Diese gesunde Spinatsoße ist schnell zubereitet (8 Minuten!), einfach und zudem super lecker. Die Spinat-Nudeln sind cremig, aromatisch und voller Nährstoffe und bestens geeignet für eine schnelle, pflanzliche, ölfreie Mahlzeit unter der Woche – perfekt für die ganze Familie!
10-minütige Basilikum-Spinat-Nudeln
Ich habe bereits eine einfache One-Pot-Pasta und leckere 20-Minuten-Knoblauchnudeln veröffentlicht. Jetzt ist es an der Zeit, noch einen Schritt weiterzugehen, und zwar mit dieser schnellen und einfachen Spinat-Soße, die du in knapp 10 Minuten zubereiten kannst. Serviere die grüne Soße mit Nudeln deiner Wahl oder Low-Carb-Zucchini-Nudeln für ein unkompliziertes, fleischloses Gericht, das allen schmeckt.
Normalerweise versuche ich Gemüse in fast jedem Gericht zu “verstecken” (z. B. in dieser Alfredo-Blumenkohl-Soße und diesem Zucchini-Pizzateig). Aber diese Spinatsoße präsentiert sich stolz mit ihrer leuchtend grünen Farbe. Und dennoch ist sie für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Sie ist cremig, wohltuend und geschmackvoll, aber leicht genug, um nicht zu beschweren.
Mit einer Kombination aus Spinat, Basilikum, Knoblauch und Hefeflocken trifft diese gesunde Pasta-Soße mehrere Geschmacksnuancen einer Pesto-Sauce (z. B. dieses Avocado-Pesto), ist aber viel leichter und kalorienärmer, da Öl und Milchprodukte weggelassen werden. Außerdem enthält sie gängige Zutaten, ist relativ preiswert und voller Nährstoffe und Antioxidantien, was immer von Vorteil ist!
Die gesundheitlichen Vorteile von Spinat
Wahrscheinlich sind wir alle damit aufgewachsen, dass wir unser Grünzeug essen sollen. In Bezug auf Spinat kann ich gut verstehen, warum. Hier sind nur einige der gesundheitlichen Vorteile, die Spinat bietet.
- Spinat steckt voller Vitamine, darunter die Vitamine A, C und K. Diese sind wichtig für die Immunfunktion, die Haut, die Blutgerinnung usw.
- Spinat ist eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eisen, das ein wichtiger Mineralstoff für gesundes Blut ist.
- Er enthält moderate Mengen an Kalzium und Folsäure.
- Spinat ist reich an Antioxidantien, die zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zur Bekämpfung von Entzündungen beitragen.
- Er enthält verschiedene Pflanzenstoffe, die unter anderem zur Abwehr von Infektionen, zur Förderung der Herzgesundheit und zur Verbesserung der Augengesundheit beitragen.
- Spinat enthält viele Nitrate, die den Blutdruck senken und zudem die Herzgesundheit verbessern können.
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dieses beeindruckende Blattgemüse zu genießen? Probiere gerne folgende Rezepte mit Spinat aus, wie diese einfachen Spinat-Tortillas, diesen Spinat-Artischocken-Dip oder diese Spinat-Ricotta-Cannelloni!
Die Zutaten für die grüne Spinatsoße
Für die Zubereitung dieser Spinat-Nudeln benötigst du nur einfache Zutaten, darunter:
- Spinat: Du kannst frische oder gefrorene (und aufgetaute, von überschüssiger Flüssigkeit befreite) Spinatblätter verwenden. Nimm normalen Spinat oder Babyspinat.
- Basilikum: Schon eine kleine Menge gibt der cremigen Spinat-Soße einen kräftigen Geschmack.
- Hefeflocken: Für einen nussigen, käsigen, Umami-Geschmack.
- Aromatische Zutaten: Ich habe eine Kombination aus frischen Knoblauchzehen und Zwiebelpulver verwendet.
- Kokosmilch: Ich benutze Kokosmilch light. Alternativ kannst du auch eine andere pflanzliche Milch mit höherem Fettgehalt nehmen, wie Cashewmilch.
- Gewürze: Alles, was du zum Würzen dieser Nudeln mit Spinat brauchst, ist Salz, Pfeffer und ebenfalls eine Prise Muskatnuss.
- Speisestärke: Verwende Mais- oder Kartoffelstärke, um die cremige Nudelsoße zu binden.
Du kannst die grüne Soße mit beliebigen Nudeln servieren (normale, Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln). Ich genieße sie normalerweise mit langen Nudeln, d. h. Fettuccine, Spaghetti, Linguine, Tagliatelle usw. Du kannst auch kleinere Formen wie Fusilli oder Rigatoni verwenden. Am besten ist es, Nudeln mit vielen Rillen zu nehmen, an denen die Soße haften bleibt, aber man kann sie auch unter Orzo oder Riesen-Couscous mischen.
Optionale Zusätze:
- Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft (oder Limettensaft) verleiht den Spinat-Nudeln mehr Geschmack und hilft unserem Körper außerdem, das Eisen im Spinat besser aufzunehmen. Mit etwas Zitronenabrieb lässt sich der Geschmack noch verstärken.
- Nüsse/Kerne: Die Zugabe von einer kleinen Handvoll leicht gerösteter Pinienkerne, Walnüsse, Cashewnüsse oder Pistazien sorgt für zusätzliches Eiweiß und Biss. Zudem verwandeln sie die Spinat-Soße mehr in ein Spinatpesto.
- Gerösteter Knoblauch: Anstelle von frischem Knoblauch kann auch gerösteter Knoblauch verwendet werden, der wunderbar mild und leicht karamellisiert ist. Die Menge muss je nach Geschmack erhöht werden.
- Kräuter: Das Basilikum kann durch Petersilie und/oder Koriander ersetzt werden.
- Gewürze: Verwende rote Chiliflocken oder Chili-/Cayennepulver, um der grünen Nudelsoße etwas Schärfe zu verleihen.
- Käse: Um den Käsegeschmack noch zu verstärken, kannst du etwas veganen Frischkäse oder sogar veganen Parmesan-Käse untermischen.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Spinatsoße selber machen – Schritt-für-Schritt
Diese gesunde Pasta-Sauce ist in nur 8 Minuten vorbereitet – perfekt, um sie zuzubereiten, während die Nudeln kochen.
- Zuerst alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
- Dann die Mischung in einen Kochtopf/Pfanne gießen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
- 2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Voilà, die Spinatsoße ist fertig und kann mit deinen Lieblingsnudeln serviert werden!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Die Reste schmecken gut gekühlt oder aufgewärmt.
Einfrieren: Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich denke, sie sollte sich gut einfrieren lassen. Nach dem Abkühlen in einen gefriersicheren, luftdichten Behälter oder Ziplock-Beutel füllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann kalt oder aufgewärmt verwenden.
Wieder aufwärmen: Die Spinat-Soße kann entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Bei Bedarf einen Schuss zusätzliche Flüssigkeit (Wasser, Milch oder Gemüsebrühe) hinzufügen, um die Sauce dünnflüssiger zu machen.
Servierempfehlungen
Nudeln mit Spinat lassen sich auch gut mit anderen Zusätzen kombinieren, zum Beispiel:
- Gemüse: Ich mag besonders Mais, Erbsen, gebratene Pilze, Spargel, Brokkoli, gebratene Paprika, Oliven, gebratene Kirschtomaten (oder getrocknete Tomaten) und gebratenes gemischtes Gemüse. Am besten vorgaren und nach dem Servieren untermischen.
- Eiweiß: Du kannst die Nudeln mit grüner Soße, mit knusprigem Tofu, Tempeh oder einer Fleischalternative deiner Wahl servieren. Weiße Bohnen oder Kichererbsen eignen sich ebenfalls, um den Anteil an pflanzlichem Eiweiß zu erhöhen.
- Brot: Du könntest die Spinat-Nudeln mit einer Scheibe knusprigem Brot oder Baguette ODER Knoblauchbrot (oder Naan) servieren.
- Salat: Ich serviere Nudelgerichte oft mit einem einfachen Beilagensalat (z. B. Salat, Gurke, Tomate).
FAQs
Kann ich den Spinat ersetzen?
Diese Methode funktioniert auch mit anderem Blattgemüse wie Grünkohl (wie in dieser Grünkohl-Avocado-Soße) oder sogar Mangold. Allerdings musst du die Soße etwas länger kochen (ich lasse den Grünkohl gerne im Nudelwasser welken, bevor ich ihn püriere).
Kann ich die Speisestärke weglassen?
Wenn du die Stärke weglässt, erhältst du eine sehr dünne Soße, weshalb ich das nicht empfehle. Du könntest jedoch die Kokosmilch durch eine Avocado mit einem Spritzer Pflanzenmilch ersetzen. Dadurch werden nicht nur herzgesunde Fette, Antioxidantien und verschiedene Vitamine und Mineralien hinzugefügt, sondern die Sauce wird auch ohne Stärke angedickt.
Kann ich einen Pürierstab verwenden?
Im Prinzip ja, aber die Spinat-Soße wird dadurch möglicherweise nicht so glatt/fein.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Verwende das Nudelwasser: Wenn du die Nudeln mit der Spinatsoße kombinierst, hebe etwas von dem stärkehaltigen Nudelwasser auf, um die Nudelsauce zu verdünnen, falls gewünscht.
- Benutze eine leistungsstarke Küchenmaschine/einen Mixer: So erhälst du eine besonders glatte und cremige grüne Nudel-Soße.
- Nach Geschmack anpassen: Passe die Gewürze und den Knoblauch nach Geschmack an.
- Resteverwertung: Diese cremige grüne Spinatsoße eignet sich nicht nur für Nudeln. Verwende die Reste als Salatdressing, mische sie unter Getreide oder sogar Kartoffeln.
Weitere Vegane Nudelrezepte
- Cremige Zitronennudeln
- Nudeln mit Knoblauchsoße
- Nudeln mit Paprikasoße
- Cremige Lasagne-Suppe
- Kürbis-Nudelauflauf
Wenn du dieses Rezept für Nudeln mit Spinatsoße ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Spinatsoße
Zutaten
- 90 g frischer Spinat
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 240 ml Kokosmilch light (Dose) (oder Pflanzenmilch nach Wahl)
- 2 Esslöffel Hefeflocken
- 1 Esslöffel Speisestärke oder Kartoffelstärke
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- ⅓-½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten in einem Mixer pürieren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Sauce in einem Topf oder einer Pfanne zum Köcheln bringen und dabei regelmäßig rühren.
- Die Sauce etwa 1-2 Minuten köcheln lassen und häufig rühren.
- Mit gekochten Nudeln (oder Getreide/Kartoffeln) servieren und genießen.
Anmerkungen
- Im Blogbeitrag findest du alternative Zutaten, Tipps, Aufbewahrungshinweise und Schritt-für-Schritt-Fotos.
- Das Rezept reicht für zwei Portionen. Die Nährwertangaben gelten für eine Portion.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe die Sauce gerade mit Kokosmilch gemacht, habe noch etwas Nudelwasser hinzugegeben. Das ist so genau mein Ding, schnell gemacht und saulecker!
Habe übrigens TK Spinat genommen (um die 200g, gut ausgepresst Kamen 90 g bei rum).
Danke dir für die tollen Rezepte, werde mich weiter durchprobieren.
Liebe Grüße Britta 🎈
Super, das freut mich sehr, liebe Britta. Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich möchte das gerne mit tiefkühlspinat nach kochen. Wieviel gramm sollte ich da dann nehmen?
Ich würde etwas weniger nehmen, als im Rezept angegeben ist. Wichtig ist, dass der TK-Spinat aufgetaut und ausgedrückt ist.
Sehr lecker, aber die Angabe für Speisestärke ist falsch. Die Hälfte reicht!
Hallo Heidrun, ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. Ich finde 1 EL perfekt, für eine dünnere Sauce reicht auch weniger.
LG, Ela
Tolles Rezept. Dankeschön
Suche vega e aufstriche.
Könntest du mir weiterhelfen,fe
Hallo, du könntest gerne mal meine Rezepte für vegane Dips anschauen, vielleicht ist ja etwas dabei. Ansonsten mache ich auch oft dieses Avocado-Pesto und falls es süß sein soll, dann hätte ich diesen Schokoaufstrich und diese Himbeer-Marmelade. 🙂
Liebe Ela,
unsere Elli, hat sehr viele Lebensmittelunverträglichkeiten. Da bin ich ständig auf der Suche nach passenden Rezepten. Du hast wunderbare Ideen, ich werde morgen gleich die Spinatsoße ausprobieren. Vielen Danke, liebe Grüße
Carola
Nichts zu danken liebe Carola! Ich hoffe, es schmeckt dir/euch. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, das klingt sehr lecker. Meinst Du, ich könnte das auch mit TK-Spinat machen? LG, Britta
Hallo liebe Britta 🙂 Ich glaube, das ist kein Problem. Wünsche dir guten Appetit. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela
ich habe deinen Blogg am 13.1.2020 entdeckt – ich bin begeistert????danke für all die Rezepte – sie gelingen alle????????????????
Nudelkürbisauflauf, Gulasch mit Kartoffelstock und Spinatsauce alles genial und lecker????
Ich freue mich schon auf das nächste Rezept welches ich ausprobieren werde❤️
Herzliche Grüsse aus der Schweiz / Luzern
Carol
Oh wie toll, das freut mich so sehr liebe Carol! Ich danke dir vielmals für dein wundervolles Feedback. 🙂
Hallo, kann man die Spinat Soße auch mit Sojamilch oder sogar Wasser machen?
LG
Natalie
Hallo! Mit Sojamilch geht bestimmt, aber wird dann halt nicht cremig. Mit Wasser stelle ich mir das echt nicht lecker vor. 😀
LG, Ela
Liebe Ela, kann ich die Soße auch mit einem Pürierstab machen?
LG 🙂
Ich habe es noch nicht probiert, aber ich denke das sollte klappen! 🙂
Das schaut sehr lecker aus danke fürs Rezept.
MfG Duvar
Danke, das freut mich 🙂
Hallo Ela,
das war das erste Mal, dass ich ein Rezept von dir ausprobiert habe und bestimmt nicht das letzte Mal!????
Es war super lecker und ich koche es bestimmt nochmal. Richtig tolle Idee! Spinat, Basilikum und Hefeflocken sind einfach großartig.
Hab noch einen tollen Tag.????
Alles liebe,
Amely
Dankeschön liebe Amely, ich freue mich riesig über dein tolles Feedback. Ich finde Hefeflocken passen einfach zu allen würzigen Speisen so gut. ???? Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Ela