Geröstete Kichererbsen kann man ganz einfach selber machen. Dieses leckere Gericht ist geschmackvoll, super knusprig und perfekt als Snack oder Teil verschiedener Mahlzeiten wie Salate, Suppen und mehr!
Knusprige geröstete Kichererbsen – der perfekte Snack!
Letzte Woche habe ich ein Rezept für knusprige Cracker auf meinem Blog veröffentlicht. Wenn du gerne vielseitige und einfache Snacks magst, dann wirst du diese knusprigen Kichererbsen lieben.
Ich mag die Vielseitigkeit von Kichererbsen; z.B. zu Hummus verarbeitet, in einer Gemüse Quiche verwendet, in diesen Kichererbsen Brownies versteckt oder einfach als Snack zubereitet – wie in diesem Rezept.
Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein köstlicher, proteinreicher und kostengünstiger Snack, sondern auch eine tolle Beilage für verschiedene Gerichte. Ganz zu schweigen davon, dass sie super vielseitig sind – die Gewürze, mit denen die Kichererbsen gewürzt werden, lassen sich beliebig kombinieren, und es wird nie langweilig!
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man Kichererbsen im Ofen röstet UND wie man sie in einer Heißluftfritteuse zubereiten kann. Kichererbsen aus der Heißluftfritteuse sind in weniger als 15 Minuten fertig. Im Vergleich dazu brauchen die im Ofen gerösteten Kichererbsen zwischen 35 und 45 Minuten.
Alles, was du benötigst, ist eine Dose/Glas Kichererbsen, etwas Öl, Salz und Gewürze deiner Wahl!
Die Zutaten
- Kichererbsen: Ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet. Du kannst auch Kichererbsen selber kochen und diese nehmen.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl wie Avocadoöl, Rapsöl usw.
- Meersalz: Zum Würzen der Kichererbsen.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Räucherpaprika, gemahlenem Kreuzkümmel und Currypulver verwendet. Du könntest optional noch etwas Chilipulver für mehr Schärfe hinzufügen.
- Optional: Du kannst ein wenig braunen Zucker/Kokosblütenzucker zu der Gewürzmischung hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Geröstete Kichererbsen Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten
- Alle Gewürze in einer kleinen/mittleren Schüssel vermischen. Dann beiseite stellen.
- Die Kichererbsen abgießen, abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Wenn ein paar Schalen abfallen, kannst du sie einfach entsorgen.
Achte darauf, die chickpeas gut abzutupfen, damit sie später schön knusprig werden.
- Anschließend die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl und Salz vermischen:
Schritt 2: Wie zubereiten
Zubereitung in der Heißluftfritteuse:
- Die Kichererbsen in den Korb der Heißluftfritteuse geben und den Timer auf 15 Minuten bei 190 °C einstellen, dann das Gerät einschalten. Ich habe die Heißluftfritteuse nicht vorgeheizt.
- Den Korb nach 5 Minuten schütteln und den Vorgang nach 10 Minuten wiederholen. Meine waren nach 14 Minuten wunderbar knusprig – aber du könntest sie noch eine Minute länger drin lassen, damit sie noch knuspriger werden.
Zubereitung im Ofen:
- Den Ofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen auf das Backblech geben und 35-45 Minuten rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden/ das Backblech rütteln.
Die Zeit kann je nach Ofen variieren. Prüfe die Kichererbsen deswegen nach 35 Minuten und verlängere die Zeit nach Bedarf. Sie werden auch beim Abkühlen noch knuspriger.
Schritt 3: Die Gewürze dazugeben
- Die Kichererbsen in die Schüssel geben, in der du sie zuvor mit Öl vermischt hast, und mit etwas zusätzlichem Öl besprühen (damit die Gewürze besser an den Kichererbsen haften). Anschließend die Gewürze hinzufügen und gut vermengen.
- Vollständig abkühlen lassen, dann genießen oder in einen Glasbehälter (z.B. ein Einmachglas) umfüllen.
Servieren und aufbewahren
Aufbewahrung: Diese knusprigen Kichererbsen schmecken am besten, wenn sie frisch sind. Sie können jedoch in einem Einmachglas 2-3 Tage lang aufbewahrt werden. Vermeide es, sie im Kühlschrank zu lagern, da sie sonst “weich” werden.
Wenn sie nach ein paar Tagen ein wenig “weich” sind, kannst du sie für ein paar Minuten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse wieder erhitzen, damit sie wieder knusprig werden. Achte jedoch darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen.
Servieren: Es gibt mehrere Möglichkeiten, geröstete Kichererbsen zu genießen. Egal, ob du einen Snack mit wenig Aufwand oder eine knusprige Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten suchst. Hier sind einige meiner liebsten Möglichkeiten, sie zu verwenden:
- Pur – als gesunder, eiweißreicher Kichererbsen Snack.
- Für Salate/ Bowls – wie dieser Buddha-Bowl, diesem Reissalat, diesem Salat mit Hasselback Kartoffeln oder diesem mexikanischen Avocado-Maissalat (anstelle von Croûtons für mehr Crunch).
- Zum Garnieren von Suppen und Dips – Zum Beispiel dieser Tortilla-Suppe, dieser veganen Brokkoli-Käse-Suppe oder Hummus.
- Über Nudel-/Reisgerichte gestreut – wie diesen Nudeln mit Zitronensoße, Nudeln mit Knoblauchsoße oder diesem Pilzrisotto.
- Als Teil einer Snack-Platte auf Partys/Events – neben Dips und kleinen Häppchen – wie diesen Crackern, diesem Spinat-Artischocken-Dip oder Zwiebeldip.
- In Tacos & Fajitas – wie diesen Kichererbsen-Tacos, im Ofen gebackenen Spinat-Tacos oder Gemüse-Fajitas.
- Oder mit Kartoffelbrei und veganer Bratensauce:
FAQs
Wie bleiben die Kichererbsen knusprig?
Ich habe festgestellt, dass es am besten ist, sie nur locker abzudecken und nicht in einem luftdichten Behälter zu lagern. Sie schmecken innerhalb der ersten 2-3 Tage am besten, können aber auch ein paar Tage länger aufbewahrt werden.
Kann ich geröstete Kichererbsen einfrieren?
Nein – sie behalten ihre Knusprigkeit nicht, wenn sie eingefroren werden. Unabhängig davon, ob du sie in der Heißluftfritteuse oder im Ofen röstest, ist es besser, sie jedes Mal frisch zuzubereiten.
Kann ich andere Gewürze verwenden?
Ja – das ist eines der besten Dinge an gerösteten Kichererbsen. Das Rezept ist super vielseitig. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie z.B.:
- Käsig: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver und Hefeflocken.
- Einfach: mit Salz und nur einem einzigen Gewürz (z.B. Knoblauch, Paprika, etc.)
- Süß: mit Zucker und Zimt für eine süße Variante!
Rezept Anmerkungen & Variationen
- Für weniger knusprige Kichererbsen: Reduziere die Backzeit um ein paar Minuten, wenn du sie etwas weicher haben möchtest.
- Für extra knusprige Kichererbsen: Entferne die Schalen der Kichererbsen.
- Das Rezept nicht verdoppeln, wenn du die Heißluftfritteuse verwendest! Die Kichererbsen werden nicht gleichmäßig gar, wenn du zu viele davon in den Korb gibst. Mache stattdessen einfach eine zweite Charge.
Andere Kichererbsen Rezepte
- Falafel selber machen
- Gefüllte Zucchini mit Kichererbsen
- Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen
- Kichererbsen Shakshuka
- Kichererbsen Taquitos
- Kichererbsenpizza mit Avocado
- Schnelles Kichererbsen-Curry
Solltest du mein Rezept für geröstete Kichererbsen ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Geröstete Kichererbsen
Zutaten
- 1 (400 g) Dose Kichererbsen abgetropft und abgespült
- 1/4-1/2 TL Meersalz
- 2 TL Olivenöl
Gewürze:
- 1/2 TL Räucherpaprika oder normale Paprika
- 1/4-1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Currypulver
- 1/8 TL Chilipulver (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Gewürze in eine kleine/mittlere Schale geben und mit einem Löffel verrühren. Beiseite stellen.
- Kichererbsen abgießen und abspülen, dann mit einem sauberen Küchentuch oder Papiertuch trocken tupfen/reiben. Einige Schalen werden abfallen, und du kannst sie einfach entsorgen. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl und Salz vermengen.
Methode für die Heißluftfritteuse:
- Die Kichererbsen in den Korb der Heißluftfritteuse geben. Den Timer auf 15 Minuten und 190 °C einstellen. Ich habe meine Heißluftfritteuse nicht vorgeheizt.
- 5 Minuten backen, den Korb einmal schütteln und den Vorgang nach weiteren 5 Minuten wiederholen. Meine waren nach 14 Minuten knusprig, aber du kannst sie auch noch eine Minute länger drin lassen.
- Die Kichererbsen aus der Heißluftfritteuse herausnehmen und in die Schüssel geben, in der du sie zuvor mit dem Öl vermischt hast. Zusätzlich mit etwas Öl besprühen (damit die Gewürze besser an den Kichererbsen haften). Dann die Gewürze hinzugeben und gut vermischen.
Backofen-Methode:
- Den Ofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen auf das Backblech geben. 35 bis 45 Minuten lang rösten und nach der Hälfte der Zeit wenden/ das Backblech rütteln.
- Die Kichererbsen aus dem Ofen nehmen und in die Schüssel geben, in der du sie zuvor mit dem Öl vermischt hast. Zusätzlich mit etwas Öl besprühen, dann die Gewürze hinzugeben und gut vermischen.
- Genießen! Bewahre Reste in einem Glasgefäß bei Zimmertemperatur für ein paar Tage auf. Frisch zubereitet schmecken sie am besten.
Anmerkungen
- Du kannst der Gewürzmischung ein wenig braunen Zucker oder Kokosblütenzucker hinzufügen (optional).
- Die Kichererbsen werden noch knuspriger, wenn du die Schalen entfernst.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ja, die gerösteten Kichererbsen sind wirklich wunderbar zu essen Ich bereite sie seit ein einigen Tage stets zum Abendessen zu. Sie füllen den Bauch wunderbar und man nimmt ab dabei. Mir passen die selbst eingeweihten Erbsen besser, da sie knuspriger werden, als welche vom Glas. Bei vorgewärmten 180 Grad im Ofen reichen 25 min. um zu rösten. Das mit dem pupsen ist neben bei so was. Doch da mache ich mir kein Stress draus????????, denn ich schätze dass die Erbsen so gesund und fein zu essen sind.
Hallo liebe Peti, ich freue mich, dass sie dir auch so gut schmecken. Ja, die frisch gekochten mag ich auch am liebsten. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Hi, bei mir platzen die Kichererbsen im Ofen, so dass der danach richtig schlimm aussieht. Hast Du eine Idee woran das liegt?
Zu heiß? Zu lang im Ofen? Oder muss man es abdecken?
Danke für das Rezept:)
Hallo Anna, das kann passieren, wenn die Kichererbsen noch zu feucht sind. Mir ist das zwar noch nicht passiert, aber ich habe gelesen, es hilft, wenn man sie vorher schält. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela
Es ist einfach etwas Anderes, ob sie frisch oder aus der Büchse oder auch dem Glas kommen. So ist es ja bestimmt bei allen Esswaren. Man überlege sich ja nur, welch all die Zusätze dahinter stecken.
Ela, ich wünsche dir eine angenehme Nachtruhe.
Bye bye Peter
Hallo Ela,
ich habe die Kichererbsen im Backofen zubereitet. Hat alles gut geklappt. Habe die Haut abgezogen. Sie schmecken sehr gut wobei ich sie innen drin ein bisschen mehlig finde. Aber das liegt ja nicht am Rezept sondern an den Kichererbsen. Dankeschön für das Rezept
Glg Alex
Hallo Alex, ich freue mich sehr, dass sie gut geworden sind. Danke für dein klasse Feedback! 🙂
LG, Ela