Diese vegane Lasagne Suppe ist köstlich, herzhaft, cremig, wärmend und in 30 Minuten zubereitet! Mit diesem One-Pot-Pasta-Rezept kannst du ein köstliches Abendessen für unter der Woche zaubern – deine Familie wird um Nachschlag betteln!
One Pot Lasagne Suppe
Ich habe eine Schwäche für wohlige Herbst-/Wintergerichte wie Pilzcremesuppe, Bohneneintopf oder rotes Linsen-Dal. Schließlich gibt es nichts Besseres, als ein cremiges und wohltuendes Gericht zu genießen – noch besser, wenn Nudeln mit im Spiel sind!
Dieses Rezept für vegane Lasagne Suppe, kombiniert eine würzige Brühe auf Tomatenbasis, mit proteinreichen roten Linsen und Lasagne-Nudeln zu einer sättigenden und nahrhaften Eintopf. Serviert mit einem cremigen veganen Ricotta Topping, ergibt sich ein schmackhaftes Gericht, das deine Gäste beeindrucken wird.
Dieses einfache One-Pot-Pasta-Rezept ist in etwa 30 Minuten zubereitet und wird alle Familienmitglieder – Veganer, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen – verblüffen. Dazu kommt, dass dieser Lasagne-Eintopf viele pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und Nährstoffe enthält und fast ausschließlich aus Grundnahrungsmitteln zubereitet wird.
Ich verdopple das Rezept oft, da die Lasagne Suppe am zweiten Tag noch besser schmeckt und sich perfekt eignet, um bei Partys als Partysuppe oder einem Festessen zu beeindrucken.
Falls du auf der Suche nach weiteren einfachen und köstlichen veganen Suppen- und Eintopf-Rezepten bist, gefallen dir vielleicht auch diese vegane Kürbissuppe, diese cremige Blumenkohlsuppe oder dieser würzige Linseneintopf!
Die Zutaten
Für diese vegane Lasagne Suppe brauchst du nur folgende einfache Zutaten aus der Speisekammer:
- Frische Zwiebel und Knoblauch + Öl zum Braten.
- Gewürze: Italienische Gewürzmischung, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, schwarzer Pfeffer. Ich habe auch Hefeflocken hinzugefügt.
- Getrocknete rote Linsen: Linsen sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Polyphenolen und mehreren Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören Eisen, Magnesium, Kalium und B-Vitamine, die sich positiv auf den Blutdruck, den Cholesterinspiegel und die allgemeine Herzgesundheit auswirken.
- Gemüsebrühe: Du kannst salzarme Brühe verwenden.
- Pflanzliche Milch oder Sahne: Jede Milch ist geeignet, z. B. Mandelmilch, Cashewmilch, Hafermilch usw. Für eine sehr reichhaltige Suppe, kann auch Cashew-, Hafer- oder Sojasahne verwendet werden.
- Würzsauce: Tomatensauce (Passata) und Tomatenmark.
- Lasagne-Nudeln: Entweder normale oder glutenfreie Lasagne-Nudeln. Oder eine andere Nudelform verwenden.
- Cashewmus: Mandelmus geht auch, oder stattdessen vegane saure Sahne benutzen.
- Zitronensaft: Oder Limettensaft.
- Topping: Veganer Ricotta oder veganer Mozzarella Käse (optional).
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Lasagne Suppe selber machen – Schritt-für Schritt
Dieser Lasagne-Eintopf ist super einfach zuzubereiten, und alles, was du brauchst, ist ein Topf, ein Herd und natürlich alle Zutaten, um das Rezept zu machen.
- Zuerst die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten anbraten. Den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Alle Gewürze, die Linsen, die Tomatensauce, das Cashewmus und die Gemüsebrühe hinzufügen. Mit einem Schneebesen verrühren und die Suppe zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Lasagne-Nudeln in kleinere Stücke brechen. Sobald die Suppe kocht, die Nudeln hinzufügen und etwa 9-10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Zum Schluss die pflanzliche Milch oder Sahne, den Zitronensaft und die Hefeflocken hinzugeben und den Herd ausschalten.
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Ich musste mehr Salz und Pfeffer hinzufügen. Du kannst auch Chiliflocken oder Hot Sauce hinzufügen, um die Suppe schärfer zu machen!
- Mit frischen Kräutern, wie Petersilie, garnieren und sofort servieren. Guten Appetit!
Hinweise zur Lagerung
Aufbewahren: Die Suppe abkühlen lassen und etwaige Reste abgedeckt (oder in einem luftdichten Behälter) 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren: Wenn du die Suppe einfrieren möchtest, ist es besser, die Nudeln nicht mitzukochen, da sie beim Auftauen matschig werden können – natürlich kannst du es aber trotzdem ausprobieren. In beiden Fällen kann diese vegane Lasagne Suppe in einem luftdichten, gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor sie wieder aufgewärmt wird.
Wiederaufwärmen: Die Suppe muss mit mehr Gemüsebrühe oder Wasser wieder aufgewärmt werden, da die Lasagne-Nudeln einen Großteil der Flüssigkeit aufsaugen.
Um matschige Nudeln zu vermeiden: Die Nudeln können getrennt von der Brühe gekocht und aufbewahrt werden, allerdings wird die Suppe dann eher dünn ausfallen.
Was serviert man zu einer Lasagne Suppe?
Diese vegetarische Lasagne Suppe, kann als Hauptgericht genossen werden, entweder allein oder mit einer Gemüsebeilage wie gekochtem Brokkoli, Erbsen usw. oder Ofengemüse.
Ich serviere sie auch gerne mit Brot, z. B. Baguette oder mit Knoblauch-Pizzabrot. Alternativ kann die Suppe auch in kleineren Portionen als herzhafte, vegane Beilage serviert werden.
FAQs
Kann ich braune Linsen verwenden?
Im Prinzip ja, aber sie benötigen eine längere Kochzeit, sodass die Menge an Wasser/Brühe entsprechend erhöht werden muss.
Kann ich Linsen aus der Dose verwenden?
Ja, aber dann muss die Menge der Gemüsebrühe etwas reduziert werden, da die Suppe sonst zu dünnflüssig werden könnte.
Muss ich Lasagne-Nudeln verwenden?
Auch wenn diese Suppe “Lasagne Suppe” heißt, musst du nicht unbedingt Lasagne-Nudeln verwenden. Jede andere Nudelform (normal oder glutenfrei) ist auch gut geeignet!
Kann ich die Lasagne Suppe in einem Schongarer / Slow Cooker zubereiten?
Ja! Einfach alle Zutaten, außer den Nudeln und dem Topping, in den Schongarer geben und umrühren. Den Schongarer auf die höchste Stufe stellen, abdecken und etwa 2 Stunden lang köcheln lassen oder bis die Linsen weich sind. Danach die Lasagne-Nudeln in kleinere Stücke brechen und in die Suppe geben. Weiter köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind. In Schüsseln servieren, mit veganem Ricotta und Petersilie garnieren und genießen!
Weitere vegane Suppen-Rezepte
- Gesunde Linsensuppe
- Cremige Nudelsuppe
- Thai-Kokos-Suppe
- Die beste Kartoffelsuppe
- Tomaten-Nudel-Suppe
- Vegane Brokkoli-Käse-Suppe
- Cremiger Gemüseeintopf
- Französische Zwiebelsuppe
- Weiße Bohnensuppe
- Vegane Tortilla-Suppe
- Pasta e Ceci
Wie du siehst, kannst du diese vegane Lasagne Suppe ganz einfach selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Lasagne Suppe
Zutaten
- 1/2 EL Öl
- 1 kleine Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 1/2 TL italienische Gewürzmischung
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprika
- 1 1/4 TL Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 105 g trockene rote Linsen
- 1200 ml salzarme Gemüsebrühe oder Wasser
- 120 ml Pflanzenmilch oder Pflanzensahne
- 120 ml Tomatensauce (Passata)
- 1 EL Tomatenmark
- 150 g Lasagne-Nudeln (in Stücke gebrochen) oder Nudeln nach Wahl
- 25 g Hefeflocken
- 80 g Cashewmus (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Zitronensaft
- Chiliflocken (optional)
- Veganer Ricotta oder Mozzarella zum Garnieren (optional)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Rote Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb abspülen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Alle Gewürze, die Linsen, die Tomatensauce, das Cashewmus und die Gemüsebrühe hinzugeben. Mit einem Schneebesen umrühren und die Suppe zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Lasagnenudeln in kleinere Stücke brechen. Sobald die Suppe kocht, die Nudeln hinzugeben und für ungefähr 9-10 Minuten, oder bis sie al dente sind, kochen.
- Zum Schluss die pflanzliche Milch oder Sahne, den Zitronensaft und die Hefeflocken dazugeben. Umrühren und den Herd ausschalten.
- Die Suppe abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Du kannst auch Chiliflocken für eine schärfere Suppe hinzufügen!
- Sofort servieren und mit frischen Kräutern und veganem Ricotta-Käse garnieren. Genießen!
- Die Suppe wird mit der Zeit dicker, da die Nudeln viel Flüssigkeit aufnehmen. Einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzugeben, um die Suppe z.B. am nächsten Tag noch einmal zu erwärmen. Die Suppe kann zugedeckt bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Du kannst jedes beliebige Nussmus verwenden (zum Beispiel Mandelmus). Vegane saure Sahne ist auch in Ordnung!
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 von 4 Portionen (1/4 des Rezeptes).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Die Vorstellung einer Lasagne-Suppe fand ich so absurd, dass ich sie probieren musste – zum Glück! Sehr lecker und ebenso schnell, also zwei sehr gute Gründe, das Rezept ins Standardprogramm aufzunehmen. Vielen Dank dafür! 🙂
Das freut mich sehr. 🙂
Schmeckt so gut, dass ich kaum aufhören konnte zu futtern 😋 Mega lecker ! Vielen Dank für das Bomben Rezept
Sehr gerne, liebe Birgit. 🙂