Dieses Chili sin Carne ist herzhaft, köstlich und proteinreich! Es kombiniert Bohnen deiner Wahl mit einer Soße auf Tomatenbasis, eine Reihe von Gewürzen, verschiedene Gemüsesorten und frische Chilischote (Menge nach Geschmack). Zudem brauchst du für dieses vegane Chili-Rezept nur einen Topf und insgesamt 40 Minuten!
Wärmendes, wohltuendes und köstliches veganes Chili
Wenn es nach mir geht, dann sind Herbst-/Wintergerichte genau mein Ding (was komisch ist, wenn man bedenkt, dass ich in einem tropischen Land lebe). Ich kann nie genug von wärmenden Soulfood-Gerichten wie herzhaften Suppen, Eintöpfen und diesem veganen Chili con Carne bekommen.
Chili sin Carne ist ein 100 % fleischloses Chili, das dank der Kombination aus Bohnen (nach Wahl!) und Gemüse voller Proteine, Ballaststoffe und Nährstoffe steckt.
Ganz gleich, ob ich eine große Schüssel Linseneintopf, Tortilla Suppe oder Lasagne Suppe genieße, ich mag jedes Gericht, das voller Geschmack und Nährstoffe steckt und fast ausschließlich aus Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer zubereitet wird, sehr gerne. Und die Zubereitung dauert nur 40 Minuten – schonend köchelnd, um den intensiven Geschmack zu perfektionieren! Ich empfehle sogar das Chili sin Carne noch länger köcheln zu lassen, wenn möglich.
Dieses vegane Chili lässt sich wunderbar vorbereiten (für den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe!) – so kannst du eine große Menge auf einmal zubereiten und die Reste immer wieder genießen. Und mit all den tollen Möglichkeiten, dieses Chili zu genießen – frisch oder als Reste – (ganz zu schweigen vom Experimentieren mit den verschiedenen Toppings für Chilli sin Carne), wird es einem nie langweilig!
Das Beste: Dieses Rezept ist natürlich glutenfrei, ohne Milchprodukte, fettarm, eiweißreich und ballaststoffreich. Und die Verwendung frischer roter Chilischoten im Bohnen-Chili hat viele gesundheitliche Vorteile! Eine Studie ergab, dass Personen, die regelmäßig rote Chilischoten verzehren, ein um 13 % geringeres Risiko für die Gesamtsterblichkeit haben! Ein Grund mehr, sich eine Schüssel Chili sin Carne zu gönnen.
Falls du noch mehr Inspirationen für wärmende Gerichte suchst, könnte dir auch dieses vegane Gulasch, dieser gedeckter Gemüsekuchen, mein liebstes Pilzgulasch mit Kartoffelpüree, diese einfache Kartoffelsuppe und dieses gesundes Kitchari gut gefallen!
Die Zutaten
- Bohnen: Für dieses Chilli brauchst du 650 g gekochte Bohnen (du kannst Bohnen aus der Dose nehmen). Verwende eine Sorte oder eine Kombination aus Kidneybohnen, schwarzen Bohnen, Pinto-Bohnen, weißen Bohnen usw.
- Gemüse: Dieses vegetarische Chili enthält Karotten (geraspelt) und Paprika (in Scheiben geschnitten – ich habe grüne benutzt, aber rote würden auch funktionieren).
- Gewürze: Du brauchst Knoblauch und Zwiebeln.
- Tomaten: Du kannst entweder 5-6 mittelgroße frische Tomaten (wenn sie gerade Saison haben) oder eine Dose gehackte Tomaten (von hoher Qualität für den besten Geschmack) nehmen. Außerdem benötigst du etwas Tomatenmark – die Kombination aus beidem verleiht der veganen Chilisauce mehr Würze.
- Gewürze: Ich habe gemahlenen Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer (oder Chilipulver) sowie Salz und Pfeffer hinzugefügt.
- Chilis: Ich habe frische scharfe rote Chilischoten (entkernt) verwendet. Passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an (ich nehme eine, mein Freund bevorzugt zwei). Du kannst stattdessen auch Chilischoten aus dem Glas benutzen.
- Gemüsebrühe: Du kannst entweder Gemüsebrühe oder Wasser verwenden.
- Süßungsmittel: Zum Süßen kannst du Kokosblütenzucker, braunen Zucker oder sogar ein flüssiges Süßungsmittel wie Ahornsirup wählen. Dies gleicht den Säuregehalt der Tomaten aus und sorgt für einen besseren Geschmack. Möglicherweise kannst du auch ein zuckerfreies Süßungsmittel einsetzen, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe.
- Öl: Nimm zum Anbraten ein neutrales Speiseöl (Olivenöl, Avocadoöl, usw.). Für ein ölfreies Rezept kannst du stattdessen ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe verwenden.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Mehr Gemüse: Neben Karotten und Paprika kannst du weiteres Gemüse wie Sellerie, Mais, Kürbis/Süßkartoffeln usw. dazugeben. Beachte nur, dass sich dadurch die Kochzeit verlängern kann (am besten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Gemüse weich ist).
- Chipotle: Wenn du anstelle der frischen Chilis Chipotle in Adobo-Sauce verwendest, erhältst du ein schärferes und rauchigeres Aroma.
- Zitrusfrüchte: Füge dem vegetarischen Chili beim Servieren etwas frischen Zitronen- oder Limettensaft hinzu, um das Rezept aufzupeppen. Alternativ kannst du das vegane Chili con Carne auch mit Zitronen- oder Limettenspalten servieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Chili sin Carne selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst das Öl (oder Wasser/Brühe) in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Zwiebel und die Paprika 5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und weitere 1-2 Minuten dünsten.
- Die gehackten Tomaten dazugeben, umrühren und weitere 3-5 Minuten anbraten.
- Dann alle übrigen Zutaten hineingeben und gut umrühren. Die Hitze leicht erhöhen und zum Köcheln bringen. Dann das vegetarische Chili unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Wenn das Chilli sin Carne zu sehr eindickt, kannst du ein wenig mehr Gemüsebrühe/Wasser dazugießen. Die Aromen verbinden und entwickeln sich während dieser Zeit, also versuche nicht, diesen Schritt zu überspringen.
- Zum Schluss das vegane Chili abschmecken und die Gewürze nach eigenem Geschmack anpassen. Für ein cremigeres Chili kannst du 1 – 1 ½ Tassen des Chilis aus dem Topf nehmen, mit einem Pürierstab glatt pürieren und wieder in den Topf geben. Dann servieren und genießen!
Was kann man mit Chili servieren?
Normalerweise genieße ich am liebsten eine große warme Schüssel veganes Chili mit Reis und Pita-Chips. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das frische Gericht zu genießen oder übrig gebliebenes Chili zu verwenden, darunter:
- Mit einer kohlenhydrathaltigen Beilage wie Reis, Nudeln, Polenta oder Kartoffeln (Kartoffelpüree, gekochte oder gebackene Kartoffeln) – oft auch mit einem Fladenbrot wie Pita oder Naan.
- Gemischt mit veganem Mac n’ Cheese
- Verwende das Chili sin Carne zum Füllen von Paprikaschoten
- In Wraps – wie Burritos (als Hauptgericht oder mit Tofu-Rührei zum Frühstück)
- Auf vegane ‘Chili-Cheese-Dogs’ löffeln (oder für Sloppy Joes)
- Mit etwas warmem Maisbrot
- Das vegetarische Chili über Pommes mit Käse oder Chili Cheese Fries löffeln
- Zu einem Taco-Salat servieren (wenn er kalt ist)
- Verwende das Chili als Lasagne-Füllung
- Verwandel es in einen Veggie-Chili-Dip
Toppings für Chili Sin Carne
Darüber hinaus kannst du dem Gericht mit einigen ausgewählten Toppings zusätzlichen Geschmack verleihen:
- Frischer Koriander oder Petersilie
- Mais-Tortilla-Chips/ Pita-Chips
- Veganer Käse – z.B. Feta oder Cheddar
- Avocado-Scheiben
- Extra Chili-Scheiben (für diejenigen, die es scharf mögen!)
- Veganer Joghurt oder saure Sahne
- Salsa – eine frische Tomatensalsa, wie Pico de Gallo, funktioniert am besten. Oder auch nur ein paar geschnittene Kirschtomaten.
Wenn du dieses fleischlose Chili für eine große Gruppe zubereitest, empfehle ich dir, eine Platte mit verschiedenen Beilagen vorzubereiten. So kann sich jeder aussuchen, was er mag!
Hinweis: Die Glasbehälter für die Mahlzeiten auf dem nächsten Foto habe ich bei Amazon gekauft.
Im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Wenn du Bohnen aus getrockneten Bohnen kochst, kannst du dies im Voraus tun. Weiche die Bohnen ein, koche sie und lagere sie dann (portioniert) für mehrere Monate im Gefrierschrank. Dann kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach in das vegane Chili geben oder über Nacht auftauen.
Aufbewahren: Lasse das Chili sin Carne etwas abkühlen und bewahre es dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 4-5 Tage auf. Übrigens: Am zweiten Tag schmeckt es noch besser!
Einfrieren: Dieses vegane Chili con Carne lässt sich bis zu drei Monate lang einfrieren. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf und lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es wieder aufwärmst. Wenn du einzelne Portionen einfrieren möchtest, kannst du das Chili in Muffinförmchen geben (verwende Silikon, damit es sich leichter herausnehmen lässt) – friere es ein, bis es fest ist, und gib es dann in einen Beutel. Dann kannst du eine Portion nach Bedarf auftauen.
Aufwärmen: Du kannst das Chili auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis es durchgewärmt ist. Wenn es während der Lagerung eingedickt ist, gib beim Aufwärmen einen zusätzlichen Schuss Wasser hinzu.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Passe die Konsistenz an: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, die Konsistenz des Chilis zu verändern. Du kannst einen Teil pürieren (wie im Rezept erwähnt), um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Füge mehr Brühe/Wasser hinzu, um das Chili dünnflüssiger zu machen, oder lasse es länger einkochen, um ein dickeres Chili zu erhalten.
- Länger köcheln bringt mehr Geschmack: Ich habe 30 Minuten Köcheln angegeben. Wenn du jedoch die Zeit hast, empfehle ich, noch länger zu köcheln. Schmecke das vegetarische Chili einfach alle 10 Minuten ab, bis du den gewünschten Geschmack erreicht hast. Gib bei Bedarf zusätzliche Flüssigkeit hinzu.
- Schärfe anpassen: Du kannst die Schärfe des Chilis ganz einfach anpassen, indem du die Menge an Cayennepfeffer und frischen Chilis im Rezept veränderst.
- Im Schongarer zubereiten: Führe die ersten beiden Schritte wie beschrieben aus. Gib dann die gebratenen und die restlichen Zutaten in einen Schongarer (Crockpot). Auf NIEDRIG für 4-6 Stunden oder auf HOCH für bis zu 2 Stunden kochen. Gelegentlich nachsehen, ob zusätzliche Brühe/Wasser benötigt wird.
Weitere vegane Bohnen-Rezepte
- Mexikanischer Bohneneintopf
- Mexikanische Quesadillas
- Reisauflauf mit Bohnen
- Weiße Bohnensuppe mit Kartoffeln
- Bester Bohnenburger
- Reis mit Bohnen
- Mexikanisches Bohnenpüree
- Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen
Wie du siehst, kannst du Chili sin Carne ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Chili Sin Carne Rezept
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch fein gewürfelt
- 1 grüne Paprika gewürfelt
- 1 mittelgroße Karotte geraspelt
- 5-6 mittelgroße (560 g) frische Tomaten gewürfelt oder Tomaten aus der Dose
- 5-6 EL Tomatenmark
- 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 650 g gekochte Bohnen z.B. Kidneybohnen, schwarze Bohnen, weiße Bohnen, Pinto Bohnen
- 2 TL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker oder Ahornsirup
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 3/4 TL Salz oder weniger, falls du Gemüsebrühe benutzt
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/4 TL scharfes Chili-Pulver
- 1-2 scharfe Chilischoten (ich habe eine verwendet, mein Freund bevorzugt 2)
- 2 TL Öl zum Anbraten
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
- Eine große/tiefe Pfanne (oder einen Topf) mit dem Öl erhitzen. Die Zwiebel und die grüne Paprika für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, den Knoblauch hinzufügen und alles bei geringer-mittlerer Hitze für 1-2 weitere Minuten anbraten lassen, dabei hin und wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
- Die Tomaten hinzugeben und alles für 3-5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und das Chili auf kleiner Flamme mindestens 30 Minuten köcheln lassen, damit alles gut durchziehen kann.
- Empfohlener Schritt: Circa 1 bis 1 1/2 Tassen des Chilis in einen anderen Topf gießen und diesen Teil mit einem Pürierstab pürieren (oder einen Standmixer verwenden). Das pürierte Chili zurück in den großen Topf geben und gut umrühren.
- Serviere das Chili zu Kartoffeln, Reis, Pasta oder Brot. Gib vor dem Verzehr noch etwas frischen Koriander oder Petersilie hinzu.
Anmerkungen
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Michaela
Ich bin vor zwei Wochen auf deine Seite gestossen. Auf der Suche nach gluten- und laktosefreien Rezepten und vielleicht auch schon etwas desillusioniert, probierte ich dein Brot. Hey und das war der absolute Durchbruch. Zwischenzeitlich habe ich den Bohneneintopf, den Curry linsentopf, den einfachen Käse.. superlecker..und die weisse Schokolade gemacht. Ich bin nun also ein grosser Fan und freue mich, dank deiner Seite, so viel für meine Gesundheit tun zu können.
Ich finde es nicht einfach, ohne viel Fleisch, das tägliche Protein durch die Ernährung reinzubekommen. Ich will einfach keine Proteindrinks zu mir nehmen, die stecken voller Zusatzstoffe. Daher bin ich auch so dankbar über deine Nährwertangaben.
Lieben Dank und weiter so🌸🌼🌹
Ingrid
Liebe Ingrid, ich freue mich sehr über deinen Kommentar! Wie schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
Wünsche dir noch viel Spaß beim Kochen und Backen. 🙂
LG, Ela
Hallo 🙂 ich würde gerne das Rezept kochen, bin mir aber unsicher wegen der Bohnen. Wenn ich Bohnen aus der Dose nehme – ist deine Mengenangabe mit der Flüssigkeit oder das Abtropfgewicht?
Danke für deine tollen Rezepte! Bis jetzt hat mir alles immer sehr gut geschmeckt 😀
Liebe Grüße!
Hallo, es handelt sich um das Abtropfgewicht.
LG, Ela
Sehr lecker. Das Rezept werde ich sicher öfter kochen.
Hallo Frank, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
Habe es ausprobiert. Sehr lecker. Sonst hatten wir immer
Chili con Carne gekocht. Wollen ab jetzt weniger Fleisch essen. Das war ein leckerer Start. Das gibt es bei uns nun öfters.
Hallo Nicole, ich finde es super, dass ihr es ausprobiert hat und in Zukunft weniger Fleisch essen wollt! Wie schön, dass euch das Gericht geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo! Wirklich super Rezept! Wir haben es mit trockenen schwarzen Bohnen gemacht, die wir natürlich vorher gekocht haben und das Zwiebelpulver weggelassen, weil keines zu Hause war. Dazu hat es Polenta gegeben. Nur die Vorbereitungszeit von 10 Minuten konnten wir überhaupt nicht einhalten, auch ohne Bohnen kochen. Nimmst du da an, dass die Zwiebeln schon gewürfelt, die Karotte gerasspelt ist etc. oder bin ich einfach zu langsam ;)?
Freut mich sehr du Liebe! Kann sein, dass die Vorbereitungszeit zu knapp bemessen war oder ich bin einfach zu schnell. 😀 Ich werde es anpassen. 🙂
Schön, dass euch das Gericht so gut geschmeckt hat.
LG, Ela
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Super easy zuzubereiten und geschmacklich 1a 🙂 Mit den Rezepten fällt einem die Umstellung auf die vegane Ernährung echt nicht schwer. Tolle Arbeit 🙂
Das macht mich richtig happy! Danke für dein Lob liebe Nadine. 🙂
Hey,
Ich würde das Rezept gerne für 15 Personen kochen. Kann ich den Regler bei dem Rezept, dann einfach auf 15 Portionen stellen? Mir kommt das etwas viel vor z.B 30 Knoblauchzehen. Dazu würde ich ja auch Reis kochen.
Vielen Lieben Dank schonmal für die Hilfe
Ja, das wäre in der Tat etwas sehr viel. Beim Rezept steht jetzt 2 Portionen, allerdings sind das doch sehr große Portionen. Also genaugenommen reicht das Rezept (wenn noch Reis dazukommt) locker für 4 Portionen.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, haben es gestern nachgekocht und ich muss sagen es war wirklich super. Wird es jetzt definitiv öfter geben. Als nächstes werd ich deine Kichererbsen Whities machen, freue mich schon darauf. Deine Rezepr animieren einen wirklich zum nach machen, ganz toll und mal was anderes. Bin begeistert, Vielen herzlicheb Dank
Wie schön, das freut mich wirklich sehr. Herzlichen Dank für deinen Kommentar, Sanny! 🙂
Hallo,
Ich würde dieses Rezept gerne nachkochen, jedoch weiß ich nicht, wie viel Gramm einer Tasse Bohnen entspricht bzw. wie groß die Dose sein muss.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen?
Eine gewöhnliche 400 g Dose entspricht 1 1/2 Tassen. 🙂
Ich hatte zwar keine Möhre und keinen Kümmel mehr im Haus, aber geschmeckt hat es trotzdem sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept!
Freut mich sehr zu hören! Danke für dein Feedback, Leah! 🙂
Habe das Chili ausprobiert und es hat prima geschmeckt, auch wenn ich nur drei Sorten Bohnen hatte 😉 Mal eine Frage: Sollte da wirklich Kümmel rein und nicht vielleicht eher Krezukümmel?
Richtig, es soll Kreuzkümmel rein! Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen, den ich gleich korrigieren werde. ????
Freut mich, dass das Gericht prima geschmeckt hat. 🙂
Hola liebe Ela!
Gerade ausprobiert und super lecker????!! Vielen Dank für dieses Rezept, das auch sehr schnell geht!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein super Feedback, Nadine! ????
Heute habe ich das Chili nachgekocht und ich liebe es???? Ich habe gleich die doppelte Menge gekocht! Meine Familie ist auch begeistert. Ganz lieben Dank für dieses wunderbare Rezept.
Schön! Das freut mich sehr, Marlene! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Habe das mal nachgekocht. Hatte allerdings keine 4 Tassen Bohnen mehr da.
Habe 2 Tassen Kidney Bohnen, 1 Tasse Tellerlinsen, 1 Tasse Mais alternativ genommen. Eine kleine Chili aber dafür eine Habanero-Chili. Dazu Fladenbrot.
Absolut tolles Gericht.
Sicherlich auch im Hinblick auf die WM ein ideales Partyfood, falls man mal mehrere Gäste hat.
Danke für das Rezept. 5 Sterne
Klingt super, David! Freue mich sehr über dein tolles Feedback 🙂
Dein Rezept schmeckt sooooo lecker!!! Danke liebe Ela. Bis jetzt war alles, was ich von dir nachgekocht habe, ein Genuß. Danke auch für die meal- prep Ideen. Liebe Grüße von Vicky
Freut mich riesig, Vicky. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Hallo 🙂 Ich möchte dein Chili ausprobieren und würde gerne wissen wieviel bzw. wie groß eine 1 Tasse bei dir ist? LG
Claudia
Hallo Claudia, ich verwende eine Tasse in die ein Viertel Liter (250 ml) Flüssigkeit reinpasst. 🙂
Liebe Ela ????
Ich habe dieses wunderbare Chilli gestern für 12 Personen gekocht – es war ein TRAUM ????❤️????????????
Vielen Dank für dieses Rezept, das ab sofort zu unseren Top 10 gehört ????????
Alles Liebe ❤️
Ralf
Vielen Dank für dein tolles Feedback, Ralf! Ich freue mich sehr, dass mein Chili so gut angekommen ist bei dir und allen anderen Personen ????