Hummus kann man ganz einfach selber machen und er schmeckt mindestens genauso gut wie gekaufter Hummus. Dieses Hummus Rezept ist cremig, fluffig, von Natur aus vegan, glutenfrei, schnell zubereitet und eignet sich auch super als leckere Beilage.
Ölfreies Hummus Rezept
Ich esse gerne Hummus, besonders wenn er cremig und luftig leicht ist. Deshalb habe ich dieses selbstgemachte Hummus Rezept kreiert, das nur gesunde Zutaten und zudem kein Öl enthält.
Warum sollte man Hummus selber machen?
- Hummus ist die perfekte Beilage zu Gemüse und Crackern.
- Dieser selbstgemachte Hummus ist cremig, fluffig und aromatisch.
- Das Rezept wird mit gesunden und einfachen Zutaten leicht zubereitet.
Was ist Hummus?
Laut Wikipedia: Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen, Sesam-Mus (Tahina), Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und gelegentlich Kreuzkümmel hergestellt wird.
Es zählt vor allem im Libanon, den palästinensischen Autonomiegebieten, Israel und Syrien zu den Nationalspeisen…
Hummus selber machen
Anscheinend wird der beste Hummus der Welt von einem israelischen Koch namens Michael Solomonov hergestellt. Sein Hummus ist leicht, fluffig und super cremig. Was ist sein Geheimnis? Das Geheimnis von cremigem Hummus sind verkochte Kichererbsen, die ein wenig auseinanderfallen.
Solomonov kocht trockene Kichererbsen mit reichlich Wasser und fügt auch ein wenig Natron hinzu, wodurch sie schneller kochen. Ich koche Kichererbsen meistens im Schnellkochtopf. Wenn du es jedoch eilig hast, kannst du natürlich auch Kichererbsen aus der Dose verwenden.
Du solltest die Kichererbsen aus der Dose jedoch trotzdem mit etwas Natron in Wasser kochen, bis sie verkocht/leicht matschig sind (was ungefähr 15 Minuten dauert)!
Es ist auch wichtig, zuerst Knoblauch, Zitronensaft, Gewürze, die Hälfte der pflanzlichen Milch und Sesam-Mus zu pürieren bis alles cremig und glatt ist. Erst dann kommen die verkochten Kichererbsen hinzu.
Zuletzt kommt die restliche Pflanzenmilch dazu. Du kannst anstelle von Milch auch Wasser verwenden (vorzugsweise eiskaltes Wasser), ich hatte jedoch ein besseres Ergebnis mit Pflanzenmilch. Auf dem obigen Foto siehst du den Hummus, bevor ich die restliche Milch hinzugefügt habe.
Hummus abschmecken und ggf. nachwürzen. Nach Belieben mehr Salz und Zitronensaft drunter mischen.
Soll man die Haut von den Kichererbsen entfernen?
Ich habe beide Versionen ausprobiert und ja, das Entfernen der äußeren Schale der Kichererbsen macht den Hummus definitiv cremiger und luxuriöser! Das Ergebnis wird dadurch glatter und fluffiger. Das Entfernen der Haut der Kichererbsen ist jedoch zeitaufwendig und dauert etwa weitere 10 Minuten.
Zutaten von diesem Hummus Rezept
Ich bin kein großer Fan von verarbeiteten Lebensmitteln und da Öl stark verarbeitet wird, meide ich es, so gut es geht. Dieses selbstgemachte ölfreie Hummus Rezept enthält die folgenden einfachen Zutaten:
- Eine Dose Kichererbsen
- Zitronensaft
- Tahini (Sesam-Mus)
- Pflanzliche Milch (oder Wasser)
- Frischer Knoblauch
- Gemahlener Kreuzkümmel
- Paprika
- Meersalz nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren
- Natron
Die genauen Angaben stehen wie immer unten im Rezept.
Kichererbsen sind gesund!
Wusstest du, dass Kichererbsen total gesund sind? Auf dieser Seite habe ich folgende interessanten Fakten gefunden, die ich gerne mit dir teilen möchte.
Die Nähr- und Vitalstoffe der Kichererbse
Schon eine Portion gekochte Kichererbsen (ca. 165 g) deckt
- 70 Prozent des täglichen Folsäurebedarfs
- 65 Prozent des täglichen Kupferbedarfs
- 50 Prozent des täglichen Ballaststoffbedarfs
- 25 Prozent des täglichen Eisenbedarfs
- 20 Prozent des täglichen Zinkbedarfs
- Das Ganze natürlich bei einem niedrigen glykämischen Index (GI) und gemässigter Kalorienmenge.
Auf die Verdauung wirken sich die Kichererbsen aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts besonders positiv aus.
Weitere interessante Fakten über Kichererbsen findest du auf dieser Seite.
Dieses Hummus Rezept ist:
- Von Natur aus vegan und glutenfrei
- Herzhaft
- Fettarm
- Gesund
- Cremig
- Fluffig
- Leicht
- Aromatisch
- Eine tolle Beilage
- Mit einfachen Zutaten schnell zubereitet
Vielleicht möchtest du auch meine köstlichen veganen Lasagne-Rollen ausprobieren, die mit diesem selbstgemachtem Hummus gefüllt sind?! Hier kannst du ein Foto davon sehen:
Solltest du dieses cremige Hummus Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Bist du an weiteren ölfreien Speisen interessiert? Falls ja, dann schaue auch gerne bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Avocado Maissalat Rezept
- Veganer Kartoffelsalat | Ohne Mayo und Ölfrei
- Kichererbsen Curry in 25 Minuten
- Cremiges Gemüsecurry Rezept mit Kokosmilch und Ananas
- Glutenfreie Brötchen | vegan, eifrei, ölfrei
- Veganes Gulasch Rezept mit Kartoffelbrei
- Veganer Nudelauflauf mit Champignons
- Nudeln mit Paprikasoße
- Veganes Mac and Cheese Rezept
- Vegane Käsesauce | einfaches Rezept in 3 Minuten!
- Vegane Tacos mit Kichererbsen
- Spinat Sauce in nur 8 Minuten

Bestes Hummus Rezept
Zutaten
- 1 400 g Dose Kichererbsen
- 60 g Sesam-Mus (Tahini)
- 4 EL Zitronensaft oder mehr nach Geschmack
- 1/3 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 4 EL pflanzliche Milch (oder mehr für einen cremigeren Hummus)
- 2-3 kleine Knoblauchzehen
- 1/3 TL Natron
- Paprika zum Garnieren
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen, dann in einen mittelgroßen Topf geben und 1/3 TL Natron hinzufügen. Die Kichererbsen mit mindestens 5 cm Wasser abdecken und unter starker Hitze aufkochen lassen. Unten in den Rezept-Anmerkungen ist eine Anleitung wie man trockene Kichererbsen zubereiten kann, wenn man keine aus der Dose verwenden möchte.
- Kichererbsen ca. 15 Minuten lang kochen lassen. Sobald sie verkocht und leicht matschig aussehen, sind sie fertig! Die Kichererbsen in einem Sieb abschütten, unter fließendem Wasser abspülen und beiseite stellen.
- Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Kreuzkümmel, die Hälfte der pflanzlichen Milch und Sesam-Mus in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren, bis die Mischung glatt und cremig ist.
- Die verkochten Kichererbsen in den Zerkleinerer geben und die Mischung ca. 1-2 Minuten lang pürieren. Zwischendurch die Wände des Zerkleinerers abkratzen.
- Nun die restliche Pflanzenmilch dazugeben und weitere 1-2 Minuten pürieren bis der Hummus sehr glatt, cremig und fluffig ist.
- Hummus abschmecken und ggf. nachwürzen. Nach Belieben mehr Salz und Zitronensaft drunter mischen.
- In einer Schüssel servieren und mit mehr Zitronensaft (ich habe auch ein wenig Kichererbsenwasser hinzugefügt), einer Prise Paprika (oder Räucherpaprika) und frischen Kräutern garnieren.
- Hummusreste abgedeckt für bis zu 5-6 Tage im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Das Rezept ist von Michael Solomonov via der New York Times inspiriert.
- Wenn du keine Kichererbsen aus der Dose verwenden möchtest, kannst du auch trockene Kichererbsen wie folgt zubereiten:
- 150 g Kichererbsen in eine mittelgroße Schüssel geben und mit reichlich Wasser bedecken (das Wasser sollte mindestens 5 cm über den Kichererbsen stehen).
- 1/2 Teelöffel Natron dazu geben und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach das Wasser wegschütten und die Kichererbsen mit Wasser abspülen.
- In einem mittelgroßen Topf die eingeweichten Kichererbsen mit frischem Wasser aufgießen (das Wasser sollte etwa 10 cm über den Kichererbsen stehen).
- 1/2 Teelöffel Natron dazu geben und unter starker Hitze zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Kichererbsen köcheln lassen bis sie sehr weich sind, was ungefähr 1 1/2 Stunden dauert. Danach das Wasser wegschütten.
- Nährwertangaben für den Hummus gelten für eine von 6 Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, einfach göttlich dieses Humusrezept. Also in Zukunft werde ich es nur noch selbst machen. Mit der Zitrone hab ich etwas gespielt und zum Schluss doch noch etwas Öl zugegeben. Sehr lecker und so simple und gesund. Ich mach schon meinen ganzen Freundeskreis mit Deinen Rezepten “verrückt”. DANKE
Das freut mich sehr, danke für dein super Feedback, liebe Kristin! 🙂
Ist es möglich das Hummus Rezept ohne Tahin zu machen ???was könnte ich dafür nehmen Erdnußcreme???
Du könntest auch Cashewmus oder Mandelmus verwenden, das schmeckt etwas neutraler.
Hallo Ela, ja, ich weiß, doofe Fragen gibt es nicht, aber meine ist dahingehend schon grenzwertig 🙈 Ich vertrage (und mag sie auch nicht) keine Kichererbsen. Da das eigentlich die Hauptzutat wäre .. was könnte ich als Alternative verwenden, die das ganze trotzdem ziemlich nah ans Original kommen lässt?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus der ostsächsischen Schweiz-Osterzgebirge, Tina
Hallo Tina, probiers mal mit weißen Bohnen.
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe eine Frage zu der Menge der Kichererbsen. Sind das tatsächlich 1400g aus der Dose? Also ohne die Flüssigkeit? Es kommt mir so viel vor. Ich möchte das Rezept eigentlich lieber mit getrockneten Kichererbsen zubereiten, sind das dann für dieselbe Rezeptmenge dann nur 150g getrocknete Kichererbsen, die dann gekocht werden
Vielen Dank und liebe Grüße!
Steffi
Also das sind nicht 1400 g. Es ist “eine” 400 g Dose Kichererbsen. Ich muss bei dem Rezept bei der Mengenangabe “1” schreiben und nicht “eine”, sonst wird die Menge falsch umgerechnet, wenn man das Rezept multipliziert.
150 g getrocknete Kichererbsen stimmt. 🙂
LG, Ela
megaaaa lecker!! kommt locker an den Hummus ran, den ich in Beirut gegessen habe. fluffig und super vorzubereiten. danke Ela!
Freut mich sehr liebe Sara. 🙂
Hallo Ela,
habe eben zum ersten Mal dieses Hummisrezept ausprobiert, war erst etwas skeptisch, weil kein Öl rankommt….aber ich bin begeistert, ein Dip ohne Öl und soooo lecker…..eindeutig Daumen hoch….
LG Petra
Freut mich sehr liebe Petra! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Leider hatte ich kein Natron.
Schmeckt dennoch fantastisch!
Danke für das tolle Rezept! .)
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Janna. 🙂
Heute ausprobiert ???? ich liebe Kichererbsen ???? mega lecker, fluffig….ich liebe diesen hummus ???? vielen Dank sehr zum empfehlen ???? gibt’s jetzt öfter ????
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein schönes Feedback liebe Michaela. 🙂
LG, Ela
Kurze Frage: Lässt sich der Hummus einfrieren?
Hallo Sonja, ich habe das noch nie ausprobiert, daher habe ich leider keine Antwort auf deine Frage. 🙂
Ich habe Hummus schon öfter eingefroren. Das hat immer problemlos geklappt.
Das klingt fantastisch! Danke liebe Nina! 🙂
Hi Ela,
was heisst denn bei dir immer “per serving”. Das kann offensichtlich für viele Menschen viel unterschiedliches heissen und ist sehr schwierig einzuschätzen. 🙂
Sind das 100 Gramm? 30? 60?
Liebe Grüsse,
Steffi
Das sind amerikanische Angaben. Das Rezept ergibt 2 cups und ein serving ist 1/3 cup.
In Gramm ausgedrückt wären das etwa 70 Gramm.
LG, Ela