Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen, die super schokoladig, klätschig und saftig sind, ohne dass man merkt, dass sie Bohnen enthalten. Dieses Rezept ist glutenfrei, ohne Ei, ohne Mehl und im Handumdrehen zubereitet!
Saftige, schokoladige, gesunde vegane Brownies mit Bohnen
Heute ist mein Geburtstag und ich stürze mich Hals über Kopf und stolz in mein 8. gesundes Brownie-Rezept auf meinem Blog. Nachdem ich bereits Brownies mit Zucchini, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Tofu und Erbsen gemacht habe, folgt dieses Mal ein Brownie Rezept mit schwarzen Bohnen. Scheinbar kennt meine Liebe zu Brownies mit verstecktem Gemüse und gesunden Zutaten wirklich keine Grenzen.
Ich kreiere nun mal liebend gerne vegane Desserts mit gesunden Zutaten – nicht nur in meinen Brownies, sondern auch in Kuchen wie diesem Schokoladenkuchen. Egal, ob die Zutaten für eine bessere Textur oder als Ersatz für eine nicht-vegane Zutat verwendet werden – wenn man sie richtig einsetzt, sollte man sie nicht einmal bemerken. Nach ein wenig Experimentieren hat dieses Rezept für vegane Brownies den offiziellen Geschmackstest bestanden.
Schwarze Bohnen fügen sich wunderbar in den Brownie-Teig ein, ohne einen Nachgeschmack. Stattdessen sorgen sie für die dichte, saftige, fudgy Textur von normalen Brownies, sind aber viel gesünder als jene.
Durch die schwarzen Bohnen ist dieses glutenfreie Brownie-Rezept vollgepackt mit Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und herz- und Knochen-schützenden Eigenschaften. Das Beste von allem ist jedoch, dass niemand vermuten würde, dass es sich um gesunde Brownies handelt, die schwarze Bohnen enthalten!
Die Zutaten
- Schwarze Bohnen: Ich nehme schwarze Bohnen aus der Dose, gewaschen und abgetropft.
- Chia-Eier: Diese Zutat wird anstelle von herkömmlichen Eiern verwendet. Du könntest auch “Leinsamen-Eier” benutzen.
- Erdnussmus: Oder ein Nussmus deiner Wahl. Für eine nussfreie Variante kann auch Sonnenblumenkernmus verwendet werden. Alternativ kannst du auch ein neutrales Öl nehmen.
- Kakao-Pulver: Bitte ungesüßtes Kakao-Pulver verwenden.
- Vanilleextrakt: Eine köstliche Ergänzung für alle Brownies.
- Hafermehl: Verwende bei Bedarf zertifiziert glutenfreies Mehl. Du kannst es kaufen oder zu Hause selbst herstellen, indem du Haferflocken in einer Kaffee-/Gewürzmühle selber mahlst.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl. Schleckermäuler können noch zusätzlich 1-2 EL Sirup hinzugeben.
- Backpulver: Hilft, dass die Brownies minimal aufgehen.
- Espressopulver (optional): Verstärkt den Kakaogeschmack (ohne nach Kaffee zu schmecken!).
- Salz: Nur eine Prise, um ebenfalls das Kakao-Aroma zu verstärken.
- Vegane Schokolade: Du kannst Schokodrops (z.B. zuckerfreie) oder gehackte dunkle Schokolade benutzen.
Optionale Zusätze
- Natürliche Extrakte: Extrakte sind eine einfache Möglichkeit, dieses gesunde Brownie-Rezept zu variieren. Minze, Orange, Rose, Kaffee, Mandel, etc.
- Gewürze: Füge einfach eine Prise (oder zwei) deines Lieblingsgewürzes hinzu: Zimt, Muskatnuss, Cayenne, Ingwer – oder sogar kandierter Ingwer.
- Zitronenschalen- oder Orangenschalen-Abrieb: Kann den Geschmack weiter verbessern.
- Zerkleinerte Nüsse: Du kannst eine kleine Handvoll zerkleinerter Nüsse in den veganen Brownie-Teig geben oder über den Teig streuen. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pekannüsse passen alle gut. Für nussfreie Versionen kannst du auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne verwenden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Vegane Brownies mit Bohnen – Schritt-Für-Schritt
Die Chia-Eier zubereiten
- Eine 23×15 cm große Form mit Backpapier auslegen (mit einem Überhang an zwei Seiten) und den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Für die Chia-Eier 2 EL gemahlene Chiasamen mit 75 ml Wasser in einer kleinen Schale vermischen und ein paar Minuten stehen lassen.
Den Brownie-Teig herstellen
- Währenddessen alle Zutaten (außer der veganen Schokolade und den Chia-Eiern) in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und etwa 10 Sekunden lang pürieren.
- Die Seiten der Küchenmaschine abkratzen, die Chia-Eier hinzufügen und erneut mixen, bis alles gut vermischt ist.
- Nun die gehackte Schokolade hinzufügen (oder Schokoladendrops verwenden) und mit einem Löffel umrühren. Du kannst 60 Gramm Schokolade verwenden, wenn du die Brownies weniger süß magst, oder 90 Gramm für süßere Brownies. Ich habe auch etwas gehackte Schokolade zur Dekoration obendrauf gegeben.
Die Brownies backen
- Den Brownie-Teig in die Form füllen und im Ofen 22-25 Minuten backen.
Ich habe sie 25 Minuten gebacken, und sie wurden schön fudgy, aber nicht matschig. Wenn du sie noch “klätschiger” haben möchtest, dann reduziere die Backzeit um ein paar Minuten.
- Vollständig abkühlen lassen (sie werden nach dem Abkühlen fester), in Stücke schneiden und genießen! Sie schmecken am zweiten Tag noch besser, also nicht gleich alle am ersten Tag aufessen 🙂
Wie aufbewahren?
Du kannst diese Black Bean Brownies bei Zimmertemperatur (ein paar Tage lang) oder bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Alternativ kannst du sie fest verpackt bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Im Kühlschrank auftauen oder in der Mikrowelle auftauen/aufwärmen.
Wie servieren?
Ich bin sicher, dass du meinen Rat nicht brauchst, wie du diese veganen Brownies verschlingen kannst, aber ich verrate dir trotzdem ein paar meiner Lieblingsmethoden:
- Mit einer großen Kugel Eis; Vanille, Schokolade, Karamell, Erdnussbutter, etc.
- Mit Nussmus beträufelt und einigen frischen Beeren.
- Einfach mit einem Glas deiner bevorzugten Pflanzenmilch.
- In der Mikrowelle 10-15 Sekunden aufgewärmt und mit etwas Puderzucker bestäubt.
- Zerkleinere einen Brownie in kleine Stücke und dekoriere damit andere Desserts, wie diesen cremigen Schokopudding.
FAQs
Kann ich aus dem Rezept zuckerfreie Brownies machen?
Ja, dieses Rezept ist bereits frei von raffiniertem Zucker, sofern du zuckerfreie Schokolade verwendest. Du könntest ggf. mit Erythrit oder Dattelpaste anstelle von Ahornsirup experimentieren, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Kann ich daraus einzelne Brownie-Häppchen machen?
Ja, du kannst diese veganen Brownies in Mini-Brownies verwandeln, indem du den Teig in eine kleine Muffinform gibst. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber ich würde vorschlagen, die Brownies nach 15 Minuten zu kontrollieren und dann die Backzeit zu erhöhen, falls nötig.
Kann ich getrocknete schwarze Bohnen verwenden?
Du kannst getrocknete schwarze Bohnen nehmen – aber sie müssen eingeweicht und gekocht werden, bevor du sie in diesem Rezept benutzt. Ich würde vorschlagen, 130 Gramm der getrockneten Bohnen zum Einweichen und Kochen zu verwenden. Du benötigst für dieses Rezept 245 g gekochte Bohnen.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Du kannst die Brownies mit einer Schokoladenglasur überziehen, die ich auch für diese gesunden Brownies benutzt habe.
- Für zusätzlichen Geschmack kannst du vor dem Backen einen Klecks Nussmus auf den Teig geben oder Karamellsauce, die ich für diese gefüllten Pfannkuchen verwendet habe.
- Achte darauf, dass du den Brownie Teig ausreichend pürierst, damit keine Stückchen vorhanden sind.
- Wenn du keine 23×15 cm große Form hast, kannst du für dieses Rezept auch eine leicht größere Form verwenden. Die Brownies werden dann aber etwas flacher sein.
Andere vegane Brownie-Rezepte
Wenn dir dieses Bohnen-Brownies geschmeckt haben, gefallen dir vielleicht auch meine anderen gesunden veganen Brownie-Rezepte:
- Cheesecake Brownies
- Karamell-Brownies
- Zucchini-Brownies
- Kichererbsen-Brownies
- Süßkartoffel-Brownies
- Rohkost Brownies
Oder schau dir alle meine veganen und glutenfreien Desserts an!
Wie du siehst, kann man vegane Brownies ganz einfach selber machen – solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Brownies mit Bohnen
Zutaten
- 1 (400 g) Dose schwarze Bohnen abgetropft und abgespült
- 2 EL gemahlene Chiasamen
- 80 ml Wasser
- 60 g Erdnussmus oder Nuss-/Kernmus nach Wahl
- 40 g Kakaopulver
- 2 TL Vanilleextrakt
- 45 g Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei)
- 110 g Ahornsirup (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Meersalz
- 1/4 TL Espressopulver (optional)
- 60-90 g vegane Schokolade gehackt (oder Schokodrops)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Eine 23x15 cm große Form (oder eine 23 cm Kastenform) mit Backpapier auslegen (mit einem Überhang an zwei Seiten) und den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Die gemahlenen Chiasamen und das Wasser in einer kleinen Schale vermischen und ein paar Minuten stehen lassen.
- Währenddessen alle Zutaten (außer der Schokolade) in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und etwa 10 Sekunden lang pürieren.
- Die Seiten der Küchenmaschine abkratzen, die Chia-Mischung hinzufügen und erneut mixen, bis alles gut vermischt ist.
- Nun die gehackte Schokolade hinzufügen (oder Schokodrops verwenden) und mit einem Löffel umrühren. Du kannst weniger Schokolade verwenden, wenn du die Brownies nicht so süß magst oder mehr für süßere Brownies.
- Den Brownie-Teig in die Form füllen und 20-25 Minuten im Ofen backen. Backe die Brownies kürzer, wenn du sie "klätschiger" haben möchtest oder länger, wenn sie trockener sein sollen.
- Vollständig abkühlen lassen (sie werden nach dem Abkühlen fester), in Stücke schneiden und genießen! Sie schmecken am zweiten Tag noch besser, also nicht gleich alle am ersten Tag aufessen.
Anmerkungen
- Haferflocken: Ich habe 45 Gramm Vollkornhaferflocken verwendet, die ich in meiner elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle gemahlen habe. Du kannst auch Hafermehl nehmen.
- Ahornsirup: Du kannst jedes flüssige Süßungsmittel deiner Wahl benutzen. Für süßere Brownies kannst du bis zu 2 Esslöffel Sirup zusätzlich verwenden.
- Erdnussmus: Jedes Nussmus, z. B. Mandelmus, ist geeignet. Für eine nussfreie Version verwende Sonnenblumenkernmus oder Öl.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hey hello,
sag, was ist denn dein Topping auf den Fotos unter den Punkten 7 und 8? Im Text hab ichs nicht finden können 😉
Merci!
Mache mich heut ans ausprobieren…
Hey Caro, ich habe die Glasur von diesen Brownies verwendet.
Liebe Ela,
diese Brownies sind einfach nur lecker. Habe Haselnussmus genommen und Walnüsse als Topping. Meine Freundin war gerade zum Probieren hier. Sie war begeistert, Die Bohnen hat sie nicht herausgeschmeckt.
Danke für das tolle Rezept und die vielen anderen, die ich von dir schon probiert habe.
LG Rike
Ich freue mich sehr über dein/euer Feedback, liebe Rike. 🙂
Mega lecker! Und super einfach 😍 hab vor dem backen noch etwas Ahornsirup über den Teig in der Form gegossen und Schokodrops drauf gelegt. Nach dem Backen noch Pekannüsse. Mega!
Das klingt super! Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
War schwierig für mich nicht einfach den kompletten Teig zu futtern bevor er in den Ofen kommt, aber das Problem hab ich irgendwie öfters 🤪😬
Hihi, das kommt mir irgendwie bekannt vor. 😀
Meinem Freund haben sie auch sehr gut geschmeckt! Wir haben allerdings die Schokostücke obendrauf weggelassen und dafür Pecannüsse verwendet, weil ich keine Lust hatte einkaufen zu gehen. Werden wir aber sicher noch mal machen. 👌
Wie schön, das freut mich, Sarah. Die Pekannüsse als Topping sind bestimmt sehr lecker. 🙂
Hallo liebe Ela,
Würde den Brownies gerne noch ein paar Kirschen aus dem Glas und Walnüsse hinzufügen. Denkst du das klappt oder kippt mir dann die Masse beim Backen?
Danke dir schon mal für deine Antwort 🙂
Hallo Madeleine, also mit den Walnüssen sollte es gar kein Problem sein. Bei den Kirschen würde ich nicht zu viele hinzugeben und vorher gut abtropfen lassen, dann sollte es klappen. 🙂
Hallo liebe Ela,
Hab das ausprobiert mit den gut abgetropften Sauerkirschen. Hab den Teig mit Haselnussmus gemacht und zusätzlich ein paar gehackte Haselnüsse hinzugefügt. Einfach nur lecker! Ich liebe deine Rezepte <3
Danke für all deine tollen Kreationen!
Das finde ich super! Danke für deine Rückmeldung, du Liebe. 🙂
Du schreibst in dem Rezept von einer 1200 g Dose und einem Abtropfgewicht von 245 g. Ist das ein Fehler? Meine 400 g Dose hat ein Abtropfgewicht von 255 g.
Hallo Ilka, nein, dort steht 1 Dose (400 g). Es wird nur von dem Plugin als 1 400 angezeigt, aber die 1 bezieht sich auf die Dose und die 400 g auf das Gesamtgewicht der Dose. Deswegen habe ich auch extra noch das Abtropfgewicht hingeschrieben. Ich werde versuchen es umzuschreiben, damit es deutlicher ist.
LG, Ela
Vielen Dank, liebe Ela. dann habe ich ja alles richtig gemacht. 😉
Das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
kann man statt den schwarzen Bohnen auch Kidneybohnen oder weiße Bohnen verwenden?
Liebe Grüße
Hallo Fatima, ja das ist kein Problem. 🙂
LG, Ela
Habe heute den Brownie nachgebacken. Musste etwas improvisieren da ich meine angefangene Erdnussbutter aufbrauchen musste. Hatte auch noch ein kleines Stk. Blockschokolade übrig und nur noch 90g Ahornsirup übrig. War super lecker auch mein Freund war begeistert obwohl er kein Veganer ist.
Das freut mich sehr liebe Kathi! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich habe die Brownies gestern nachgebacken, da Sonntag war, halte ich zwar nur 99% Schokolade und Kidneybohnen, die eventuell etwas intensiver schmecken (?), aber die Brownies waren trotzdem super lecker und haben dem ganzen Haushalt geschmeckt 🙂 Danke für das Rezept!
Freut mich riesig liebe Sina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Sina und Ela,
wieviel Schokolade hast du bei der 99 % Schokolade verwendet?
Bei der 99 % Schokolade ist der Fettanteil höher als bei der normalen z.B. 50 % Schokolade.
Deswegen müsste man doch eigentlich da weniger Schokolade oder Nussmus im Rezept verwenden können oder?
Dankeschön für die tollen Rezepte :).
Liebe Grüße Sarah
Hallo Sarah, ich verwende immer 75-80%ige Schokolade, daher kann ich nichts zu 99%iger sagen. Ich würde jedoch die gleiche Menge verwenden. 🙂
LG, Ela
Sieht super aus. Ob das Rezept auch mit Kidney Bohnen funktioniert? ????
Hallo Anna, das klappt auf jeden Fall! Ich habe das Rezept auch schon mit weißen Bohnen gemacht. 🙂
Ciao Ela,
Wahnsinn- die Brownies sind wahnsinnig schokoladig und lecker geworden!????
Ich habe ein kleines bisschen abgewandelt: das Hafermehl habe ich durch Mandelmehl und den Ahornsirup durch 80g Xylit ersetzt und habe Kakaonips statt Schokolade benutzt. Außerdem muss bei mir in alle schokoladigen Backwaren immer ein bisschen Kardamom rein. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Rezept! Noch ein Espresso dazu und der Tag ist gerettet!
Danke für das tolle Rezept!
Liebste Grüße
Ricarda
Das klingt super liebe Ricarda! Ich freue mich, dass das Rezept auch mit Mandelmehl geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Leider bin ich bei diesem Rezept gescheitert nachdem ich schon lange gebraucht habe um schwarze Bohnen zu finden – drei verschiedene Küchenhilfen haben ihren Dienst rauchend quittiert da wir keinen Food Processor haben. Habe aber doch ein Teil des Teigs aufs Blech gebracht – hoffe trotzdem auf leckere Brownies. Zumindest optisch und in der Nase überzeugen sie.
Hallo Brigitte, schwarze Bohnen sind doch normalerweise in jedem Supermarkt erhältlich. Und ja, ich empfehle definitiv einen Food Prozessor, so wie es auch im Rezept steht und im Video + Fotos zu sehen ist. Ich hoffe, die Brownies schmecken euch. 🙂
LG, Ela
Sie wurden doch probiert und gegessen, auch wenn sie wirklich bisschen speziell schmeckten. Habe aber erst bei der Zubereitung bemerkt dass diese einzigen schwarzen Dosenbohnen Gewürze (welche stand nicht und konnten wir geschmacklich auch nicht eruieren), Salz und Glutamat drin hatten. Muss mal bei unserem 2. grossen Supermarkt schauen ob dieser wirklich neutrale schwarze Bohnen hätte…
Also wenn die Bohnen gewürzt waren, dann stelle ich mir den Geschmack wirklich sehr speziell vor…
Liebe Ela,
das Rezept werde ich als Nächstes aus deinem genialen Fundus probieren. Oder die Käsesoße.
Einen Tipp wollte ich noch geben zur Schoki ohne Zucker, wenn das erlaubt ist. Meine absolute Lieblingsschokolade ist von Makri – nur mit Datteln gesüßt. Der Hammer, wenn auch kein günstiger.
Liebe Grüße
Ja klar darfst du. 🙂 Danke dafür und viel Spaß beim Backen.
LG, Ela
Einfach unfassbar lecker! Richtig schön fudgy, nicht zu süß und man muss sich wirklich zusammenreißen, nicht alle auf einmal zu vernaschen ????
Hi Laura, das freut mich sehr! Ja, ich muss mich auch immer krass zusammenreißen, haha. 🙂
Ich habe sie gerade nachgebacken und bin begeistert! So fudgy, einfach unfassbar lecker und das bei komplett natürlichen Zutaten. Werde sie auf jeden Fall öfter machen <3
Das freut mich so sehr liebe Joy! Wie schön, dass sie dir auch so gut schmecken wir mir. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Ich muss mich beschweren! Gerade nachgebacken und schon alle!
Soo lecker, schön fudgy, die Schokostückchen geben nochmal eine schöne süße… Einfach lecker. Meine 3 Kinder (die meiner veganen Ernährung immer sehr skeptisch gegenüber treten haben die Hälfte weggefuttert…) danke fürs tolle Regept liebe Ela. Liebe Grüße.
Hallo liebe Daniela! Hihi, ich freue mich über deinen tollen Kommentar. Das nächste Mal kannst du ja die Menge verdoppeln, damit sie noch einen Tag länger halten. 😀
Ich finde sie an Tag 2 nämlich noch viel besser. 🙂 Schön, dass sie deinen Kindern auch geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela