Veganes Rührei ist eine gesunde Alternative zu normalen, herkömmlichen Eiern. Schmeckt lecker und enthält kein Cholesterin und ist somit eine unkomplizierte und herzhafte Frühstücksoption. Das Rezept enthält einfache Zutaten und ist in nur 15 Minuten fertig.
Rührei ist ein weit verbreitetes und beliebtes Frühstück. Wenn man zu einem veganen Lebensstil wechselt, kann es manchmal echt schwierig sein, sich von einer so einfachen und schmackhaften Mahlzeit zu verabschieden. Es gibt jedoch keinen Grund sich zu ärgern, da es meist tolle Alternativen zu klassischen Gerichten gibt, die fast genauso gut und einfach zu machen sind.
Außerdem sind vegane Alternativen wie dieses Rührtofu nicht nur aufgrund ihrer pflanzlichen Inhaltsstoffe gesünder, sondern unterstützen gleichzeitig auch einen guten Zweck.
Ich muss zugeben, dass ich nie der größte Fan von Rührei war. Natürlich war es köstlich, aber mir war nach der Mahlzeit oft recht schlecht. Möglicherweise vertrage ich einfach nicht zu viel Fett.
Dieses Tofu Rührei ist einem original Rührei jedoch recht ähnlich, man kann praktisch genau gleich damit umgehen. Mit anderen Worten, man kann es servieren, essen und aufbewahren, so wie man es mit normalen Eiern auch tun würde, was es zum perfekten veganen Frühstück macht.
Und das Beste daran ist, dass ich mich nach dem Verzehr dieser pflanzlichen Alternative einfach so viel besser fühle!
Was ist Kala Namak Salz?
Kala Namak Salz oder schwarzes Salz ist eine in Südasien beliebte Salzsorte. Es hat einen sehr schwefelhaltigen, stechenden Geruch und einen Geschmack, der echten Eiern sehr ähnlich ist. Daher wird es häufig von Veganern in herzhaften Eierspeisen wie Eiersalat, Senfeiern, russischen Eiern oder Quiche verwendet.
Es wird auch als “schwarzes Himalya-Salz” bezeichnet, zusammen mit einer Vielzahl anderer Namen. Das Schwefelsalz wird aus den Regionen rund um den Himalaya abgebaut.
Es sieht eher dunkelrosa oder grau aus, trotz seines Namens ist es nicht wirklich schwarz. Der Name kommt jedoch von der Farbe, die es in größeren Blöcken hat, bevor es gemahlen oder in kleinere Stücke geschnitten wird.
Wie macht man veganes Rührei?
Dieses Rezept ist so unglaublich simpel, in nur 4 einfachen Schritten zu machen. Du brauchst nur eine Bratpfanne und ein paar wenige Zutaten, um dieses köstliche herzhafte vegane Frühstück zuzubereiten! Einfacher geht es nicht. Nachfolgend siehst du die Schritt-für-Schritt-Fotos:
- Mit den Händen in einer mittelgroßen Schüssel den Tofu zerbröseln, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Es sollte herkömmlichem Rührei etwas ähneln.
- Das Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen und den Knoblauch dann kurz anbraten. Der Knoblauch sollte schön duften, aber darf nicht anbrennen.
- Die restlichen Zutaten in die Pfanne geben und alles köcheln lassen, bis die Milch verdunstet und der Tofu durchgebraten ist – dies kann bis zu 8 Minuten dauern.
- Probiere nun das Rührtofu und füge je nach Geschmack eventuell weitere Gewürze hinzu. Auf einem Brot deiner Wahl servieren, mit Schnittlauch garnieren und genießen!
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Vorschläge für weitere Zutaten – Füge mehr Gemüse wie Spinat, Frühlingszwiebeln, Tomaten oder sogar veganen Käse hinzu.
- Lagerung – Damit das vegane Rührei schmackhaft bleibt, lagere es bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Es wird nicht empfohlen Tofu Rührei einzufrieren.
- Welchen Tofu soll ich verwenden? – Der beste Tofu für Rührei-Alternativen ist fester Tofu. Verwende niemals Seidentofu (da zu weich), extra festen Tofu oder andere weichere Tofu-Varianten, da diese bei diesem Rezept nicht so gut funktionieren würden.
- Beilagenvorschläge – Veganes Rührei kann genauso wie herkömmliches Rührei behandelt werden, d.h. die Beilagen, die man normalerweise mit Rührei serviert, können auch mit diesem Scrambled Tofu serviert werden. Ich serviere das Rührtofu am liebsten mit Brot/Toast, Bratkartoffeln usw. Schaue unbedingt bei meinem unfassbar tollen glutenfreien Brot-Rezept vorbei.
Wie du siehst, ist es gar nicht kompliziert Rührei vegan zu machen! Solltest du dieses Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergiss nicht, mich bei Instagram- oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren!
Weitere leckere, einfache Rezepte für ein veganes Frühstück findest du untenstehend:

Veganes Rührei
Zutaten
- 250 g fester Tofu abgetropft (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 EL Öl
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/3 bis 1/2 TL Kala Namak Salz oder Meersalz
- 1/4 TL Kurkumapulver
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer oder mehr nach Geschmack
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Tofu mit den Fingern in einer mittelgroßen Schüssel zerbröseln.
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und 1-2 Minuten lang anbraten, bis er duftet.
- Den zerbröselten Tofu, die Pflanzenmilch und alle Gewürze hinzufügen und umrühren. Weitere 6-8 Minuten auf dem Herd lassen oder bis der Tofu durchgebraten ist und die Milch verdunstet ist.
- Das Tofu-Rührei probieren und bei Bedarf nachwürzen. Mit Brot servieren und mit frischem Schnittlauch garnieren. Guten Appetit! Lese dir die nachfolgenden Anmerkungen durch.
Anmerkungen
- Welchen Tofu soll ich verwenden? - Ich empfehle festen Tofu. Verwende keinen Seidentofu (viel zu weich) oder extra festen Tofu, da diese Optionen bei dem Rezept nicht richtig funktionieren.
- Pflanzenmilch - Du kannst jede beliebige Pflanzenmilch verwenden, z.B. Mandelmilch, Hafermilch, Kokosmilch, Cashewmilch usw.
- Wie aufbewahren? - Du kannst das vegane Rührei bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es wird nicht empfohlen, dieses Gericht einzufrieren.
- Gemüse - Wenn du dieses leckere vegane Frühstück noch gesünder machen möchtest, kannst du auch noch Spinat, Frühlingszwiebeln, Tomaten hinzugeben.
- Wie servieren? - Mit Brot/Toast (ich habe selbstgemachtes glutenfreies Brot verwendet) oder Bratkartoffeln usw. servieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Mega leckeres Rezept! Hätte nicht gedacht, dass es so klasse schmeckt.
Freue mich sehr, dass es dir schmeckt, liebe Silvia. 🙂
sehr einfach, krass lecker…. bin total begeistert. Selbst mein Mann – mega skeptisch und Echt-Rührei-Liebhaber – mag es richtig gern!!!! Danke für das tolle Rezept!
Oh wie schön, das freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Steffi. 🙂
LG, Ela
Heute Abend kam der kleine Hunger! Das vegane Rührei war perfekt dafür.
Schnell gemacht und echt lecker.
Danke.
Das klingt super liebe Susanne! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
so schnell herzustellen und geschmacklich einfach top. Vielen Dank für so ein schönes Rührtofu-Rezept 🙂
Sehr gerne liebe Nathalie! Ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt. 🙂
LG, Ela
Ich liebe deine Seite… ich habe leider Hefe Intoleranz, gibt es eine andere Alternative? Lg aus der Schweiz
Hallo Silvia, bei Hefeflocken handelt es sich um inaktive Hefe. Falls du sie jedoch trotzdem nicht verträgst, kannst du sie weglassen. Schmeckt dann aber nicht mehr so käsig. 🙂
Super schnell umzusetzen und sehr sehr lecker. Das erste Mal, dass mir Tofu wirklich geschmeckt hat.????
Freut mich sehr liebe Sofie! Danke für dein Feedback!
LG, Ela