Diese knusprig gebackenen Kochbananen Chips eignen sich perfekt als gesunde Beilage oder Snack. Mit nur drei Grundzutaten und optionalen zusätzlichen Gewürzen ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Außerdem ist das Rezept von Natur aus glutenfrei, paleo, vegan, einfach und schnell zu machen.
Ein zarter, knuspriger, süßer und schmackhafter Snack!
Als jemand, der in der Dominikanischen Republik lebt, kannst du dir sicher sein, dass Rezepte mit Kochbananen ein fester Bestandteil meiner Küche sind. Es wäre fast eine “Sünde”, sie nicht regelmäßig zu verzehren, wo sie doch so leicht erhältlich und köstlich sind. Außerdem gehören diese gebackenen Kochbananen auch zu meinen bevorzugten, vielseitigen Beilagen und Snacks.
Da Plantains (dies ist der englische Name) immer beliebter werden, ist diese Zutat jetzt in Ländern auf der ganzen Welt leicht erhältlich. Daher dachte ich, es sei der perfekte Zeitpunkt, dieses Rezept für alle, die damit experimentieren möchten, weiterzugeben.
Während frittierte Plantain Chips eine unglaublich beliebte Version der Zubereitung sind, liebe ich meine im Ofen gebackene Version. Sie sind nicht nur weitaus gesünder als die frittierte Version, sondern sie sind auch magenfreundlicher, und diese Methode ist zudem weniger aufwendig.
Was ist eine Kochbanane?
Kochbananen, auch bekannt als Platanos / Platano maduro (im Spanischen) werden in mehreren tropischen Regionen angebaut, darunter Westafrika, Lateinamerika, Südostasien und der Karibik. Inzwischen sind sie jedoch in Ländern auf der ganzen Welt erhältlich.
Obwohl sie den “normalen” Bananen, die wir roh essen, bemerkenswert ähnlich sehen, handelt es sich bei Kochbananen um einen Verwandten der Banane.
Tatsächlich werden Platanos in bestimmten Regionen auf die gleiche Weise gegessen wie Kartoffeln oder Reis in anderen Regionen; und zwar sehr häufig und zu Allem!
Plantain vs Banane
Wenn man die beiden nebeneinander betrachtet, sind sie sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, obwohl Kochbananen größer sind.
Der wirkliche Unterschied liegt im Geschmack, in der Textur und im Gebrauch. Kochbananen werden in erster Linie als Gemüse behandelt; sie sind weniger süß (bei weitem – mit 6% Zucker im Vergleich zu Bananen 20%) und viel stärkehaltiger (wie eine Kartoffel). Deshalb werden sie meist vor dem Verzehr gekocht.
Sie können gebacken, gebraten, gekocht, frittiert usw. werden und halten im Gegensatz zu Bananen dem Kochprozess gut stand. Außerdem haben sie im Vergleich zu Bananen auch eine eher “trockene” Textur.
Tatsächlich reifen beide ähnlich, von grün (unreif) zu gelb und gelb mit einigen schwarzen Flecken (reif), dann gelb mit vielen schwarzen Flecken/fast schwarz (überreif). Je reifer die Kochbanane, desto süßer und weicher wird sie. Daher werden sie in vielen Rezepten je nach Vorliebe der Esser in verschiedenen Reifegraden verwendet.
Im Hinblick auf ihren ernährungsphysiologischen Nutzen enthalten sie reichlich Kalium, Magnesium, Vitamin A, C und B6. Außerdem enthalten sie viele Ballaststoffe, Antioxidantien und resistente Stärke. Dadurch sind sie vorteilhaft für die Darm- und Herzgesundheit.
Die Zutaten
- Reife Kochbananen (gelb) – So mag ich sie am liebsten, weich, aber nicht zu weich, und leicht süßlich
- Öl – Rapsöl, Avocadoöl, Kokosöl, Olivenöl usw. funktioniert alles
- Meersalz – für ein einfaches, schmackhaftes Gericht.
Plus, optional:
- Räucherpaprika
- Zwiebelpulver
Es gibt jedoch eine Menge optionaler Add-Ins, die du z.B. zum Anpassen dieses Rezeptes hinzufügen könntest:
Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Currypulver, Chilipulver, Cayennepfeffer usw.
Und wenn du Plátanos Maduros (süße Kochbananen) zubereitest, kannst du Zimt, Kardamom, Zucker usw. verwenden.
Es gibt keine Grenzen, also fühl dich frei zu experimentieren und teile mir deine Lieblingskombinationen in den Kommentaren unten mit.
Diese gebackenen Kochbananen sind:
- Vegan
- Glutenfrei
- Paleo
- Gesünder als die frittierte Variante
- Können süß oder herzhaft zubereitet werden
- Eine köstliche Beilage oder ein Snack
- Wohlfühlkost vom Feinsten!
- Einfach zu machen
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Backen im Ofen ist eine meiner Lieblingsmethoden mit geringem Aufwand und erfordert nur ein paar einfache Schritte.
Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen bitte zum ausdruckbaren Rezept nach unten scrollen.
Schritt 1: Heize den Ofen auf 205° C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Besprühe es leicht mit Öl und stelle es dann beiseite.
Schritt 2: Entferne in der Zwischenzeit die Schale der Kochbananen. Wenn sie reif, gelb mit vielen dunklen Punkten oder überreif sind, kannst du sie wie eine Banane schälen. Wenn sie mehr grün als gelb sind, musst du die Enden abschneiden und die Schale vorsichtig ein paar Mal in Längsrichtung einschneiden, um sie zu entfernen. Danach die Bananen diagonal in ca 0.8 cm dicke Scheiben schneiden.
Schritt 3: Vermische die Bananenscheiben, das Öl und die Gewürze deiner Wahl in einer Schüssel und verteile dann die Scheiben in einer einzelnen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech.
Schritt 4: Im Ofen backen, bis die Scheiben goldbraun sind. Das dauert ca. 25 Minuten, wobei man nach etwa 15 Minuten die Scheiben einmal wenden sollte. Die Backzeit kann jedoch vom Reifegrad der Kochbanane und dem Ofen variieren.
Du kannst sie dann sofort essen oder abkühlen lassen und bei Zimmertemperatur essen.
Wie servieren?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, diese gerösteten Kochbananen zu konsumieren und zu servieren. Wenn du sie als Snack isst, serviere sie zu deinen Lieblingsdips – wie Hummus, Knoblauchdip, Guacamole, BBQ-Sauce usw.
Süße Kochbananen, die mit süßen Zutaten (wie Zimt und Zucker) zubereitet werden, können zusammen mit Dessert-Dips serviert werden.
Alternativ können Plantains als Beilage zu vielen verschiedenen Mahlzeiten serviert werden. Tausche sie gegen Kartoffeln oder Reis aus und verwende sie zum Füllen von Wraps und Burritos.
Du kannst sie z.B. als Beilage oder anstelle von Reis/Kartoffeln in diesen Rezepten verwenden:
- Bester Bohnenburger
- Rotes Linsen Dal
- Veganes Shakshuka mit Kichererbsen
- Einfaches Ratatouille
- Okra und Linsengumbo
- Vegane Frühstücksburritos
- Und sogar zusammen mit diesem Bohnenmus
Wie aufbewahren?
Ich liebe es, dieses Gericht sofort zu essen. Reste kann man jedoch bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zum Einfrieren lege die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Sobald sie eingefroren sind, gib die Stücke in einen Ziplock/Tiefkühlbeutel.
Zum Aufwärmen backe sie einfach im Ofen, bis sie warm sind. Das sollte die Stücke auch wieder leicht knusprig werden lassen.
Rezepthinweise & Variationen
- Für dieses Rezept empfehle ich gelbe Kochbananen, die weder zu weich noch zu hart sind. Auf diese Weise sind sie etwas süßer, behalten aber im Ofen trotzdem ihre Form und werden schön knusprig.
- Wenn deine Kochbananen überreif sind (gelb mit vielen schwarzen Flecken), dann werden sie nicht wirklich knusprig. Du kannst sie jedoch mit Zimt und Zucker bestreuen und als süßen Nachtisch (aka plátanos maduros) genießen.
- Beachte, dass überreife Kochbananen am Backpapier kleben bleiben und dadurch mehr “Sauerei” verursachen können. Außerdem neigen weichere Platanos dazu, mehr vom Öl aufzusaugen.
- Wenn du super knusprige Kochbananen Chips machen möchtest, dann verwende Bananen, die grün-gelblich sind und schneide sie in dünnere Scheiben (ca. 0,3 cm falls möglich). Backe sie bis sie knusprig sind.
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man zusätzlichen Geschmack hinzufügen kann (wie oben aufgeführt). Ein Hauch Kreuzkümmel und Ingwer sind einige meiner Lieblingsoptionen!
- Je dünner/dicker du die Stücke schneidest, desto knuspriger vs. zarter werden sie und dies beeinflusst auch die Backzeit.
- Wenn man die Kochbananenchips im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lässt, werden die Chips beim Abkühlen (aufgrund der langsameren Abkühlzeit und des leichten Luftstroms) noch knuspriger.
Wenn du mein Kochbananen Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Du kannst gerne ein Foto von deinem Gericht machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan markieren.

Kochbananen Rezept
Zutaten
- 2 mittlere Kochbananen gelb (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Öl
- Meersalz nach Geschmack
- 1/2 TL Zwiebelpulver (optional)
- 1/4 TL Räucherpaprika (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Backofen auf 205° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Leicht mit Öl besprühen und beiseitelegen.
- Die Schale der Kochbananen entfernen. Wenn sie gelb mit dunklen Flecken und überreif sind, können sie wie eine Banane geschält werden. Wenn sie nicht zu reif sind, die Enden abschneiden, dann vorsichtig mit einem Messer der Länge nach durch die Schale schneiden und die Schale entfernen. Die Kochbananen schräg in 0,8 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Kochbananenscheiben, Öl und Gewürze in einer Schüssel zusammen vermischen. Anschließend die Bananenscheiben in einer einzelnen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Backen, bis die Scheiben goldbraun sind, ca. 20-25 Minuten, nach ca. 15 Minuten einmal wenden. Je nach Reifegrad der Kochbananen kann die Backzeit etwas kürzer oder länger sein.
Anmerkungen
- Eine Prise gemahlener Kreuzkümmel verleiht den Kochbananen auch einen schönen Geschmack.
- Ich empfehle gelbe Kochbananen zu verwenden, die nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sind.
- Wenn die Kochbananen überreif sind (gelb mit vielen schwarzen Flecken oder fast schwarz), werden sie nicht knusprig, sondern bleiben ziemlich weich. Überreife Kochbananen würzt man am besten mit Zimt und Zucker (oder Süßungsmittel nach Wahl) und genießt sie als Dessert (plátanos maduros).
- Um Kochbananen-Chips herzustellen, verwendet man Kochbananen, die grün/gelb sind, und schneidet sie in dünnere Scheiben.
- Im Blog-Beitrag oben sind Aufbewahrung-Hinweise, Schritt-für-Schritt-Fotos, Serviervorschläge, Tipps und Variationen zu finden.
- Kochbananen aus der Heißluftfritteuse: Die Kochbananen-Scheiben in einer einzelnen Schicht im Korb ausbreiten (ggf. in mehreren Durchgängen zubereiten), mit etwas Öl besprühen und 10-14 Minuten lang (je nach Dicke) bei 180 Grad Celsius "frittieren", nach 6 Minuten wenden. Die Garzeit hängt von der Dicke der Kochbananen ab.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela
ich habe die Kochbanane gerade erst in meinem Urlaub in der Dominikanischen Republik kennengelernt und möchte sie natürlich nun auch selbst einmal machen.
Dein Rezept hört sich super an.
Kann man den Backofen eigentlich auch durch eine Heißluftfriteuse ersetzen?
Viele Grüße aus Berlin
Monika
Hi Monika, du hättest mich besuchen sollen. 😀 Ja, eine Heißluftfritteuse klappt sogar noch besser, einfach die Zeit entsprechend verkürzen. 🙂
LG, Ela