Dieses Rezept für Vegan Mac and Cheese ist supereinfach zuzubereiten, köstlich “käsig” und enthält reichlich gesundes, verstecktes Gemüse, das Geschmack und Nährstoffe liefert. Mit Pasta deiner Wahl oder sogar Zucchini-Nudeln (Zoodles) ergibt sich ein herzhaftes, wohlschmeckendes Gericht!
Die beste vegane Mac and Cheese Käsesoße
Vegan zu leben bedeutet nicht auf etwas verzichten zu müssen. Mac and Cheese kann man nämlich auch problemlos vegan genießen!
Dieses Gericht ist alles, was ich mir von einem cremigen Nudelgericht wünsche – sämig, reichhaltig, schmackhaft und dennoch überraschend nahrhaft.
In der Tat habe ich eine kleine Schwäche für cremige Nudelgerichte – wie diese Alfredo-Blumenkohl-Soße, diese Nudeln mit Paprikasoße oder diese zünftigen Nudeln mit Knoblauchsoße. Dieses Rezept gehört aber nach wie vor zu meinen Top-Favoriten.
Wenn wir eine vegane und eine nicht-vegane Version eines Mac and Cheese nebeneinander vergleichen würden, dann würden sie natürlich nicht identisch schmecken.
Aber ich denke, das ist in Ordnung – ich persönlich finde es super, dass vegane Versionen oft lecker schmecken, und gleichzeitig viel gesünder sind.
Außerdem schafft es dieses vegan Mac n Cheese mit einer speziellen Kombination von Zutaten, die Dehnbarkeit einer echten Käsesoße nachzuahmen und gleichzeitig einen leckeren “käsigen” Geschmack zu entfalten.
Die besonderen Zutaten
Diese Cashew-Käsesauce ist cremig aufgrund der pürierten Nüsse und vollgepackt mit verstecktem Gemüse, das dem Gericht Geschmack und Textur verleiht. Die Kombination aus Cashewnüssen, Hefeflocken und Zitronensaft verleiht der Soße einen käsigen Geschmack, aber ohne tierische Milchprodukte.
Und dann ist da noch der Star dieser veganen Käse Makkaroni, Tapiokamehl. Ich weiß, du fragst dich wahrscheinlich, was diese Zutat so besonders macht. Nun, diese Stärke ist es, die der veganen Mac n Cheese Sauce eine ähnliche, dehnbare Konsistenz verleiht wie einer normalen Käsesauce!
Traditionell wird dieses Gericht mit Unmengen von Käse, Butter und Kuhmilch zubereitet. Dieses gesunde vegan Mac and Cheese ist allerdings frei von Milch, vegan, glutenfrei (je nachdem, welche Nudeln du verwendest), paleo-freundlich (wenn du Zoodles anstelle von Nudeln verwendest für eine kohlenhydratarme Version) und mit gesunden Fetten hergestellt! Und das alles ohne größere Abstriche bei Geschmack oder Textur.
Glaub mir, ich weiß, wie schwer es ist, auf Käse zu verzichten. Tatsächlich ist das einer der Gründe, warum ich so viele Jahre lang Vegetarierin geblieben bin (25!), bevor ich 2011 endlich den Sprung zum Veganismus geschafft habe. Nachdem ich die ethische Verbindung hergestellt hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, wieder Milchprodukte und andere tierische Produkte zu essen.
Zum Glück wird es heutzutage mit all den genialen Zutaten und “Alternativen” immer einfacher, sich rein pflanzlich zu ernähren, ohne auf seine Lieblingsspeisen verzichten zu müssen!
Vegan Mac and Cheese selber machen – Schritt-Für-Schritt
Dieses Rezept ist so einfach herzustellen, dauert keine 30 Minuten und erfordert nur wenige Schritte. Für ein Low-Carb Mac n Cheese kannst du einfach die Nudeln gegen spiralförmige Zucchini austauschen. Nachfolgend siehst du die Schritt-für-Schritt-Fotos für anschauliche Anweisungen.
Schritt 1: Die Cashews solltest du mindestens 15 Minuten lang in kochend heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Dies ist der Schlüssel, um sie zu einer cremigen Cashew-Käsesoße zu pürieren.
Schritt 2: Bereite das Gemüse vor, indem du die Kartoffel und die Karotte in kleinere Würfel schneidest und in Salzwasser etwa 10-15 Minuten kochen lässt, bis sie weich sind.
Schritt 3: In der Zwischenzeit solltest du deine Lieblingsnudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen. Wenn du Zoodles benutzt, dann verwende einen Spiralschneider.
Schritt 4: Gib alle Soßenzutaten in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer oder einen Mixer und püriere sie, bis sie völlig cremig sind. Du könntest auch die Zwiebel und den Knoblauch eine Minute lang in Öl anbraten, bevor du sie pürierst.
Schritt 5: Gieße die vegane Käsesoße in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Sauce 1-2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln.
Schritt 6: Kombiniere die Soße mit den Nudeln oder Zoodles und serviere sie sofort. Optional kannst du etwas veganen Parmesan Käse und/oder einige frische Kräuter deiner Wahl darüber streuen.
Die vollständige Liste der Zutaten, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Veganes Mac and Cheese aus dem Ofen
Es gibt zwei Methoden, um dieses vegan Mac and Cheese in ein gebackenes Gericht zu verwandeln.
Methode 1: Verwende für die Schritte 5 & 6 oben eine ofenfeste große Bratpfanne. Dann einfach mit Semmelbröseln und wahlweise etwas veganer Butter und/oder deinem veganen Lieblingskäse belegen. Schiebe die Pfanne anschließend in den Ofen unter den Broiler für einige Minuten bis das vegane Nudelgratin knusprig ist.
Methode 2: Den Inhalt des veganen Mac n Cheese in eine ofenfeste Form geben und mit den oben erwähnten Garnierungen belegen.
Im Backofen bei 175°C zwischen 15 und 20 Minuten backen.
Wie aufbewahren:
Diese vegane Mac and Cheese Soße kann in einem luftdichten Behälter 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außerdem kann sie bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Beim Einfrieren ist es unter Umständen besser, die vegane Käsesoße in einzelnen Portionen einzufrieren und dann vor dem Servieren wieder aufzuwärmen, bis sie warm ist.
Möglicherweise ist ein extra Spritzer pflanzlicher Milch erforderlich, um die Sauce wieder in ihre ursprüngliche cremige Textur zu bringen.
Zu beachten ist auch, dass die Tapiokastärke beim Auftauen und Erwärmen im Gegensatz zu Pfeilwurzelmehl möglicherweise nicht die Dicke und Textur behält.
Diese Soße ist:
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Milchfrei
- Paläo-freundlich
- Pflanzenbasiert
- Kohlenhydratarm
- Geschmackvoll
- Gesund
- Kann nussfrei hergestellt werden
- Leicht zu machen
Rezept Tipps & Variationen:
- Willst du eine vegane cheese sauce ohne Cashewnüsse? Probiere mein Rezept für eine einfache vegane Käsesauce, das in 3 Minuten zubereitet werden kann (perfekt, wenn man sehr beschäftigt ist).
- Anstelle der Cashewnüsse kannst du auch eingeweichte Sonnenblumenkerne für eine nussfreie Version verwenden.
- Wenn du keinen Hochgeschwindigkeitsmixer besitzt, verwende einfach fertiges Cashewmus anstelle der ganzen Nüsse. Du kannst auch Mandelmus oder Tahini verwenden, wenn du diese bevorzugst – aber das beeinträchtigt die Farbe und den Geschmack der Sauce.
- Statt einer normalen Kartoffel kannst du auch Süßkartoffeln oder sogar Butternusskürbis oder Kürbis verwenden. Beachte nur, dass diese relativ süß sind, so dass möglicherweise ein Ausgleich mit zusätzlichem Zitronensaft/Apfelessig erforderlich ist.
- Lasse Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten leicht anbraten, um ihren Geschmack zu verstärken. Alternativ kannst du die Zwiebeln und den Knoblauch auch im Zitronensaft liegen lassen, um ihren Geschmack etwas zu “mildern”.
- Wenn du Zucchini-Nudeln anstelle von Nudeln verwendest, dann funktioniert es am besten, einen Spiralschneider zu benutzen. Wenn du jedoch keinen Spiralizer hast, kannst du stattdessen einen normalen Schäler verwenden, um Zucchinibänder herzustellen.
- Füge weiteres Gemüse hinzu, um dieses gesunde vegane Käse-Makkaroni-Rezept noch gesünder zu machen, zum Beispiel Brokkoli, Spinat, Grünkohl, Erbsen, Zucchini, Lauch oder Spargel.
Weitere Tipps:
- Für einen zusätzlichen “Umami”-Geschmack kannst du der Sauce einen Teelöffel weißes Miso hinzugeben.
- Die Farbe der Cashewsauce kann variieren. Dies kann einerseits von der Farbe deiner Karotten abhängen. Auch die Tatsache, ob die von dir verwendeten Hefeflocken (Nährhefe) mit B-Vitaminen angereichert sind oder nicht, beeinflusst die Farbe der veganen cheese sauce.
- Wenn du eine “sattere” Farbe möchtest, dann kannst du einen Hauch Kurkuma-Pulver hinzufügen – stell nur sicher, dass du auch frisch gemahlenen Pfeffer beifügst, damit du alle Vorteile der Gelbwurz für die Gesundheit nutzen kannst.
- Verwende Nudeln deiner Wahl – Nur weil es Makkaroni und Käse heißt, heißt das nicht, dass du Makkaroni (…oder Käse!) verwenden musst. Ich habe glutenfreie Nudeln verwendet, mit ausgezeichneten Ergebnissen!
- Die vegane Käse Soße eignet sich auch bestens für Käse Spätzle oder zum Überbacken von einem Kartoffelgratin.
- Wenn du kein Tapiokamehl zur Verfügung hast, dann kannst du Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl verwenden. Tapioka verleiht der Soße die herrlich cremige, käsige, “dehnbare” Textur (und Pfeilwurzel bis zu einem gewissen Grad auch). Leider erhält man dies von keiner anderen Zutat; Maisstärke verdickt die Sauce jedoch effektiv.
Wenn dir mein vegan Mac and Cheese Rezept schmeckt, würde ich mich über einen Kommentar und eine Bewertung unten sehr freuen. Bitte vergesse auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Vegan Mac and Cheese
Zutaten
Mac and Cheese Zutaten:
- 1 große Kartoffel geschält (200 g)
- 1 mittlere Karotte geschält (100 g)
- 75 g Cashews (*siehe Rezeptnotizen)
- 120 ml Pflanzenmilch nach Wahl (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- 100 ml Gemüsebrühe (oder verwende stattdessen mehr Pflanzenmilch)
- 1/2 kleine Zwiebel (*siehe Rezeptnotizen)
- 2-3 Knoblauchzehen (*siehe Rezeptnotizen)
- 3-4 EL Hefeflocken
- 1 1/2 EL Tapiokamehl/Tapiokastärke (*siehe Rezeptnotizen)
- 1/2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1/2-3/4 TL Meersalz
- 1/3 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Zwiebelpulver
- Chiliflocken optional
Servieren mit:
- 350 g Nudeln deiner Wahl (z.B. glutenfreie) oder Zoodles (3-4 spiralisierte Zucchini)
Anleitungen
- Cashewkerne in heißem Wasser für mindestens 15 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
- Die Kartoffel und die Karotte in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser etwa 10-15 Minuten lang weich kochen (danach das Wasser wegschütten).
- Nudeln nach Anweisung auf der Verpackung kochen (oder verwende einen Spiralschneider, um Zucchinis zu spiralisieren).
- Alle Mac and Cheese Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren bis alles fein und cremig ist.
- Die vegane Käsesauce in einen Topf gießen und zum Kochen bringen. 1-2 Minuten köcheln lassen und dabei ständig umrühren.
- Die vegane cheese sauce über die gekochten Nudeln gießen. Genießen!
Anmerkungen
- Cashews: Anstelle von Cashews könntest du auch eingeweichte Sonnenblumenkerne verwenden.
- Zwiebel & Knoblauch: Für mehr Geschmack kannst du beides mit etwas Öl vorher in der Pfanne anbraten.
- Tapiokamehl: Du kannst das Tapiokamehl durch Pfeilwurzelmehl ersetzen. Beides macht die vegane Käsesoße ein bisschen dicker und "dehnbarer" (so wie "echten" Käse).
- Oben im Blogbeitrag findest du weitere Tipps, Schritt-Für-Schritt-Fotos und ein Video.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen inklusive der Nudeln.
- Schaue auch gerne meine anderen Käseersatz-Rezepte an, wie diesen schnittfesten veganen Käse oder diese vegane Käsesauce.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
Ich habe dein Mac and Cheese Rezept heute mal nach gekocht. Der Geschmack war soweit ganz gut. Auch meinem Sohn hat es geschmacklich geschmeckt. Nur leider war die Sauce noch recht stückig. Ich hatte alles so wie du im Mixer gemacht. Aber es wurde einfach keine glatte Konsistenz, obwohl ich alles so zubereitet habe wie es in deinem Rezept steht. Auch die Cashewkerne hatte ich 20 Minuten in heißgekochtem Wasser eingelegt. Wie gesagt geschmacklich war’s gut aber das stückige hat leider wirklich gestört.
Hi Franziska, danke für dein Feedback. Vielleicht liegt es an deinem Mixer? Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass die Soße stückig bleibt, wenn ich sie lange genug püriere.
LG, Ela
Liebe Ela,
Ich habe das Rezept schon einmal ausprobiert und war wirklich sehr begeistert. Alle deine Rezepte, die ich bisher getestet habe, waren wunderbar, sowohl vom Geschmack her, als auch von der Zubereitung.
Ich bin ein großer Fan von dir! 🥰
Nun würde ich mit diesem Rezept gern meine Geburtstagsgäste überraschen, aber leider verträgt mein Sohn keine Cashewkerne!
Du schreibst, man könnte auch Sonnenblumenkerne verwenden. Hast du das schon mal ausprobiert?
Inwieweit verändert das den Geschmack?
Ganz liebe Grüße
Claudia
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Claudia. Das klappt zwar mit eingeweichten Sonnenblumenkernen, aber ich die Soße wird nicht ganz so cremig. Alternativ könntest du auch geschälte Hanfsamen nehmen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
deine Rezepte sind wahrlich Glücksmomente… und das es dem Glück der Tiere dient, macht es für mich noch wertvoller.
Es sind nicht nur deine grossartigen und köstlichen Rezepte, meine Liebe.
Der gesamte Inhalt deiner Webseite ist eine Herzenssache und dafür danke ich dir sehr.
Dein wunderschöner Kommentar versüßt mir den Abend liebe Britta. Vielen Dank dafür. 🙂
LG, Ela
Ich bin Einsteiger und hab heut diese Sauce gemach! Es war sehr lecker!!
Ich finde überhaupt deinen Blog unglaublich liebevoll gestaltet. Deine Rezepte sind sowas von super und idionensicher beschrieben. Da steckt bestimmt Mühe drin!
Vielen Dank dafür!
Hallo liebe Miriam, ich freue mich sehr über deinen netten Kommentar! Herzlichen Dank. 🙂
LG, Ela
Super lecker ???? hatte kein Tapiokamehl und kein Zwiebelpulver. Stattdessen ein bisschen mehr Hefeflocken genommen, ein paar Röstzwiebeln mit in den Mixer geworfen und noch mit ein wenig Senf verfeinert. Hat sehr gut geschmeckt ????
Das klingt SEHR lecker mit den Röstzwiebeln! Danke für dein tolles Feedback liebe Tina. 🙂
LG, Ela
Ich habe deinen Blog entdeckt als meine Tochter dieses Jahr beschlossen hat, sich wann immer möglich vegan zu ernähren. Wir sind also nicht komplett vegan, aber mit deinen Rezepten immer öfter und immer wieder gerne! Das Rezept hier war einfach und super lecker, wird sicher wieder gemacht!
Freut mich sehr liebe Tina. Danke für dein Feedback. 🙂
Und heute werden Weihnachtsplätzchen gebacken, mit deinen Zimtsternen und was du sonst noch im Programm hast. Freu mich schon!
Super, lass es dir schmecken liebe Tina. 🙂
Liebe Ela,
ein ganz großes Lob und Dankeschön für dieses tolle Rezept! Ich hatte leider kein Tapiokamehl zur Hand und habe diese Zutat ersatzlos gestrichen, weil ich nicht mehr länger warten wollte das Rezept auszuprobieren. Es war himmlisch! Hätte mich da reinlegen können – und verglichen mit nicht-veganen M&C auch in Bezug auf Nährwerte/-stoffe eine viel bessere Alternative. Freu mich schon auf das nächste Mal und darauf zu sehen, was das Tapiokamehl mit der Konsistenz macht.
LG
Linda
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback liebe Linda. 🙂
Liebe Ela,
Vielen Dank für das super leckere Rezept! Sogar meinem Mann, der erst skeptisch war, hat es geschmeckt.
Freue mich schon weitere Rezepte auszuprobieren 🙂
Ich finde deine Homepage total ansprechend und sehr inspirierend!
Weiter so 😉
LG und ein schönes Wochenende
Das freut mich so sehr liebe Vera! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
LIebe Ela,
ich habe deine Seite auf Empfehlung meiner Physiotherapeutin gesucht und heute das Mac and Cheese Rezept im Original nachgekocht: Ich bin vollends begeistert! Wirklich schmackhaft und fein, erinnert an Käsesoße ohne von dieser ein trauriger Abklatsch zu sein. Ich bin weder Veganerin noch Vegetarierin, freue mich jedoch schon auf das Ausprobieren weiterer Rezepte von dir, sodass ich das Kochen mit tierischen Produkten reduzieren kann – ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Essen muss schmecken statt lediglich gesund und ethisch vertretbar zu sein – und du schaffst es wohl, solche Rezepte zu kreieren. Danke!
Ich freue mich sehr über dein Kompliment liebe Inga! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Dieses Rezept ist einfach wunderbar. Super lecker, einfach in der Zubereitung und die meisten Zutaten hat man immer zu Hause. Ich nehme statt Tapiokastärke einfach Maisstärke, das funktioniert super.
Klingt fantastisch liebe Fabienne! Ich freue ich sehr, dass es dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Kann ich die Sauce auch vorbereiten und später erst verwenden oder muss sie gleich gegessen werden?
BTW: ich liebe Deine Rezepte, sind die besten ????
GLG, Michaela
Hallo Michaela (Namensvetterin) 🙂
Du kannst die Soße auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren (ich würde sagen bis zu 2 oder sogar 3 Tage). 🙂
LG, Ela
Dankeschön- dieses Rezept ist, so wie viele andere von Deinen Rezepten – fix in unsere Rezeptesammlung aufgenommen worden ????
Freut mich sehr! 🙂
Vielen Danke fürs Rezept, ich hatte zwar die stärke nicht finde es aber jetzt schon unheimlich lecker, beim nächsten Mal versuche ich noch zu besorgen.
ein tolles Rezept!!!
Wunderbar! Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Jana. 🙂
Vielen Dank für dieses leckere Gericht!
Im Kopf bin ich Veganerin….
Leider noch nicht im Magen.
Dieses Gericht hat mich ein Stückchen näher Richtung Kopf gebracht!
Beim ersten Mal ging nicht alles so schnell von der Hand, aber unter 30Min. bin ich geblieben.
Mehr fehlte überraschenderweise NICHT die käsige Komponente bzw. fand ich sie gut ersetzt.
UND dem Teenie schmeckte es auch!!!
Viel Erfolg noch!
Das klingt super! Ich danke dir für dein klasse Feedback du Liebe. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Ich liebe dieses Rezept! Ich koche es jetzt bestimmt schon zum 4. Mal nach. Lecker und vor allem gesund und dazu braucht man im Vergleich zum Orginalrezept nur die Hälfte der Zeit zur Zubereitung. Definitiv jetzt schon eines meiner Lieblingsrezepte!
Freut mich total! Schön, dass dir das Mac and Cheese so gut schmeckt. 🙂
Wow, dieses Rezept ist wirklich klasse! Sehr sehr lecker, und man vermisst nichts. Im Gegenteil, MacNCheese ohne schlechtes Gewissen genießen :D. Ich habe mich gefragt, warum man das Wasser weggießen soll, in dem man das Gemüse kocht. Das ist doch die ideale 100ml Gemüsebrühe? Viele liebe Grüße
Hallo liebe Karina! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Und stimmt, natürlich kannst du das Kochwasser auch als Gemüsebrühe verwenden. 🙂
Danke für dein Feedback.
LG, Ela
Ist in normalen Nudeln nicht Ei drin? ????
Nein, das stimmt nicht. Nudeln bestehen fast immer nur aus Weizengrieß, nur manche Sorten enthalten auch Eier, aber das steht dann natürlich auch auf der Packung drauf… Glutenfreie Nudeln bestehen u.a. aus Quinoa, Reismehl, Maismehl etc… Ich habe noch nie eine Marke mit Eiern gesehen… In meinem Rezept schreibe ich ausserdem: “350 g Pasta deiner Wahl (ich nehme glutenfreie Pasta) oder Zoodles (3-4 spiralisierte Zucchini)” von daher weiß ich jetzt gar nicht was das Problem ist?
Kein Problem… ich hab das aus meinem Interesse heraus gefragt. Ich selbst ernähre mich nicht Vegan. Erinnere mich nur für meine Freundin immer nach Kichererbsen Pasta (o.Ä.) gesucht zu haben. Deine Information hilft uns sehr. Manchmal steht man ja auch ein bisschen auf dem Schlauch.
Vielen Dank für die Information. Liebe Grüße, Jens
Nichts zu danken, Jens! Viele liebe Grüße, Ela
Ich habe das Rezept schon zum 2.Mal gekocht und es war wieder fantastisch! Super einfach und mega schnell. Beim 1.Mal war zufällig der Schwiegervater zum Essen da und er hat es auch mit gegessen 😀 Vielen Dank für deine Inspirationen ????
Oh wie toll, Saskia!! Das freut mich wirklich sehr! Danke für dein super liebes Feedback. 🙂
Das Rezept klingt so fantastisch! Ich teste es die Tage meine Liebe! Kussi deine Anna
Wie lieb von dir Anna, vielen Dank! Freut mich sehr 🙂
Super tolles Rezept, liebe Ela! An sich lebe ich überhaupt nicht „strikt“ vegan (wobei ich davon überzeugt bin, dass vegane Ernährung nur Vorteile hat). Ich „teste“ mich aber gerne mal durch und versuche, einfache und alltagstaugliche vegane Rezepte zu finden. Dieses hier ist super!! Ich liebe Käse und ich muss sagen, dass es sehr cremig und „käsig“ schmeckt. Anstelle von hefeflocken habe ich Haferflocken benutzt und statt tapiokamehl (was ist das?) habe ich kokosmehl hinzugefügt. Die Konsistenz war perfekt und der Geschmack war auch spitzenmäßig.
Super schön, dass du auch eine deutsche Seite hast.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank
Denise
Hallo Denise, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Tapiokamehl bzw Stärke ist in jedem Asialaden (und auch in vielen großen Supermärkten) erhältlich. Du kannst es auch ganz einfach online bestellen, hier zum Beispiel: https://amzn.to/2oasDfS Es verleiht dem Mac and Cheese eine käsige Konsistenz. Auch die Hefeflocken sind in diesem Rezept wichtig, da sie vom Geschmack her an Käse erinnern. Ich freue mich, dass dir mein Mac and Cheese Rezept trotzdem geschmeckt hat.
LG, Ela
Ach, das ist ja interessant 😀 ich habe es ohne die beiden Zutaten gemacht und fand es schon ziemlich käsig und super.
Werde es definitiv nochmal testen!
Lg
Freut mich sehr zu hören 🙂