Pommes mit Käse kann man ganz einfach selber machen, entweder im Ofen oder in der Heißluftfritteuse! Diese Käse Pommes treffen auf veganes „Hack“, sowie weitere geschmackvolle Toppings. Es ist das perfekte Gericht für Familien, da es Spaß macht und einfach zuzubereiten ist.
Hast du schon einmal Nacho Fries im Restaurant gegessen? Ich wollte meine eigene selbstgemachte Version machen, die natürlich vegan ist! Zuerst wollte ich die Pommes nur mit Taco-Gewürz würzen und sie mit meiner einfachen veganen Käsesauce servieren, aber das wäre meiner Meinung nach zu langweilig gewesen.
Also überlegte ich mir, Pommes mit köstlichen Toppings wie Nacho cheese, Salsa, Tomaten, Paprika und veganem „Hackfleisch“ zu machen. Diese Variante hat sich als ein Erfolg herausgestellt und deshalb möchte ich mein Rezept heute mit dir teilen.
Dieses Fingerfood ist ideal für Groß und Klein, Veganer, Vegetarier oder sogar Fleischesser. Denn wer liebt Pommes nicht?! Wenn du Pommes Frites ohne Toppings machen möchtest und sie nur mit mexikanischen Gewürzen schmackhafter machen willst, kannst du die meisten Toppings einfach weglassen. Die vegane Käsesauce obendrauf empfehle ich jedoch trotzdem, denn diese Kombination schmeckt hervorragend.
Ich liebe Tex-Mex-Essen sehr, besonders Quesadillas, Enchiladas, Taquitos, Pizza mit Bohnenmus oder Tortilla Suppe. Ich würde niemals nein zu diesen Mahlzeiten sagen.
Da meine Leser diese Chili Cheese Fries geliebt haben, dachte ich, Pommes mit Käse und veganem „Hack“ könnten auch ein Renner werden! Das Tolle ist, dass du die Toppings ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst. Du kannst z.B. Guacamole oder veganen Sauerrahm hinzufügen, sie mit scharfer Sauce, Sriracha, Chiliflocken oder Jalapeños würzig/schärfer machen. Wähle einfach nach deinem individuellen Geschmack aus!
Was sind „Sojaschnetzel“ und was kann ich stattdessen verwenden?
Sojaschnetzel sind texturiertes Soja und enthalten viel pflanzliches Protein. Um Rinder-Hackfleisch zu ähneln, das häufig in traditionellen Rezepten für diese „loaded“ Pommes verwendet wird, ist es am besten, Soja-Granulat zu verwenden, d.h. keine großen Stücke. Ich hatte leider nur Sojaschnetzel in großen Stücken zu Hause, also habe ich sie zuerst in warmem Wasser eingeweicht und dann die Stücke in meiner Küchenmaschine (Zerkleinerer) zerkleinert.
Falls du eine Sojaallergie hast, könntest du verschiedene andere Dinge verwenden. Eine Option wäre gekochte Linsen. Sie fügen auch pflanzliches Protein und Ballaststoffe hinzu.
Eine andere Möglichkeit wäre, gehackte Nüsse, zum Beispiel Walnüsse oder Cashewnüsse zu verwenden. Du kannst auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne für eine nussfreie Version benutzen. Ich würde empfehlen, die Nüsse oder Samen in heißem Wasser kurz einzuweichen, bis sie etwas weicher sind. Eine Mischung aus gekochten Linsen und Nüssen wäre auch eine gute Idee. Gekauftes Sonnenblumenhack passt auch super!
Wie mache ich Pommes mit Käse selber?
Das Rezept enthält einige Schritte, die jedoch sehr einfach durchzuführen sind. Schaue dir hierfür die nachfolgenden Schritt-Für-Schritt-Bilder an.
SCHRITT 1 – Beginne mit den Pommes
- Kartoffeln schälen und in Stäbchen schneiden (du kannst ein normales Messer oder ein Wellenmesser verwenden). Für mehr Textur kann die Kartoffelschale auch drangelassen werden.
- Die Stäbchen in einer großen Schüssel etwa 15 Minuten lang mit kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser abschütten und die Kartoffelstäbchen trocken tupfen.
- Wische die Schüssel mit einem Papiertuch aus, gib die Kartoffelstäbchen wieder rein und beträufle sie mit 1 Esslöffel Speiseöl. Gut vermischen, um die Stäbchen von allen Seiten mit dem Öl zu bedecken. Ich habe meine Hände benutzt, aber du kannst auch einen Holzlöffel nehmen. Backe die Kartoffeln in einer Heißluftfritteuse (ca. 20 Minuten bei 200 ° C) oder im Ofen (ca. 35 Minuten bei 200 ° C), bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Zum Schluss die Kartoffelpommes wieder in die Schüssel geben und mit dem Taco-Gewürz bestreuen.
SCHRITT 2 – Das vegane „Hack“ herstellen
- Während sich die Kartoffelpommes im Ofen oder in der Heißluftfritteuse befinden, bereite nun das vegane „Hack“ zu. Lasse die Sojaschnetzel zuerst 5-10 Minuten in 500 ml warmem Wasser einweichen und schütte danach das Wasser ab.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch hacken. Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen. Einige Minuten anbraten, dann den Knoblauch und die abgetropften Sojaschnetzel hinzufügen.
- Alle Gewürze einrühren, auch die Sojasauce und den Balsamico-Essig hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 4-5 Minuten braten. Dann die Herdplatte ausschalten und die Pfanne beiseite stellen. Nach Belieben abschmecken und die Gewürze entsprechend anpassen.
SCHRITT 3 – Pommes anrichten
- Mache zuerst eine Portion meiner veganen Käsesauce, aber füge etwas Wasser hinzu, um die Soße zu verdünnen, bis sie eine ähnliche Konsistenz wie Nacho cheese hat. Überspringe diesen Schritt, wenn du gekaufte Käsesoße verwendest.
- Bereite alle anderen Zutaten vor, die du verwenden möchtest (z.B. Salsa, Guacamole, zerkleinerte Tomaten, Paprika, vegane Sauerrahm usw.).
- Richte die Pommes auf einer großen Platte oder auf einzelnen Tellern an. Füge das vegane „Hackfleisch“, die vegane Käsesauce, Tomaten, Paprika, Salsa/scharfe Sauce und alle anderen Toppings hinzu. Mit frischen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch garnieren und sofort genießen!
Hilfreiche Tipps und Variationen
Selbstgemachtes Taco-Gewürz: Verwende ein gekauftes Taco-Gewürz oder mache dein eigenes. Ich habe Chilipulver, Meersalz, gemahlenen Kreuzkümmel, Paprika, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver verwendet. Siehe Rezept-Anmerkungen für die Maßangaben.
Sojasauce: Du kannst auch glutenfreie Sojasauce, natriumarme Sojasauce, Tamari oder Kokosaminos verwenden.
Aufbewahrung: Diese Käse Pommes werden am besten sofort gegessen, da sie schnell matschig werden. Die anderen Beilagen können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Variation: Du kannst auch gekaufte Nachos anstelle von Pommes verwenden, falls es einmal schnell gehen muss.
Falls du dieses Rezept für Pommes mit Käse ausprobierst, dann hinterlasse bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Käse Pommes mit veganem Hack
Zutaten
Für die Pommes
- 700 g Kartoffeln in Stäbchen geschnitten
- 1 1/2 EL Taco-Gewürz (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Öl
Für das vegane "Hack"
- 140 g Sojaschnetzel (siehe Anmerkungen)
- 500 ml warmes Wasser
- 1/2 EL Öl
- 1/2 große Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL Sojasauce (siehe Anmerkungen)
- 1/2 EL Balsamico Essig
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Eine Prise Chiliflocken oder mehr, je nach Geschmack
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
Andere Toppings
- 1 Portion vegane Käsesauce oder gekaufter Nachokäse
- 2 kleine Tomaten gewürfelt
- 2 kleine Paprikas gewürfelt
- 160 g zerkleinerte Tomaten aus dem Glas
- Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch zum Garnieren
- Scharfe Sauce nach Geschmack (optional)
- Gewürfelte Avocado (optional)
- Frische Jalapeños (optional)
Anleitungen
Für die Nacho Pommes
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Kartoffeln in Stäbchen schneiden (du kannst ein normales Messer oder ein Wellenmesser verwenden). Ich habe die Kartoffeln geschält, aber du kannst die Schale auch dran lassen, falls gewünscht. In einer großen Schüssel ca. 15 Minuten mit kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser abschütten und die Kartoffelstäbchen trocken tupfen.
- Die Kartoffelpommes wieder in die getrocknete Schüssel geben und mit einem Esslöffel Speiseöl beträufeln. Das Öl mit einem Löffel oder den Händen gut verteilen, sodass die Pommes von allen Seiten gut mit etwas Öl bedeckt sind. In einer Heißluftfritteuse "frittieren" (ca. 20-25 Minuten bei 200 ° C) oder im Ofen (ca. 35 Minuten bei 200 ° C, bei der Hälfte der Zeit wenden) backen, bzw. bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Pommes wieder in die Schüssel geben und mit dem Taco-Gewürz bestreuen.
Für das vegane "Hack"
- Die Sojaschnetzel 5-10 Minuten lang in 500 ml warmem Wasser einweichen und dann das Wasser abschütten.
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen. Einige Minuten anbraten, dann den Knoblauch und die Sojaschnetzel hinzufügen.
- Alle Gewürze, Sojasauce und Balsamico-Essig einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 4-5 Minuten anbraten, dann die Herdplatte ausmachen und die Pfanne beiseite stellen. Nach Belieben abschmecken und die Gewürze entsprechend anpassen.
Anrichten
- Mache eine Portion meiner einfachen veganen Käsesauce, aber füge etwas mehr Wasser hinzu, um sie zu verdünnen, bis sie eine ähnliche Konsistenz wie Nacho-Käse hat.
- Bereite nun alle weiteren Zutaten vor.
- Die Pommes auf einer großen Platte anrichten. Füge das vegane "Hack", die vegane Käsesauce, Tomaten, Paprika, Salsa / scharfe Sauce hinzu. Du kannst auch gewürfelte Avocado/Guacamole verwenden. Mit frischen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch garnieren und sofort genießen!
Anmerkungen
- Selbstgemachtes Taco-Gewürz: Verwende für das selbstgemachte Taco-Gewürz die folgenden Gewürze: 1 1/2 TL Chilipulver, 1 TL Meersalz, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Paprika, 1/2 TL Zwiebelpulver, 1/2 TL Knoblauchpulver
- Lagerung: Die Pommes am besten sofort komplett aufessen. Die Toppings können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Sojaschnetzel: Falls du kein Soja essen möchtest oder kannst, verwende stattdessen einfach ca. 250 g gekochte Linsen. Weitere Optionen stehen oben im Blogbeitrag.
- Variation: Es können auch gekaufte Nachos anstelle von Pommes verwendet werden.
- Sojasauce: Glutenfreie Sojasauce, natriumarme Sojasauce, Tamari oder Kokosaminos können auch genommen werden.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von 5 Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Schreibe einen Kommentar