Einfaches Tortillas Rezept mit 2 Zutaten (Wasser und Salz nicht mitgezählt). Diese glutenfreien Wraps kann man schnell zubereiten. Sie sind allergikerfreundlich (weizenfrei, ohne Maismehl, vegan, getreidefrei, ohne Hefe) und perfekt für Tacos, Burritos, Quesadillas, Enchiladas, Fladenbrot usw. geeignet. Das Rezept ist ölfrei, unkompliziert und erfordert kaum Aufwand!
Selbstgemachte Wraps
Ich liebe Tortillas, man kann mit diesem mexikanischen Fladenbrot wundervolle Gerichte zaubern, wie z.B. Tacos, Burritos, Quesadillas, Taquitos oder Enchiladas.
Tortillas sind sehr vielseitig und aus meinem Speiseplan inzwischen gar nicht mehr wegzudenken! Noch vor ein paar Jahren, kannte ich den Unterschied zwischen einer Tortilla, einem Taco und einem Burrito nicht. Ich dachte, alles ist das Gleiche, aber das ist falsch. Eine Tortilla ist ein dünnes Fladenbrot aus Mais oder Weizenmehl, mit einer herzhaften Füllung, und wird entweder heiß oder kalt gegessen.
Was ist also der Unterschied?
- Tacos sind weiche oder harte Tortilla Taschen, die mit Fleisch, manchmal auch Käse und Gemüse gefüllt sind. Da ich mich vegan ernähre, fülle ich meine Tacos natürlich nicht mit Fleisch, sondern genieße sie mit Gemüse, Avocado, Kichererbsen und einer köstlichen Sauce.
- Quesadillas sind Tortillas die viel Käse enthalten und manchmal auch Gemüse wie Mais, Pilze und Kartoffeln. Sie werden oft in der Mitte gefaltet und ein einer Pfanne angebraten/gegrillt.
- Burritos sind große Tortillas gefüllt mit Bohnen, Fleisch, Gemüse, Käse und oft auch Reis. Sie werden in Alufolie gewickelt, damit man sie unterwegs essen kann.
- Enchiladas sind zusammengerollte Tortillas die oft mit Hühnchen und Käse gefüllt und in würziger Salsa gebacken werden.
Hast du bemerkt, dass all diese Gerichte eine Sache gemeinsam haben? Ja, es ist die Tortilla!
Einfache Zutaten und Zubereitung
Die meisten selbstgemachte Rezepte für Tortillas enthalten Weizenmehl oder Maismehl. Gerade Weizenmehl ist problematisch, da immer mehr Menschen unter einer Glutenallergie (Zöliakie) oder einer Weizenintoleranz (so wie ich) leiden. Mais ist zwar glutenfrei und ich habe auch kein Problem damit Mais zu essen, aber einige meiner Leser vertragen Mais nicht. Deshalb enthält mein Tortillas Rezept Kichererbsenmehl und Tapiokamehl.
- Tapiokamehl wird oft auch als Tapiokastärke bezeichnet. Du kannst auch Pfeilwurzelmehl stattdessen verwenden. Manche Leser hatten auch Erfolg mit Speisestärke (ich selbst bevorzuge Tapiokamehl).
- Kichererbsenmehl, enthält reichlich Eiweiß und ebenfalls viele Mineralien und Vitamine wie Folsäure, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphor, Vitamin B1 + B6, Zink und Ballaststoffe.
Die Zubereitung meiner selbstgemachten Wraps könnte einfacher nicht sein. Viele andere Rezepte sind komplizierter und erfordern, dass man einen Teig aus Weizenmehl, Öl und Wasser knetet, ruhen lässt, ausrollt und dann erst in der Pfanne ausbackt.
Mein Rezept ist da deutlich einfacher, da man die wenigen Zutaten lediglich zusammenmischen muss und den flüssigen Teig dann direkt in die Pfanne gießen kann!
Tortillas selber machen, so einfach geht’s!
Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine, nur eine Schüssel, einen Schneebesen, eine Pfanne und schon kannst du loslegen.
SCHRITT 1: Gib alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel und vermische sie mit einem Schneebesen.
SCHRITT 2: Gieße ein wenig Öl in die Pfanne (bei neuen antihaftbeschichteten Pfannen klappt es auch ohne Öl). Warte bis das Öl leicht erwärmt ist. Gieße danach etwas Teig in die Pfanne und backe jede Tortilla für ca. 2 Minuten von beiden Seiten an. Das war’s auch schon!
Aufbewahrung & Serviervorschläge
Du kannst das Rezept auch verdoppeln und einige Tortillas auf Vorrat machen. Sie sind auch perfekt zum Mitnehmen in die Schule/Uni/Arbeit oder als Beilage für herzhafte indische Gerichte wie z.B. mein Rotes Linsen Dal oder Kichererbsen Curry geeignet. Du kannst sie auch ganz dünn ausbacken (mit mehr Wasser) damit sie wie Crêpes sind und auch mit einer süßen Fülling (wie Schokoaufstrich oder Marmelade) füllen.
Lagerung: Lasse die Tortillas vollständig abkühlen. Ich empfehle sie auf einem Teller übereinander zu stapeln und zwischen den einzelnen Wraps etwas Backpapier zu geben, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank lagern, am besten den Teller in eine Tüte wickeln.
Sie trocknen im Kühlschrank etwas aus, du kannst sie jedoch ganz einfach wieder in einer Pfanne einzeln erwärmen (ca. 20 Sekunden bei geringer/mittlerer Hitze von beiden Seiten braten). Danach sind sie wieder weich und elastisch.
Du kannst sie auch in Gefrierbeuteln (mit Backpapier zwischen den einzelnen Wraps) bis zu 3 Monate lang einfrieren!
Mein Tortillas Rezept ist:
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Weizenfrei
- Maisfrei
- Nussfrei
- Hefefrei
- Ölfrei
- Proteinreich
- Vegan
- Einfach zu machen mit nur 2 Zutaten (Wasser und Salz nicht mitgezählt)
- Perfekt um Tacos, Burritos, Quesadillas, Enchiladas usw. zu machen
Ich liebe dieses Tortillas Rezept sehr, da es gelingsicher ist. Die Wraps sind elastisch, können gefaltet und gerollt werden können (bei der Verwendung von mehr Wasser), ohne dass sie reißen oder auseinanderbrechen. Sie haben die perfekte Textur, sind biegsam und robust zugleich. Du kannst den Teig dicker machen (für Tacos) oder sehr dünn (für Crêpes).
Hier siehst du ein Foto von selbstgemachten dünnen Crêpes mit dem exakt selben Rezept, jedoch mit 400 ml Wasser:
Du kannst sogar Spinat hinzufügen, dadurch bekommen sie eine wunderschöne grüne Farbe, was nicht nur toll aussieht, sondern auch eine gute Möglichkeit ist um mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Diese Spinat-Tortillas kommen auch immer super an, gerade bei Kindern!
Wenn du mein einfaches Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar und vergesse nicht, mich in deinem Instagram oder Facebook Beitrag mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Tortillas Rezept
Zutaten
- 120 g Kichererbsenmehl
- 60 g Tapiokamehl (siehe Anmerkungen)
- 180-240 ml Wasser
- 1/3 TL Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel vermischen (du kannst auch einen Mixer verwenden). Benutze ca. 180 ml Wasser, falls du dickere Tortillas für Tacos machen möchtest. Verwende ca. 240 ml oder mehr Wasser, wenn du dünnere Tortillas machen willst. Für dünne Crêpes kannst du sogar bis zu 400 ml Wasser verwenden.
- Ein wenig Öl in einer Pfanne erwärmen (wenn du eine antihaftbeschichtete Pfanne hast, brauchst du kein Öl). Etwas Teig (ich nehme ca. 60-80 ml Teig, wenn ich Tacos mache) in die Pfanne gießen. Falls du Burritos machen willst, dann würde ich dir empfehlen mehr Teig zu benutzen.
- Die Tortillas für zwei Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dann wenden und von der anderen Seite eine weitere Minute lang weiterbraten. Genießen!
Anmerkungen
- Tapiokamehl: Anstelle von Tapiokamehl/Stärke kannst du auch Pfeilwurzelmehl verwenden. Manche Leser hatten auch Erfolg mit Maisstärke (ich selbst bevorzuge jedoch Tapiokamehl).
- Aufbewahrung: Lasse die Tortillas vollständig abkühlen. Ich empfehle sie auf einem Teller übereinander zu stapeln und zwischen den einzelnen Tortillas etwas Backpapier zu geben, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank lagern, am besten den Teller in eine Tüte wickeln. Die Tortillas trocknen im Kühlschrank etwas aus, du kannst sie jedoch ganz einfach wieder in einer Pfanne einzeln erwärmen (ca. 20 Sekunden bei geringer/mittlerer Hitze von beiden Seiten braten). Danach sind sie wieder weich und elastisch. Du kannst die Tortillas auch einfrieren!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:
Hallo ☺️ hast du ein solches Rezept auch als Flammkuchen und Pizza? Lg viki
Nein bisher nicht. Du kannst die Tortillas jedoch ganz einfach als Pizzaboden verwenden. 🙂
Super, die Schnelligkeit der Herstellung ist genau das richtige für mich :-))!
Ich habe zum Vergleich in die Hälfte der Masse einen gestrichenen TL Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Koriander) mit eingearbeitet – so wird es ein prima würziger Snack.
Das nächste Mal probiere ich das Ganze mit Lupinenmehl, das hat noch deutlich mehr Eiweiß und Ballaststoffe!
Klingt super! Berichte gerne, ob es geklappt hat. 🙂
Liebe Ela, die Tortillas sind der Hammer !! Ich muss mich aufgrund meiner Allergien vegan und glutenfrei ernähren und war am Anfang sehr verzweifelt aber seit ich Deinen Blog gefunden habe ist alles halb so schlimm. Ich würde gern Dein Buch kaufen, kommt das auch noch in deutscher Übersetzung auf den Markt ? Würde mich freuen
Liebe GRÜSSE IN DIE Dominikanische Republik!
Sabine
Hallo liebe Sabine, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
Ja, es wird auch eine deutsche Ausgabe geben, allerdings erst in ein paar Monaten, da es erst noch gedruckt und nach Deutschland transportiert werden muss. Ich weiß leider noch kein Datum, aber ich halte euch alle gerne auf dem Laufenden. Falls du meinen deutschen Newsletter abonniert hast oder mir auf Instagram oder Facebook folgst, wirst du es auf jeden Fall mitbekommen, da ich es dann dort verkünden werde. 🥰❤️
Liebe Ela, hat es irgendwelche Vorteile, den Teig länger ruhen zu lassen, wenn man Probleme mit Hülsenfrüchten hat?
Liebe Grüße:)
Das brauchst du nicht und es macht auch keinen Unterschied. Das sollte man nur, wenn man trockene Hülsenfrüchte kochen möchte, die muss man auf jeden Fall einweichen.
Hallo Ela,
meinst du es wäre möglich, dass Kichererbsenmehl durch Teffmehl zu ersetzen? Das habe ich im Schrank.
Hallo Melanie, das weiß ich nicht, da ich hier kein Teffmehl kaufen kann und das Rezept damit nicht ausprobieren konnte.
LG, Ela
Hallo,
mit was könnte ich das Kircherebsenmehl ersetzten?
Dankeschön
Hi Lisa, du könntest Linsenmehl probieren.
LG, Ela
Einfach super lecker!!! Habe Kichererbsen selbst zu Mehl gemahlen und statt Tapiokamehl hab ich Pfeilwurzmehl verwendet. Die Tortillas schmecken einfach mega lecker, brechen nicht und lassen sich schön einrollen. Als nächstes probier ich dein Linsendal-Rezept dazu aus 🙂
Freut mich riesig. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hey,
Super Rezept! Ich habe Kartoffelstärke genommen, weil ich kein Tapiokamehö mehr da hatte.
Es hat super funktioniert!
Ich habe noch Kräuter und Lauch mit in den Teig gegeben, kann ich sehr empfehlen.
Liebe Grüße,
Anna
Das klingt sehr lecker mit den zusätzlichen Kräutern und Lauch. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, die Tortillas sind seeehr sehr lecker und sind nach einigen Startschwierigkeiten gut gelungen 😀 hab sie mit deinem veganen Schmand gegessen – ein Traum!
Meinst du man kann sich auch mit Linsen oder Erbsenmehl zubereiten? Hab noch 2 fast volle Packungen daheim und weiß ehrlichgesagt nicht was ich sonst so damit machen könnte… danke schon mal! 🙂
Hallo Julie, ich denke das sollte eigentlich auch gut klappen, sowohl mit Erbsenmehl als auch Linsenmehl. 🙂
LG, Ela
super, danke für die schnelle Antwort! <3
Nichts zu danken liebe Julie. 🙂
Richtig tolles Rezept. Leider kann ich nicht mit essen, weil ich Kirchenerbsen a) ganz eklig finde 🙈 und offenbar auch b) allergisch darauf reagiere. Deshalb freue ich mich total, dass Linsenmehl auch funktioniert 🙃😎 vielen herzlichen Dank für den Tipp 😘
So einfach und so lecker 😍
Danke für dein Feedback! 🙂
Hallo Ela,
kann ich auch normales Dinkelmehl verwenden?
Danke für die Info
Hallo, ich habe es noch nicht ausprobiert, daher kann ich es nicht einschätzen. Die Konsistenz wäre höchstwahrscheinlich ganz anders, eher wie weiche Crêpes. 🙂
LG, Ela
ja, ich brauche sie um sie zu füllen, mit Kraut-Pilzmischung, wie so Taschen:)
weich und elastisch müssen sie sein…
VG
Maggie
Ja, das sind diese auch, wenn du sie dünn machst und dann übereinander stapelst und abdeckst, sodass genügend Luftfeuchtigkeit drankommt und dann können sie problemlos gerollt werden.
Siehe das letzte Foto vor der Rezeptkarte, da hab ich sie ganz dünn gemacht wie Crêpes. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich habe heute Dein Rezept gefunden und gleich ausprobiert. Ich hatte zwar die Tapiokastärke durch Kartoffelstärke ersetzt, weil ich die leider nicht da hatte und war etwas skeptisch. Aber kein Grund zur Panik – hat alles super geklappt. Danke für dieses schöne schnelle Rezept.
Herzliche Grüße
Gabi
Hallo liebe Gabi, ich freue mich riesig, dass es auch mit Kartoffelstärke so gut geklappt hat. Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Super schnell, super einfach, super lecker! Danke für das Rezept, Ela!
Sehr gerne liebe Ven! Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
Hallo!
Heute griff wieder das Prinzip: „Ich hab ja alles da, ich kann das ja schnell machen“, nur um dann festzustellen, dass ich nicht mehr genug hatte. Habe dann ein wenig normales Mehl dazu geschüttet und es hat trotzdem super geklappt. Die Wraps haben ein ganz besonderen Geschmack und ich fands super. Sie haben sich auch super von der Pfanne lösen lassen. Nachher werden die übrig gebliebenen noch mit der Linsenfüllung aus einem deiner anderen Rezepte gefüllt. Darauf freue ich mich schon.
LG Patricia
P.S. für die Doppelte Menge kamen bei mir genau 8 1/2 Tortillas raus
Klingt super liebe Patricia. Schön, dass es doch noch geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo,
kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung nehmen die es schon zu kaufen gibt und dann einfach die Gesamtmehlmenge daraus nehmen?.
lg laura
Hallo Laura, du kannst es natürlich probieren, aber jede glutenfreie Mehlmischung ist unterschiedlich und hat verschiedene Mehle, daher kann es klappen, muss aber nicht.
Ich teste meine Rezepte ja deswegen extra mit einzelnen Mehlen, um die perfekte Mischung zu finden, so dass es jeder Mensch (egal wo er wohnt) nachmachen kann, da eben nicht alles funktioniert.
LG, Ela
Liebe Ela,
du bist einfach genial. Frage mich wie man so talentiert sein kann 🙂
Habe schon gesehen, dass du eine Crepes Rezept mit Haferflockenmehl erstellt hast.
Kann man das auch als Tortilla benutzen?
Herzliche Grüße
Yvonne
Herzlichen Dank für deine lieben Worte, Yvonne! Ja ich habe 2 Crepe-Rezepte mit Hafermehl. Einmal diese Apfel-Crepes und dann noch diese Crepes mit Schokofüllung.
Beide Crepes sind eher weich und daher nicht wirklich geeignet für Tortillas, da sie nicht so stabil sind wie das Tortilla Rezept hier. 🙂
LG, Ela
Exzellentes und einfaches Rezept. Ich habe das Tapioka gemahlen, weil ich es nur als kleine Kugeln hatte.
Bei mir sind rund 6 Tortillas rausgekommen von 18 cm Durchmesser. Beim nächsten Mal mache ich die doppelte Menge. Ich habe rund 400 ml Wasser hinzugefügt, damit es sich gut in der Pfanne verteilen ließ..
Ich mag auch gerne den Geschmack von Kicherbsenmehl..
Die Tortillas waren wirklich fest und leicht aus der Pfanne zu nehmen.
Vielen Dank
Freut mich sehr, liebe Margarete! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela