Cremige weiße Bohnensuppe mit Kartoffeln und Gemüse. Diese vegane Suppe ist das perfekte leichte Abendessen, Beilage oder Vorspeise mit gesunden Zutaten. Das Rezept ist fleischfrei, milchfrei, glutenfrei und einfach zuzubereiten.
Cremige weiße Bohnensuppe
Du hast vielleicht schon gemerkt, dass ich cremige Gerichte mag. Meine Nudelsuppe ist eines meiner Lieblingsrezepte, weil sie so unglaublich cremig und lecker ist. Diese vegane weiße Bohnensuppe ist recht ähnlich und deshalb liebe ich sie ebenfalls. Die Suppe enthält gesundes Gemüse und Kartoffeln und somit auch viele Nährstoffe, Mineralien und Ballaststoffe.
Ich liebe diese gesunde weiße Bohnensuppe, denn das Rezept ist:
- Fantastisch als vegane Beilage, leichtes Abendessen oder Vorspeise
- Cremig, geschmackvoll und sehr lecker
- Mit simplen Zutaten einfach zubereitet
Wie macht man eine weiße Bohnensuppe?
Diese weiße Bohnensuppe lässt sich sehr einfach in einem Topf zubereiten. Du kannst nur einen Teil der Suppe oder die gesamte Suppe pürieren, je nachdem, welche Konsistenz du erzielen möchtest. Ich püriere meist die Hälfte der Suppe, was sie sehr cremig macht.
- Kartoffeln, Sellerie, Karotten klein schneiden und Knoblauch fein hacken.
- Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und Knoblauch, Gemüse, die Kartoffeln und die Gewürze dazugeben.
- Gemüsebrühe oder Wasser in den Topf gießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann die weißen Bohnen und Kokosmilch dazugeben und für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Einen Teil der Suppe (z. B. die Hälfte) in einen anderen Topf geben.
- Diesen Teil mit einem Stabmixer (Pürierstab) so lange pürieren, bis es cremig und sämig ist. Du kannst die Suppe auch in einem normalen Mixer mixen. Achte jedoch darauf, dass du in Chargen arbeitest und den Mixer nicht überfüllst.
- Den pürierten Teil der Suppe wieder zurück in den großen Topf gießen und umrühren. Wenn du eine noch dickere Suppe haben möchtest, kannst du auch die gesamte Suppe pürieren.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren!
Bohnen-Kartoffelsuppe
Ich habe auch Kartoffeln verwendet, weil sie die Suppe noch cremiger machen! Du kannst jedoch auch Süßkartoffeln, Kürbis oder Kürbis anstelle von normalen Kartoffeln verwenden. Mehlige Kartoffeln eignen sich am besten, weil sie stärkehaltig sind.
Gesunde Zutaten
Wie bereits erwähnt, enthält dieser vegane weiße Bohneneintopf nur gesunde Zutaten. Diese lauten:
- Gekochte weiße Bohnen
- Kartoffeln
- Sellerie
- Karotte
- Knoblauch
- Oregano
- Majoran
- Rote Chiliflocken
- Gemüsebrühe oder Wasser
- Salz & Pfeffer
- Grünkohl (optional)
- Frische Kräuter zum Garnieren
Du kannst weiße Bohnen aus der Dose verwenden oder trockene weiße Bohnen einweichen und dann kochen.
Gesundheitliche Vorteile von Bohnen
Wusstest du, dass Bohnen viele gesundheitliche Vorteile haben? Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Ich habe einen tollen Artikel mit vielen erstaunlichen Fakten über Bohnen gefunden, der dich vielleicht auch interessieren könnte.
Diese weiße Bohnensuppe ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Glutenfrei
- Herzhaft
- Cremig
- Sämig
- Geschmackvoll
- Wohltuend
- Ein leichtes Abendessen oder eine Beilage
- Mit simplen Zutaten einfach zubereitet
Solltest du diesen köstlichen weißen Bohneneintopf ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Wenn du Suppen liebst, dann schaue auch gerne bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Cremige Maissuppe
- Cremige Nudelsuppe
- Gesunde Linsensuppe
- Vegane Tortilla Suppe
- Thai Kokos Suppe
- Cremige Blumenkohlsuppe
- Gumbo Rezept mit Okra und Linsen

Weiße Bohnensuppe
Zutaten
- 1/2 EL Öl
- 320 g Kartoffeln gewürfelt
- 120 g Karotte klein geschnitten
- 60 g Sellergiestange klein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 1/2 TL Zwiebelpulver
- 3/4 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Majoran
- 1/3 TL rote Chiliflocken
- 1000-1200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 2 Lorbeerblätter (optional)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 3 (400 g) Dosen weiße Bohnen abgetropft und abgespült
- 60 ml Kokosmilch aus der Dose
- Eine kleine Handvoll Grünkohl kleingeschnitten (optional)
- Frische Kräuter zum Garnieren
Anleitungen
- Kartoffeln, Sellerie, Karotte klein schneiden und Knoblauch fein hacken.
- Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und Knoblauch, Gemüse, Kartoffeln und Gewürze (Zwiebelpulver, Oregano, Majoran, rote Chiliflocken, Salz und Pfeffer) hinzugeben. Etwa eine Minute anbraten.
- Die Gemüsebrühe (oder Wasser) dazugießen und die Suppe zum Kochen bringen. Die Lorbeerblätter hinzugeben (optional).
- Die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann die weißen Bohnen und die Kokosmilch dazugeben. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Einen Teil der Suppe (z.B. die Hälfe) in einen anderen Topf gießen. Lorbeerblätter herausnehmen (falls sie verwendet wurden).
- Diesen Teil der Suppe mit einem Stabmixer (Pürierstab) cremig und sämig pürieren. Du kannst die Suppe auch in einem normalen Mixer pürieren. Stelle aber sicher, dass du chargenweise arbeitest und den Mixer nicht überfüllst.
- Die pürierte Suppe zurück in den großen Topf gießen und umrühren. Wenn du eine noch dickere Suppe haben möchtest, kannst du auch die gesamte Suppe pürieren.
- Suppe abschmecken und ggf. mit mehr Salz/Pfeffer usw verfeinern.
- Mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie) garnieren und genießen. Mit Brot oder Toast servieren.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Du kannst weiße Bohnen aus der Dose verwenden oder trockene weiße Bohnen einweichen und dann kochen.
- Nährwertangaben gelten für eine von fünf Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Schön sieht sie nicht unbedingt aus, aber leeecker ist sie! und schnell gemacht! Seit einer Woche kochen wir uns durch deine Rezepte:
Brokkoli-Suppe, Karotte-Ingwer-Suppe, Taquitos, Nudeln mit Kichererbsen”sauce”, alles schon nachgekocht, alles lecker! Die Taquitos haben uns auch besonders gut gefallen, ein tolles Fingerfood!
Danke für die tollen Anregungen! Ich komme wieder! 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen, liebe Julia. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das leckere Rezept, liebe Ela. Schmeckt klasse und ist sehr cremig 😋 Den Rest habe ich eingefroren.
Freut mich sehr, liebe Bettina. 🙂
Liebe Ela,
meine Tochter und ich sind totale Fans von Ihren Rezepten, die zu 99% auch gelingen!!
Leider muss die Tochter genau die Kombination aus Vegan und glutenfrei essen- daher passt es perfekt!!
Das freut mich sehr. Schön, dass euch meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Ich mache sie mit mandelmilch. Geschmack ist neutraler.
Danke für dein Feedback! 🙂
Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit. ( Ist schon länger her????)Diese Suppe hat meine Mutter oft Freitags gekocht. Aber mit Buttermilch statt Kokosmilch. Werd sie definitiv mal ausprobieren!
Klingt nach einer schönen Erinnerung. Ich hoffe, die Suppe schmeckt dir. 🙂
LG, Ela
War super lecker hab aber Kokosmilch Grünkohl weggelassen, dafür noch Porree Chinakohl hinein ober lecker
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat lieber Jörg. 🙂
Liebe Ela, das Süppchen ist mittlerweile ein Dauerbrenner in meiner Küche geworden, Kartoffeln, weiße Bohnen und Möhren sind immer da, Rest nach Situation im Kühlschrank. Ich püriere auch immer die Hälfte, das sieht ja nicht nur immer lecker aus, das schmeckt auch so gut..????
Super, das klingt toll! Ich freue mich, dass sie dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hat super geschmeckt und war schnell zubereitet. Das nächste Mal lasse ich die Kokosmilch weg, die hat mich etwas gestört, aber sonst wirklich superlecker.
Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Antonella. 🙂
Diese Suppe habe ich schon sooo oft gekocht. Immer, wenn die Kartoffeln weg müssen 🙂 Superlecker!
Die ist wirklich super als “Resteverwertung”, hihi. Ich freue mich, dass sie dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Ich bin Fan von weißen Bohnen, so musste ich die Suppe ausprobieren und ich liebe sie. So einfach und lecker. Jetzt liegt in meiner Küche noch ein schöner Spitzkohl und wartet darauf, verspeist zu werden. In deinem Blog finde ich keine Rezepte mit Spitzkohl, hättest du eine Idee ?
LG
Anne
Hallo Anne! Es freut mich sehr, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat. Du könntest aus dem Kohl Sauerkraut machen. 🙂
Die Suppe ist super! Ich hab extra mehr gemacht damit wir sie auch noch am übernächsten Tag essen konnten, weil sie dann fast noch besser schmeckt! Hab auch noch grüne Bohnen dazugetan weil ich noch welche übrig hatte. Ich werd sie auf jeden Fall wieder kochen. Danke für das Rezept. LG Verena
Klingt wundervoll! Herzlichen Dank für dein super Feedback. 🙂
Wieder mal ein einfaches und vor allem sehr leckeres Gericht, das unserer ganzen Familie geschmeckt hat!!! Ausserdem optimal, um den Kindern etwas Gesundes unterzujubeln 😉 Danke für das super Rezept!!!
Freut mich sehr! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Eine superleckere Suppe, die schnell zubereitet ist. Ich habe die Hälfte püriert. Damit war die Suppe nur leicht sämig, aber auch nicht zu flüssig. Wir haben sie zum Schluss mit etwas Essig aufgepeppt. Diese Suppe wird definitiv noch einmal gekocht. Vielen Dank, Ela!
Das klingt wundervoll! Ich danke dir sehr für dein super Feedback liebe Angi. 🙂
Schmeckt super, wie eigentlich alle Deine Rezepte.
Freut mich sehr liebe Annette! Danke für dein Lob. 🙂