Veganes Sloppy Joes Rezept
Es gibt immer ein erstes Mal für alles und dies war das erste Mal, dass ich ein veganes Sloppy Joes Rezept ausprobiert habe! Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor noch nie “echte” Sloppy Joes gegessen habe. Mit “echte” meine ich die amerikanischen Hackfleisch-Burger. In Deutschland, wo ich aufgewachsen bin, sind Sloppy Joes nicht wirklich bekannt, aber in USA sind sie sehr beliebt. Als ich 6 Jahre alt war, habe ich aufgehört Fleisch zu essen, und selbst wenn ich dieses Gericht in der Vergangenheit gegessen haben sollte, kann ich mich inzwischen nicht mehr daran erinnern. Mein Rezept ist fleischfrei, pflanzlich, glutenfrei, einfach herzustellen und total lecker!
Sloppy Joes mit Cannellini Bohnen!
Ich habe diese veganen Sloppy Joes mit Cannellini Bohnen (weiße Bohnen) gemacht. Du kannst aber auch andere Bohnen, Kichererbsen oder sogar Linsen verwenden. Ich mag es sehr, Linsen in meinen Rezepten zu benutzen. Hier sind ein paar leckere Beispiele: Linseneintopf, Linsensuppe, Enchiladas, Dal, Moussaka. Für das Sloppy Joes Rezept wollte ich jedoch Cannellini-Bohnen verwenden, weil ich den Geschmack und die Textur klasse finde. Wenn ich es eilig habe, benutze ich Bohnen aus der Dose, aber du kannst auch getrocknete Bohnen einweichen und dann kochen, was natürlich viel länger dauert!
Proteinreiches Rezept
Meiner Meinung nach braucht man für ein Sloppy Joes Rezept weder Rindfleisch, Truthahn, noch Hühnchen zu verwenden. Bohnen und Linsen sind auch reich an Eiweiß und enthalten im Gegensatz zu Fleisch auch noch Ballaststoffe. Selbst wenn du gerne Fleisch isst, könntest du diese veganen Sloppy Joes einmal ausprobieren.
Schnelles und einfaches pflanzliches Rezept
Ich habe nur 20 Minuten gebraucht, um diese amerikanischen Burger herzustellen. Das Rezept ist sehr einfach zuzubereiten und vielleicht hast du ja bereits die meisten (oder alle) Zutaten zu Hause. Du brauchst nur Burgerbrötchen, Bohnen, eine Paprika, eine Zwiebel, Knoblauch, Tomatensauce, Tomatenmark und einige Gewürze. Also wirklich super einfach!
Dieses Sloppy Joes Rezept ist:
- Würzig
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Pflanzlich (vegan)
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Fettarm
- Ein leckeres Wohlfühlessen
- Zufriedenstellend
Glutenfreie Burgerbrötchen
Ich habe meine eigenen veganen und glutenfreien Burgerbrötchen gebacken. Ich bin ziemlich happy mit dem Ergebnis, aber noch nicht zu 100% zufrieden. Sobald ich das Rezept für die Brötchen perfektioniert habe, werde ich es höchstwahrscheinlich auf meinem Blog veröffentlichen. Am besten abonnierst du meinen Newsletter, sofern du das Rezept nicht verpassen möchtest!
Würziges Sloppy Joes Rezept
Ich habe 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer in die Soße gemacht, was doch recht scharf war, hihi. Sogar mein Freund sagte, dass die Burger ziemlich scharf sind und er liebt normalerweise scharfes Essen! Wenn du keine scharfen Speisen magst, solltest du nur 1/8 bis max. 1/4 TL verwenden oder den Cayennepfeffer ganz weglassen. Die veganen Sloppy Joes schmecken dann trotzdem noch lecker.
Reste wie lagern?
Das Rezept reicht für mind. 4 Burger, aber du kannst das Rezept auch verdoppeln und die Soßenreste für bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder in Ziplock-Beutel füllen und bis zu 3 Wochen einfrieren.

Sloppy Joes Rezept
Zutaten
- 350 g Cannellini-Bohnen gekocht (* siehe Rezepthinweise)
- 360 g Tomatensauce (Passata)
- 1 kleine Paprika gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Balsamico Essig
- 1 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 EL vegane Worcestershire-Sauce (optional)
- 1/2 EL Öl
- 2 TL brauner Zucker oder Kokoszucker
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL geräucherter Paprika
- 1/8 bis 1/2 TL Cayennepfeffer (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Salz oder nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 4 weiche Burgerbrötchen (ich habe selbstgemachte glutenfreie verwendet)
Anleitungen
- Weiter unten findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten anbraten.
- Knoblauch, Tomatensauce, Tomatenmark, Balsamico-Essig, Sojasauce, vegane Worcestershire-Sauce, Zucker und alle Gewürze dazugeben und weitere 4-5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Soße abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Cannellini-Bohnen hinzugeben und umrühren. Weitere 2-4 Minuten köcheln lassen.
- Die Mischung auf den aufgeschnittenen Burgerbrötchen servieren. Genießen!
- Die Sloppy Joe-Mischung kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Du kannst andere Bohnen, Kichererbsen oder sogar Linsen verwenden!
- Ich habe diese glutenfreien Burger Brötchen verwendet.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen von vier Burgern.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
eigentlich bin ich auch schon seit langem Vegetarierin und koche auch häufig ohne tierische Produkte. Seit ich jedoch deine Rezeptseite entdeckt habe, gibt es bei uns einen viel abwechslungsreicheren Speiseplan. Besonders deine Kombination von verschiedenen Gewürzen (die ich zwar besessen, aber nie verwendet habe) hat unsere Küche enorm bereichert!. So macht kurz vor dem Mittagessen ein viel versprechender Duft Appetit auf das, was da gleich serviert wird!
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Connie
Das klingt wundervoll liebe Connie! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Michaela, was für wunderschöne Rezepte du hast. Momentan ernähre ich mich basisch,aber danach werde ich alles ausprobieren was ich mir weg gepinnt habe. Da freue ich mich jetzt drauf,vielen lieben Dank für die tollen Rezepte g.l.g Liane
Freut mich sehr zu hören! Ich danke dir für dein Lob! ????
LG, Ela
Mein Mann meinte, dass dies das beste vegane Essen war, das ich jemals gekocht habe????. Ich kenne das Original leider nicht, also weiß ich nicht, wie es schmecken sollte, aber es war auf jeden Fall mal wieder extrem lecker! Kleine Anmerkung: im Rezept steht unter 1. Zwiebeln und Pfeffer anbraten. Ich denke, du meintest bestimmt die Paprika ( Pepper) anbraten.
Liebe Grüße!
Richtig! Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, hihi. Ich freue mich sehr, dass euch die Burger geschmackt haben. Liebe Grüße zurück! 🙂