English
Diese cremige vegane Lasagne Suppe ist aromatisch, herzhaft, sämig und lecker! Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und kann in nur einem Topf gekocht werden! Die Nudelsuppe ist ein köstliches Abendessen an allen Wochentagen und perfekt für die ganze Familie.
Lasagne Suppe (cremiger Nudel-Eintopf)
Wenn du ein Pasta- und Suppen-Liebhaber bist, wirst du diese vegane Lasagne-Suppe genauso mögen wie ich. Ich liebe cremige Suppen wirklich sehr und ich könnte wahrscheinlich auch niemals nein zu Pasta sagen. Finde heraus warum diese Lasagne Suppe ein Muss für kalte Herbst- und Winterabende ist:
- Es ist ein einfaches Eintopfgericht
- Die Suppe ist dick, würzig und sämig
- Sie ist vegan und gesund
- Die Suppe ist in 30 Minuten fertig
- Cremiges Nudelgericht, muss ich noch mehr sagen?!
Wie macht man eine Lasagne Suppe?
Diese Suppe ist einfach zubereitet und alles, was du brauchst, ist ein Topf, ein Herd und natürlich alle Zutaten, um die Suppe zu kochen:
- Rote Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb abspülen.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Alle Gewürze, die Linsen, die Tomatensauce, das Cashewmus und die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzugeben. Mit einem Schneebesen umrühren und die Suppe zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Lasagnenudeln in kleinere Stücke brechen. Sobald die Suppe kocht, die Lasagnenudeln hinzugeben und für ungefähr 9-10 Minuten, oder bis die Nudeln al dente sind, kochen.
- Zum Schluss die pflanzliche Milch oder Creme, den Zitronensaft und die Hefeflocken dazugeben. Umrühren und den Herd ausschalten.
- Suppe abschmecken und Gewürze, Salz und Pfeffer nach Bedarf anpassen. Du kannst auch Chiliflocken für eine schärfere Suppe hinzufügen!
- Sofort servieren und mit frischen Kräutern garnieren.
Rote Linsen
Ich habe diese Lasagne Suppe zweimal in zwei Tagen gekocht (um das bestmögliche Rezept mit dir zu teilen). Beim ersten Mal habe ich keine Linsen hinzugefügt und die Suppe war ziemlich dünn und wässrig. Dann habe ich das Rezept mit der Zugabe von roten Linsen gemacht und das hat einen sehr großen Unterschied gemacht!!! Die vegane Nudelsuppe war plötzlich schön sämig, cremig und sehr lecker.
Linsen sind wundervoll, sie enthalten so viele Nährstoffe und außerdem viele pflanzliche Proteine. Ich füge sie gerne herzhaften Gerichten hinzu, weil sie die Speisen nicht nur gesünder, sondern auch köstlicher machen!
Einfache Lasagne Suppe mit simplen Zutaten
Diese vegane Nudelsuppe enthält folgende Zutaten:
- Zwiebel
- Knoblauch
- Öl
- Italienische Gewürzmischung
- Zwiebelpulver
- Paprika
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer
- Trockene rote Linsen
- Wasser oder Gemüsebrühe
- Pflanzenmilch oder Pflanzencreme
- Tomatensauce (Passata)
- Tomatenmark
- Lasagne Nudeln (du kannst glutenfreie Nudeln verwenden)
- Hefeflocken
- Cashewmus
- Zitronensaft
- Veganer Ricotta oder Mozzarella (optional)
- Frische Kräuter zum Garnieren
Die genauen Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept!
Vegan Ricotta
Ich habe kürzlich ein veganes Ricotta Rezept ausprobiert. Das Rezept basiert hauptsächlich auf Kichererbsen und gemahlenen Mandeln. Die meisten veganen Ricotta-Rezepte enthalten Cashewnüsse oder Mandeln, die zuerst eingeweicht werden müssen.
Ich habe versucht, das Rezept so einfach wie möglich zu halten. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, mein Freund war sogar begeistert und wollte noch mehr davon.
Bitte kommentiere unten, wenn du möchtest, dass ich das Rezept in Zukunft auf meinem Blog veröffentliche. Du kannst natürlich auch gekauften veganen Ricotta oder einen beliebigen Käse (zum Beispiel veganen Mozzarella) zum Garnieren dieser Lasagne Suppe verwenden. 🙂
Diese Lasagne Suppe ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Kann glutenfrei zubereitet werden (mit glutenfreien Nudeln)
- Herzhaft
- Cremig
- Sämig
- Aromatisch
- Toll als Abendessen unter der Woche
- In ca. 30 Minuten fertig
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
Solltest du diese vegane Nudelsuppe nachkochen, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.
Wenn du Nudelgerichte liebst, dann schaue auch gerne bei den folgenden gesunden veganen Rezepten vorbei:
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Vegane Lasagne Rollen
- Cremige Nudelsuppe
- Veganer Nudelsalat
- Nudeln mit Paprikasoße
- Veganer Nudelauflauf mit Champignons
- Spinat Sauce in nur 8 Minuten
- Veganer Ziti Auflauf mit Champignons
- Thai Kokos Suppe
- Vegane Nudelpfanne mit Erdnusssauce
- Veganes Mac and Cheese Rezept

Vegane Lasagne Suppe
Zutaten
- 1/2 EL Öl
- 1 kleine Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 1/2 TL italienische Gewürzmischung
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprika
- 1 1/4 TL Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 105 g trockene rote Linsen
- 1200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 120 ml pflanzliche Milch oder Creme
- 120 ml Tomatensauce (Passata)
- 1 EL Tomatenmark
- 150 g Lasagne-Nudeln (in Stücke gebrochen) du kannst glutenfreie Nudeln verwenden
- 25 g Hefeflocken
- 80 g Cashewmus (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Zitronensaft
- Chiliflocken (optional)
- Veganer Ricotta oder Mozzarella zum Garnieren (optional)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zum Garnieren
Anleitungen
- Rote Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb abspülen.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Alle Gewürze, die Linsen, die Tomatensauce, das Cashewmus und die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzugeben. Mit einem Schneebesen umrühren und die Suppe zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Lasagnenudeln in kleinere Stücke brechen. Sobald die Suppe kocht, die Lasagnenudeln hinzugeben und für ungefähr 9-10 Minuten, oder bis die Nudeln al dente sind, kochen.
- Zum Schluss die pflanzliche Milch oder Creme, den Zitronensaft und die Hefeflocken dazugeben. Umrühren und den Herd ausschalten.
- Suppe abschmecken und Gewürze, Salz und Pfeffer nach Bedarf anpassen. Du kannst auch Chiliflocken für eine schärfere Suppe hinzufügen!
- Sofort servieren und mit frischen Kräutern garnieren. Genießen!
- Die Suppe wird mit der Zeit dicker, da die Nudeln viel Flüssigkeit aufnehmen. Einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzugeben, um die Suppe z.B. am nächsten Tag noch einmal zu erwärmen. Die Suppe kann zugedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Du kannst jedes beliebige Nussmus verwenden (zum Beispiel Mandelmus). Ich hatte das beste Ergebnis mit Cashewmus.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 von 4 Portionen (1/4 des Rezeptes).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
wieder ein traum rezept! habe noch ein bisschen gemüse zusätzlich angebraten (karotten, sellerie, zucchini) und noch mit ganz wenig rotwein verfeinert. sooo lecker!!!!
Das klingt fantastisch! Danke für dein schönes Feedback liebe Sara. 🙂
Einfach super lecker – die ganze Familie ob Veganer oder nicht, war begeistert. Deine Seite ist unglaublich gut. Vielen lieben Dank für alle deine wunderbaren Rezepte. So macht Vegan kochen und Essen noch mehr Spaß vor allem, weil eine meiner Töchter kein Gluten verträgt und wir 2 Veganer in der 4 köpfige Familie sind. Mit deinen Rezepten schmeckt es immer allen.
Oh wie schön, das freut mich so sehr liebe Marion! Danke für dein wunderbares Feedback. 🙂
Auch dieses Rezept ist so super lecker! Einfach nur empfehlenswert! Super cremig, und durch die Linsen auch sehr hohen Nährwert.
Macht super satt!
A++++
Hallo Ursula, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das war vor einem Jahr mein erstes Rezept, das ich von dir nachgekocht habe. Ich liebe die Suppe 🙂 Inzwischen nehme ich aber keine Lasagneplatten mehr, die kleben bei mir so stark aneinander. Ich nehme andere Nudeln… schmeckt genauso gut.
Danke für das Rezept!
Das freut mich so sehr. Ja, man kann wirklich Nudeln nach Wahl verwenden und das Rezept somit beliebig variieren. 🙂
Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Das ist das beste Rezept, das ich gemacht habe. Mein Freund ist kein Veganer, aber er hat die Suppe total gemocht und ich auch. Alles was toll, die Zutaten, Quantitäten und alles. Sorry für die Fehler, aber ich lerne Deutsch und habe gedacht, dass es schön wäre das Rezept auf Deutsch zu machen und einen Kommentar lassen 😍. Danke für alles!
So lieb von dir liebe Pauline! Dein Deutsch ist richtig super! Ich freue mich sehr, dass euch die Suppe so gut geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Ela
Danke liebe Ela,
Bis jetzt hat keines deiner Rezepte enttäuscht- so auch dieses nicht. Ich koche es gerade zum zweiten Mal. Ich hatte keine Probleme mit klebenden Platten. Wenn man regelmäßig umrührt, geht es super.
Super lecker 🥰
Freut mich total! Herzlichen Dank für dein wundervolles Feedback liebe Katja. 🙂
Hallo Ela,
die Suppe ist super lecker!
Allerdings kleben bei mir die Lasagneplatten-Stücke etwas zusammen. Habe beim zweiten Mal Zubereiten heute schon darauf geachtet, oft umzurühren, aber es waren immer noch zusammengeklebte Platten dabei. Hast du da eine Tipp für mich? 🙂
Liebe Grüße
Eva
Hallo liebe Eva, ich freue mich sehr, dass dir die Suppe gut schmeckt. Waren die Platten glatt oder geriffelt? Ich habe bisher nur geriffelte Platten verwendet, welche nicht zusammenklebten. Ansonsten fällt mir jetzt leider auch kein anderer Grund ein. Vielleicht könntest du auch ein wenig Öl dazugeben, um das Zusammenkleben zu vermeiden. 🙂
Liebe Grüße,
Ela
Heute endlich gekocht und sehr begeistert!!! Meinem kleinen Sohn und mir schmeckt es super. Ich bin gespannt, was mein Großer und Ehemann heute Abend dazu sagen… Wenn ich bis dahin nicht alles auf esse… 😋 Ein wunderbar schnelles Rezept, man muss nur die Zwiebel und Knobi schnippeln… Fauler geht es nicht mehr! Und dann schön satt futtern. Schmeckt auch ohne Hefeflocken, habe dann trotzdem welche reingemacht. Liebe Grüße vom Niederrhein
Klingt super, Steffi! Ich hoffe das Feedback von deinem Großen und Ehemann fällt ebenfalls fantastisch aus. 🙂
Liebe Grüße zurück,
Ela
Super lecker!
Leider haben meine Lasagne Nudeln hoffnungslos aneinander geklebt 🙁
Hast du auch immer wieder umgerührt? Schön, dass es dir gut geschmeckt hat. 🙂
Hallo Michaela,
ich bin Neuveganerin und halte mich grad sehr an deinen Blog.
Ich bin super begeistert von dieser Suppe😍 Schnell, einfach und einfach super super lecker.
Vielen Dank!
Das freut mich liebe Jenny! Danke für dein super Feedback. 🙂
Hatte das Rezept schon vor einiger Zeit entdeckt und gestern war es endlich an der Zeit für die Lasagne-Suppe und sie war wirklich superlecker 👍
Ich habe allerdings auch die Mengen etwas erhöht, damit es für uns 4 ausreicht.
Ist eine tolle zeitsparende Alternative, wenn man Lust auf Lasagne hat, aber nicht so viel Zeit oder auch kein Backofen zur Verfügung steht.
Wundervoll, das freut mich sehr liebe Svenja! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Liebe Ela, heute gab es diese Suppe und sie ist toll! ? Die Konsistenz ist wunderbar cremig und deine würzmischung passt perfekt, würzen hast du einfach raus! Sogar mein veganskeptischer Mann fand die Suppe echt lecker!
Ricotta habe ich nicht vermisst. Ich habe für 4 Personen aber 150g Linsen und 200 g Lasagneblätter verwendet und noch 1 Karotte und 1 Paprika sowie 1 Dose Stückige Tomaten dazu getan. Das hat uns zu viert gerade so gereicht. (Habe auch ca 1,5 l Flüssigkeit dran)..
Hefeflocken hatte ich nicht im Haus, aber in dieser Kombination fand ich das Rezept einfach, gut, sehr lecker und schnell zu machen. Ich koche die Suppe bestimmt wieder! Danke an Dich!
Das klingt toll! Danke für dein super Feedback liebe Kat! Würde mich über eine Sternebewertung auch sehr freuen. 🙂
Ja, die hab ich vergessen.. verdiente 5 Sterne!! ⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️⭐️
So lieb von dir, herzlichen Dank. ???
Huhu,
Ich habe gerade alles vorbereitet für das Rezept und werde es gleich kochen, allerdings ohne veganen Ricotta oder Mozzarella, da ich nichts dergleichen hier habe. Schmeckt hoffentlich trotzdem. 🙂 Über das Rezept zum veganen Ricotta würde ich mich daher definitiv freuen. 🙂
Liebe Grüße
Ich hoffe, es hat geschmeckt liebe Marit. 🙂
Hallo, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, genausi wie das vegane Risotto. Bitte um Veröffentlichung des Rezepts. Danke vorweg!
Lg Liz
Hallo Liz, ich denke, du wolltest „Ricotta“ schreiben. 🙂 Danke für dein Feedback!
Vielen lieben Dank für das schnelle, unkomplizierte und superleckere Rezept. Es wird in jedem Fall in unseren Speiseplan mit aufgenommen!
Würde mich sehr freuen, wenn du dein Rezept für den veganen Ricotta veröffentlichst 🙂
Viele liebe Grüße, Petra
Freut mich sehr liebe Petra! Danke für dein Interesse. 🙂
liebe ela,
mittlerweile.habe ich mehrere rezepte deiner tollen seite ausprobiert-jedesmal mit ganz fabelhaften ergebnis!
auch diese cremige suppe, ich habe normale nudeln verwendet und auf dein ricotta verzichtet, ist ein fantastisches geschmackserlebnis!
bin sehr glücklich deine seite gefunden zu haben, um mich in „veganem.kochen“ mal wieder auszuprobieren.
Das macht mich total happy liebe Lotte! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
Ich kann mich Ursula und allen Nachfolgenden nur anschliessen: ein sehr leckeres Rezept!
Danke sehr, auch für Deinen Geburtstagsgruß 😉
Nichts zu danken liebe Magda. Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Viele Grüße,
Ela