Diese Low Carb Wraps bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind weich, biegsam, glutenfrei, ohne Ei und vegan. Außerdem enthalten diese Tortillas nur 2 g Netto-Kohlenhydrate pro Wrap und eignen sich gut für kohlenhydratarme Gerichte!
Low Carb Tortillas mit nur 2 g Netto-Kohlenhydraten
Tortillas bzw. Wraps kann man problemlos selber machen und sie zählen zu meinen Favoriten was “Pfannenbrote” betrifft. Ich habe bereits Rezepte für einfache Spinat-Tortillas und glutenfreie Tortillas auf meinem Blog veröffentlicht. Hier sind nun ein paar leckere Low Carb Wraps. Diese kohlenhydratarmen Tortilla-Wraps sind ideal für alle, die versuchen, ihre Kohlenhydrat-Zufuhr zu reduzieren.
Obwohl ich schon mit verschiedenen veganen und glutenfreien Wrap-Optionen experimentiert habe (wie oben erwähnt) – bis heute ist diese Version mein ultimatives allergikerfreundliches Rezept. Diese proteinreichen Tortillas sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch getreidefrei, ohne Ei, vegan, glutenfrei und man kann sie sogar nussfrei zubereiten. Trotz dessen fehlt es ihnen nicht an Geschmack und Textur!
Sie sind perfekt geeignet für die Verwendung als Fladenbrot, für Wraps, Tacos, Burritos, Nachos, Quesadillas, und mehr! Und wenn du etwas Zeit auf TikTok verbracht hast, dann kennst du wahrscheinlich den neuesten #wraphack, der das Web überschwemmt (und wenn nicht, dann suche danach!) – nun, diese Low Carb Tortillas sind hervorragend geeignet, um auch gefüllte Wraps herzustellen. Also lass uns gleich loslegen!
Die Zutaten mit Ersatzzutaten
- Gemahlene Mandeln: Für eine nussfreie Version kannst du auch gemahlene Sonnenblumenkerne verwenden, da sie ziemlich ähnliche Eigenschaften und einen ähnlichen Fett-/Proteingehalt haben.
- Kokosmehl: Ich habe diese Zutat bisher nicht mit einer anderen Zutat ersetzt, da Kokosmehl einzigartig ist in Bezug auf die Feuchtigkeitsaufnahme etc. Man schmeckt bei den Wraps kein Kokos heraus!
- Flohsamenschalenpulver: Dies wird benötigt, weil es ähnlich wie Gluten agiert und dabei hilft, den Teig etwas formbarer zu machen, und es ist wahrscheinlich die entscheidende Textur-gebende Zutat für glutenfreie Tortillas. Schau dir im Abschnitt “FAQ” die Vorschläge für Ersatzzutaten an.
- Backpulver: Wirkt als Backtriebmittel und verleiht den Wraps ein wenig Volumen. Für flachere Tortillas kannst du es weglassen.
- Warmes Wasser
- Olivenöl
- Salz
Einige einfache würzige Wrap-Optionen findest du im Abschnitt “Rezept-Anmerkungen” unten.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Low Carb Wraps selber machen – Schritt für Schritt
Schritt 1: Wrap Teig vorbereiten
- Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel geben und vermischen.
- Wasser und Öl hinzufügen und mit einem Löffel gut verrühren, sodass ein Teig entsteht.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine den Teig kneten, bis er weich und geschmeidig ist (30-45 Sekunden).
Du musst eventuell etwas mehr Wasser hinzufügen, wenn deine gemahlenen Mandeln ziemlich trocken/fein sind. Ich habe selbstgemachtes Mandelmehl (aus blanchierten Mandeln) verwendet, daher war es etwas feucht und nicht sehr fein. Der Teig sollte leicht feucht, aber nicht klebrig sein.
Wenn der Teig zu feucht/klebrig ist, füge etwas mehr Kokosmehl hinzu.
Schritt 2: Tortilla Teig ausrollen
- Den Teig in 4-6 Stücke aufteilen. Ich habe sechs kleinere Tortilla-Wraps (ca. 15 cm) gemacht.
- Jedes Stück einzeln mit den Händen zu einer Kugel rollen, die restlichen Stücke unter Frischhaltefolie abgedeckt (z.B. im Kühlschrank) aufbewahren.
- Die Mitte von zwei Lagen Backpapier leicht einölen, die Teig Kugel dazwischen legen und mit der Hand flachdrücken. Dann mit einem Nudelholz weiter ausrollen, bis der Teig die gewünschte Dicke hat. Achte darauf, die Tortillas nicht zu dünn auszurollen, da sie sonst reißen können. Danach vorsichtig die obere Lage Backpapier abziehen.
Wenn du deine Low Carb Wraps perfekt rund machen willst, dann kannst du eine Springform oder eine umgedrehte Schüssel verwenden (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos unten).
Schritt 3: Tortillas in der Pfanne zubereiten
- Eine große antihaftbeschichtete Pfanne leicht einölen (nicht zu viel, sonst werden die Wraps knusprig!) und bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Tortilla in die Pfanne “stürzen” (sodass die Tortilla die Pfanne berührt), dann das Backpapier von der Oberseite abziehen.
- 2-3 Minuten erhitzen, dann wenden und weitere 1-2 Minuten backen. Währenddessen die nächste Tortilla ausrollen.
- Die fertigen Tortilla Fladen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken (damit sie weich und biegsam bleiben), während die verbleibenden Wraps zubereitet werden. Genießen!
Tortillas aus Kokosmehl können leicht anbrennen, wenn sie zu lange gebraten werden – daher nicht zu lange in der Pfanne lassen.
Vorbereiten und Aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Der Wrap Teig kann einen Tag im Voraus zubereitet und in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aufbewahren: Die zubereiteten Tortilla-Wraps können zugedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Serviervorschläge
Natürlich kann ich diesen Abschnitt nicht schreiben, ohne die Vielzahl an mexikanisch-inspirierten Gerichten zu erwähnen, die du kreieren könntest:
Linsen-Enchiladas, Kichererbsen– oder Spinat-Tacos, einfache Taco-Cups, Taquitos, Spinat-Quesadillas, Gemüse-Fajitas, Nachos und mehr.
Du kannst sie auch als Fladenbrot verwenden; oder als gesunde Pizza-Basis oder für diesen veganen Döner Kebab.
Alternativ dazu kannst du diese Low Carb Wraps mit deinen liebsten warmen oder kalten Füllungen füllen – zum Beispiel mit diesen Falafeln. Ich liebe es auch, glutenfreie Wraps mit Coleslaw zu servieren!
Diese kohlenhydratarmen Wraps sind auch eine wunderbare “Brot”-Beilage für Suppen, Eintöpfe und anderen saftige Gerichte!
FAQ:
Sind normale Tortillas kohlenhydratarm?
Obwohl Mais Tortillas einen geringeren Kohlenhydratgehalt haben als Weizentortillas, haben sie doch beachtlich mehr Kohlenhydrate als diese Low Carb Tortillas.
Können Low Carb Tortillas eingefroren werden?
Ja, natürlich. Du kannst sie zwischen 2 und 3 Monaten einfrieren. Lege zwischen die einzelnen Wraps Lagen von Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben, und gib sie dann in einen Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lasse sie im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder aufwärmst/verwendest.
Wie erwärmt man diese Low Carb Wraps?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die selbstgemachten low carb Wraps wieder aufzuwärmen. Du kannst sie für 20-30 Sekunden in der Mikrowelle, in einer Pfanne oder im Ofen (bis sie wieder erwärmt sind) aufwärmen. Ich mag es, sie vor dem Aufwärmen leicht mit Wasser zu beträufeln. Das Wasser verdampft und hilft, die Wraps wieder elastischer zu machen.
Was kann ich anstelle von gemahlenen Mandeln nehmen?
Für eine nussfreie Version kannst du Sonnenblumenkernmehl verwenden. Ein Leser hatte auch Erfolg mit Lupinenmehl.
Was kann ich anstelle von Flohsamenschalenpulver verwenden?
Ich habe dieses Rezept bisher nur mit Flohsamenschalenpulver ausprobiert, möglicherweise kannst du aber auch zwei Teelöffel Xanthan verwenden.
Nebenbei bemerkt: Einige Flohsamenschalen-Marken können die Tortillas lila färben – keine Sorge, das kann vorkommen und ist kein Zeichen von Verderb!
Kann ich aus diesen Keto-Tortillas auch Chips machen?
Ja, das geht! Ein Leser schrieb: “Ich zerkleinere sie mit einem Pizzaschneider und backe sie im Ofen, bis sie knusprig sind, und bestreue sie dann mit Nacho-Käse-Popcornsalz.”
Wie viele Kohlenhydrate sind in einer Low Carb Tortilla?
Dies hängt von der Anzahl der Tortillas ab, die du aus dem Rezept machst. Wenn du sechs Tortillas machst, dann hat jede Tortilla 2 g Netto-Kohlenhydrate.
Diese Angaben wurden mit Cronometer.com berechnet.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Flohsamenschalen: Wenn du nur ganze Flohsamenschalen hast, kannst du sie entweder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Pulver mahlen oder 2 Esslöffel davon verwenden.
- Für würzige Tortillas: Es ist einfach, die Tortillas mit Kräutern, Gewürzen und Gewürzmischungen nach Wahl anzupassen. Einige meiner Favoriten sind eine Kombination aus Knoblauchpulver und italienischen Kräutern, etwas Paprika und Zwiebelpulver, Chilipulver (auch mit ein paar Chiliflocken) usw.!
- Verwendung von Teigresten: Wenn du perfekte, kreisrunde Wraps machen willst und etwas Teig übrig hast, kannst du diesen verwenden, um Nachos zu machen (entweder in der Pfanne oder im Ofen). Oder einfach eine weitere Tortilla daraus machen.
- Zubereitungszeit: Je nachdem, wie heiß deine Pfanne ist, musst du die Kochzeit der Tortillas eventuell etwas reduzieren oder erhöhen. Versuche, sie nicht zu überhitzen, da sie sonst brüchig werden und ihre Flexibilität verlieren.
- Wenn du vorhast, Tortillas häufiger zu machen, könnte es eine gute Idee sein, eine Tortilla Presse zu besorgen. Alternativ dazu kannst du eine schwere Bratpfanne (und deine Muskelkraft) als DIY-“Presse” verwenden.
- Stelle sicher, dass du die fertigen Tortillas vor dem Servieren unter ein Küchentuch legst – sonst können sie leicht austrocknen.
- Du kannst aus diesem Rezept ganz einfach Nachos machen, indem du sie im Ofen oder in der Pfanne knusprig bäckst.
Ähnliche vegane, glutenfreie Tortilla-, Wrap-, und Brot-Rezepte
- Die einfachsten Tortillas aller Zeiten
- Spinat Tortillas
- Linsen-Pfannkuchen (Protein-Wraps) aus 2 Zutaten
- Reis Tortillas (ohne Mehl)
- Pita Brot
- Naan Brot
- Kartoffel-Pfannenbrot (Fladenbrot ohne Hefe)
- Glutenfreie helle Brötchen
- Glutenfreie Vollkornbrötchen ohne Hefe
- Saftiges Maisbrot
- Bestes glutenfreies Brot
- Low Carb Brot (Leinsamenbrot)
- Eiweißbrot selber backen (gesundes Linsenbrot)
Wie du siehst, ist es total einfach Low Carb Wraps selber zu machen. Solltest du mein Tortilla Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe.

Low Carb Wraps / Tortillas
Zutaten
- 96 g gemahlene Mandeln
- 18 g Kokosmehl
- 10 g Flohsamenschalenpulver (siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4-1/2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 120 ml warmes Wasser
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.
Den Tortilla Teig herstellen
- Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel geben. Mit einem Löffel oder einem Schneebesen verrühren. Das Wasser und das Olivenöl hinzufügen und mit einem Löffel vermischen, bis ein Teig entsteht.
- Anschließend mit den Händen kneten, bis der Teig weich und glatt ist, etwa 30-45 Sekunden. Alternativ dazu kannst du den Teig auch in einer Küchenmaschine mixen, wenn du möchtest.Möglicherweise musst du ein wenig mehr Wasser hinzufügen, wenn deine gemahlenen Mandeln recht trocken und sehr fein sind. Ich habe selbstgemachtes Mandelmehl (aus blanchierten Mandeln) verwendet, das eher feucht und nicht sehr fein war. Der Teig sollte leicht feucht, aber nicht klebrig sein. Wenn er zu klebrig ist, einfach etwas mehr Kokosmehl hinzugeben.
Ausrollen
- Je nachdem, wie groß du die Tortillas haben möchtest, kannst du den Teig in 4, 5 oder 6 Stücke aufteilen. Ich habe 6 gemacht, aber sie waren recht klein (etwa 15 cm), daher würde ich empfehlen, 4 Teigkugeln für größere Tortillas zu machen. Jedes Stück mit den Händen zu einer Kugel rollen. Nur eine Teigkugel verwenden und die anderen mit Frischhaltefolie abdecken (du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren, während du die erste Tortilla zubereitest).
- Die Mitte von 2 Lagen Backpapier leicht einölen. Eine Teigkugel zwischen die eingeölten Blätter legen und mit der Hand flachdrücken, dann mit einem Nudelholz ausrollen. Den Teig nicht zu dünn ausrollen, sonst könnte er reißen. Die obere Lage Backpapier vorsichtig abziehen.
- Ich habe eine Springform verwendet, um die Tortillas rund zu machen, aber du kannst auch eine Schüssel verwenden (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Blog-Beitrag).
Die Tortillas in der Pfanne zubereiten
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne leicht einölen und bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Tortilla in die Pfanne "stürzen", sodass die Tortilla die Pfanne berührt und das Backpapier oben liegt. Anschließend das Backpapier abziehen.
- Die Tortilla bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten erhitzen, dann wenden und weitere 1-2 Minuten braten. Die fertigen Tortillas auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken. Während eine Tortilla in der Pfanne ist, kannst du die nächste Teigkugel ausrollen und den Vorgang wiederholen. Guten Appetit!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Du kannst den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Tortillas halten sich abgedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank.
- Flohsamenschalen: Ich habe Flohsamenschalenpulver verwendet. Wenn du ganze Flohsamenschalen hast, kannst du sie entweder in einer Kaffee-/Gewürzmühle zu Pulver mahlen oder 2 Esslöffel davon verwenden.
- Zubereitungszeit: Je nachdem, wie heiß deine Pfanne ist, musst du die Zubereitungszeit der Tortillas möglicherweise etwas reduzieren/erhöhen. Vermeide es, die Tortillas zu stark zu erhitzen, da sie sonst brüchig werden und ihre Flexibilität verlieren können.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela
Es kommt bei mir nur ganz selten vor,dass ich eine Bewertung abgebe. Und wenn ich es mache ist das Rezept außergewöhnlich gut.
Ich danke dir vielmals für die gute Recherche die gute Anleitung und dieses einfach zu machen die Rezept.
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Sonja. Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂
LG, Ela
Super Rezept, liebe Ela🤩 bloß mit dem Kokosmehl komme ich (generell – wegen des Geschmacks 🙈) so gar nicht klar. Muss es sein? Oder kann ich es mit etwas anderem ersetzen? Kichererbsenmehl geht wegen Unverträglichkeit leider nicht. Vielen Dank und liebe Grüße in die Karibik 😘💞💞💞
Hallo Tina, du könntest Buchweizenmehl nehmen (ich empfehle jedoch mehr zu verwenden, da Kokosmehl sehr saugfähig ist). 🙂
LG, Ela
Habs Rezept grad ausprobiert und das kokosmehl und das Mandelmehl gleichen sich super aus, ich schmecke keins von beidem durch!
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
Hey Ela, ich danke dir für das einfache und super gelungene Rezept! Ich liebs und werde es nun öfter machen!
Nichts zu danken liebe Sandra! 🙂
Hallo, danke für das Leckere Rezept. Ich habe es mit Sonnenblumenkernen gemacht. Ist es normal, dass sie grün werden?
Hallo! Ja, das ist normal aufgrund der Reaktion mit dem Backpulver. 🙂
LG, Ela
Auch bei mir sind die Wraps wunderbar geworden. Ich habe übrigens Mandelmehl, keine gemahlenen Mandeln genommen. Besonders gefällt mir, dass Du die Funktion der einzelnen Zutaten gut erklärst. Die werde ich in mein Repertoire aufnehmen!
Das freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback liebe Andrea. 🙂
Danke für Rezept Ela! Hat alles super geklappt!????. Hatte nur die Flohsamenschalen die ich zu Pulver gemixt habe. Die Mengenangaben sonst streng nach Rezept, Vom Backpapier bis auf Pfanne – alles löste sich unproblematisch ab. Und sehr sättigend! Danke!????
Hallo liebe Lara! Ich freue mich sehr, dass es gut geklappt hat. Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Super Rezept was wirklich kinderleicht zubereitet ist.. Danke safür
Sehr gerne liebe Sully! Ich freue mich, dass dir die Wraps schmecken. 🙂
Sterne vergessen 🙂
Danke du Liebe! 🙂
Hallo Ela,
Danke für dieses Rezept!
ich habe es jetzt schon öfters gemacht und es klappt immer hervorragend, wenn ich 6 Tortilias mache dann werden diese ca 15 cm groß, ich belege sie dann mit Prosciutto, Mozarella, Tomaten und Ruccola und binde sie mit einer Schleife aus Backpapier und Schnur zusammen weil man halt 15 cm nicht mehr rollen kann 🙂
ich mache auch immer alle Tortilias sofort und friere sie dann ein – so habe ich Vorrat für die nächsten Tage/Wochen.
gestern habe ich mir eine Tortiliapresse gekauft – und werde dann diese Wraps öfter machen ich freue mich drauf,
sie sind als Jause zum mitnehmen perfekt!
Hallo liebe Petra! Ich freue mich total, dass sie immer hervorragend klappen. Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Soooo lecker 🙂 die Kommentare hatten mich erst verunsichert, aber man kann sich schon helfen indem hier und da was nachgeschüttet wird. Beim zweiten Mal wars schon garnicht mehr nötig! Yummy!
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken liebe Nina. 🙂
Leider hat die Menge nicht wirklich hingehauen, obwohl ich nur 4 Stück gemacht habe, musste ich sie recht dünn ausrollen und klein im Vergleich zur Supermarktgröße waren sie immer noch.
Ich habe mich exakt ans Rezept gehalten, aber der Tag war sehr brüchig.
Die Konsistenz war auch deutlich zu feucht.
Geschmacklich waren sie okay.
Hallo Hanna, hast du Flohsamenschalenpulver verwendet oder ganze Flohsamenschalen? Und war sowohl dein Kokosmehl, als auch Mandelmehl fein gemahlen? Ich habe das Rezept schon oft gemacht (mit Pulver) und der Teig ist nie brüchig.
LG, Ela
Liebe Ela,
vielen Dank für das Rezept. Bei waren sie leider zu feucht. Hab alles so gemacht, wie im Rezept. Sind dann auseinander gebrochen. Haben aber super geschmeckt. Hab noch feines Maismehl hinzugegeben. So ging es besser. 2 habe ich mit Öl in der beschichteten Pfanne gebraten. Da ich aber eine Fettverdauungsstörung habe, hab ich die anderen 2 auf Backpapier im Backofen gebacken. Allerdings erst am nächsten Tag, da sie sehr satt machen. Was ich nicht gedacht hätte. So konnte ich aber gleich herausfinden, ob man sie noch am nächsten Tag verwenden kann.
Also sehr lecker und super!
Liebe Grüße, Maria
Danke für dein Feedback liebe Maria. 🙂
Mein Teig wird brüchig was mache ich falsch?
Hallo Fritz, hast du Flohsamenschalenpulver verwendet? Wenn der Teig zu trocken ist, dann verwende etwas mehr Wasser.
LG, Ela
Ich vertrage keine flohsamenschalen, was könnte ich stattdessen nehmen?
2 TL Xanthan sollte auch funktionieren. 🙂
LG, Ela
Sie sind mir leider nicht ganz so gut gelungen, ich befürchte das meine Pfanne zu heiß war. Da muss ich wohl noch etwas mehr üben. An sich sind die Wraps ganz geblieben sie ließen sich allerdings nicht zusammenrollen ohne das sie reißen. Wie gesagt denke ich das ich das verbaselt habe.. 5 Sterne dennoch da die Teigmischung sehr lecker ist und mir die Alternative gut gefällt, vielen Dank dafür 🙂
Liebe Grüße
Deri
Hallo Deri! Ich hoffe, sie klappen beim nächsten Mal noch etwas besser. Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
Die Wraps waren superlecker, hab sie mit Jacko-Hack, Avocado,….. gefüllt
Hab die Sterne vergessen????
Oh wie lieb, dankeschön! 🙂
Hallo liebe Margit! Das klingt sehr lecker. Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Hat überhaupt nicht funktioniert. Bin Mega enttäuscht. 6 Teile Kuchentellergross zu Dünn lösen sich kaum vom Backpapier also 3 Teile gemacht. Reinfall 2 Davon liessen sich in Spezial Crepe Pfanne miz Pfannenwender gar nicht wenden. Also Tellersturz gemacht Textur bröselig trocken wenig Elastisch. Ersten 2 gehen als Kaiserschmarren durch. 3. Mit Teller gewendet aber null Brotartig auch kein Wrap für Salatfüllung unbrauchbar. Optik auch nicht annähernd wie die Bilder. Da fehlt eine Zutat die das Geschmeidiger macht. Ich hatte gemahlene Mandeln das taugt so gar nicht. Hab schon viel Low Carb produziert wegen Getreide Stärke Unverträglichkeit nicht zwingend Vegan. Hatte mich über Käsefrei gefreut das scheint aber nicht zu gehn.
Hallo liebe/lieber CJ! Also, das funktioniert sehr gut – ich habe das Rezept schon etliche Male gemacht und viele meiner Leser auch. Es scheint jedoch, als wäre bei dir etwas schiefgegangen. Hast du die gemahlenen Flohsamenschalen verwendet? Das ist die wichtigste Zutat, die den Teig geschmeidig macht und zusammenhält (siehe Video). Wenn der Teig zu bröselig war, musst du mehr Wasser verwenden. Ich hoffe, du probierst es noch einmal aus. 🙂
LG, Ela
Danke für dieses wirklich leckere Rezept!
Es hat wirklich prima geklappt und uns richtig gut geschmeckt 🙂
Freut mich total liebe Nina! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Bei mir ist der Teig leider nichts geworden, liegt es vielleicht daran dass ich flohsamenschalen genommen habe, anstatt flohsamenschalenpulver? Lg
Das Rezept funktioniert nur mit Flohsamenschalenpulver. Deswegen steht das ja auch im Rezept, dass das Pulver verwendet werden soll.
LG, Ela
Mega einfach, super fix gemacht und sooo lecker! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Nichts zu danken liebe Kerstin! Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Super lecker und einfach!! Mache ich auch als Brotersatz für das Frühstück????
Das klingt fantastisch! Danke für dein super Feedback liebe Ramona. 🙂