Gesunde vegane Frühstücks Burritos
Was isst du am liebsten zum Frühstück? Bevorzugst du etwas Süßes oder Würziges? Vielleicht isst du morgens oft Haferbrei oder ein Marmeladenbrot und möchtest etwas Neues ausprobieren? Falls ja, dann teste doch einfach mal diese leckeren Frühstücks Burritos. Sie sind würzig, herzhaft, geschmackvoll und gefüllt mit tollen Zutaten, wie z.B. gebratenen Kartoffeln, Champignons und Avocado!
Gebratene Kartoffeln
Ich liebe gebratene Kartoffeln, sie sind knusprig, lecker und einfach perfekt für diese herzhaften Frühstücks Burritos. Sie lassen sich zudem ganz einfach zubereiten. Man muss sie nur mit etwas Öl und ein paar Gewürzen vermischen und im Ofen knusprig backen. In dem oberen Foto siehst du die geschnittenen Kartoffeln vor dem Backen. Ich habe ganzen Kreuzkümmel, geräucherte Paprika, Zwiebelpulver, Meersalz und Pfeffer als Gewürzmischung verwendet. Du kannst selbstverständlich auch Chilipulver dazugeben und ihnen damit eine feurige Würze verleihen! Desweiteren ist es möglich, anstelle von normalen Kartoffeln auch Süßkartoffeln zu benutzen!
Einfache Zutaten
Diese veganen Wraps eigenen sich wunderbar als eiweißreiches Frühstück oder gar Brunch! Für dieses Rezept habe ich ausschließlich einfache Zutaten verwendet, wie z.B. Kidney Bohnen. Du kannst stattdessen aber auch schwarze Bohnen oder Kichererbsen nehmen. Weitere Zutaten sind Tomaten, Paprika, Champignons, Zwiebel, Knoblauch und Avocado. Falls du Champignons nicht magst, kannst du sie natürlich auch weglassen oder stattdessen eine andere Zutat nehmen wie z.B. Zucchini!
Diese Frühstücks Burritos sind:
- Vegan (eifrei)
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Sojafrei
- Glutenfrei (sofern du glutenfreie Tortillas verwendest)
- Einfach zu machen
- Perfekt als Brunch oder Snack geeignet
- Gesund
- Lecker
Burritos einfrieren
Ein weiterer Vorteil ist, dass man diese Burritos auch vorbereiten und einfrieren kann. Das ist besonders praktisch wenn man morgens wenig Zeit hat. Dafür einfach die vorbereiteten Wraps in Folie wickeln und dann in Gefrierbeuteln ins Tiefkühlfach geben. Du kannst sie im Ofen wieder aufwärmen bis sie knusprig sind oder für wenige Minuten in der Mikrowelle erhitzen (hierbei unbedingt die Aluminiumfolie vorher entfernen).
Cashew Soße
Eine gute cremige Soße ist das A und O für diese herzhaften Frühstücks Burritos. Und das Gute daran ist, dass diese Cashew Soße super einfach herzustellen ist. Man braucht lediglich Cashewmus, ein paar Gewürze, etwas scharfe Soße und Wasser. Für eine nussfreie Version der Soße kannst du Sonnenblumenkernmus oder Kokosmus verwenden. Anstelle von Nussmus kannst du natürlich auch ganze Cashewnüsse verwenden und einfach das folgende REZEPT ausprobieren.
Solltest du diese veganen Burritos ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann. Falls du an weiteren herzhaften Snacks interessiert bist, dann schaue auch gerne bei dieser leckeren Taquitos vorbei.

Vegane Frühstücks Burritos
Zutaten
Röstkartoffeln
- 600 g Kartoffeln
- 1/2 EL Öl
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Räucherpaprika
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Burritos
- 1 Avocado in Scheiben geschnitten
- 250 g Kidneybohnen (oder andere Bohnen) aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 1 Paprika gewürfelt
- 2 Tomaten gewürfelt
- 140 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 1 mittlere Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 2-3 EL Rotkohl fein geschnitten
- 4 Tortillas (bei Bedarf glutenfrei)
- 1/2 EL Öl
- 1 TL Oregano
- 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/3 TL Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Cashewsoße
- 32 g Cashewmus
- Saft von 1/2 Limette
- Etwas Wasser zum Verdünnen
- 1/3 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Scharfe Würzsauce nach Geschmack
- Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Röstkartoffeln
- Den Ofen auf 205 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kartoffeln in 2-3 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die anderen Zutaten für die Röstkartoffeln hinzufügen und alles vermengen.
- Die Kartoffeln auf dem Backblech verteilen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen oder bis die Kartoffeln goldbraun sind.
Cashewsoße
- Um die Cashewsoße herzustellen, einfach alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen, bis die Soße cremig ist
Burritos
- Während die Kartoffeln im Ofen sind, das Gemüse kleinschneiden.
- 1/2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Pilze und Paprika hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Die Gewürze, Knoblauch und Tomaten dazugeben und weitere 1-2 Minuten anbraten.
- Die Tortillas nacheinander kurz in einer Pfanne erwärmen und jeweils ca. 2-3 Esslöffel der Gemüsemischung, der Bohnen, der Röstkartoffeln und der Avocado auf jede Tortilla geben. Ebenfalls etwas Rotkohl und Cashewsoße obendrauf verteilen.
- Den Burrito zusammenrollen (am besten zuerst die Seiten einklappen), dann aufrollen.
- Zum Schluss die Burritos ein paar Minuten pro Seite in einer Pfanne anbraten, bis sie knusprig und goldbraun sind, und genießen!
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
So ein tolles Rezept! Ich habe sie eingefroren, wie lange und bei wie viel grad wärmt man die Burritos denn im Ofen auf? Und gebe ich sie im gefrorenen Zustand in den Ofen oder müssen sie davor erst auftauen? Danke und liebe Grüße 🙂
Hallo Kathrin, du kannst sie direkt im gefrorenen Zustand in den Ofen geben. Ich würde 200 Grad C vorschlagen und ca. 30 Minuten, aber das hängt auch vom Ofen ab. Schau einfach schon 5 Minuten vorher nach oder lass sie länger drin, falls nötig.
LG, Ela
Ich habe gerade dieses leckere Rezept entdeckt und werde es gleich nachmachen. Danke für die Arbeit und Zeit die dahinter steckt um so einen Blog am Laufen zu halten.
Liebe Grüße unbekannter Weise
von Vilja
Hallo Vilja, ich danke dir sehr für deinen lieben Kommentar. Wie schön, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
LG, Ela
Habe heute deinen Blog entdeckt, bin (noch) kein Veganer aber es sieht soooo lecker aus 🙂 hast du einen Tipp für gluten-free Tortillas? Habe bisher noch keine gute alternative gefunden.
Das habe ich und das Rezept ist sogar in dem Blogbeitrag mehrfach verlinkt. 🙂
Hier ist mein glutenfreies Tortilla Rezept: https://elavegan.com/de/tortillas-rezept-glutenfrei/
Das klingt super lecker! Könnte man es abends vorbereiten und gedreht im Kühlschrank aufbewahren fur n. Tag? Oder wird es wohl zu „labberig“? Vielleicht hat ja schon einer Erfahrung damit 🙂
Liebe Grüße
Ich glaube, das weicht zu sehr auf, aber probiert habe ich es noch nicht! Du könntest sie jedoch einfrieren. 🙂
Danke für das supertolle Rezept und deine Mühen, diese Spitzenrezepturen hier allen zur Verfügung zu stellen.
Das Rezept für den glutenfreien Wrap-Teig ist der Hammer…
Das freut mich riesig! Danke für dein super Feedback. 🙂
Unglaublich lecker. Wir haben sie bereits zweimal gegessen. Zwar nie zum Frühstück, aber sie sind ein verdammt leckeres Mittag-/Abendessen.
Wie schön, das freut mich liebe Sandra! 🙂
Die gebe ich morgen meinem Mann auf die Arbeit mit. Ich suche ständig gute Rezepte für seine Lunchbox und das sieht ja traumhaft aus
Wundervoll! Ich hoffe sie schmecken ihm. ????
So gut, dass wir die morgen wieder mitnehmen. Ich hab von allem mehr gemacht und wir hatten vorhin die Reste als Kartoffelpfanne. Sehr sehr lecker.
Klingt richtig super! Freut mich. 🙂