Diese Yum Yum Sauce ist ein herzhafter, aromatischer und ein vielseitiger veganer Dip für zahlreiche Mahlzeiten. Die Soße lässt sich mit einfachen Zutaten in nur wenigen Minuten zubereiten und eignet sich auch gut als Dressing oder Dip zum Grillen! Darüber hinaus ist dieses Rezept milch- und glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker, pflanzlich und kann auch keto zubereitet werden!
Veganer Dip mit 8 Zutaten
Kürzlich habe ich ein Rezept für gebratenen Reis nach Hibachi-Art gepostet – der, wie ich bereits erwähnte, wunderbar zu dieser Yum Yum Sauce passt. In diesem Sinne hier ist meine Version von diesem köstlichen Dip!
Der Titel sagt schon alles – diese Yum Yum Sauce ist wirklich köstlich und eine wunderbare Mischung aus süß, herzhaft, würzig und manchmal sogar ein wenig scharf. Dies kann dann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen vielseitigen veganen Soßen und Dips, die ich für verschiedene Zwecke verwenden kann, und dieser Dip hat alles. Darüber hinaus ist diese vegane Soße super schnell und einfach zubereitet. Sie eignet sich auch perfekt auch als Grillsoße, Aufstrich oder Salat-Dressing.
Was ist eine Yum Yum Sauce?
Diese Soße wird manchmal auch als Japanese White Sauce, Hibachi-Sauce, Yummy Sauce, Shrimp Sauce usw. bezeichnet. Sie wurde von den in den USA ansässigen japanischen Steakhouses und Hibachi-Restaurants populär gemacht und wird zusammen mit Fleisch-, Meeresfrüchten-, Nudel- und Gemüsegerichten serviert.
Der Grund dafür, dass sie so viele Namen hat, liegt wohl darin, dass über ihre genaue Herkunft nicht viel bekannt zu sein scheint. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich nicht um eine traditionelle japanische Soße handelt. Stattdessen ist es Amerika (und die Hibachi/Teppanyaki-Restaurants), die die Popularität dieser Hibachi-Soße vorangetrieben haben.
Welchen Namen man auch immer wählt, um diese rosa/orangefarbene Soße zu bezeichnen; der allgemeine Konsens ist, dass sie absolut köstlich ist. Während das Rezept von Ort zu Ort unterschiedlich ist, besteht das allgemeine Rezept der Yum Yum Sauce aus einigen wenigen gemeinsamen Zutaten: Mayonnaise, Tomatenmark, Zucker, Butter und Gewürzen wie Paprika.
Mein veganer Dip ist jedoch milch- und eifrei. Ich verwende eine Kombination aus selbstgemachtem veganen Schmand (oder veganer Mayo), Tomatenmark, einem natürlichen Süßungsmittel und verschiedenen Gewürzen. Das Ergebnis ist ein Rezept, das cremig und dennoch vegan, raffiniert zuckerfrei und glutenfrei ist und sich auch zu einer keto Soße verarbeiten lässt.
Alles, was du brauchst, ist eine Schüssel, ein Schneebesen und die 8 einfachen Zutaten. Die meisten davon sind wahrscheinlich schon in deiner Küche. Auch die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Wenn du jedoch den absolut besten Geschmack haben willst, dann mach sie am Vorabend und lass sie über Nacht durchziehen – ich sage nur: yum yum!
Wie schmeckt es?
Die Wahrheit ist, dass es so viele Variationen dieser Soße gibt, je nachdem, wo man sie probiert, dass sie wahrscheinlich jedes Mal etwas anders schmecken wird.
Für jemanden, der sie noch nie probiert hat, könnte man sie möglicherweise mit einer Meeresfrüchte-Soße vergleichen, die auch eine Mayo- und Tomatenbasis hat. Oft enthält sie auch ein wenig Essig und geräuchertes Paprikapulver.
Yum Sauce ist eine cremige Soße, die süß und pikant – und manchmal auch scharf ist. Sie lässt sich somit sehr gut mit sehr vielen herzhaften Gerichten kombinieren und ist auch leicht anpassbar.
Veganer Dip Schritt-Für-Schritt
Erster Schritt: Zutaten vermischen
Alle Zutaten in eine kleine bis mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Ca. 1 Esslöffel Wasser hinzufügen und nach und nach etwas mehr, je nach gewünschter Konsistenz.
Zweiter Schritt: Abschmecken und nachwürzen
Die Soße probieren und die Gewürze nach Bedarf anpassen. Ich gebe oft ein wenig scharfe Soße zum Würzen hinzu.
Dritter Schritt: Die Soße kühlen
Die Schale abdecken und einige Stunden (oder über Nacht) kalt stellen, damit sich die Aromen entwickeln und der Dip noch köstlicher wird!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Wie servieren und aufbewahren?
Bewahre etwaige Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 6 Tage im Kühlschrank auf. Ich würde nicht empfehlen den Dip einzufrieren.
Dieses leckere Soßen-Rezept ist wirklich vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten. Ich liebe es, etwas über diesen gebratenen Reis zu geben, und vor kurzem habe ich sie als Dip zu hausgemachten Polenta-Pommes verwendet, es war sehr lecker.
Man kann diese vegane Soße aber auch so verwenden:
- Zu gegrilltem, gebratenem und gedünstetem Gemüse – wie Brokkoli oder Süßkartoffeln
- Auf gebackenem Tofu und anderen Proteinquellen oder Hauptgerichten – wie diesen Blumenkohl Schnitzeln
- Als Dressing für Salat- und Sushi-Bowls- wie diese vegane Kichererbsen-Buddha-Bowl oder dieser braune Reissalat
- Mit Ofen gebackenen Kartoffelspalten
- Zu Tacos und Wraps – wie diesen veganen Kichererbsen-Tacos
- Verwende sie in Sushi anstelle von Mayo
- Als Brotaufstrich für Sandwiches, Burger und Hotdogs (mit diesen veganen Bratwürsten)
- Als Basis für einen ausgefallenen Krautsalat oder Kartoffelsalat
Nützliche Rezepthinweise & Variationen
- Die Hauptzutat von diesem Dip ist selbstgemachter veganer Schmand, aber es kann stattdessen auch vegane Mayonnaise oder sogar eine Cashew-Creme verwendet werden (obwohl sich der Geschmack ändern wird).
- Eine Prise Kala Namak (schwarzes Salz) verleiht dem veganen Schmand einen leichten „Eiergeschmack“ – ähnlich wie Mayo. Bei Verwendung von gekaufter veganer Mayo, kann man dies weglassen.
- Süßungsmittel: Verwende Erythrit oder ein anderes Keto-Süßungsmittel für eine kohlenhydratarme Yum Yum Sauce.
- Für einen authentischeren Geschmack kann dieser Soße 1 Esslöffel geschmolzene vegane Butter (oder Kokosöl) hinzugefügt werden. Ich ziehe es jedoch vor, den Dip gesünder zu halten.
- Um ein wenig mehr Schärfe hinzuzufügen: Einfach etwas Chili- oder Cayenne-Pulver in die Soße geben. Alternativ könnte auch ein Spritzer Sriracha (eine scharfe Chilisoße aus Thailand) hinzugefügt werden.
- Man könnte die Mischung auch in einem kleinen Mixer/Zerkleinerer herstellen, anstatt sie von Hand mit dem Schneebesen zu verquirlen.
- Optionale Beigaben: Füge ein wenig Mirin (ein süsser japanischer Reiswein) hinzu, um das Aroma und die Intensität des Geschmacks zu verstärken. Manchmal wird auch weißes Miso (eine japanische Paste aus fermentierten Sojabohnen, Mehl aus Gerste oder Reis) hinzugefügt, um mehr „Umami“ („Schmackhaftigkeit“ / 5. Geschmackssinn) und eine ausgewogene Geschmacksbalance zu erzielen.
- Passe die Zutaten nach deinen Vorlieben an – mehr Räucherpaprika für extra Rauchigkeit, Süßungsmittel für Süße, scharfe Zutaten, Tomatensauce für einen herzhaften Geschmack usw.
Ähnliche vegane Soßen- und Dip-Rezepte
- Selbstgemachte Hoisin-Sauce
- Chinesische Szechuan Sauce
- 3-minütige vegane Käsesauce
- BBQ-Sauce selber machen
- Spinat Sauce
- Cremiger Zwiebeldip
- Spinat-Artischocken-Dip
Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von deinem Dip machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken!

Yum Yum Sauce (veganer Dip)
Zutaten
- 240 g veganer Schmand oder vegane Mayo
- 1 1/2 EL Tomatenmark oder Ketchup
- 1/2 EL Ahornsirup *siehe Anmerkungen
- 2 TL Reisessig
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Messerspitze Kala Namak wenn veganer Schmand verwendet wird (*siehe Anmerkungen)
- Salz nach Geschmack
- Wasser bis zur gewünschten Konsistenz
Anleitungen
- Gerne kannst du das kurze Video anschauen für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.Alle Zutaten in eine kleine bis mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Etwas Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen (mit 1 EL beginnen und bei Bedarf mehr verwenden).
- Die Sauce probieren und die Gewürze nach Bedarf anpassen. Ich füge auch gerne ein wenig scharfe Sauce hinzu.
- Die Schüssel abdecken und einige Stunden (oder über Nacht) kalt stellen, damit sich die Aromen besser entfalten können.
- Die Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Ich habe selbstgemachten veganen Schmand verwendet, aber du kannst stattdessen auch vegane Mayonnaise benutzen.
- Süßungsmittel: Verwende Erythrit oder ein anderes kohlenhydratarmes Süßungsmittel für eine Low-Carb-Soße.
- Eine Prise Kala Namak (schwarzes Salz) verleiht der Sauce einen leichten "Eiergeschmack". Du kannst es weglassen, wenn du gekaufte vegane Mayo verwendest.
- Du kannst 1 Esslöffel geschmolzene vegane Butter hinzufügen, um einen authentischeren Geschmack zu erhalten, ich ziehe es jedoch vor, die Soße gesünder zu halten.
- Optionale Zusätze: Füge ein wenig Mirin hinzu, um den Geschmack zu verstärken. Weißes Miso kann ebenfalls hinzugefügt werden, um mehr "Umami" und Geschmacksbalance zu erzielen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, vielen Dank für dieses leckere Rezept. Diese Soße schmeckt genau so klasse wie deine Tahine-Soße, nach der, bin ich regelrecht süchtig. Sonnige Grüße ☀️
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmeckt. 🙂
Wirklich sehr lecker! Sogar meiner Tochter hat es geschmeckt.
Ich habe frischen Knoblauch genommen anstelle von Knoblauchpulver.
Das Rezept habe ich mit dem selbstgemachten Schmand – ebenfalls von der ElaVegan – zubereitet. Und ich bin mehr als glücklich wie einfach und schnell und lecker es einfach ist.
Wie schön, das freut mich sehr, liebe Irina. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela