Leckerer veganer Döner hergestellt aus marinierter Jackfruit, serviert als Kebab Sandwich mit Salat-Gemüse und einer würzigen Knoblauch-Joghurt-Sauce. Das Ergebnis ist ein zufriedenstellendes Gericht, das eines veganen Festmahls würdig ist. Außerdem ist dieses Rezept fleischfrei, glutenfrei und einfach zu machen.
Fleischfreier, marinierter veganer Döner
Je nachdem, wo man wohnt, ist Döner eine der ultimativen Fast-Food-Optionen. Ein Fladenbrot gefüllt mit Salat, Gemüse, reichlich veganem ‘Fleisch’, einer scharfen Joghurtsauce und Beilagen hat etwas unglaublich Anspruchsvolles. Ob in Form von Schawarma, Döner, Gyros oder Dürüm – es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses traditionelle Gericht zuzubereiten und zu servieren.
Leider gibt es immer noch Nachholbedarf was die vegetarischen / veganen Optionen in Döner-Restaurants betrifft. Das bedeutet aber nicht, dass man zu Hause keinen köstlichen veganen Döner Kebab genießen kann. Ich liebe es, dieses Fast-Food-Gericht mit weichen Brötchen oder Fladenbrot zuzubereiten, sodass die Aromen und Öle des veganen ‘Fleisches’ in das Brot übergehen und eine epische Köstlichkeit ergeben.
Bevor wir jedoch zum Rezept kommen, wollen wir uns ein wenig mit den wichtigsten Döner-Sorten befassen und was sie voneinander unterscheidet.
Döner Kebab vs. Schawarma vs. Gyros?
Es gibt einige Kontroversen über die Ursprünge des Döners und die verschiedenen Unterschiede. Das habe ich jedoch gelernt:
1. Döner Kebab (Kebap) wird aus gewürztem und gestapeltem Fleisch in Kegelform hergestellt, das sich beim Kochen dreht. Er hat seine Wurzeln im Osmanischen Reich – heute die Türkei – und in Deutschland (durch türkische Einwanderer) und ist an beiden Orten unglaublich beliebt. Döner bedeutet auf Türkisch ‘wenden/drehen’ und beschreibt, wie sich das Fleisch beim Kochen/Braten dreht.
Er kann zwar mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, die ursprünglichen und beliebtesten Optionen sind jedoch Lamm und Huhn. Um den Döner zu servieren, werden die äußeren Fleischschichten beim Drehen abgeschabt.
2. Unterdessen ist Shawarma eine Art Döner in einer Sandwich-Form und wurde von arabisch/nahöstlichen Ländern vom türkischen Döner adaptiert. Die zum Marinieren des Fleisches verwendeten Gewürze können Kurkuma, Kreuzkümmel, Nelken, Koriander, Knoblauch und/oder Zimt enthalten.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Schawarma (eine arabische Abwandlung des türkischen Wortes Çevirme, was ‘drehen’ bedeutet) auch zu orientalischen Beilagen wie Hummus, Fattoush und Tabbouleh serviert wird.
3. In der griechischen Küche enthält Gyros (griechisch für ‘Drehung’) mehr mediterrane Kräuter. Gyros kann Oregano, Paprika, Rosmarin und Thymian enthalten. Es wird oft mit Lamm-, Rind-, Schweine- oder Hühnerfleisch zubereitet.
Es wird dann zusammen mit Fladenbrot, Salat und Tzatziki-Sauce nach griechischer Art serviert. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass dieses Gericht oft auch mit Pommes Frites serviert wird.
Also, was ist in diesem veganen Döner drin?
Natürlich ist mein Rezept 100% fleischfrei. Es enthält Jackfruit “Fleisch” welches mit Gewürzen mariniert und mit Fladenbrot/Pita und Salat serviert wird.
Die Jackfrucht (in Südostasien beheimatet) ist eine nährstoffreiche, umweltfreundliche Fleischalternative mit einem geringen Wasser- und Kohlenstoff-Fußabdruck und einem ziemlich neutralen, melonenähnlichen Geschmack. Sie eignet sich besonders gut zur Nachahmung von Fleischgerichten wie ‘pulled pork’ und anderen ‘Fleischstückchen’, was sich hervorragend für Döner eignet.
Gesundheitliche Vorteile der Jackfrucht
Eines der beeindruckendsten Dinge an dieser Zutat ist jedoch ihr Nährwert. Die Jackfrucht ist unglaublich nährstoffreich und enthält fast alle Vitamine und Mineralien, die man benötigt, in ziemlich moderaten Mengen. Dazu gehören Vitamin A, C, Mangan, Magnesium, Kalium und Kupfer (Quelle).
Die Jackfruit enthält auch einen beträchtlichen Gehalt an Antioxidantien und Proteinen und kann zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen, entzündungshemmend wirken, die Gesundheit des Immunsystems verbessern und sogar die Gesundheit von Haut, Darm und Herz fördern (Quelle).
Darüber hinaus ist dieses vegane Rezept weitaus gesünder als ein gewöhnlicher Döner zum Mitnehmen, mit weit weniger Fett und kann leicht auch glutenfrei gemacht werden.
Veganer Döner Schritt-für-Schritt
Erster Schritt: Jackfrucht vorbereiten
Die getrocknete Jackfruit in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser aufgießen. 10-15 Minuten einweichen lassen, dann abgießen (überspringe diesen Schritt, wenn du Jackfruit aus der Dose verwendest).
Die Jackfrucht in Streifen schneiden. Bei Verwendung von junger Jackfrucht aus der Dose die Stücke von Hand (oder mit der Gabel) zerkleinern. Alternativ dazu könntest du eine Küchenmaschine/Zerkleinerer verwenden und einige Male pulsieren.
Zweiter Schritt: Marinieren
Alle Marinade-Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen/Löffel umrühren. Die Jackfrucht hinzufügen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen (je länger, desto besser).
Dritter Schritt: Vegane Joghurtsauce und Gemüse zubereiten
Alle Zutaten für die Joghurtsauce in einer Schüssel verrühren. Anschließend Tomate, Gurke und Zwiebel in Scheiben schneiden und das Kraut zerkleinern.
Vierter Schritt: Die Jackfrucht braten
Öl in einer Pfanne erhitzen und die marinierte Jackfruit 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln/braten lassen. In der Zwischenzeit das Brot im Ofen oder Toaster erhitzen.
Fünfer Schritt: Döner zusammensetzen
Brötchen oder Fladenbrot aufschneiden, die Jackfrucht, das Gemüse (Tomatenscheiben, Gurken, Kraut, Salat) und die vegane Joghurtsauce hineingeben. Mit roten Chiliflocken bestreuen und genießen!
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du unten im Rezept.
Wie servieren und aufbewahren?
Veganer Döner schmeckt am besten, wenn man ihn sofort isst, denn die Zutaten machen das Brot mit der Zeit matschig. Wenn du die Jackfrucht separat zubereitest, kann diese im Kühlschrank einige Tage gelagert werden.
Du kannst diesen veganen Döner nicht nur als Sandwich servieren, sondern auch wie folgt:
- Auf Reis (oder dieser Quinoa Gemüse Pfanne) mit gegrillten Paprikaschoten/Tomaten oder diesen gefüllten Paprikaschoten.
- Zusammen mit knusprigen Kartoffelspalten für einen Souvlaki-Wrap nach Gyros-Art.
- Serviere den Döner mit veganem Tzatziki – oder mit diesem Gurkensalat.
- Füge etwas selbstgemachten Krautsalat (Coleslaw) hinzu.
- Über diesem hausgemachten veganen Fladenbrot oder mit diesen glutenfreien Tortillas.
Nützliche Rezepthinweise & Variationen
- Jackfrucht-Alternative: Du kannst anstelle der Jackfrucht auch Sojaschnetzel verwenden. Diese müssen ebenfalls in heißem Wasser eingeweicht und nach 15 Minuten abgegossen werden. Danach sollte so viel Wasser wie möglich ‘ausgewrungen’ werden. Eine weitere Alternative wäre die Verwendung von Austernpilzen.
- Marinade: Ich empfehle, die Jackfruit einige Stunden (oder sogar über Nacht) zu marinieren. 15 Minuten sind das Minimum.
- Wenn du planst, dieses Rezept wiederholt herzustellen, dann schlage ich vor, eine große Charge der Gewürze herzustellen, damit du sie nicht jedes Mal aufs Neue abmessen musst.
- Um die Schärfe zu steigern, füge optional einen Schuss Chilisauce zum veganen Döner hinzu.
- Du kannst die Joghurtsauce leicht in eine “Tzatziki“-Sauce umwandeln, indem du ihr geriebene Gurken beifügst. Alternativ dazu kannst du stattdessen diese würzige Yum-Yum-Sauce herstellen.
Ähnliche Rezepte für Fleischalternativen
- Vegane Bratwurst selber machen
- Vegane Hackbällchen mit Bratensoße
- Veganer Braten (fleischloser Hackbraten)
- Bester Bohnenburger
- Gegrillte Portobello-Pilze
Wie du siehst, ist ein veganer Döner recht schnell und einfach zubereitet. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und Rezept Bewertung. Gerne kannst du auch ein Foto von deinem Gericht machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken!

Veganer Döner
Zutaten
- 2 große Brötchen Pita- oder Fladenbrot (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 1/2 EL Öl
- 100 g getrocknete Jackfruit oder eine große Dose junge Jackfruit, abgetropft und abgespült (*siehe Anmerkungen)
- 1 Tomate in Scheiben geschnitten
- 1/2 Gurke in Scheiben geschnitten
- 1/4 Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 3 EL Rotkohl zerkleinert
- 3 EL Weißkohl zerkleinert
- Kopfsalat
- Chiliflocken
Marinade:
- 80 g Tomatensauce oder BBQ-Sauce
- 1 EL Tamari oder Kokos-Aminos
- 1/2 EL Balsamico-Essig (optional)
- 1 TL Paprika
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vegane Joghurt-Sauce:
- 120 g veganer Joghurt oder veganer Schmand
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- Zitronensaft nach Geschmack
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die getrocknete Jackfrucht in eine Schüssel geben und mit genügend heißem Wasser aufgießen. 10-15 Minuten einweichen lassen, dann abgießen. Diesen Schritt überspringen, wenn du junge Jackfruit aus der Dose verwendest.
- Die Jackfrucht in Streifen schneiden. Bei der Verwendung von Jackfrucht aus der Dose, die Stücke von Hand (oder mit der Gabel) in Stücke zupfen. Du könntest auch einen Zerkleinerer verwenden und nur ein paar Mal kurz pulsieren.
- Alle Marinade-Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Löffel verrühren. Die Jackfruit hinzufügen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen (je länger, desto besser).
- In der Zwischenzeit die vegane Joghurt-Sauce herstellen, indem du einfach alle Joghurtzutaten in einer Schüssel vermischt. Außerdem Tomate, Gurke und Zwiebel in Scheiben schneiden und das Kraut zerkleinern.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die marinierte Jackfruit hinzufügen. Etwa 10 Minuten braten lassen. In der Zwischenzeit kannst du das Brot/die Brötchen im Ofen oder in einem Toaster erhitzen.
- Die Brötchen oder das Fladenbrot aufschneiden und die Jackfrucht sowie das übrige Gemüse (Tomatenscheiben, Gurken, Kraut, Salat) und die vegane Joghurt-Sauce hineingeben. Mit Chiliflocken bestreuen und genießen!
Anmerkungen
- Jackfrucht-Alternative: Du kannst anstelle der Jackfrucht auch Sojaschnetzel verwenden. Diese müssen ebenfalls in heißem Wasser eingeweicht und nach mind. 15 Minuten abgegossen werden. Danach sollte so viel Wasser wie möglich ausgewrungen werden. Eine weitere Alternative wäre die Verwendung von Austernpilzen.
- Marinade: Ich empfehle, die Jackfrucht einige Stunden (oder sogar über Nacht) zu marinieren. 15 Minuten sind das Minimum.
- Veganer Joghurt: Jeder Joghurt ist in Ordnung, z.B. Soja-Joghurt, Kokos-Joghurt usw. Du kannst auch veganen Schmand verwenden und zum Verdünnen einfach ein wenig Wasser hinzufügen.
- Brot: Ich habe diese selbstgemachten glutenfreien Brötchen verwendet und sie einfach zu größeren Brötchen geformt.
- Tomatensauce: Stattdessen könntest du auch BBQ Sauce benutzen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Vielen Dank für die Rezeptidee! Hast du Erfahrung mit der Verwendung von frischer Jackfruit in pikanten Gerichten? Ich lebe in Sued-Ost-Asien und kaufe frische Jackfruit in super Qualität direkt am Wetmarket. Bis jetzt habe ich sie immer nur frisch als Obst gegessen. Ich wuerde aber gerne auch deftigen Rezepte damit ausprobieren.
Liebe Grüße von Insel zu Insel ????
Hallo Gabriele, das klingt ja fantastisch! Ich könnte mir frische Jackfruit auch sehr gut in einem Curry vorstellen! Ansonsten vielleicht auch auf einer Pizza oder auf einem Burger. 🙂
LG nach Süd-Ost-Asien! 🙂
Ela
Hi Ela
ich konnte das Rezept noch nicht ausprobieren. Des Öfteren habe ich gelesen, dass man beim Einlegen ( auch bei Dosenfrucht) einen Löffel Natron beigeben soll. Dies soll die Säure rausnehmen. Danach einfach gut abspülen. Hast du das schon mal ausprobiert? Danke für deine tollen Rezepte.
Das klingt sehr interessant, bisher hab ich es noch nicht ausprobiert. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Geilo, Jackfruit wird bei uns ab jetzt auf Vorrat gekauft. Sehr lecker, weiter so 🙂
LG, Liv
Klingt super du Liebe. 🙂
Hallo Ela!
Das sieht wirklich super aus und wird nachgemacht ! Wo kaufst du denn immer deine getrocknete Jackfrucht ?
LG
Hallo Erika, die hatte ich online bestellt.
Ich lebe ja nicht in Deutschland und hier gibt es keine Jackfruit in der Dose. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das Rezept ist der Hammer, vielen Dank dafür. Es schmeckt sensationell.. Ich habe bereits einige Rezepte von dir ausprobiert. Bisher war alles sehr, sehr lecker.
Hallo liebe Katja, das freut mich so sehr! Danke für dein schönes Feedback! 🙂
LG, Ela
Der Döner ist richtig lecker, Ich bin bei Jackfruit anfangs immer skeptisch, aber langes Marinieren reißt das Ruder immer rum. Ein richtig leckerer Snack.
Schön, dass es dir geschmeckt hat. Herzlichen Dank für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Lecker und leicht! ????
Freut mich sehr liebe Tatjana. 🙂