Leckere Chili Cheese Fries, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Ein leckeres Finger-Food, das sich bestens für die ganze Familie eignet. Das Rezept für diese Chilli Cheese Pommes ist vegan, glutenfrei, gesund, fettarm und leicht herzustellen.
Selbstgemachte Chili Cheese Pommes
Knusprig, käsig, würzig und lecker! Ja, ich spreche von diesen selbstgemachten veganen loaded fries. Ich esse sie am liebsten abends, während ich im TV Serien anschaue. Fritten sind einfach super und genauso lecker ist auch ein gutes Chili Sin Carne. Die Kombination von Beidem ist fantastisch.
Für die Chili Cheese Sauce habe ich meine vegane Käsesoße verwendet. Die Zubereitung dauert nur 3 Minuten, besser geht es doch kaum, oder? Womöglich werden deine Geschmacksknospen eine Party feiern, hihi.
Ab und zu mal “chillen”
Manchmal muss man einfach etwas “chillen” und was gibt es Besseres, als dabei Chili Cheese Fries zu essen?! Im Ernst, ich arbeite manchmal so viel und so lang, dass ich sogar vergesse dabei zu trinken oder etwas zu essen … Dann erinnere ich mich daran, dass ich meinem Körper etwas Ruhe gönnen muss und auch mal einfach NICHTS tun sollte. Ich entspanne mich am besten vor dem Fernseher. Ich schaue dann Serien an, die “leicht verdaulich” sind, also nichts Kompliziertes… Das Gute an meinem Job als Food-Blogger ist, dass ich das Essen, welches ich fotografiere, hinterher auch irgendwann essen kann.
Natürlich muss ich es erneut aufwärmen, da das Fotografieren viel Zeit in Anspruch nimmt, insbesondere wenn ich Bilder für einen ganzen Blog-Post mache. Ich fange lieber gar nicht damit an über Videos zu reden, weil das echt noch viel “krasser” ist. Vielleicht wunderst du dich auch, warum ich diese veganen Chilli Cheese Fries in einer Pfanne und nicht auf einem Teller fotografiert habe, wie es “normale” Menschen tun würden, hihi. Wie bereits erwähnt, muss ich mein Essen wieder aufwärmen, und außerdem liebe ich diese Pfanne so sehr und sie sieht auf Fotos auch immer gut aus, haha.
Fettarmes Rezept
Ich sage nicht, dass es gesund oder gut ist, kein Fett zu essen, weil es meiner Meinung nach falsch wäre das zu behaupten. Gute Fette aus Nüssen, Samen, Avocados, Oliven usw. sind wichtig für unsere Gesundheit. Ich benutze zwar auch manchmal Öl, aber ich versuche, nicht zu viel davon zu verwenden. Ich würde meine Mahlzeiten nie frittieren (frittiertes Essen wirst du auf meinem Blog nicht finden). Diese Pommes habe ich zum Beispiel im Ofen gebacken, ganz ohne Öl.
Ich habe sie diesmal jedoch anders vorbereitet, mit einem Trick, den ich auf allrecipes.com gelernt habe! Man bestreut die Pommes mit Zucker und stellt sie erstmal beiseite, bis Flüssigkeit aus den Kartoffeln kommt. Ich hatte davon noch nie gehört, also musste ich es ausprobieren und der Trick ist echt super! Keine Sorge, die Chili Fries schmecken hinterher nicht süß!
Feurige Chili Cheese Fries
Ich habe eine scharfe Chilischote für das Chili verwendet, und die Menge erwies sich für meine Geschmacksknospen als perfekt scharf. Mein Freund hingegen, der scharfes Essen liebt, mag es lieber, wenn ich das Chili mit zwei Chilischoten koche. Ich würde vorschlagen, du verwendest erst einmal nur eine und wenn du später feststellst, dass dein Chili noch schärfer sein soll, kannst du ja immer noch eine weitere Chilischote dazugeben.
Diese veganen Chilli Cheese Pommes sind:
- Pflanzlich (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Fettarm
- Scharf
- Knusprig
- Proteinreich
- Fleischfrei
- Gesund
- Einfach zu machen
- Toll als Mittagessen oder Abendessen
Einfaches Rezept
Obwohl dieses Rezept ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, ist es doch ziemlich einfach herzustellen. Wenn du dieses Chili Cheese Fries Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar + Bewertung und vergesse nicht mich bei deinem Instagram- oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu verlinken, da ich deinen Beitrag sehr gerne sehen würde.

Chili Cheese Fries
Zutaten
Pommes
- 5-6 Kartoffeln
- 1 EL Kokosblütenzucker oder normaler Zucker
- Öl zum Besprühen
Gewürze für die Pommes:
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprika
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
Chili
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch ganz fein geschnitten
- 1 grüne Paprika gewürfelt
- 1 nach Geschmack Karotte geraspelt
- 5-6 mittelgroße frische Tomaten gewürfelt (oder 560 g Tomaten aus der Dose)
- 6 EL Tomatenmark
- 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 700 g Bohnen aus der Dose/Glas z.B. Kidneybohnen, schwarze Bohnen, weiße Bohnen, Pinto Bohnen (oder ein bisschen von jeder Sorte
- 2 TL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker oder Ahornsirup
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 3/4 TL Salz oder weniger falls du Gemüsebrühe benutzt
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/4 TL Räucherpaprika
- 1/4 TL scharfes Chili Pulver
- 1-2 scharfe Chilischoten (ich habe eine verwendet, mein Freund bevorzugt 2)
- 2 TL Öl zum Anbraten
Vegane Käsesoße
- 1x vegane Käsesoße (siehe Rezeptlink unten) oder veganen Käse deiner Wahl
Anleitungen
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 1,5 cm breite Stifte. (Ich habe ein Crinkle Cut Messer benutzt).
- Gib die Pommes-Stifte in eine Schüssel und bestreue sie mit dem Zucker. Stelle die Schüssel beiseite, bis Flüssigkeit aus den Kartoffeln freigesetzt wird (20-25 Minuten).
- Nach 15 Minuten kannst du den Ofen auf 220 ° C vorwärmen, ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und es mit etwas Öl besprühen.
- Die Flüssigkeit, die aus den Kartoffeln ausgetreten ist, solltest du wegschütten und die Pommes gut mit Küchenpapier abtrocknen.
- Pommes nun mit den Gewürzen vermengen. Du kannst sie auch mit etwas Öl besprühen, um sie noch knuspriger zu machen, sie werden jedoch auch ohne Öl knusprig.
- Die Pommes in einer Schicht auf dem Backblech verteilen und ca. 30-40 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Währenddessen kannst du mit dem Chili starten.
- Erhitze eine große Pfanne (oder Topf) mit dem Öl. Brate die Zwiebel und die grüne Paprika für etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze an, füge den Knoblauch hinzu und lasse alles bei geringer-mittlerer Hitze für 1-2 weitere Minuten anbraten, rühre hin und wieder um damit nichts anbrennt
- Gib nun die Tomaten hinzu und lasse alles für 2-3 Minuten leicht köcheln
- Du kannst jetzt alle restlichen Zutaten hinzugeben und das Chili auf kleiner Flamme 30-40 Minuten köcheln lassen, damit alles gut duchziehen kann und das Chili andickt.
- Wenn die Pommes und das Chili fertig sind, kannst du die 3-minütige vegane Käsesauce zubereiten.
- Richte die Pommes auf einem Teller an, gib etwas vom Chili darüber und verteile obendrauf die vegane cheese sauce (oder verwende veganen Käse deiner Wahl). Mit frischen Kräutern garnieren.
- Sofort genießen!
Anmerkungen
- Die Nährwertangaben gelten für eine von sechs Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Die Chili-Käse-Pommes sind einfach zum Niederknien, was für ein geiles Rezept!!! Dein Blog ist der Wahnsinn, jedes Rezept von dir, das ich bisher ausprobiert habe, ist problemlos gelungen und war einfach nur superlecker, egal ob die Nudeln in Paprikasoße, der Reisauflauf mit Bohnen, das vegane Gulasch oder jetzt die Chili-Käse-Pommes! Dieser Blog ist der beste Beweis dafür, dass man als Veganer auf NICHTS verzichten muss, im Gegenteil, ich habe noch nie so vielfältig, abwechslungsreich und gesund gekocht wie mit deinen Rezepten! Vielen Dank für deine Mühe und ganz liebe Grüße!
Oh wie schön! Ich freue mich riesig über dein super Kompliment, Roland. Dankeschön! 🙂
So, so lecker!!!
Das schmeckt sogar einem Teeneger der Gemüse& Co. „ uncool“ findet.
Danke , wird auf jeden Fall wieder gekocht!
Oh wie toll, das freut mich riesig! Danke für dein Feedback liebe Antje. 🙂
Wow Ela, ist das lecker ?! Das wird es wieder und wieder und wieder geben. Ich liebe deinen Blog, ich koche mich so langsam durch deine Rezepte und liebe bisher jedes probierte!
Das freut mich unglaublich! Danke für dein super Feedback liebe Sonja! 🙂
Das Rezept ist der ober Hammer. Hab es schon mehrfach gemacht. Mache meist ne riesen portion des Chilis und esse am ersten Tag nur das chili im wrap oder so. Und am nächsten Tag nehme ich die Reste für die Chili cheese fries. So habe ich etwas weniger Aufwand. Das ist für mich der Inbegriff von gesundem comfort food.
Das freut mich sehr! 🙂 Danke für dein Feedback, Jessica. 🙂