist TOTAL LECKER geworden!
Den Salat kann ich mir übrigens auch wirklich gut als Füllung für einen (veganen) Döner vorstellen.????
Das wird es bei uns auf jeden Fall noch öfter geben!
Hallöchen Mila, vielen lieben Dank für dein nettes Feedback! Ich freue mich riesig, dass es dir geschmeckt hat. Die Idee mit dem Döner finde ich übrigens super!
Ganz liebe Grüße,
Ela