Vegane Tacos kann man ganz einfach selber machen! Sie eignen sich perfekt als leichte Mahlzeit unter der Woche, sind herzhaft, gesund und vielseitig verwendbar und in ca. 10 Minuten zubereitet. Außerdem ist dieses Taco Rezept glutenfrei, proteinreich, pflanzlich und äußerst wohlschmeckend!
Eine schnelle und leckere Mahlzeit
Taco-Tuesday’s war gestern, ich lebe eher nach dem Motto “Tacos jeden Tag”, hihi. Es ist wahrscheinlich kein Geheimnis, dass meine Liebe zu veganen mexikanischen Rezepten … tief gehend ist! Herzhaft, gesund und voller Geschmack – was gibt es daran nicht zu mögen? Kichererbsen Tacos zählen zu meinen Favoriten!
Vegetarische Tacos sind die perfekte Antwort auf eine schnelle, gesunde und dennoch leckere Mahlzeit mit geringem Aufwand. Ganz zu schweigen davon, dass dies aufgrund der Vielseitigkeit der Toppings eine Mahlzeit ist, die die ganze Familie genießen kann (und wird!). Sogar die Fleischesser werden einen Nachschlag verlangen!
Außerdem gehören vegane Tacos seit Jahren zu meinen Lieblingsgerichten, wenn ich nicht in der Stimmung bin, ewig in der Küche zu stehen (ja, diese Tage gibt es auch). Und wenn du immer noch nicht ganz überzeugt von der Idee bist – auch für dieses Rezept werden keine speziellen Küchengeräte benötigt; nur eine Schüssel, ein Schneebesen und eine Pfanne!
Die Zutaten und optionale Zusätze
Die besten selbstgemachten Tacos bestehen aus drei entscheidenden “Elementen”. Das erste sind die Tortillas, das zweite ist die Füllung und das dritte sind zusätzliche Taco-Toppings!
Tortillas:
Für glutenfreie Tacos verwende ich selbstgemachte glutenfreie Tortillas. Dafür benötige ich nur zwei Zutaten, die Zubereitung dauert weniger als 15 Minuten und sie sind weitaus gesünder als viele im Supermarkt gekaufte Alternativen (und außerdem ohne Konservierungsstoffe). Durch den Zusatz von Kichererbsenmehl sind diese Tortillas vitamin- und mineralstoffreich, einschließlich Kupfer, Folsäure, Mangan, Magnesium und Vitamine B1, B6 usw.
Ich bevorzuge es, eine große Menge Tortillas zu machen und sie im Kühl-/Gefrierschrank aufzubewahren, für den Fall, dass der Heißhunger einsetzt. Ach und falls du Lust auf etwas anderes hast, dann magst du vielleicht meine gesunden Spinat Tortillas probieren, die auch reichlich Vitamine und Mineralien enthalten.
Vegane Taco Füllung:
Wenn es um die Füllung geht, enthalten diese Wraps eine gesunde, vollwertige Kombination aus gebratenen Kichererbsen, grüner Paprika, Rotkohl, gehackten Tomaten und Avocadostücken. Anschließend werden sie mit einem cremigen Tahini-Dressing gekrönt.
Vegane Tacos sind jedoch super vielseitig, wenn es um Füllungen und Toppings geht, sodass es eine Menge weiterer Zusätze und Verbesserungen gibt, die jeder nach seinem Geschmack machen kann.
Optionale Zusätze:
- Gemüse: Champignons, Süßkartoffel, rote Zwiebel, Blumenkohl, Kartoffeln, gegrillter Mais, Gurke, Sauerkraut, Salat, etc.
- Kräuter: Frühlingszwiebel, Koriander, Petersilie, Schnittlauch, usw.
- Nüsse/Samen: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Cashewnüsse usw.
- Extra Gewürze (für das Pfannengemüse): Chilipulver, Knoblauch, Zwiebel, Räucherpaprika, Kreuzkümmel usw.
- Sonstiges: Vielleicht möchtest du auch veganen Feta oder geriebenen Käse über deine Tacos geben. Serviere dazu auch einige Limettenspalten, für einen zusätzlichen Kick.
Für weitere Variationen bitte den Abschnitt mit den Rezeptnotizen am Ende dieses Beitrags lesen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du wie immer im untenstehenden Rezept.
Vegane Tacos Schritt-Für-Schritt
Diese Kichererbsen Tacos kannst du sowohl warm als auch kalt essen, und ich habe auch noch eine Methode für im Ofen gebackene Wraps parat, die ich weiter unten beschreibe.
Schritt 1 – Braten der Kichererbsen
Die Kichererbsen in eine Pfanne mit dem Balsamico und der Sojasauce geben und bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa fünf Minuten unter häufigem Rühren braten.
Schritt 2 – Gemüse schneiden
In der Zwischenzeit das Gemüse und die Avocado schneiden. Du kannst wahlweise die Zwiebel, Paprika, Rotkohl und Tomaten leicht anbraten oder roh belassen, wie ich es getan habe.
Schritt 3 – Herstellung der Soße
Bereite die Tahinisauce vor, indem du alle Dressing-Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlst. Wenn du eine dicke Tahinipaste verwendest, brauchst du möglicherweise etwas mehr Wasser, um die Soße zu verdünnen.
Schritt 4 – Zusammenstellen
Wenn du warme Tortillas möchtest, dann kannst du sie wahlweise 1-2 Minuten in einer Pfanne leicht erwärmen oder bei niedriger Temperatur in den Ofen geben, während du die Füllung zubereitest. Du kannst die Tacos dann zusammenstellen und entweder mit zusätzlichen Kräutern belegen und so wie sie sind servieren oder…
Für Tacos aus dem Ofen:
Fülle deine Tortillas mit der Kichererbsenfüllung und drücke sie zu. Es hilft, wenn du eine Sauce verwendest, damit sie geschlossen bleiben – wie diese vegane Käsesauce.
Sobald die Tortillas gefüllt sind, lege sie auf ein Backblech und backe sie 10-15 Minuten bei 210 C im Ofen, bis sie knusprig sind. Garniere die Wraps mit dem Gemüse und genieße sie sofort!
Wie aufbewahren?
Etwaige übrig gebliebene Kichererbsen können in einem luftdichten Behälter 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf einfach in einer Pfanne aufwärmen.
Das frische Gemüse muss früher verzehrt werden – am besten innerhalb von 1-2 Tagen.
Rezepthinweise und Variationen
- Du kannst harte Tacoschalen anstelle von weichen verwenden, wenn du das bevorzugst.
- Für die Füllung deiner Avocado-Tacos kannst du entweder geschnittene Avocado verwenden, eine stückige Guacamole zubereiten oder sogar eine Avocadocreme herstellen. Um eine Creme herzustellen, püriere die Avocado mit ein wenig Zitronen-/Limettensaft und Wasser zu einer cremigen Konsistenz.
- Gerne kannst du das Tahini-Dressing durch etwas veganen Schmand ersetzen.
- Du kannst den Rotkohl auch mit selbstgemachtem Krautsalat (Coleslaw) ersetzen.
- Du kannst die Taco Füllung auch verwenden, um einen Taco Salat herzustellen. Fülle eine Schüssel mit etwas Blattgrün, der Kichererbsenfüllung und wahlweise einigen gebackenen/gebratenen Tortillas.
- Aus der Füllung und den Tortillas könntest du auch Kichererbsen-Fajitas zubereiten.
- Für eine zusätzliche Schärfe kannst du dünn geschnittene Chilischoten hinzufügen.
- Für eine noch gesündere Version könntest du anstelle der Tortillas auch große Salatblätter verwenden.
- Auch wenn der Geschmack variiert, kannst du die Kichererbsen gegen andere Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen, weiße Bohnen, schwarze Bohnen usw. austauschen.
Ähnliche vegane mexikanische Rezepte
- Fajitas mit gebratenem Gemüse
- Vegane Spinat Quesadillas
- Einfache vegane Tortilla Suppe
- Mexikanischer Bohneneintopf
- Linsen Enchiladas
- Cremiges Bohnenmus
- Spinat Tacos
- Vegane Taquitos
Wie du siehst, kann man vegane Tacos einfach selber machen. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und die untenstehende Rezeptbewertung freuen. Bitte vergiss auch nicht, mich in deinen Bildern auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Vegane Kichererbsen Tacos
Zutaten
- 6 weiche Tortillas (siehe Rezeptanmerkung)
Taco Füllung
- 1 Avocado in Würfel geschnitten
- 2 Tomaten gewürfelt
- 250 g Kichererbsen aus der Dose, abgespült und abgetropft
- 1 grüne Paprika gewürfelt
- 1/2 große Zwiebel klein geschnitten
- 6 EL Rotkraut fein geschnitten
- 1-2 EL Balsamico Essig zum Anbraten der Kichererbsen
- 1-2 EL Sojasauce glutenfrei (zum Anbraten der Kichererbsen
- Frischer Koriander nach Geschmack
Tahini Dressing
- 60 g Tahini
- 30 ml Wasser (zum Verdünnen)
- 2-3 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- 2 Zehen Knoblauch fein geschnitten
- 1-2 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/3 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1/4 TL Kreuzkümmel gemahlen (optional)
- 1 TL Würzsoße z.B. Sambal Oelek (optional)
Anleitungen
- Die Kichererbsen zusammen mit dem Balsamico Essig und der Sojasoße in eine Pfanne geben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten und häufig umrühren.
- Gemüse und Avocado kleinschneiden. Du kannst das Gemüse (Zwiebel, grüner Pfeffer, Rotkraut, Tomaten) in einer Pfanne für ein paar Minuten mit etwas Öl leicht anbraten oder roh lassen (so wie ich es getan habe).
- Die Zutaten für das Tahini-Dressing in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen. Wenn du eine dicke Tahini-Paste verwendest, benötigst du möglicherweise etwas mehr Wasser, um es zu verdünnen.
- Fülle deine Tortillas mit dem Gemüse, den gerösteten Kichererbsen und gib etwas von dem Tahini-Dressing oben drauf. Genieße die Tacos heiß oder kalt!
Anmerkungen
- Du kannst Tamari oder Kokosaminos anstelle von Sojasauce verwenden.
- Das Rezept für meine selbstgemachten Tortillas findest du HIER (klick).
- Im Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps und Variationen.
- Die Nährwertangaben gelten für einen von 6 Tacos (mit Dressing).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
SOJA ENTHÄLT GLUTEN WIE ISTDAS DANN BITTE REZEPT FREI DAVON?????
Also zum einen enthält Soja KEIN Gluten. Und falls du die Sojasauce gemeint hast, die ist problemlos glutenfrei erhältlich. Alternativ kannst du auch Tamari oder Kokosaminos nehmen. 🙂
Hallo Ela ,
ich würde gerne die veganen Tacos nachmachen ! Was kann ich denn anstelle von Kichererbsenmehl sonst noch nehmen für diesen Teig ? Meine Tochter verträgt keine Hülsenfrüchte:(
Liebe Grüße aus Deutschland von Christiane
Hallo Christiane, das ist schwierig, da Kichererbsenmehl die Hauptzutat in diesem Rezept ist. Ich würde es mit Buchweizenmehl probieren, allerdings habe ich das vorher noch nie getestest, daher kann ich dir nicht sagen, ob es wirklich gut klappt. Würde mich über eine Rückmeldung freuen wenn du es ausprobierst.
LG, Ela 🙂