Bester Bohnenburger aus schwarzen Bohnen und mit ganz viel Geschmack! Dieser köstliche Gemüseburger ist eine gesündere Fast-Food Mahlzeit, perfekt zum Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und stellt sowohl Veganer, Vegetarier als auch Fleischesser zufrieden.
Vegetarische Burger kann man problemlos zu Hause machen und die Zubereitung ist einfacher als man vielleicht meinen würde. Als Fleischersatz eignen sich heutzutage recht viele Zutaten. Man kann z.B. Pilze verwenden oder auch Jackfruit. Seitan (Weizengluten) ist ebenfalls eine bekannte Fleisch-Alternative, jedoch ist sie nicht glutenfrei und damit für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit bzw. Allergie nicht geeignet.
Gesünder ist meiner Meinung nach die Verwendung von Bohnen. Und hier kannst du selbst entscheiden, ob du schwarze Bohnen für deinen Veggie Burger verwendest oder eine andere Bohnensorte.
Einfache Zutaten
Bei diesem Bohnenburger habe ich mich bewusst für einfache Zutaten entschieden, die du höchstwahrscheinlich bereits zu Hause hast.
- Schwarze Bohnen – sie sorgen für eine wundervolle Textur und enthalten pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Du könntest auch Kidneybohnen verwenden.
- Sonnenblumenkerne – auch sie enthalten Eiweiß, aber auch etwas Fett (Geschmacksträger). Außerdem verleihen sie den Burger Patties einen gewissen Crunch. Du kannst selbstverständlich auch Nüsse verwenden wie z.B. Walnüsse oder Cashewkerne.
- Haferflocken – du kannst normale Haferflocken verwenden oder glutenfreie Haferflocken. Sie sorgen dafür, dass der vegane Burger nicht zu matschig wird. Als Alternative wäre wahrscheinlich auch normales Weizenmehl möglich, probiert habe ich es allerdings noch nicht.
- Tomatenmark – verleiht dem Black Bean Burger einen guten Geschmack und hält die Bratlinge außerdem zusammen.
- Sojasauce – ebenfalls ein Geschmacksträger. Achte darauf glutenfreie Sojasauce zu verwenden, falls du eine Glutenunverträglichkeit hat. Als Alternative kann auch Tamari oder Kokos Aminos verwendet werden.
- Knoblauch und Zwiebeln – sehr wichtig für viel Geschmack und außerdem auch sehr gesund.
- Verschiedene Gewürze – ich habe hauptsächlich Gewürze gewählt, die sehr aromatisch sind, wie z.B. Zwiebelpulver und geräuchertes Paprikapulver.
Alle Zutaten und Maßangaben findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept!
Wie macht man Bohnenburger?
SCHRITT 1: Chia-Eier herstellen
Als Erstes solltest du die gemahlenen Chiasamen mit dem Wasser vermischen und für 5 Minuten beiseite stellen. Die Mischung dickt inzwischen an und dient als Ei-Ersatz. Anstelle von Chiasamen könntest du auch gemahlene Leinsamen verwenden.
SCHRITT 2: Bohnen abspülen
Währenddessen kannst du die Bohnen in einem Sieb gut abspülen und dann abtropfen lassen. Ich empfehle außerdem die schwarzen Bohnen mit einem Papiertuch gut abzutupfen.
SCHRITT 3: Haferflocken und Sonnenblumenkerne mixen
Gib nun die Haferflocken und die Sonnenblumenkerne in einen Zerkleinerer (Küchenmaschine) oder Mixer und mixe kurz (Puls Funktion verwenden).
SCHRITT 4: Andere Zutaten hinzufügen
Als Nächstes kannst du alle anderen Zutaten hinzugeben und erneut mixen. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu lange mixt, denn es ist besser, wenn die Burger noch etwas Textur haben.
SCHRITT 5: Burger Patties formen
Nun formst du mit deinen Händen 4 vegane Burger Patties. Sollte die Masse zu klebrig sein kannst du einfach noch etwas Haferflocken hinzugeben. Falls sie zu trocken ist, einfach ein wenig Wasser hinzugeben.
SCHRITT 6: Burger in der Pfanne braten
Erwärme etwas Öl in einer großen Bratpfanne und lege die vier Burger-Patties hinein. Brate sie von beiden Seiten an, was insgesamt etwa 12-15 Minuten dauert. Grillen ist auch möglich, allerdings würde ich sie vorsichtshalber zuerst für ca. 30 Minuten anfrieren, damit sie fester werden!
Tipp: Du kannst die Bratlinge mit etwas veganer Barbecue Soße oder Sriracha Soße einpinseln, nachdem du sie gewendet hast! Dies verleiht ihnen einen noch besseren Geschmack und lässt sie außerdem saftiger aussehen.
SCHRITT 7: Burger zusammenstellen
Danach kannst du deinen Veggie Burger zusammenstellen mit einem Burger-Brötchen deiner Wahl und frischen Zutaten wie z.B. Zwiebelringen, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, frischen Salatblätter und veganem Käse. Serviere die Gemüseburger mit knusprigen Kartoffelspalten aus dem Ofen.
Die Black Bean Burger sind außen fest, aber innen noch etwas weich und saftig. Wenn du sie innen auch noch fester haben möchtest, kannst du sie einfach auch noch für ca. 15 Minuten bei 190° Celsius im Ofen backen.
Kann man die Bohnenburger auch einfrieren?
Ja, du kannst die Burger Bratlinge auch einfrieren! Am besten brätst du sie an und frierst sie nach dem Abkühlen hinterher ein. Du kannst sie bis zu drei Monate im Tiefkühlfach lassen. Sobald du sie verwenden möchtest, kannst du sie direkt in die Pfanne geben, ohne sie vorher auftauen zu lassen.
Dieser leckere Veggie Burger ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Gesünder als ein Burger von einem Fast-Food-Restaurant
- Proteinreich
- Nussfrei
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Würzig
- Nicht bröselig – fällt nicht auseinander
- Und kann auch im Ofen gebacken werden
Wie du siehst, ist es recht einfach vegane Burger zu machen. Solltest du diesen geschmackvollen Bohnenburger ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich gerne mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Liebst du ebenfalls veganes Fingerfood? Dann schaue auch gerne bei meinen anderen leckeren veganen und glutenfreien Rezepten vorbei:
- Knusprige Polenta Pommes
- Knusprige Taco Schalen
- Vegane Quesadillas
- Gemüsebratlinge mit Mais
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel
- Gebackene Spinat-Tacos
- Einfache vegane Taquitos
- Kichererbsen Taquitos

Bester Bohnenburger
Zutaten
Bratlinge:
- 270 g schwarze Bohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 60 g Sonnenblumenkerne (*siehe Anmerkungen)
- 60 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 30 g Tomatenmark
- 1 1/2 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei) oder Tamari
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1/2 große Zwiebel gewürfelt
- 3 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Chiasamen + 60 ml Wasser)
- 2 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Räucherpaprika
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL rote Chiliflocken oder weniger/mehr nach Geschmack
- 1/2-1 TL Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL frische Petersilie fein gehackt
Andere Zutaten:
- Öl zum Braten
- Vegane BBQ Sauce (optional)
- 4 Burgerbrötchen normal oder glutenfrei
- Frisches Gemüse deiner Wahl z.B. Tomaten, Salat, Zwiebel, Gurke
- Veganer Käse
- Dressing nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Die gemahlenen Chiasamen mit 60 ml Wasser in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen und 5 Minuten beiseite stellen. Es wird sich verdicken und dient außerdem als Ei-Ersatz. Falls keine gemahlenen Chiasamen verfügbar sind, einfach ganze Chiasamen in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle oder in einem Mixer für ein paar Sekunden mahlen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in einem Sieb gut abspülen und abtropfen lassen und mit einem Papiertuch trocken tupfen.
- Haferflocken und Sonnenblumenkerne in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder in einem Mixer kurz mixen (Puls Funktion verwenden).
- Als Nächstes alle anderen Zutaten in die Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und erneut mixen. Jedoch nicht zu stark zerkleinern, da die Burger noch etwas Textur haben sollten.
- 4 Burger Bratlinge mit den Händen formen. Wenn die Mischung zu klebrig ist, einfach etwas mehr Haferflocken hinzufügen. Wenn es zu trocken ist, etwas mehr Wasser nehmen.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die vier Burger-Bratlinge darin auf beiden Seiten anbraten, bis sie fest werden. Es dauert insgesamt ungefähr 12-15 Minuten (Ofenmethode: siehe Anmerkungen unten). Tipp: Die Bratlinge nach dem Wenden mit etwas veganer BBQ Sauce oder Sriracha Soße bestreichen! Dadurch werden sie noch geschmackvoller und sehen darüber hinaus noch saftiger aus.
- Die Bohnenburger mit Burgerbrötchen deiner Wahl zusammenstellen und frische Zutaten wie Zwiebelringe, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, frische Salatblätter, Avocado (Guacamole) usw. hinzufügen. Ich habe auch meine einfache vegane Käsesauce verwendet. Mit knusprigen Kartoffelspalten aus dem Ofen und Zwiebelringen servieren und genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept:
- Diese veganen Burger-Bratlinge sind außen fest, aber innen weich. Wer die Bratlinge innen fester mag, kann sie nach dem Braten in der Pfanne, noch für ca. 15 Minuten im Ofen bei 190 °C backen.
- Ofenmethode: Die Bratlinge auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit etwas Öl bestreichen oder einsprühen und im Ofen für etwa 25 bis 30 Minuten backen oder bis die gewünschte Festigkeit erreicht wurde. Nach der Hälfte der Backzeit umdrehen und mit veganer BBQ-Sauce bestreichen.
- Sonnenblumenkerne: Es können stattdessen Nüsse wie Walnüsse oder Cashewkerne verwendet werden.
- Mein köstliches Vegan Thousand Island Dressing passt auch hervorragend zu diesem Burger.
- Übrig gebliebene Burger-Bratlinge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.
- Dieses Rezept ist von meinen veganen Hackbällchen inspiriert.
- Rezept ergibt 4 Portionen/4 Bratlinge. Nährwertangaben gelten für eine Portion (ein Burger-Bratling).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Erstmal Danke für dieses Rezept liebe Ela.
Die Burger schmecken fantastisch. Sie sind aussen knusprig doch innen in der Konsistenz leider zu weich, sodass sie beim reinbeissen in dem Burger leicht zerdrückt und aus dem Brötchen gedruckt werden.
Hallo lieber Frank, ich freue mich, dass sie dir schmecken. Ja, genauso steht es ja auch in den Rezept-Anmerkungen:
Superlecker! Ich habe ja schon mehrere deiner Rezepte ausprobiert, liebe Ela, aber das hier gehört definitiv zu den Favoriten! An der Konsistenz muss ich noch ein wenig arbeiten, sie geraten mir noch ein wenig zu weich, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch! Schmecken übrigens auch kalt als Mittagsimbiss mit ein bisschen Senf und deinem tollen Linsenbrot!
Ah, wie schön, du Liebe! Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Dieser Bohnenburger ist wahrlich absolut genial. Danke für das Rezept. 🙂
Ich freue mich sehr, dass er dir schmeckt, liebe Andrea. 🙂
Hallo aus Berlin,
ich bin heute auf Dein Rezept gestoßen und hab mich gleich daran ausprobiert. Wirklich mega lecker. Da ich noch mit der vegan en Küche experimentiere, war ich sehr überrascht, wie toll die Textur, Geschmack und Optik der Burger waren. Das Auge ist ja schließlich auch mit. Eine Frage habe ich. Ich habe einen Multizerkleinerer von WMF, komme damit aber nicht so gut klar. Bei Deinen Burgern z.B. musste ich mit der Hand weiterarbeiten, da das Gerät es irgendwie nicht richtig vermengt hat. Darf ich fragen, welches Gerät Du verwendest? In Deinem Video zum Burger klappt das ja super.
Lieben Gruß, Georg
Hallo Georg, ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Ich verwende eine Küchenmaschine (food processor) aus Amerika von *Hamilton Beach. Vielleicht findest du ja bei euch ein ähnliches Modell. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela!
Wieder ein Rezept von dir, in das ich mich verliebt habe! Der ganzen Familie hat’s geschmeckt, von groß bis klein! Ein Hit! Vielen Dank für deine tollen Rezepte und die schönen und ausführlichen Anleitungen!
Super gerne liebe Corina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe dein Rezept schon ein paar Mal nachgekocht und es hat wunderbar geschmeckt, auch der Familie, obwohl wir alle keine Veganer sind. Ich vertrage allerdings keine Gluzen und Lactose und bin daher auf deine Seite aufmerksam geworden. Ich habe damit Bällchen gemacht und noch ein paar Kräuter dazu gegeben. Danke
Das freut mich sehr liebe Annette! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Hab sie mit grünen Linsen gemacht und noch Muskat und gehackte Haselnüsse nach dem Passieren hinzugefügt da es etwas zu stark zerkleinert war
Suuuuperleckere Bratlinge geworden die wir mit Salat verputz jaben
Vielen Dank für das wirklich gelungene Rezept
Sehr gerne liebe Gabi! Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, die Bohnenburger sind der Hammer, ok! Ich habe sie mit weissen Bohnen gemacht, gut eingefärbt mit Tomatenmark. Anstelle von Kreuzkümmel habe ich wie bei richtigen Frikadellen Senf reingetan.
Als Sosse habe ich Hähnchengewürz (selbstgemacht), Zwiebel, Tomatenpüree und orangene Currypaste mit etwas Wasser und Zitronensaft vermischt. Das war und ist sehr lecker.
Vielen Dank für dies Rezept
LG Rahel
Danke für dein Feedback liebe Rahel. 🙂
Habe die gestern meinem eher flexiganen Mann und einem Omni-Freund kredenzt. Mein Mann ist mit meinem veganen Gekoche eh glücklich, der Besucher kommentierte erstaunt „Hm, eigentlich schmecken die besser als die aus Fleisch!“ – und hat jetzt das Rezept. 🙂
Wow, so ein tolles Feedback von eurem Besuch! Das freut mich sehr liebe Kerstin. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Liebe Ela, auch dieses Rezept ist super, vielen herzlichen Dank! Ich habe daraus einfach Buletten geformt. Mit Leinmehl hat es auch geklappt statt Chiamehl. Ich habe Kidneybohnen und weiße Bohnen verwendet. Ich habe beide selbst gekocht und hatte kein Problem mit der Konsistenz.
LG Viola
Liebe Viola, ich freue mich sehr, dass es gut mit dem Leinmehl und den Kidneybohnen + weißen Bohnen geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Normalerweise habe ich keine Zeit um Rezepte im Internet zu bewerten, aber nachdem heute Mittag alle meine 4 süßen (im Alter von 4 bis 15 Jahren) absolut begeistert und vor lauter mhmmmm einen Burger nach dem anderen verdrückt haben, muss ich mich bei dir für das mega Rezept bedanken!
Ich habe natürlich wegen der Schärfe das Chilli weg gelassen und Mandeln statt Sonnenblumenkerne verwendet.
Vielen vielen Dank ???? für deine tolle Beschreibung , super Bilder und die automatische Berechnung für 3X der Menge!
Liebe Grüssle, Sani
Super gerne liebe Sani! Ich freue mich sehr, dass die Burger euch so gut geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Deinen wunderschönen Blog habe ich per Zufall entdeckt und eine Abwandlung Deiner Bohnenburger zubereitet.
Danke Dir für die vielen Tipps rund um die vegane Ernährung.
Viele Grüße, Margot
Sehr gerne du Liebe! 🙂
Können die Chia-Eier 1 zu 1 durch „normale“ Eier ersetzt werden? 🙂
Hallo, das kann ich dir nicht sagen, da ich mich vegan ernähre und das daher noch nie ausprobiert habe.
LG, Ela
Es entspricht 1 Ei