Reis mit Bohnen, das perfekte Abendessen unter der Woche sowohl für Vegetarier als auch für Veganer. Zudem eine leckere Beilage für Fleischesser oder Pescetarier! Diese Reispfanne ist ein tolles Wohlfühlessen und wird ganz einfach zubereitet. Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei, ohne Milchprodukte und eine gute Proteinquelle.
Die vegane Reispfanne kann sehr einfach in 30 Minuten zubereitet werden. Ich esse dieses Gericht ungefähr dreimal in der Woche, manchmal sogar öfter. Das Essen gehört zu den Hauptnahrungsmitteln in Zentralamerika (mexikanischer Reis und Bohnen), in vielen lateinamerikanischen- und südamerikanischen Ländern, und auch in der Karibik, wo ich derzeit lebe. Diese Gemüse-Reispfanne ist pikant gewürzt und unglaublich lecker!
Warum sind Reis mit Bohnen so beliebt in so vielen Ländern? Weil das Gericht günstig ist, einfach zubereitet werden kann, lecker und gesund (reich an Ballaststoffen) ist. Zudem enthält es alle essenziellen Aminosäuren. Also, wenn du Veganer/in bist und gefragt wirst „aber wie deckst du denn deinen Proteinbedarf?!“, antworte einfach, „mit Reis und Bohnen“ (und anderen pflanzlichen Proteinen)“.
Einfache Zutaten
Unten sind die Hauptzutaten und deren Ersatzmöglichkeiten aufgelistet. Alle Zutaten, Maßangaben und auch die Kalorien der Reispfanne sind unten im ausdruckbaren Rezept zu finden.
- Bohnen – Ich mag es rote Bohnen (z.B. Kidneybohnen) zu verwenden, allerdings kannst du auch Pintobohnen oder schwarze Bohnen nehmen. Du kannst entweder die Bohnen selber kochen (z.B. in einem Dampfkochtopf/Schnellkochtopf) oder Bohnen aus der Dose verwenden. Die Bohnen zu kochen nimmt selbstverständlich mehr Zeit in Anspruch.
- Reis – Mein Lieblingsreis ist der Basmati Reis oder Jasmin Reis, obwohl diese Sorten nicht typisch für Reis und Bohnen sind, aber ich liebe sie, da sie eine kürzere Kochzeit erfordern. Manchmal verwende ich braunen Reis, weil er gesünder ist und mehr Vitamine und Mineralien enthält.
- Paprika – Ich mag rote oder orangefarbene Paprika am liebsten, du kannst natürlich auch die gelben und grünen Paprikaschoten nehmen.
- Salsa – Verwende deine Lieblingssalsa oder Tomatensoße aus dem Glas! Meine Lieblingsmarke enthält Basilikum, Oregano, Knoblauch und Zwiebeln (so lecker!).
- Frische Zwiebeln und frischer Knoblauch – Bloß nicht weglassen! Frische Zwiebeln und frischer Knoblauch geben der Reispfanne so viel mehr Geschmack. Ebenfalls sind die gesundheitlichen Vorteile unschlagbar!
- Gemüsebrühe – Ich empfehle die gekaufte vegetarische Brühe oder Gemüsefond, um Zeit zu sparen. Du kannst auch einfach Gemüsebrühwürfel in Wasser auflösen.
- Gewürze – Paprikapulver, geräucherte Paprika, Kreuzkümmel, Salz und schwarzer Pfeffer sind ein Muss. Du kannst auch eine vegetarische Sazon-Gewürzmischung, rote Chiliflocken (Cayenne Pfeffer), scharfe Soße und Oregano verwenden.
- Oliven -Ich liebe es ebenfalls grüne Oliven hinzuzugeben. Du kannst sie weglassen, wenn du Oliven nicht magst.
Wie macht man Reis mit Bohnen?
SCHRITT 1: Starte mit dem ungekochten Reis, gib diesen in eine Schüssel mit Wasser und weiche ihn für 10 Minuten ein und gieße das Wasser danach ab. Währenddessen kannst du Zwiebel, Knoblauch und Paprika kleinschneiden und die anderen Zutaten vorbereiten.
SCHRITT 2: Erhitze Öl in einer großen Pfanne/ in einem Topf (du kannst Gemüsebrühe nehmen, wenn du kein Öl verwenden möchtest). Gib die Zwiebeln und Paprika dazu. Lasse das Gemüse ein paar Minuten lang anbraten, rühre danach den Knoblauch und die Gewürze ein und lasse alles eine weitere Minute lang anbraten.
SCHRITT 3: Füge anschließend den Reis, Salsa und die Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen.
SCHRITT 4: Decke die Pfanne oder den Topf ab und lasse alles auf niedrigster Hitze für ungefähr 20 Minuten köcheln oder bis der Reis gar ist. Entferne den Deckel nicht und rühre nicht während des Kochens! Die Kochzeit hängt von der Reissorte ab (schaue dir dazu die Verpackungsanleitung deiner Reissorte an). Jasmin Reis oder Basmati Reis ist viel schneller fertig als z.B. brauner Reis.
SCHRITT 5: Schalte den Herd aus, nimm den Deckel ab und schmecke die Reispfanne ab. Würze ggf. mit Salz, schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel, roten Chiliflocken usw. nach. Gib die Bohnen und Oliven (optional) dazu und garniere mit frischen Kräutern (Koriander oder Petersilie) nach Geschmack. Übriggebliebene Reste der Bohnenpfanne können abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Kokos-Gemüse-Reispfanne: Kokosnuss wird sehr oft in der Dominikanischen Küche verwendet (auch in vielen anderen karibischen Ländern). Ich mag es sehr gern, einen Schuss Kokosmilch hinzuzufügen um den Geschmack zu intensivieren!
- Auflauf mit Reis und Bohnen: Magst du es gern abwechslungsreich? Schau dir gern mein Reisauflauf mit Bohnen Rezept als Inspiration an.
- Gefüllte Paprikaschoten: Ich liebe es Paprikaschoten zu füllen und mit veganem Käse zu überbacken. Das Rezept ist auch eine großartige Füllung für Paprikaschoten. Für die Art der Zubereitung etc. kannst du bei diesem Rezept für vegane gefüllte Paprikas vorbeischauen.
- Schnellkochtopf-Methode: Drücke die Anbrat-Taste deines Schnellkochtopfs (Multikocher) und füge Öl, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Gewürze hinzu. Lasse alles für 2-3 Minuten anbraten und rühre regelmäßig um. Gib dann Reis, Salsa und Gemüsebrühe hinzu und verschließe den Multikocher. 8 Minuten lang unter Druck kochen lassen. Sobald die Zeit abgelaufen ist, manuell den Druck ablassen. Öffne den Deckel und gib die Bohnen, Oliven (optional) und frische Kräuter hinzu.
Perfekt fürs Vorkochen
Das Rezept ist ebenfalls perfekt für das Vorkochen. Du kannst den gekochten Reis mit Bohnen portionieren und in individuellen Gefäßen für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gib außerdem noch andere Zutaten deiner Wahl hinzu, wie z.B. Kirschtomaten, Avocado oder Mais als Abwechslung.
Dieses Rezept ist:
- Vegan (ohne Milchprodukte)
- Glutenfrei
- Fettarm
- Proteinreich
- Einfach zuzubereiten
- Ein großartiges Abendessen unter der Woche oder als Beilage
- Auch, sehr gut für Kinder geeignet
- Perfekt zum Vorkochen
- In ungefähr 30 Minuten zubereitet
- Geschmackvoll
- Wohltuend
Solltest du diese leckere Gemüse-Reispfanne mit Bohnen ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Magst du geschmackvolle Reisgerichte? Dann schaue auch gerne bei den folgenden leckeren, veganen Gerichten vorbei, die außerdem glutenfrei sind:
- Veganes Pilzrisotto
- Veganes Risotto mit Brokkoli
- Kurkuma Reis
- Kichererbsen Curry
- Süßkartoffel-Curry mit Spinat
- Reisauflauf mit Bohnen

Reis mit Bohnen
Zutaten
- 1 EL Öl verwende Gemüsebrühe, wenn du kein Öl nehmen möchtest
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 1 mittelgroße Paprika kleingeschnitten
- 3-4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano getrocknet
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise rote Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 300 g weißer Reis ungekocht (*siehe Anmerkungen)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 300 g Salsa
- Eine 400 g Dose Kidney-Bohnen abgetropft und abgespült (270 g Abtropfgewicht) (*siehe Anmerkungen)
- 65 g grüne Oliven halbiert (optional)
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander oder Petersilie)
Anleitungen
- Den ungekochten Reis in eine Schüssel mit kaltem oder lauwarmen Wasser geben und mindestens 10 Minuten lang (besser 30 Minuten) einweichen lassen. Das Wasser danach abgießen. Währenddessen die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprikaschote kleinschneiden und die anderen Zutaten vorbereiten.
- Öl in einer großen Pfanne/ in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln und Paprika dazugeben. Ca. 3 Minuten lang anbraten. Den Knoblauch und alle Gewürze hinzugeben und alles eine weitere Minute lang anbraten.
- Anschließend den Reis, Salsa und die Gemüsebrühe dazugeben und alles zum Kochen bringen. Bitte beachte, dass du mehr Gemüsebrühe und Salsa brauchst, wenn du Reis verwendest, der eine längere Kochzeit benötigt.
- Die Pfanne oder den Topf abdecken und alles auf niedriger Hitze für ungefähr 20 Minuten köcheln lassen oder bis der Reis gar ist. Den Deckel während des Kochens nicht anheben, ebenfalls nicht umrühren! Die Kochzeit hängt von der Reissorte ab (schaue dir dazu die Verpackung deiner Reissorte an). Jasmin Reis oder Basmati Reis ist viel schneller fertig als z.B. brauner Reis.
- Den Herd ausschalten, den Deckel abnehmen und die Reispfanne abschmecken. Ggf. mit Salz, schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel, roten Chiliflocken usw. nachwürzen. Die Bohnen und Oliven (optional) dazugeben und mit frischen Kräutern (Koriander oder Petersilie) nach Geschmack garnieren. Übriggebliebene Reste können abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Reis: Mein Lieblingsreis ist Basmatireis oder Jasminreis, obwohl er nicht typisch für dieses Gericht ist, aber die schnellere Kochzeit ist ein großer Vorteil. Du kannst jeden anderen weißen oder braunen Reis verwenden, jedoch musst du dann die Kochzeit anpassen.
- Bohnen: Du kannst auch gekochte Pintobohnen oder schwarze Bohnen verwenden.
- Tipps: Lese dir den Blogbeitrag durch, für weitere hilfreiche Tipps und Variationen.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, diese Reis–Bohnen–Pfanne hat einen wirklich guten Geschmack. Nur weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Ich habe dieses Rezept nach den Mengen Angaben x2 zubereitet. Und obwohl ich den Reis zuvor, wie angegeben, eingeweicht hatte, ist er nicht ganz durch gewesen. Das war natürlich sehr schade, da man immer wieder auf ungekochten Reiskörnern gekaut hat.
(Als Salsa habe ich gehackte Tomaten aus Dosen genommen.)
Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte beziehungsweise wie ich so etwas verhindern kann?
Liebe Grüße
Hallo Franziska, wenn der Reis nach 20 Minuten noch nicht gar ist, kannst du beim nächsten Mal einfach etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben und so lange weiterkochen, bis er gar ist.
Ich habe gelesen, die Kochzeit kann auch vom Kalkgehalt des Wassers abhängen.
LG, Ela
ich hatte heute lust auf reis mit bohnen, also suchmaschine und den ersten link geklickt.. glückstreffer! selbst für einen wie mich, der das erste mal in seinem leben reis gekocht hat, leicht hinzukriegen und mit sugo arrabiata aus dem superarkt auch sehr schmackhaft. nächster schritt: mit bohnen experimentiren, die dosenbohnen waren nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt hab.
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
ich hab es mit tomaten gemacht.
ich empfehle Biiryani-gewürzmischung, is halt die mesapotamische variante
plus petersil und minze
aber super site
so lernt man kochen
super
Danke, das freut mich sehr! 🙂
Könntest du vielleicht einen link zu so einer salsa posten? Ich weiß nicht genau welche art gemeint ist.
Hallo Raphael, ich lebe ja nicht in Deutschland, aber das Produkt, welches ich benutze, ist evt. ähnlich wie dieses hier: https://amzn.to/2VS1SlB
Allerdings enthält die Marke hier unter anderem Basilikum, Oregano, Knoblauch und Zwiebeln und heißt “Salsa”. Ich denke aber, wenn du passierte Tomaten oder gestückelte Tomaten nimmst, ist das auch okay.
LG, Ela
Hi Ela,
vielen Dank! Könntest du vielleicht einen Link zu deinem Produkt reinstellen, auch wenn das in deutschland nicht erhältlich ist? Ich glaube nämlich dass diese hier erhältlichen einen eher italienischen geschmack haben und deins eher mexikanisch ist.
Lg
Hallo!
Bin zufällig auf die Seite gekommen!
Die Reispfanne – der Hammer!
Bin begeistert wie gut vegan schmeckt ????????
Das macht mich total happy liebe Andrea! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren neuer Rezepte. 🙂
LG, Ela
Super lecker und schnell gemacht.
Ich habe mir eben die Reispfanne zum Lunch gemacht, da ich beim Regenwetter etwas für die Seele brauchte und es war sooo lecker.
Danke für dieses (und all deine anderen) wunderbare Rezept!
Wie schön liebe Sandra! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Mein sehr kritisches Kind liebt diese Reispfanne 🙂 Ich finde sie auch super.
Ich habe Vollkornreis genommen, den musste ich etwas vorkochen und habe ihn dann zugefügt. Da ich keine Salsa hatte, habe ich Tomatenmark und Ajvar/Paprikapaste genommen (ich wusste nicht genau, was in einer Salsa alles drin ist 🙂
Dankeschön für das Rezept.
Freut mich so sehr! Das klingt auch super lecker mit Ajvar. Danke für die schöne Anregung. 🙂
LG, Ela
Omg!!!
Ich habe das für meine Frau und Kinder gekocht. Dazu noch Mais und Bohnen..für nicht Veganer Hähnchenbrust dazu.
Vielen Dank dafür. HAMMER Rezept!!
Das freut mich sehr, Fahmi! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Michaela, ich würde das Rezept gerne nachkochen, hättest du ein gutes Salsa-Rezept zur Hand? Mag kein Fertigsalsa kaufen… LG!
Hallo Jenny, ich verwende Salsa aus dem Glas, weil das einfach schneller geht. Bisher habe ich noch kein eigenes Rezept kreiert. 🙂
Liebste Grüße,
Ela
Liebe Ela,
Dieses Rezept schmeckt phantastisch und ist super leicht zu kochen. Es schmeckt herrlich lecker wie bei meinem liebsten mexikanischen Restaurant. Das ist Kurzurlaub daheim! Danke für dieses Rezept.
Alle Daumen hoch!
Liebe Grüße
Oh, wie schön! Das freut mich sehr liebe Vicky. 🙂
LG, Ela
Ich konnte mir nicht vorstellen das Reis mit bohnen so gut schmeckt und habe es gewagt das auszuprobieren, und ich könnte mich tot essen daran!!! Super Geschmackig, und fix zubereitet. Nur hab ich es ein wenig abgewandelt mit zusätzlichem Mais und Suß sauer sauce, da diese weg musste, hat wunderbar gepasst, und das Rezept wird ausgedruckt und auf jeden Fall wieder gekocht!
Freut mich sehr liebe Sabine! Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Die Reispfanne gab es heute bei uns als Abendessen. Sehr lecker und schnell zubereitet! Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße, Heike
Sehr gerne liebe Heike! Ich freue mich total, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Hallo Ela,
Viel lieben Dank ..
Ich bin begeistert! So schnell und so lecker .
LG Igi
Freut mich sehr, Igi! Danke für dein klasse Feedback! 🙂
LG, Ela
Die Reispfanne war wirklich unglaublich lecker! Ich bin begeistert und habe sie in meine Rezeptsammlung aufgenommen.
Zusätzlich habe ich einen EL Tomatenmark hinzugegeben und den Reis etwas anbrennen lassen, so hat er einen leichten Crunch, der das ganze noch ein kleines bisschen besser macht, wenn das denn überhaupt möglich ist.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Wie schön, das freut mich sehr liebe Sophie! Toll, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ich bin begeistert! So schnell zubereitet und so lecker! Ich bin (noch) kein Veganer, suche aber aktuell leckere Alternativen zu tierischen Gerichten. Und dieses hier kommt mit ins Rezeptbuch ????
Danke dafür!
Es freut mich, dass du offen für vegane Gerichte bist, das ist wirklich toll. 🙂
Schön, dass dir dieses Gericht geschmeckt hat.
LG, Ela
Hi, das hört sich toll an! Hast du auch ein Rezept für die Salsa?
Hallo Imke, du kannst einfach eine Tomatensoße oder Passata verwenden und je nach Geschmack eine italienische Gewürzmischung, Zwiebelpulver, Knoblauch, frische Kräuter wie Basilikum und etwas Chilipulver reingeben. 🙂