English
Gefüllte Paprikas aus gesunden Zutaten. Das Rezept ist vegan, glutenfrei, pflanzlich, reich an Protein, einfach zu machen und sehr lecker.
Gefüllte Paprikas mit Curryreis | gesund, vegan & glutenfrei
Gibt es etwas, was leckerer ist als gefülltes Gemüse?! Wahrscheinlich ja, aber gefüllte Paprikas sind etwas ganz Feines, finde ich. Meine Eltern haben dieses Gericht sehr oft gemacht als ich noch ein Kind war und es war eins meiner Lieblingsgerichte.
Jetzt mache ich meine eigenen gefüllten Paprikas, und zwar in der veganen Version. Und jedes Mal denke ich dabei an die guten alten Zeiten. 🙂
Diese gefüllten Paprikas enthalten Reis, Gemüse, aromatische Gewürze und veganen Käse. Diese Mahlzeit ist lecker und eignet sich gut als Mittag- oder Abendessen. Das Gericht ist außerdem pflanzlich, glutenfrei, gesund und super leicht zu machen. Hast du schon Hunger? Ok, lass uns anfangen!
Gefüllte Paprikas mit gesunden Zutaten
Ich habe die Paprikaschoten mit Reis, Sojaschnetzel, kleingeschnittener Paprika, Zwiebeln, gehackten Tomaten und Knoblauch gefüllt. Du kannst auch noch zusätzliches Gemüse wie Champignons, Zucchini, oder anderes Gemüse, was dir gut schmeckt, hinzufügen.
Die gefüllten Paprikas kannst du dann noch mit veganem Käse überbacken oder meine einfache vegane Käsesauce machen, die in nur 3 Minuten zubereitet ist. Ich habe einfach etwas Käsesoße über die Paprikas gegeben, bevor ich sie in den Ofen geschoben habe. Und später habe ich beschlossen, noch ein bisschen mehr Sauce darüber zu gießen, einfach, weil es so lecker ist, hihi.
Mein Rezept für gefüllte Paprikas ist:
- Glutenfrei
- Aromatisch
- Leckere Hausmannskost
- Reich an Protein
- Tiermilchfrei
- Fettarm
- Pflanzlich
- Einfach zu machen
Ersatz für Sojaschnetzel
Ich habe Sojaschnetzel verwendet, weil es dem Gericht eine fantastische Textur verleiht und natürlich auch viel pflanzliches Protein enthält. Wenn du jedoch Soja meidest, kannst du stattdessen auch Kichererbsen oder Bohnen verwenden. Kichererbsen sind köstlich zu jedem herzhaften Essen und ich gebe sie gerne zu verschiedenen Gerichten hinzu, wie zum Beispiel zu diesem leckeren veganen KICHERERBSENCURRY.
Solltest du mein Rezept für gefüllte Paprikas ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.
Wenn du gefüllte Speisen liebst, dann schaue auch gerne bei den folgenden Rezepten vorbei:

Gefüllte Paprikas
Zutaten
- 4 Paprikaschoten
- 400 g gekochter Reis nach Wahl
- 75 g grobe Sojaschnetzel oder eine Dose Kichererbsen (abgetropft und abgespült)
- 120 ml Kokosmilch (aus der Dose, light)
- 1/2 (ca. 60 g) kleingeschnittene Paprika (Farbe deiner Wahl)
- 4 EL gewürfelte Tomaten
- 1 mittelgroße Zwiebel (in Würfel geschnitten)
- 2 Knoblauchzehen (kleingeschnitten)
- 2 EL Sojasauce (glutenfrei falls nötig)
- 1 EL Öl (z.B. Sesamöl oder Kokosnussöl)
- 1 EL Erdnussmus
- 1/2 EL Currypulver
- 1/4 TL Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- vegane Käsesauce (oder dein liebster veganer Käse) nach Geschmack
- Schnittlauch geschnitten nach Geschmack
Anleitungen
- Reis nach Packungsanleitung kochen. Du wirst 400 g gekochten Reis für dieses Rezept benötigen.
- Sojaschnetzel in einer Schüssel mit 250 ml heißem Wasser (oder optional Gemüsebrühe) einweichen und 5-10 Minuten quellen lassen (diesen Schritt kannst du überspringen, wenn du Kichererbsen verwendest). Das Sojaschnetzel wird die gesamte Flüssigkeit aufnehmen.
- Mit einem Messer vorsichtig die "Deckel" der 4 Paprikaschoten entfernen und alle Kerne entsorgen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Sojaschnetzel dazugeben und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
- Kleingeschnittene Paprika, Tomaten, Sojasauce, Erdnussmus, Gewürze (Curry, Räucherpaprika), Salz, Pfeffer nach Geschmack und Kokosmilch in die Pfanne geben und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Gekochten Reis hinzugeben, umrühren, abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Die 4 Paprikaschoten mit der Reis/Gemüsemischung füllen, veganen Käse obendrauf verteilen oder mache meine einfache vegane Käsesauce. Die Paprikas im Ofen bei 190 Grad C für ungefähr 30-45 Minuten backen.
- Du wirst wahrscheinlich etwas von der Reis/Gemüse-Mischung übrig haben, was du auch noch am nächsten Tag essen kannst. Genießen!
Anmerkungen
- Nährwertangaben sind für eine von 4 gefüllten Paprikas.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr lecker! Habe statt Sojaschnetzel Räuchertofu und Kidneybohnen verwendet, außerdem noch Zucchini, Karotte, Spinat und Champignons in die Reispampe – wunderbar!
Ich hatte die Deckel ein bisschen zu groß abgeschnitten, deshalb einfach auch gefüllt. Man kann dann gut um das Grüne rumessen 🙂
Das klingt so lecker mit dem Räuchertofu! Danke für die schöne Anregung liebe Nora. 🙂
LG, Ela
Das Rezept war super! Wir haben allerdings Tofu statt Sojaschnetzel genommen, weil ich darauf mal wieder Lust hatte.
Alles hat super funktioniert und die Mengenangaben haben gepasst. Allerdings hat uns die Füllung allein schon so gut geschmeckt, dass wir das nächste Mal auf die dreiviertel Stunde Wartezeit im Ofen verzichten und das einfach so essen 😉
LG Claudia
Klingt doch super! Ich freue mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. Danke für dein Feedback liebe Claudia. 🙂
Tolles Gericht, sehr lecker. Habe mit dem Inhalt auch Zucchini und Aubergine gefüllt, da ich nicht so viele Paprika im Haus hatte.
https://de.tinypic.com/r/2aewwh/9 So sah es bei mir aus, vor dem backen.
Kann das Rezept nur empfehlen. 5 Sterne
Das sieht echt super aus, David! Ich freue mich sehr, dass es geschmeckt hat. Gefüllte Zucchini und Aubergine ist auch eine klasse Idee! 🙂