Diese Zwiebelringe sind knusprig, goldbraun, aromatisch und außerdem gebacken, nicht frittiert! Serviere sie als Vorspeise, Beilage oder als Partysnack für ein Picknick oder auf Festen. Dieses Rezept ist eifrei, vegan, glutenfrei und kann auch ölfrei zubereitet werden.
Knusprig, goldbraun und geschmackvoll!
Kürzlich habe ich ein Rezept für gebackene Kochbananen auf meinem Blog veröffentlicht, und jetzt bin ich wieder mit einem neuen Rezept für ein genussvolles Gericht am Start, das man sonst eher frittiert kennt. Diese amerikanischen Onion Rings sind jedoch gebacken und somit gesünder und leichter verdaulich. Das Ergebnis sind Zwiebelringe, die eine knusprige, schmackhafte Hülle und einen zarten und süßen Zwiebelkern haben, aber ohne Unmengen an Öl.
Wenn du dich ohne Milchprodukte, Eier und Gluten ernährst oder einfach nur auf frittierte Speisen verzichten möchtest, dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Tatsächlich ist das Rezept äußerst allergikerfreundlich (es sei denn, natürlich, du kannst keine Zwiebeln essen, in diesem Fall – sorry!).
Es gibt einige Fast-Food-Gerichte, von denen viele Veganer glauben, dass sie diese nie wieder essen können – insbesondere bei gesünderen Versionen. Zum Glück trifft dies aber nicht auf diese Speise zu. Schließlich gibt es keinen Grund, warum du diese Art von Gerichten nicht auch genießen könntest, nur weil du Einschränkungen bei deiner Ernährung hast. Du wirst zudem überrascht sein, wie viele Zwiebel Ringe man aus einer einzigen Zwiebel herausbekommt.
Gebacken, nicht frittiert
Es lässt sich nicht leugnen, dass dieses Finger Food köstlich ist. Klassische Zwiebelringe werden jedoch sicherlich nicht in nächster Zeit als gesundes Essen angepriesen werden und sind ein absolutes Tabu für diejenigen, die genau darauf achten, was sie essen.
Gebackene Zwiebelringe sind weitaus gesünder als das bekannte frittierte Fast-Food-Gericht. Durch das Backen kann man nämlich auf die Verwendung von viel Öl verzichten. Tatsächlich kann dieses Rezept sogar zu 100% ölfrei gemacht werden, wenn man dies bevorzugt (ich empfehle jedoch einen Hauch Öl für ein knuspriges Ergebnis).
Außerdem habe ich in den untenstehenden Rezept-Anmerkungen sogar eine Methode für die Heißluftfritteuse beschrieben – für ein äußerst knuspriges Ergebnis und eine schnellere Backzeit.
Und falls du immer noch nicht ganz überzeugt bist, dieses Rezept enthält nur 8 Zutaten (Wasser und Salz nicht inbegriffen – und jede Menge Ersatzmöglichkeiten). Die meisten davon befinden sich wahrscheinlich bereits in deiner Küche.
Dieses Rezept ist:
- Milchfrei
- Eifrei
- Vegan
- Glutenfrei
- Fettarm
- Gesünder als frittierte Versionen
- Einfach
- Knusprig
- Ein tolles Finger-Food
Zwiebelringe selber machen (Schritt-Für-Schritt)
Dieser vegane Snack ist in wenigen Schritten zubereitet und überzeugt durch Geschmack und Textur.
Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen bitte das unten stehende Rezept lesen.
Schritt 1 – Zwiebeln vorbereiten
Die Zwiebeln in ca. 1,2 cm dicke Scheiben schneiden, die Ringe auseinanderziehen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 205° C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2 – Panade zubereiten
Haferflocken (normal oder glutenfrei) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem elektrischen Mixer mahlen (Alternativen siehe Rezeptnotizen unten). Das Paniermehl in eine mittelgroße Schüssel geben und mit den anderen Panierzutaten gut vermischen und beiseite stellen.
Schritt 3 – Teig anrühren
Kichererbsenmehl, Maisstärke und Gewürze in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. Wasser hinzufügen und dann verquirlen.
Schritt 4 – Zwiebelringe überziehen
Einen Zwiebelring in den Teig legen (entweder mit einer Hand, einer Gabel oder einer Greifzange) und darin schwenken bis die Zwiebel vollständig bedeckt ist. Dann den Ring in die Panade geben, gut ummanteln und auf ein belegtes Backblech legen. Die Schritte für die restlichen Onion Rings wiederholen.
Top-Tipp: Am besten eine Hand für die trockenen Zutaten und eine Hand für die feuchten Zutaten verwenden, um den Prozess möglichst sauber zu gestalten. Noch besser ist es, die trockene Panade in zwei Schalen aufzuteilen. Den panierten Zwiebelring in eine der Schalen legen und dann etwas aus der zweiten Schale nehmen und oben draufstreuen und leicht andrücken.
Step 5 – Im Ofen backen
Zwiebelringe leicht mit Öl besprühen (optional, führt aber zu brauneren, knusprigeren Ergebnissen). 12-15 Minuten backen, umdrehen und dann weitere fünf Minuten backen. Die Ringe sollten goldbraun und knusprig sein. Sofort servieren.
Wie servieren?
Diese knusprigen Zwiebeln serviert man am besten sofort und mit vielen Dips; z.B. mit dieser BBQ-Sauce, einem Knoblauchdip, veganem Schmand oder sogar veganer Käsesauce. Dies sind einige meiner Lieblingsoptionen.
Ich serviere sie gerne zu solchen Gerichten:
- Die besten Bohnenburger
- Vegane Frühstücks-Burritos
- Gebackene Blumenkohl-Schnitzel
- Gebratene Portobello-Pilze
Wie aufbewahren?
Diese gesunden Zwiebelringe werden am besten sofort gegessen, wenn sie noch warm sind (wie die meisten “knusprigen” Gerichte).
Obwohl ich es nicht versucht habe, sollten diese Zwiebelringe-Chips auch tiefkühl-freundlich sein und halten tiefgekühlt zwei bis drei Monate. Zum Einfrieren werden die Ringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt. Sobald sie eingefroren sind, können sie in einen Gefrierbeutel verpackt werden.
Zum Aufwärmen einfach für einige Minuten in den Ofen schieben, bis sie warm sind. Dadurch werden sie wieder knuspriger.
Zutaten-Anmerkungen und Variationen
- Statt Wasser kannst du auch Pflanzenmilch oder sogar Gemüsebrühe verwenden. Ich weiß, dass Bierteig auch möglich ist, obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe – daher kann ich nicht sagen, wie das Rezept eventuell angepasst werden muss.
- Haferflocken: Verwende gegebenenfalls zertifiziert glutenfreie Haferflocken. Stattdessen könntest du auch Pankomehl/Semmelbrösel nehmen.
- Kichererbsenmehl: Du könntest auch andere glutenfreie Mehle oder normales Weizenmehl verwenden. Mandelmehl kann auch funktionieren und wäre eine kohlenhydratarme Option oder Kichererbsenmehl für zusätzliches Protein.
- Maisstärke: Pfeilwurzelmehl oder Tapiokamehl funktionieren ebenfalls gut.
- Es gibt unzählige Variationen, die du in Bezug auf die verschiedenen verwendeten Kräuter und Gewürze vornehmen kannst. Zum mehr Schärfe füge etwas Chilipulver hinzu. Du kannst auch Knoblauchpulver, schwarzen Pfeffer, eine Kräutermischung, Oregano, Currypulver usw. dazugeben.
Anmerkungen zum Rezept
- Wenn du eine Heißluftfritteuse hast, dann kannst du diese verwenden. Die Methode nimmt weniger Zeit in Anspruch, also überprüfe die Ringe nach etwa 8 Minuten und “frittiere” sie länger, falls nötig.
- Verwende etwa 50% mehr flüssigen Teig und Panade (oder verdoppel die Menge die im Rezept steht), wenn du große Zwiebeln hast (meine waren mittelgroß).
- Wenn du feststellst, dass der Teig etwas dickflüssig ist, dann kannst du eine kleine Menge zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen.
- Du kannst diesen Teig auch für andere Gemüsesorten verwenden. Zucchini, Karotten, Süßkartoffeln usw. funktionieren alle, obwohl die Backzeit oft verlängert werden muss.
Solltest du dieses Zwiebelringe-Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Denke auch daran, mich in deinen Bild auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren – sofern du mein Rezept nachmachst.

Zwiebelringe Rezept
Zutaten
Panade:
- 60 g Haferflocken gemahlen (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL Hefeflocken (optional)
- 1/2 TL Räucherpaprika
- 1/2 TL Meersalz
Teig:
- 60 g Kichererbsenmehl (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL Maisstärke (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Räucherpaprika
- 1/2 TL Meersalz
- 80 ml Wasser
Andere Zutaten:
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- Öl (Spray)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Zwiebeln in ca. 1,2 cm breite Ringe schneiden und beiseite stellen. Den Ofen auf 205° C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
PANADE
- Haferflocken (normale oder glutenfreie Haferflocken) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder in einem Mixer mahlen oder einfach Hafermehl (oder Pankomehl, siehe Anmerkungen) verwenden. Das Mehl in eine mittelgroße Schüssel geben und die anderen Panierzutaten unterrühren. Vermischen und beiseite stellen.
TEIG
- Kichererbsenmehl, Maisstärke und Gewürze in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Wasser hinzufügen und verrühren.
DIE ZWIEBELRINGE PANIEREN
- Mit einer Hand oder mit einer Gabel oder Greifzange einen Zwiebelring in den Teig geben und darin schwenken, bis er vollständig ummantelt ist. Danach den Zwiebelring in die Panade geben und mehrfach wenden, bis er vollständig mit der Panade bedeckt ist.
- Den Zwiebelring auf das beschichtete Backblech legen. Diese Schritte mit den restlichen Ringen wiederholen.
- Die Zwiebelringe mit Öl besprühen. Dieser Schritt ist optional, aber sie werden dadurch besser braun und knuspriger. Dann 12-15 Minuten backen, einmal umdrehen und weitere 5 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind, backen. Sofort mit BBQ-Sauce oder deinem Lieblingsdip servieren.
Anmerkungen
- Haferflocken: Verwende glutenfreie Haferflocken, falls du eine Glutenallergie hast. Anstelle von Haferflocken kannst du auch Pankomehl/Semmelbrösel (normal oder glutenfrei) verwenden.
- Kichererbsenmehl: Jedes andere Mehl ist okay, z.B. normales Allzweckmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
- Maisstärke: Pfeilwurzelmehl oder Tapiokamehl ist ebenfalls in Ordnung.
- Ich habe mittelgroße Zwiebeln verwendet. Wenn deine Zwiebeln groß sind, würde ich vorschlagen, etwa 50% mehr vom Teig und der Panade zu machen (oder sogar die doppelte Menge).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo, sehr lecker 😋
Ich würde gerne mehr machen und einfrieren aber ich weiß nicht ob das geht ? Lg
Ja, das geht. Das steht im Blogbeitrag unter “Wie Aufbewahren”.
LG, Ela
Traumhaft lecker!!! Das Wälzen in Teig und Panade nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Sie waren gestern sehr schnell weg 🙂
Beim nächsten mal mache ich direkt die doppelte Menge 🙂
Meinst du, man kann diese Teig-Panade auch mit Pilzen machen?
DANKE auf jeden Fall für dieses Rezept!
Das freut mich sehr! Mit Pilzen habe ich es noch nicht probiert, aber das klingt sehr spannend! 🙂
LG, Ela
Huhu 🙂
Habe das Rezept bisher noch nicht getestet, hab aber schon jetzt eine Frage: wenn man die Ringe in der Heißluftfrittösse macht, sollte man die Ringe dann besser auch auf Papier legen oder tropft der Teig nicht durch?
Hallo liebe Katharina! Durch die Panade tropft der Teig nicht durch, aber selbstverständlich könntest du sie auch in der Heißluftfritteuse auf Backpapier legen. 🙂
LG Ela
Megavega lecker ???????????? und aus dem Backofen, das hat mich überrascht und gefreut. Vielen Dank für das Rezept !!!!
Freut mich so sehr liebe Clara! Danke für dein Feedback. 🙂